Hainbuche: Beschreibung und Foto des Baumes, Höhe, Aussehen der Blätter, Früchte

Die Hainbuche ist ein Verwandter der Birke und hat ein majestätisches Aussehen und grüne Blätter, die bis in den Winter hinein halten. Die Pflanze sieht vor dem Hintergrund einer Gebäudefassade oder auf einem gepflegten Rasen gut aus. Dem Foto nach zu urteilen, ist die Hainbuche aufgrund ihrer schönen, ausladenden Krone immer sichtbar.

Der Erfolg des Baumüberlebens hängt von den Wachstumsbedingungen und der richtigen Pflege ab.

Beschreibung des Hainbuchenbaums

Der natürliche Lebensraum der Hainbuche sind die Länder Mittel- und Südeuropas. Der Baum wächst auch in den westlichen Regionen Weißrusslands, der Ukraine und Moldawiens. Allerdings wissen nicht viele Menschen, wie eine Hainbuche aussieht, und verwechseln sie oft mit anderen Pflanzen.

Carpinus gehört zu den langlebigen Laubbäumen und gehört zur Familie der Birkengewächse. Hainbuchen verfügen über ein stark verzweigtes oberflächliches Wurzelsystem, das ihr den Zugang zu Wasser und Nährstoffen in der obersten Bodenschicht ermöglicht.

Die Krone ist zylindrisch, voluminös und ausladend.Der Stamm ist gerippt und mit hellgrauer oder brauner Rinde bedeckt. Es kann glatt oder mit erhabenen Rissen sein.

Die Blätter sind groß, eiförmig und haben eine intensiv grüne Farbe. Sie werden je nach Hainbuchensorte bis zu 15 cm lang. Die Blattspreiten sind an den Rändern gesägt, leicht kurz weichhaarig mit weichen Haaren.

Im Frühling, wenn warmes Wetter einsetzt, erscheinen am Baum ohrringförmige Blütenstände. Sie sind männlich und weiblich. Verblühte Blütenstände lösen sich und fallen dann ab, wobei Nüsse mit einem Durchmesser von 4–6 mm zurückbleiben.

Die Früchte werden zur weiteren Vermehrung gesammelt. Die Hainbuche beginnt im Alter von 18 bis 20 Jahren Früchte zu tragen. Der Baum bringt jedes Jahr eine reiche Ernte an Nüssen hervor, die gegen Anfang Oktober ihre volle Reife erreichen.

Die Blütezeit der Hainbuche fällt von April bis Mai

Aufmerksamkeit! Hainbuche ist ein langlebiger Baum, der etwa 250–300 Jahre alt ist, was bedeutet, dass er mit seinem schicken Aussehen mehr als eine Generation von Familien begeistern wird.

Wo wächst Hainbuche in Russland?

In Russland gibt es zwei häufig vorkommende Arten: die Hainbuche (Carpinus betulus) und die östliche Hainbuche (Carpinus orientalis). Bäume wachsen im Kaukasus und auf der Krim. Diese Arten kommen auch in den Wäldern des Primorsky-Territoriums zwischen Nadel- und Laubbäumen vor.

Arten und Sorten von Hainbuchen

In der Natur kommen etwa 30 Hainbuchenarten vor. Viele von ihnen verfügen über eine hohe Frostbeständigkeit und die Fähigkeit, sich an widrige Wetterbedingungen anzupassen. Allerdings haben nur einige Hainbuchenarten eine weite Verbreitung gefunden.

Europäische Hainbuche oder Hainbuche

Die Hainbuche, auch Hainbuche genannt, ist die häufigste Art. Es wächst in vielen europäischen Ländern. Die Höhe eines ausgewachsenen Baumes beträgt 25-30 m.

Diese Art ist an ihrer zylindrischen oder pyramidenförmigen dichten Krone zu erkennen. Sein Stamm ist mit rauer, hellgrauer Rinde bedeckt. Die Blattspreiten haben eine runde oder längliche Form. Die Zweige sind dünn und lang.

