Inhalt
Rhododendron Rasputin ist ein mittelgroßer immergrüner Strauch. Es zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus und die Knospen fallen lange Zeit nicht von den Stielen. Darüber hinaus weist diese Sorte die dunkelste Blütenfarbe aller gezüchteten Sorten auf.
Beschreibung der Rhododendronsorte Rasputin
Dabei handelt es sich um eine Hybridsorte, die unter günstigen Bedingungen bis zu 1,5 m hoch werden kann. Der Durchmesser des Busches beträgt durchschnittlich 1,2 bis 1,6 m. Wie auf dem Foto unten zu sehen ist, variiert die Farbe der Knospen der Rhododendron-Sorte Rasputin von sanften Flieder- bis hin zu Violetttönen mit einem burgunderroten Farbton und purpurroten Spritzern. Die Blüten bilden dichte, ziemlich große Blütenstände.
Die Blüte der Sorte Rasputin beginnt Ende Mai bis Anfang Juni. Das Aroma ist ausdruckslos, schwach. Rhododendron-Früchte sind hübsche Kisten mit Samen, die bis zum Herbst reifen.
Die Blätter des Busches sind dicht und leicht verlängert. Ihre Länge erreicht 15 cm.Die Oberfläche der Blattplatte ist glänzend, aber dicht. Die Außenseite ist dunkelgrün, innen sind die Blätter jedoch heller. Bei einsetzender Kälte wirft der Rasputin-Rhododendron seine Blätter nicht ab, sondern wird braun und erhält einen goldbraunen Laubton.
Das Wurzelsystem der Sorte ist oberflächlich und recht kompakt. Die Triebe sind kräftig und aufrecht. Der Strauch wächst frei und breitet sich aus.
Frostbeständigkeit von Rhododendron Rasputin
Die Winterhärte des Hybrid-Rhododendrons Rasputin ist gut, es handelt sich um eine frostbeständige Sorte. Die Pflanze übersteht Temperaturen bis -28°C ohne negative Folgen.
Im Gegenteil, der Strauch verträgt Hitze nicht gut, wenn er in der offenen Sonne wächst. Bei leichtem Schatten und regelmäßigem Besprühen hält die Sorte Rasputin Temperaturen von bis zu +29-30°C stand.
Bedingungen für den Anbau von Hybrid-Rhododendron Rasputin
Die immergrüne Rhododendronsorte Rasputin wird meist im Schatten von Wohngebäuden oder einem Zaun platziert. Darüber hinaus empfiehlt es sich, beim Strauchanbau folgende Tipps zu beachten:
- Die Sorte Rasputin ist unprätentiös, aber es ist besser, sie in lockeren, humusreichen Boden zu pflanzen.
- Liegt das Grundwasser in der für die Bepflanzung gewählten Fläche zu nahe an der Erdoberfläche, ist an dieser Stelle die Anlage eines Hochbeets erforderlich.
- Es ist wichtig, die Nähe zu anderen Pflanzen zu berücksichtigen. Die besten Nachbarn für die Sorte Rasputin: Lärche, Kiefer, Eiche. Obwohl diese Bäume über ein starkes Wurzelsystem verfügen, reicht es tief, sodass sie nicht mit Rhododendren um Ressourcen konkurrieren müssen.Die ungünstigste Nachbarschaft: Erle, Pappel, Kastanie, Ulme, Linde, Weide.
- Rhododendron Rasputin liebt halbschattige Plätze, Sie können ihn aber auch im Freien pflanzen. Das Wichtigste ist, die in der Sonne stehende Pflanze reichlich zu gießen.
Rhododendron Rasputin pflanzen und pflegen
Die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von Rhododendron ist sehr einfach – sie ist unprätentiös und resistent gegen widrige Wetterbedingungen und erfordert auch keine häufigen Behandlungen gegen Schädlinge. Die Strauchpflege umfasst die grundlegendsten Verfahren:
- Bewässerung;
- düngen;
- Beschneidung;
- Winterschutz für Jungpflanzen.
Sie können den Boden um den heißen Brei herum nicht lockern, geschweige denn umgraben. Das Wurzelsystem der Sorte Rasputin liegt zu nah an der Oberfläche und kann beim Lösen leicht beschädigt werden. Sämtliches Unkraut wird von Hand entfernt.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Rhododendron Rasputin ist anspruchslos gegenüber der Bodenart. Es wächst gut auf fast allen Bodenarten, am besten eignen sich jedoch gut durchlässige, fruchtbare Gebiete mit einem hohen Säuregehalt. Vor dem Pflanzen graben die Pflanzen einen Platz dafür aus und geben dem Boden eine Nährstoffmischung aus Kiefernstreu, Lehm und saurem Hochtorf zu gleichen Anteilen bei.
Zur Vorbereitung des Standorts gehört auch das Ablassen des Wassers an der Pflanzstelle – die Sorte Rasputin verträgt keine stehende Feuchtigkeit.
Sämlingsvorbereitung
Rhododendron-Sämlinge müssen vor dem Pflanzen nicht weiter bearbeitet werden. In den meisten Fällen wird das Pflanzmaterial jedoch in speziellen Behältern verkauft.Eine solche Lagerung ist mit einigen Komplikationen verbunden.
Tatsache ist, dass das Wurzelsystem des Rhododendrons unter Behälterbedingungen abzusterben beginnt, wenn die Enden der Wurzeln auf ein Hindernis in Form einer Topfwand stoßen. Wenn ein Behälter mit einem Sämling in einem Gartengeschäft stagniert, bilden die abgestorbenen Wurzeln eine ziemlich dichte „Kruste“ um den aktiven Teil des Wurzelsystems. Daher ändert das Umpflanzen von Rhododendron ins Freiland nicht viel an der Situation – die Pflanze ist immer noch in ihrem Wachstum eingeschränkt und erhält keine Nährstoffe aus dem Boden, da sich ihr Wurzelsystem jetzt in einem Behälter natürlichen Ursprungs befindet.
Ein solcher Hunger kann zum Absterben des Rhododendrons führen. Um dies zu verhindern, schneiden Sie vor dem Eingraben des Sämlings dessen Wurzelballen leicht ab oder „lockern“ Sie ihn vorsichtig und entfernen Sie die dicke Kruste.
Landeregeln
Rhododendron Rasputin wird nach folgendem Schema gepflanzt:
- Die Erdkugel des Sämlings wird 15 Minuten lang in einen Behälter mit Wasser getaucht, um sie aufzuweichen.
- Graben Sie in der vorbereiteten Fläche ein etwa 60 cm tiefes Pflanzloch mit einem Durchmesser von 50 cm.
- Am Boden des Lochs wird eine Drainageschicht aus Ziegelbruch oder Kies und Sägemehl angebracht.
- Darauf bildet sich ein kleiner Hügel aus Erdmischung. Die Wurzeln des Sämlings sind entlang seiner Hänge verteilt.
- Das Wurzelsystem des Rhododendrons wird vorsichtig bis zur Höhe des Wurzelkragens mit Erde bestreut, anschließend wird der Stammkreis leicht verdichtet.
- Der Pflanzvorgang wird durch reichliches Gießen und Mulchen mit Fichtenzweigen oder Sägemehl abgeschlossen.
Gießen und düngen
Rhododendron Rasputin wird regelmäßig, aber mäßig gegossen. Bei extremer Hitze empfiehlt es sich, die Büsche täglich zu besprühen. Im Allgemeinen werden im Sommer zwei Mal pro Woche etwa 10 Liter Wasser pro Pflanze verbraucht, wobei Sie nur warmes, festes Wasser verwenden können. Darüber hinaus können Sie es leicht ansäuern, indem Sie am Tag vor dem Gießen eine kleine Menge Torf hinzufügen.
Die Sorte Rasputin benötigt keine besonderen Düngemittel, reagiert aber gut auf die Düngung. Für diese Gartenkultur eignen sich am besten folgende Düngemittel:
- verrotteter Mist;
- Hornmehl;
- Ammoniumsulfat;
- Magnesiumsulfat;
- Superphosphat;
- Kaliumphosphat;
Rhododendron wird zum ersten Mal im Frühjahr und zum letzten Mal im Juli gefüttert. Jedes Mal, bevor dem Boden Dünger hinzugefügt wird, muss die Pflanze gegossen werden.
Organisches Material wird in Form von Flüssigdünger verwendet. Nehmen Sie verrotteten Kuhmist, mischen Sie ihn im Verhältnis 1:15 mit Wasser und lassen Sie ihn 2-3 Tage einwirken.
