Inhalt
Goldener Rhododendron, oder wie er in Sibirien Kashkara oder Blackmane genannt wird, gehört zu den mehrjährigen, frostbeständigen, niedrigen Sträuchern aus der Familie der Heidekrautgewächse. Dank ihrer schönen und lang anhaltenden Blüte hat die Pflanze breite Anwendung bei der Gestaltung von Privatgrundstücken gefunden. Goldrhododendron ist nicht nur sehr dekorativ, sondern hat auch medizinische Eigenschaften. Ein Sud aus den Blättern und medizinischer Tee werden zur Behandlung von Infektions- und Lungenerkrankungen eingesetzt.
Beschreibung des goldenen Rhododendrons
Goldener Rhododendron ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze, die im Fernen Osten und in Sibirien wächst. Bevorzugt feuchte Böden, felsige Hänge und Bereiche unter dem Blätterdach von Zedernholz.
Goldener Rhododendron ist eine kleine Pflanze mit einer Größe von nicht mehr als 1 m.Die ausladende Krone besteht aus braunen Trieben, die mit ledrigen, dunkel smaragdgrünen Blättern bedeckt sind. Zu Beginn des Sommers erscheinen an den Enden der Triebe große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm, die in Gruppen von 3 bis 5 gesammelt werden. Die kirschrote oder orangefarbene Narbe ist von blass zitronengesprenkelten Blütenblättern umgeben. Diese Farbkombination macht den goldenen Rhododendron noch dekorativer. Die Blüte ist langanhaltend und dauert 30-45 Tage.
Nach der Blüte erscheinen am goldenen Rhododendron Samenkapseln mit kleinen Samen. Um die Blütezeit zu verlängern, müssen verblasste Blütenstände rechtzeitig entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie für die Reifung der Samen verschwendet. Die ganze Schönheit des goldenen Rhododendrons ist auf dem Foto zu sehen:
Was sind die Vorteile von goldenem Rhododendron (Kashkara)
Goldener Rhododendron hat medizinische Eigenschaften und wird häufig im häuslichen Leben verwendet:
- Rhododendronblütenblätter helfen, Gerstenkorn am Auge loszuwerden und Windeldermatitis zu beseitigen;
- Tinktur aus Blättern wird zur Anwendung bei Migräne, Schlaflosigkeit und Neurosen empfohlen;
- Aus der Pflanze werden ätherische Öle mit angenehmem Aroma gewonnen, die in der Aromatherapie verwendet werden.
- Goldrhododendron wird in der Schuhindustrie als Tannin verwendet;
- In Haushalten werden Blumen als Mittel gegen Motten eingesetzt.
Anwendungen von Rhododendron aureus
Goldrhododendron wird in der Volksmedizin verwendet. Bevor Sie jedoch ein Arzneimittel anwenden, müssen Sie die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen des goldenen Rhododendrons kennen.
Um medizinische Aufgüsse, Tinkturen und Abkochungen herzustellen, werden von Ende Mai bis Mitte Juni Blüten und Blätter einer 2-3 Jahre alten Pflanze gesammelt.Das Werkstück wird vorsichtig aus der Buchse genommen und an der frischen Luft unter einem Baldachin getrocknet. Die Rohstoffe werden in einer Schicht ausgelegt und regelmäßig gerührt, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Aus Rhododendron hergestellte Zubereitungen haben bakterizide, entzündungshemmende, harntreibende und tonisierende Eigenschaften. Aufgüsse, Tinkturen und Abkochungen werden zur Anwendung bei folgenden Erkrankungen empfohlen:
- Hypertonie;
- Stomatitis und Zahnfleischerkrankungen;
- mit Gebärmutterhalserosion;
- Erkältungen;
- Hautkrankheiten;
- Kolitis, Enterokolitis und Enteritis.
In der Homöopathie wird Rhododendron aureus verwendet:
- mit schweren Symptomen von Gicht und Rheuma, die bei heißem Wetter vor einem Gewitter auftreten;
- bei Kopf- und Gelenkschmerzen, die sich bei kaltem und regnerischem Wetter verschlimmern;
- bei Hörverlust mit Ohrensausen;
- bei Trigeminusneuralgie, Zahnschmerzen, Zahnfleischentzündungen;
- mit stechenden Schmerzen im Milzbereich, die sich bei schnellem Gehen verstärken;
- bei Gelenkschmerzen, die sich beim Gehen oder bei Wetterumschwüngen verschlimmern.
Rezepte für die Verwendung von goldenem Rhododendron in der Volksmedizin:
- Aufguss gegen Erkältungen und Infektionskrankheiten – 1 EL. l. Zerkleinerte, getrocknete Blätter werden in ein Glas mit kochendem, heißem Wasser gegossen und etwa 1 Stunde stehen gelassen. Verwenden Sie 1 TL. 4-mal täglich für 3-5 Tage. Die gleiche Infusion kann zur Behandlung eitriger Wunden sowie zur Behandlung von Furunkeln und Karbunkeln verwendet werden.
- Tinktur gegen Radikulitis – 3 EL zu 500 ml Wodka hinzufügen. l. trockene Blätter. Die Flasche wird an einen dunklen Ort gestellt und etwa 2 Wochen stehen gelassen. 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten einnehmen und die Tinktur im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnen.
Kontraindikationen für Rhododendron aureus
Trotz der Vielzahl wohltuender Eigenschaften dürfen wir nicht vergessen, dass der Goldrhododendron eine giftige Pflanze ist und daher eine Reihe von Kontraindikationen aufweist.
Aus Rhododendronblüten gewonnener Honig ist sehr giftig, daher sollten beim Verzehr 2-3 EL. l. Es können Durchfall, Erbrechen, Fieber und Herzversagen bis hin zu Bewusstlosigkeit auftreten.
Arzneimittel aus goldenem Rhododendron sind kontraindiziert:
- schwangere und stillende Frauen;
- hypotonische Patienten;
- Menschen mit chronischen Nieren- und Lebererkrankungen;
- Kinder unter 15 Jahren.
Eine Überdosierung eines Naturheilmittels kann Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen, die durch Blutdruckabfall, Herzfunktionsstörungen, Kurzatmigkeit und Erstickungsgefahr gekennzeichnet sind. Wenn eines der Symptome auftritt, müssen Sie dringend einen Krankenwagen rufen. Bevor die Ärzte eintreffen, muss der Patient hingelegt, die enge Kleidung aufgeknöpft, die Fenster für frische Luft geöffnet und Aktivkohle in einer Menge von 1 Tablette pro kg Körpergewicht verabreicht werden.
Wachsender goldener Rhododendron
Damit der goldene Rhododendron gut wächst und sich gut entwickelt und nicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall ist, müssen Sie die Pflanz- und Pflegeregeln kennen. Wenn die Regeln befolgt werden, passt der niedrig wachsende goldene Rhododendron gut zu Nadelbäumen, in Steingärten, in Steingärten, in Einzel- und Gruppenpflanzungen.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Goldener Rhododendron wächst am liebsten in fruchtbaren, gut durchlässigen Böden ohne stehendes Wasser, an einem schattigen Ort mit diffusem Licht.Rhododendron wächst gut zwischen Apfel- und Birnbäumen, da Obstbäume über ein Pfahlwurzelsystem verfügen und dem Strauch weder Nährstoffe noch Feuchtigkeit entziehen.
Sämlingsvorbereitung
Es ist besser, goldene Rhododendron-Setzlinge im Alter von 2-3 Jahren zu kaufen. Beim Kauf müssen Sie auf das Wurzelsystem achten; es sollte gut entwickelt sein, ohne Anzeichen von Fäulnis oder mechanischer Beschädigung. Beim Kauf eines Sämlings mit offenen Wurzeln wird dieser vor dem Pflanzen 2-3 Stunden in warmem Wasser unter Zusatz eines Wurzelbildungsstimulators eingeweicht.
Landeregeln
Goldrhododendron kann im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden. Die Frühjahrspflanzung eignet sich für Regionen mit instabilem Klima, da der Rhododendron im Sommer sein Wurzelsystem wachsen lässt und dem kalten Winter besser standhält.
14 Tage vor dem Pflanzen eines jungen Rhododendrons muss ein Pflanzloch vorbereitet werden. Graben Sie dazu die Stelle mit einer Schaufel um, fügen Sie verrotteten Kompost, Nadelbaumrinde und Rasenerde hinzu. Bei hohem Säuregehalt wird beim Graben gelöschter Kalk oder Dolomitmehl hinzugefügt. Wenn mehrere Exemplare gepflanzt werden, wird der Abstand zwischen den Löchern auf 1-1,5 m eingehalten. Goldener Rhododendron pflanzen:
- In ein Pflanzloch der Größe 60x40 cm wird eine 15 cm dicke Drainageschicht (Blähton, Ziegelbruch oder kleine Kieselsteine) gelegt.
- Die Drainage wird in Form eines Hügels mit nahrhafter Erde bestreut.
- Das Wurzelsystem des Sämlings wird sorgfältig begradigt und auf einen vorbereiteten Hügel gelegt, sodass sich der Wurzelkragen auf Höhe der Bodenoberfläche befindet.
- Der Rhododendron wird mit Erde bestreut und jede Schicht so verdichtet, dass kein Luftraum mehr vorhanden ist.
- Die gepflanzte Pflanze wird reichlich bewässert und gemulcht. Mulch speichert Feuchtigkeit, schützt das Wurzelsystem vor Überhitzung und stoppt das Wachstum von Unkraut.
Ohne rechtzeitige Pflege können Sie keine schöne und üppige Blüte erzielen. Bei der Pflege geht es um rechtzeitiges Gießen und Düngen, hygienischen und prägenden Schnitt sowie vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge.
Gießen und düngen
Um Blütenknospen zu legen, benötigt Rhododendron genügend Feuchtigkeit, um den Boden um 20-30 cm zu befeuchten. Die Bewässerung erfolgt morgens oder abends. Jede erwachsene Pflanze verbraucht bis zu 10 Liter warmes, festes Wasser. Damit das Laub glänzt und dekorativ aussieht, muss der Strauch in trockenen Sommern nach Sonnenuntergang besprüht werden.
Für eine üppige Blüte benötigt der goldene Rhododendron nährstoffreichen Boden. Dazu werden im zweiten Jahr nach der Pflanzung 2-3 Mal pro Saison Flüssigdünger auf den Busch ausgebracht:
- im Frühjahr, bevor sich die Knospen öffnen, stickstoffhaltige Düngung verwenden;
- während der Blüte - komplexe Mineraldünger;
- 2 Wochen vor dem Frost - Phosphor-Kalium-Düngung.
Ein Mangel an Nährstoffen sowie ein Nährstoffüberschuss wirken sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung des goldenen Rhododendrons aus. Ein Nährstoffmangel kann anhand des Aussehens des Busches festgestellt werden:
- die Blattplatte verfärbt sich;
- Wachstum und Entwicklung verlangsamen sich;
- die Knospenbildung ist minimal;
- der Busch verliert seine Attraktivität.
Trimmen
Goldener Rhododendron benötigt keinen prägenden Schnitt, da die Pflanze selbstständig eine kugelförmige Krone bilden kann.Damit der Busch jedoch sein dekoratives Aussehen nicht verliert und keine Pilzkrankheiten auftreten, ist ein hygienischer Schnitt erforderlich. Im Frühjahr und Herbst werden gefrorene, trockene und überwucherte Triebe entfernt.
Damit der goldene Rhododendron Jahr für Jahr eine üppige Blüte zeigt, müssen alle verblühten Blütenstände rechtzeitig herausgebrochen werden, damit die Pflanze keine Energie für die Reifung der Samen verschwendet.
Vorbereitung auf den Winter
Der Kashkara-Schwarzmähnen- oder Goldrhododendron ist eine frostbeständige Pflanze, die kalten Temperaturen bis zu -25 °C standhält. Um jedoch kein wunderschön blühendes Exemplar zu verlieren, muss die Jungpflanze nach dem Pflanzen 3 Jahre lang abgedeckt werden. Dafür:
- 2 Wochen vor dem Frost wird Rhododendron großzügig gewässert und mit Phosphor-Kalium-Dünger gefüttert.
- Um das Wurzelsystem vor Frost zu schützen, wird der Baumstammkreis gemulcht.
- Nachdem die Lufttemperatur unter Null gesunken ist, werden die Zweige mit Fichtenzweigen arrangiert und mit Bindfaden zusammengebunden.
- Die Krone ist mit Sackleinen oder Agrofaser bedeckt.
- Bei bewölktem Wetter wird der Unterstand nach der Schneeschmelze entfernt.
Reproduktion
Goldener Rhododendron wird häufig durch Stecklinge, Stecklinge und Teilen des Busches vermehrt.
Kurven – Im Frühjahr wird der untere Ast in einen Graben gelegt, sodass die Spitze über der Oberfläche bleibt. Mit nährstoffreicher Erde bedecken, großzügig gießen und mulchen. Nach einem Jahr wurzelt der Spross, er kann vom Mutterstrauch getrennt und an einen vorbereiteten Ort verpflanzt werden.
Stecklinge – Nach der Blüte werden 10-15 cm lange Triebe von der Spitze des Busches abgeschnitten.Das Pflanzmaterial wird in einem Wurzelbildungsstimulator aufbewahrt und in einem spitzen Winkel in Nährboden gepflanzt. Für eine schnelle Wurzelbildung müssen Stecklinge einen Treibhauseffekt erzeugen. Wenn neues Laub erscheint, werden die Stecklinge in separate Behälter mit größerem Volumen gepflanzt. Für den Winter wird die Pflanze in einen kühlen Raum gebracht, wobei die regelmäßige Bewässerung nicht zu vergessen ist.
Den Busch teilen – Nach dem verjüngenden Schnitt wird die Pflanze sorgfältig ausgegraben, wobei darauf zu achten ist, dass die Oberflächenwurzeln nicht beschädigt werden. Der Busch ist in Abschnitte unterteilt, sodass jeder Teil gesunde Wurzeln und eine Wachstumsknospe hat. Junge Pflanzen werden gepflanzt, und wenn die agrotechnischen Regeln befolgt werden, wachsen sie schnell und zeigen sich am Ende des Frühlings in ihrer ganzen Pracht.
Krankheiten und Schädlinge
Goldrhododendron ist immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Bei Nichtbeachtung der Pflegeregeln kann es jedoch zu folgenden Erscheinungen an der Pflanze kommen:
- Rhododendron-Käfer – Der Schädling tritt häufig auf der Innenseite der Blattspreite auf. Ohne Behandlung trocknen die Blätter aus und fallen ab. Die Behandlung besteht darin, die Büsche mit Breitbandinsektiziden zu besprühen.
- Spinnmilbe – erscheint bei heißem, trockenem Wetter an der Pflanze. Der Schädling saugt den Saft aus der Pflanze und bedeckt den gesamten oberirdischen Teil mit einem dünnen Netz. Sie können das Insekt loswerden, indem Sie es zwei- bis dreimal mit Aktar besprühen.
- Chlorose – Die Krankheit tritt auf, wenn die Pflegevorschriften nicht befolgt werden und wenn die Pflanze auf angesäuertem Boden wächst. Die ersten Anzeichen der Krankheit sind rote oder gelbe Flecken auf der Blattspreite.
Zur Vorbeugung muss der Strauch zweimal pro Saison mit Bordeaux-Mischung behandelt und eine rechtzeitige Pflege und ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden.
Abschluss
Goldener Rhododendron ist ein Geschenk des Himmels für Gärtner, da die Pflanze das Gartengrundstück schmückt und gegen viele Krankheiten hilft. Der Strauch ist unprätentiös, frostbeständig und macht aufgrund seiner geringen Höhe eine gute Figur in Steingärten, Steingärten sowie zwischen Nadelbäumen und Zierpflanzen.