Die Blütezeit erfolgt Mitte Mai und dauert zwei Wochen. Anfang Oktober bilden sich am Baum braune Früchte und Nüsse.

Das Holz ist dicht, hart und wird in der industriellen Produktion verwendet

Schwarze oder östliche Hainbuche

Die Sorte bildet einen Baum mit einer Höhe von maximal 8 m. Die Pflanze zeichnet sich durch langsames Wachstum, Widerstandsfähigkeit gegen langfristige Trockenheit sowie eine hohe Anpassungsfähigkeit an äußere Bedingungen aus.

Die Krone ist eiförmig mit großen grünen Blättern. Der Stamm hat ein verdrehtes Aussehen und ist mit silbriger Rinde bedeckt.

Der Baum verträgt das Beschneiden gut, wodurch die Krone beliebig geformt werden kann. Daher wird diese Art zur Anlage von Hecken und zur Gestaltung von Gartengrundstücken verwendet.

Die Schwarze Hainbuche oder Östliche Hainbuche ist ein langlebiger Baum, der 150 Jahre lang existieren kann

Kaukasische Hainbuche

Solch ein luxuriöser Baum mit ausladender Krone und silbriger Rinde schmückt jeden Bereich. Außerdem nimmt es nicht viel Platz ein.

Die Pflanze hat eine interessante Kronenfarbe. Das untere Laub ist dunkelgrün und das obere Laub ist hellgrün.

Der Baum hat ein gutes Wachstum und die Fähigkeit zu wachsen und dichtes Dickicht zu bilden. Es wird oft zur Dekoration von Hecken verwendet. Das Holz ist langlebig und wird zur Herstellung von Schmuck, Musikinstrumenten und Golfschlägern verwendet.

Die maximale Höhe der kaukasischen Hainbuche beträgt 5 Meter

Caroline

Mittelgroßer Baum mit einer maximalen Höhe von 7 m.Abhängig von den Wachstumsbedingungen kann es die Form eines voluminösen Strauchs mit ausladenden Zweigen annehmen.

Die Blätter sind mittelgroß und verjüngen sich zu den Spitzen hin. Im Sommer ist das Laub blaugrün, im Herbst wechselt es ins Purpurrot.

Die Blütezeit hängt vom Klima der Region ab. In warmen Regionen beginnt die Blüte im zweiten Jahrzehnt des Monats Mai und dauert bis Mitte Juni.

Der Stamm ist mit glatter braungrauer Rinde bedeckt. Holz wird wegen seiner erhöhten Dichte und Haltbarkeit geschätzt.

In ihrer natürlichen Umgebung kommt die Carolina-Hainbuche in Nordamerika vor, wo sie in der Nähe von Gewässern wächst. In Europa wächst es in kultivierter Form in Parks, Gärten und Privatgrundstücken.

Der Stamm der Carolina-Art ist dünn und hat einen Durchmesser von 10-15 cm

Cordifolia

In freier Wildbahn kommt die Herzblatt-Hainbuche in China, Japan und auf der koreanischen Halbinsel vor. In Russland ist diese Art nicht weit verbreitet, sie wächst hauptsächlich in den südlichen Regionen. Im Leben bevorzugt er Laubwälder aus Tannen und Zedernholz, wo er sich in feuchter und schattiger Umgebung wohlfühlt. Liebt fruchtbaren und feuchten Boden, wächst aber gut auf steinigen, trockenen Böden.

Zur Blütezeit, die in den ersten zehn Tagen im Juni beginnt, erscheinen am Baum bis zu 7,8 cm lange staminierte Kätzchen, die mit dichter Behaarung bedeckt sind und auf kurzen Beinen stehen. Nach der Blüte bilden sich anstelle der Blütenstände ellipsoide, leicht gerippte und kantige Früchte.

Der Baum hat große und schöne Blätter. Er erreicht eine Höhe von 15 Metern. Aufgrund seines dekorativen Aussehens wird es in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, wo es in Gruppen oder einzeln wächst.

Diese Sorte wird häufig in der Dreh- und Möbelproduktion verwendet.Holz eignet sich hervorragend zum Basteln, da es plastisch ist und keinem Abrieb unterliegt.

Die Lebenserwartung der Kernblatt-Hainbuche beträgt 55-60 Jahre

Turchaninova

Die Turchaninov-Hainbuche ist eine 5-6 m hohe Pflanze mit ovalen Blättern und einer Länge von bis zu 5 cm. Im Frühling sind sie bronzefarben und im Sommer werden sie intensiv grün. Der Baum blüht mit ohrringförmigen Blütenständen. Nach der Blüte bildet sie Früchte in Form drüsiger Spitznüsse.

Wählen Sie für die Bepflanzung einen beleuchteten Ort; nur leichte Beschattung ist akzeptabel. Hainbuche ist frostbeständig, verträgt aber keine plötzlichen Temperaturabfälle. In den nördlichen Regionen wächst der Baum im Bonsai-Stil auf einer Fensterbank. Sie ist anspruchslos hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit, entwickelt sich aber gut auf lockeren, fruchtbaren, nicht feuchten Böden.

Die Besonderheit des Baumes liegt in seiner luxuriösen Kugelkrone und seinem großen Laub.

Virginia

Die Baumsorte bildet einen Strauch mit runder Krone und ausladenden Zweigen. Die Höhe der Pflanze beträgt 4 Meter. Es entwickelt sich langsam und behält daher seine dekorative Wirkung.

Ein schöner Laubbaum passt gut zu blühenden Pflanzen. Es eignet sich auch zum Anlegen von Hecken und Grünanlagen.

Die Virginia-Hainbuche stammt ursprünglich aus Nordamerika.

Merkmale des Anbaus

Besonders im jungen Alter bedarf die Hainbuche einer intensiven Pflege. Bei seltenem Regen muss die Pflanze bewässert, vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden und die Krone muss rechtzeitig beschnitten werden, um das Wachstum der Zweige zu begrenzen.

Im Allgemeinen ist der Baum unprätentiös, wächst langsam und ist daher sehr pflegeleicht. Hainbuchen sind frostbeständig, junge Setzlinge müssen für den Winter jedoch mit Vlies abgedeckt werden.

Das Besprühen der Pflanze mit Kalk und Kupfersulfat verhindert das Welken des Virus

Reproduktionsmethoden

Hainbuche vermehrt sich erfolgreich durch Samen, Stecklinge und Schichtung. Die erste Vermehrungsmethode für einen Hobbygärtner ist recht kompliziert, langwierig und wird daher selten angewendet.

Im Herbst werden Hainbuchenfrüchte gesammelt. Nehmen Sie die reifen Samen heraus und stecken Sie sie in einen Papierumschlag. Im Kühlschrank auf der untersten Schiene etwa 90 Tage lagern.

Vor der Aussaat werden die Samen in ein feuchtes Tuch gewickelt und an einen warmen Ort gestellt. Sprossen erscheinen nach zwei Wochen.

Nachdem die Sämlinge eine Länge von 3 cm erreicht haben, pflücken Sie die Töpfe. Und wenn die Pflanzen stärker werden, werden sie an einen festen Platz verpflanzt.

Die Samen bleiben drei Jahre lang keimfähig

Stecklinge sind die einfachste und zuverlässigste Art, einen Baum zu vermehren. Hainbuchenstecklinge werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor die Knospen erscheinen. Dazu wird mit einer Gartenschere ein 20 cm langer Steckling geschnitten und die Schnittstelle mit einem Wurzelwachstumsstimulator behandelt. Anschließend werden sie in nährstoffreiche, feuchte Erde gepflanzt. Wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt.

Es ist besser, mehr Stecklinge zu schneiden, da nicht jeder Wurzeln entwickeln wird

Um die Hainbuche durch Schichtung zu vermehren, werden Löcher in der Nähe der Baumwurzel gegraben. Sie geben Dünger auf den Boden, befeuchten ihn und legen junge Triebe eines benachbarten Baumes hinein.

Wichtig! Junge Pflanzen werden 30 Tage vor Frostbeginn oder im Frühjahr umgepflanzt, bevor die ersten Knospen auf den Stecklingen erscheinen.

Medizinische Eigenschaften von Hainbuchenblüten und -blättern

Hainbuche überrascht angenehm mit ihrer chemischen Zusammensetzung. In den Blättern gefunden:

  • Aldehyde;
  • Tannine;
  • Kaffee- und Gallussäure;
  • Bioflavonoide;
  • Cumarine.

Sie sind außerdem reich an Ascorbinsäure und ätherischen Ölen. Traditionelle Heiler weisen auf die Wirksamkeit von Aufgüssen auf Basis von Hainbuchenblättern bei Verdauungsstörungen hin.

In der Volksmedizin werden nicht nur Blätter, sondern auch Blüten verwendet. Auf Basis von Rohstoffen werden Medikamente hergestellt, die beruhigend und gefäßerweiternd wirken und auch der Vorbeugung gefährlicher Krankheiten dienen.

Hainbuchenblüten werden zur Herstellung von Heilwasseraufgüssen und Alkoholtinkturen verwendet. Blumenheilmittel helfen, die Blutgefäße des Gehirns zu reinigen.

Bevor Sie Präparate aus Hainbuchenblüten und -blättern verwenden, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.

Wichtig! Hainbuchensamen sind voller gesunder Pflanzenfette und der Saft der Blätter und Triebe enthält Zucker und organische Säuren.

Eigenschaften und Anwendungen von Hainbuchenholz

Hainbuchenholz ist aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften in vielen Bereichen gefragt. Es ist langlebig und daher resistent gegen mechanische Beschädigungen, aber hart und schwer zu verarbeiten. Nach dem Trocknen reißt es.

Holzfasern halten Nägel und andere Befestigungselemente sicher. Aus diesem Grund wird es häufig zur Möbel- und Parkettherstellung eingesetzt.

Die Farbe des Holzes ist angenehm, hell und warm, mit seltsam geformten Streifen

Hainbuchenhecke

Eine Hainbuchenhecke wird aus jungen oder älteren Bäumen angelegt. Eine Pflanzung ist von Anfang Oktober bis Ende Mai zulässig.

Aufmerksamkeit! Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge reichlich gewässert, damit die Wurzeln beim Herausnehmen aus den Töpfen nicht beschädigt werden.

Pro Meter werden nicht mehr als fünf Bäume gepflanzt

Um eine Hecke zu schaffen, werden Bäume im Abstand von 40 cm voneinander gepflanzt, bei großen Bäumen wird der Abstand um weitere 10 cm vergrößert.Um einen geraden Zaun zu erhalten, wird eine Schnur entlang des Zauns oder der Wand gespannt und Löcher gegraben.

Der ausgehobene Boden wird mit Kompost vermischt und die resultierende Mischung zum Füllen der Löcher verwendet. In sie werden Sämlinge gelegt, und dann werden die Wurzeln durch leichtes Anheben mit Erde bedeckt, damit sich keine Hohlräume bilden.

Der Boden ist mit Palmen verdichtet. Die Pflanzungen werden reichlich mit abgesetztem Wasser bewässert. Bei lehmigen Böden wird das Gießen nach 2-3 Stunden wiederholt.

Der Boden wird zunächst mit einer Heugabel gelockert.

Beratung! Um zu verhindern, dass sich das Wasser beim Gießen in alle Richtungen ausbreitet, müssen Sie einen Bewässerungsrand um den Wurzelbereich der Pflanze bilden.

Abschluss

Die Hainbuche ist nicht sehr dekorativ. Aber wie sich herausstellte, wird es in verschiedenen Bereichen der menschlichen Tätigkeit eingesetzt. Ein eleganter Laubbaum wird von Designern häufig zur Gestaltung von Gartenflächen verwendet. Es zeichnet sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit an den Boden sowie geringen Pflegeaufwand aus.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen