Inhalt
Leylands Cupressociparis ist eine immergrüne Nadelpflanze, die zu einer echten Dekoration des Gartens wird. Der Baum ist pflegeleicht und zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus. Dank der Sortenvielfalt können Sie die hinsichtlich Aussehen und Eigenschaften am besten geeignete Variante auswählen.
Beschreibung von Leylands Cupressociparis
Cupressopsiparis Leyland ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Nadelbäume. Dies ist eine Hybridpflanze. Es wurde durch natürliche Kreuzung einer Zypresse mit einem Zypressenbaum gewonnen. Beide Pflanzen gehören zur selben Familie. Die Autoren des resultierenden Baumes sind niederländische Züchter.
Leylands Cupressopsiparis zeichnet sich durch seine Höhe aus. Unter günstigen Bedingungen wächst er bis zu 10 m. Gleichzeitig erreicht die Breite des Baumes 2 m. Leylands Cupressociparis zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus.
Jedes Jahr wächst der Baum um 50-70 cm, er hat eine säulen- oder kegelförmige Form
Von einem großen Stamm erstrecken sich seitlich zahlreiche Äste. Die Triebe sind hellgrau gefärbt und haben eine raue Oberfläche. Die Zweige wachsen schnell. Die Triebe bedecken den Baum dicht und beginnen von unten zu wachsen. Die Zweige von Leylands Cupressociparis sind mit kleinen Blättern bedeckt, die Nadeln sehr ähnlich sind. Sie sind fest miteinander verbunden und sicher an den Trieben befestigt. Die Nadeln sind schuppig und haben eine satte grüne Farbe. Beim Reiben verströmt es einen angenehmen Geruch.
Kupressosipris Leyland hat eine dichte und symmetrische Krone. Zu Beginn der Saison bilden sich an den Trieben mittelgroße Zapfen. Ihre Dicke beträgt etwa 2 cm, im selben Jahr reifen jeweils etwa fünf Samen. Im Herbst beginnen sich an den Zweigen Knospen zu bilden. Die Blüte hält lange an. Es liegt zwischen März und Ende Mai. Die Blüten sind klein und unauffällig, haben einen hellen Farbton.
Leylands Cupressociparis erreicht ihren größten dekorativen Wert im Frühjahr während der Blütezeit
Sorten von Cupressociparis Leyland
Es gibt verschiedene Sorten von Cupressociparis Leyland. Sie alle zeichnen sich durch gute dekorative Eigenschaften aus. Sie weisen jedoch geringfügige Unterschiede auf.
Cupressocyparis Goldreiter
Cupressociparis Gold Raider ist ein massiver Baum mit einer Höhe von 11 m. Der Durchmesser der dichten Krone kann bis zu 5 m erreichen. Der Baum hat eine säulenförmige Form und eine ziemlich symmetrische Krone. Die Nadeln sind grün gefärbt und nehmen im Herbst eine schwache Bernsteintönung an.Die Lebensdauer der Pflanze beträgt mehr als 60 Jahre.
Der Baum wächst in den ersten 10 Jahren der Kultivierung reichlich.
Cupressocyparis Gold River
Gold River ist ein kompakter, kugelförmiger Baum. Es wächst langsam. Über 10 Jahre beträgt der Wuchs eine Höhe von ca. 40 cm. Der Kronendurchmesser variiert innerhalb von 2 m. Lange, flexible Zweige sind dicht mit Nadeln bedeckt, die eng aneinander anliegen. Die Krone hat eine Pyramiden- oder Kegelform. Es ist in einer grünlich-gelben Farbe mit sonnengebleichtem Effekt bemalt.
Um den dekorativen Effekt zu erhalten, ist es notwendig, die Krone rechtzeitig zuzuschneiden, um ihr die gewünschte Form zu geben.
Kupressosociparis Castlewellan
Die Sorte Castlewellan ist ein großer Pyramidenbaum. Seine Höhe erreicht 12 m, die Kronenbreite variiert innerhalb von 4 m. Für ein ästhetisches Erscheinungsbild wird empfohlen, den Baum regelmäßig zu beschneiden. Im Frühjahr sind die Nadeln leuchtend grün gefärbt, im Herbst nehmen sie einen goldenen Farbton an. Früchte werden in weibliche und männliche unterteilt. Die ersten sind rund und braun gefärbt. Männliche Früchte sind eiförmig und gelblich gefärbt.
Diese Sorte ist das Ergebnis der Arbeit irischer Züchter
Cupressocyparis Blue Jeans
Die Sorte Blue Jeans ist ein hoher Baum mit einer dichten, regelmäßig geformten Krone. Die langen Nadeln sind in einem satten Grünton gefärbt. Im Laufe eines Jahres nimmt die Breite des Baumes um durchschnittlich 30 cm zu. Diese Sorte zeichnet sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen aus. Es verträgt vorübergehende Dürreperioden und leichte Temperaturabfälle gut.
Die Blätter behalten während der gesamten Saison ihre leuchtende Farbe
Cupressociparis Leylanda Pyramidalis
Es ist ein hoher Baum mit säulenförmiger oder konischer Form. Die Krone ist dicht und symmetrisch. Es ist in einem satten Grün gehalten. Die Höhe des Baumes erreicht 9 m, die Breite variiert innerhalb von 3 m. Diese Sorte gehört zu den schnell wachsenden Sorten. Jedes Jahr wächst der Baum etwa 40 cm hoch und 20 cm breit. Um es dekorativer zu gestalten, kann die Krone beschnitten werden.
Die runden Zapfen von Pyramidalis sind etwa erbsengroß.
Cupressocioparis Variegata
Variegata ist eine mittelgroße Sorte. Die Krone hat eine konische Form. Der Baum ist reichlich mit flexiblen Ästen bedeckt, die in Bodennähe zu wachsen beginnen. Die Blätter sind in einem satten Grünton gefärbt. Unmittelbar nach der Blüte beginnen sich an den Zweigen Früchte zu bilden. Das sind kleine dunkle Beulen, etwa erbsengroß.
Das jährliche Wachstum des Baumes beträgt etwa 40 cm
Kupressociparis Tweeduisenden
Es ist ein hoher und massiver Baum mit einer kegelförmigen Form. Die dichte Krone von Tweeduizendeen besteht aus langen Trieben, die reichlich mit Nadeln bedeckt sind. Es ist in einem dunkelgrünen Farbton bemalt. Nach dem Ende der Blüte bilden sich kleine Zapfen. Ihre Breite beträgt ca. 2 cm, jeder enthält fünf Samen. Das jährliche Wachstum des Baumes beträgt etwa 60-70 cm.
Die Sorte weist eine gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen auf
Cupressocyparis Grüne Rakete
Die Sorte (Green Rocket) ist eine kompakte Pflanze, deren Höhe innerhalb von 3 m variiert. Der Baum hat eine dichte Krone, die aus langen, flexiblen Trieben besteht. Die Zweige sind mit grünen Nadeln bedeckt, die eng aneinander liegen. Der Baum passt sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen an und verträgt vorübergehende Trockenheit gut.Für mehr Dekorativität kann die Krone beschnitten werden.
Die Sorte eignet sich hervorragend für den Einsatz in Hecken
Merkmale des Anbaus
Leylands Cupressioparis passt sich gut an unterschiedliche Bedingungen an. Am besten gedeiht sie jedoch in Regionen mit warmem und mäßig feuchtem Klima. Aufgrund der geringen Frostbeständigkeit ist der Baum nicht für die Anpflanzung im Ural und in Sibirien geeignet. Cupressociparis L kann jedoch leichte Temperaturabfälle unbeschadet überstehen.
Für die Bepflanzung sollten Sie gut beleuchtete Orte wählen. Der Anbau in Bereichen mit schwachem Schatten ist erlaubt. Wichtig ist, dass sich kein Grundwasser in der Nähe befindet. In diesem Fall wird das Wurzelsystem leiden. Dies führt zur Fäulnis und zum Absterben des Baumes. Sämlinge können sowohl im Freiland als auch im Tiefland gepflanzt werden.
Gruppenpflanzungen tragen dazu bei, das Gebiet vor Wind zu schützen
Leylands Cupressioparis stellt keine besonderen Anforderungen an die Bodenzusammensetzung. Am besten wählen Sie jedoch Orte mit fruchtbarem und gut angefeuchtetem Boden. Auf keinen Fall sollte die Pflanze in karbonathaltigen Boden gepflanzt werden.
Der Prozess des Pflanzens von Sämlingen von Leylands Cupressociparis besteht aus den folgenden Schritten:
- Graben Sie den Ort aus. Tragen Sie organischen oder mineralischen Dünger auf. Ein Loch graben. Die Größe des Lochs sollte 60x70 cm betragen.
- Platzieren Sie den Sämling in der Mitte des Lochs und richten Sie die Wurzel gerade aus.
- Mit Erde bestreuen und gut verdichten. Bilden Sie einen Stammkreis. Befeuchten Sie die Bepflanzung mit reichlich warmem Wasser.
Es ist notwendig, Setzlinge in speziellen Baumschulen zu kaufen. Sie müssen vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden. Sie sollten keine mechanischen Beschädigungen, Rauheiten oder Falten aufweisen.Es ist notwendig, dass die Wurzel gut entwickelt ist. Es sollten viele seitliche Schichten vorhanden sein.
Nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, den jungen Sämling anzubinden. Dazu müssen Sie auf beiden Seiten Pflöcke im Abstand von 50 cm vom Baum einschlagen. Binden Sie einen Setzling daran, der ihm zusätzlichen Halt gibt und ihm hilft, gleichmäßig zu wachsen.
Die Pflege von Leylands Cupressociparis besteht aus rechtzeitiger Bewässerung. Bäume müssen angefeuchtet werden, da die oberste Erdschicht austrocknet. Unter normalen Bedingungen zweimal alle sieben Tage. In Trockenperioden sollte die Bewässerungsmenge erhöht und bei Regenwetter reduziert werden. Auf Wunsch können Sie den Baumstammkreis mulchen. In diesem Fall bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden und der Baum muss seltener gegossen werden.
Für das Wachstum empfiehlt sich eine Düngung. Für diese Zwecke eignen sich am besten komplexe Düngemittel. Einmal pro Saison können Sie jeden organischen Dünger verwenden. Der Baum reagiert gut auf den Schnitt. Während der Saison können Sie Leylands Cupressociparis zwei- bis dreimal schneiden.
Die Pflanze verträgt keine starken Fröste. Junge Bäume müssen für den Winter isoliert werden. Dazu sollten Sie den Baumstamm im Herbst reichlich gießen und mulchen. Danach müssen Sie es zusätzlich mit Fichtenzweigen oder Agrofaser abdecken. Nach dem Aufwärmen muss der Unterstand entfernt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Leylands Cupressioparis zeichnet sich durch eine gute Immunität gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge aus. Es kann jedoch immer noch von Insekten befallen werden.
Am gefährlichsten sind Spinnmilben und Holzwürmer; gegen sie sind nur synthetische Medikamente wirksam (Aktara)
Dass ein Baum von Schädlingen befallen ist, erkennen Sie an den kleinen Löchern, die am Stamm und an den Trieben entstehen.Sie werden von Larven zur Fortbewegung hergestellt. Darüber hinaus ist ein Schadenssymptom, dass der Baum plötzlich nicht mehr wächst. Zur Bekämpfung von Larven können Sie sowohl Akarizide als auch spezielle Insektizide verwenden, die im Stickformat erhältlich sind.
Reproduktion
Leylands Cupressociparis kann durch zwei Methoden vermehrt werden: Stecklinge und Wurzelschichtung. Im Herbst ist es notwendig, mehrere gesunde Zweige ohne Schaden abzuschneiden. Sie müssen apikale Knospen haben. Die Stecklinge sollten etwa 10 cm lang geschnitten, in Kübel gepflanzt und für den Winter in einem kühlen Raum gelagert werden. Die ersten Wurzeln bilden sich in etwa 14 Wochen. Im Frühjahr müssen die Stecklinge ins Freiland verpflanzt werden.
Es ist unmöglich, aus selbst gesammelten Samen eine gesunde Pflanze zu züchten.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Leylands Cupressociparis hat ein breites Anwendungsspektrum in der Landschaftsgestaltung. Es kann sowohl für Einzel- als auch für Gruppenpflanzungen verwendet werden. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für die Erstellung einer Hecke.
Es sieht sowohl in der Mitte des Geländes als auch in den entfernten Teilen gut aus
Niedrige Sorten eignen sich zur Bildung von Formschnitten. Eine gute Lösung wäre die Kombination mehrerer Sorten von Leylands Cupressociparis. Der Baum verträgt einen Schnitt gut. Daher können Sie daraus jede grüne Figur oder Hecke erhalten, die regelmäßige geometrische Linien aufweist.
Dank seiner dicken und dichten Krone schmückt Kupresssotsiparis nicht nur den Bereich, sondern schützt ihn auch vor neugierigen Blicken und Windböen.
Abschluss
Leylands Cupressociparis ist eine ungewöhnliche immergrüne Pflanze, die ein breites Anwendungsspektrum in der Landschaftsgestaltung bietet.Es verfügt über eine gute Immunität und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen. Geeignet für den Anbau in allen Regionen mit warmem und gemäßigtem Klima; in jungen Jahren ist Schutz für den Winter erforderlich.
Bewertungen von Leylands Cupressociparis