Mineralische Bestandteile werden in geringer Konzentration, etwa 1:1000, verdünnt. Am besten nutzen Sie folgendes Rhododendron-Düngeschema:
- Vor der Blüte werden stickstoffhaltige Düngemittel auf den Boden ausgebracht: Ammoniumsulfat (50 g), Magnesiumsulfat (50 g) pro 1 m2.
- Nach der Blüte wird Rhododendron wie folgt gefüttert: Ammoniumsulfat (40 g) und Superphosphat (20 g) pro 1 m2.
Trimmen
Der Rhododendron der Sorte Rasputin wird nur dann beschnitten, wenn der Strauch stark wächst, was nicht oft vorkommt. Seine Triebe selbst bilden in der Regel die richtige Silhouette des Busches.
Wenn ein Rückschnitt dennoch notwendig ist, sollte er im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor der Saft zu fließen beginnt.Alle Abschnitte müssen anschließend mit Gartenlack behandelt werden.
Alte Rhododendren werden so beschnitten, dass die Äste nicht mehr als 40 cm über dem Boden liegen.
Vorbereitung auf den Winter
Obwohl Rhododendron Rasputin als winterharte Sorte gilt, wird empfohlen, ihn für den Winter mit trockenen Nadelfichtenzweigen oder Sackleinen abzudecken. Zu Beginn des Frühlings wird die Abdeckung schrittweise entfernt, um die Blätter vor Verbrennungen durch intensive Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wenn der Herbst trocken ist, wird der Rhododendron reichlich gegossen – 10-12 Liter pro Busch. Wenn der Herbst wie üblich regnerisch ist, müssen Sie die Rhododendren nicht gießen. Bis November wird jeder Busch im Wurzelbereich isoliert, indem eine Torfschicht um den Baumstamm gelegt wird.
Reproduktion
Rhododendron Rasputin kann auf fast alle verfügbaren Arten vermehrt werden:
- Stecklinge;
- Samen;
- Schichtung.
Die Saatmethode ist aufgrund ihres Arbeitsaufwands und des erheblichen Zeitaufwands am unbeliebtesten. Rhododendron wird grundsätzlich durch Stecklinge vermehrt – mit dieser Methode können Sie eine große Menge Pflanzmaterial auf einmal gewinnen.
Stecklinge werden wie folgt vorbereitet:
- Anfang August werden junge Triebe vom Rhododendron abgeschnitten und in 6–7 cm große Stecklinge geteilt.
- Der untere Teil des Stecklings wird von Blättern und Rinde befreit.
- Anschließend wird das abisolierte Ende des Pflanzmaterials in einen beliebigen Wachstumsstimulator getaucht. Kornevin ist für diese Zwecke gut geeignet.
- Danach wird der Steckling leicht schräg um 2 m in den Untergrund eingegraben.
- Das Pflanzmaterial wird bewässert, mit Plastikfolie abgedeckt und in den Schatten gestellt. Behälter mit Stecklingen werden in einem Gewächshaus aufbewahrt, das mindestens einmal täglich belüftet werden muss.
- In einem Monat bilden die Stecklinge ein vollwertiges Wurzelsystem. Im Frühjahr werden sie an einen festen Platz verpflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Rhododendron Rasputin wird selten krank, aber manchmal werden Pflanzungen von einem Pilz befallen, wenn die Wurzeln der Pflanze durch starke Regenfälle überflutet werden oder sich nach dem Gießen überschüssige Feuchtigkeit im Boden ansammelt. In diesem Fall wird der Busch mit einer Bordeaux-Mischung wiederhergestellt, die auf die Triebe und Blätter der Pflanze gesprüht wird.
Von den Schädlingen stellen nur Käfer und Rhododendronmilben eine ernsthafte Gefahr für die Sorte Rasputin dar. Es ist nicht schwer, sie loszuwerden – der Rhododendron wird mit einer Seifen- oder Tabaklösung behandelt.
Abschluss
Rhododendron Rasputin ist ein immergrüner, unprätentiöser Strauch, der relativ niedrigen Temperaturen sicher standhält. Diese Qualität ermöglicht es Ihnen, sie problemlos in den meisten Teilen des Landes anzubauen, ohne befürchten zu müssen, dass die Pflanze im Winter einfriert. Die Pflege eines Rhododendrons ist einfach und umfasst grundlegende Verfahren, mit denen auch ein Anfänger im Gartenbau zurechtkommt.
Weitere Informationen zu den Besonderheiten des Rhododendronanbaus finden Sie hier: