Inhalt
Der Anbau von Thuja aus Samen zu Hause ist unter Gärtnern eine weit verbreitete Methode. Damit können Sie gleichzeitig eine große Anzahl von Pflanzen zur Dekoration eines Gartens oder Ferienhauses erhalten. Wie jede Methode hat sie ihre Vor- und Nachteile, auf die im Folgenden näher eingegangen wird.
Ist es möglich, Thuja zu Hause aus Samen zu züchten?
Die Vermehrung von Thuja durch Samen hat eine Reihe von Vorteilen. Diese Methode eignet sich für alle Arten und Sorten dieser Kulturpflanze. Im Gegensatz zu anderen Methoden können Sie durch den Anbau von Thuja aus Samen gleichzeitig viele Setzlinge mit hoher Widerstandsfähigkeit und guter Gesundheit zu Hause erhalten.
Die Methode erfordert keine besonderen Investitionen; die Samen können mit Ihren eigenen Händen gesammelt werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass bei der Vermehrung von Thuja durch Samen die Sortenmerkmale der Pflanze möglicherweise nicht erhalten bleiben. Nur vegetative Vermehrungsmethoden können sie vollständig erhalten.Durch die Züchtung von Nadelbäumen mit Samen kann aus einem jungen Sämling eine Thuja heranwachsen, die sich völlig von der Mutterpflanze unterscheidet, aus der die Zapfen gesammelt wurden. Sortenmerkmale zeigen sich in der Regel im zweiten Jahr nach der Aussaat. Im Durchschnitt dauert der Anbau von Thuja aus Samen 3 bis 5 Jahre.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Thujasamen können in spezialisierten Gartengeschäften gekauft oder selbst zubereitet werden. Sie beginnen im Spätsommer oder Frühherbst mit der Vorbereitung des Materials für die Anpflanzung von Thujasamen zu Hause.
Es ist wichtig, Zeit zum Sammeln der Zapfen mit Samen zu haben, bevor sich die Früchte öffnen. Wenn es schwierig ist, sie vom Baum zu pflücken, können Sie den Teil des Triebs, an dem sie befestigt sind, vorsichtig abtrennen.
Nachdem das Pflanzmaterial eingesammelt wurde, sollte es zum Trocknen auf einer ebenen Fläche an einem trockenen, warmen und gut belüfteten Ort ausgelegt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Helle Sonne wirkt sich negativ auf die Samenkeimung aus. Beim Trocknen von Pflanzenmaterial im Raum muss eine Temperatur von nicht mehr als 6 - 7 Grad Celsius eingehalten werden.
Mit der Zeit trocknen die Zapfen aus, öffnen sich und die Samen lassen sich leichter aus ihnen herauslösen. Am besten legen Sie Papier unter die Zapfen, da die Samen nach der vollständigen Reifung von selbst aus den Zapfen herauszulaufen beginnen. Es wird viel einfacher sein, sie von einem Blatt Papier zu sammeln. Der bequemste Weg, reife Samen zu sammeln, besteht darin, den Zapfen über ein Blatt Papier zu halten und leicht darauf zu klopfen.
So pflanzen Sie Thujasamen zu Hause
Damit sich die Pflanzen in Zukunft gut entwickeln und wachsen können, ist es wichtig, Thujasamen richtig zu pflanzen.
Es gibt eine Reihe von Regeln, nach denen Sie das Pflanzen von Thuja aus Samen und die weitere Pflege erheblich erleichtern können.
Wann man Thujasamen pflanzt
Zu Hause erfolgt die Aussaat von Thujasamen am besten im Herbst. In diesem Fall sind sie, wenn sie mit Ihren eigenen Händen gesammelt werden, immer noch frisch und weisen einen hohen Keimanteil auf. Durch die Überwinterung im Boden im Freien kommt es zu einer natürlichen Aushärtung der Samen, was sich positiv auf die Keimung der Sämlinge auswirkt. Bei der Aussaat im Herbst erscheinen die Sämlinge in der Regel früher als bei der Aussaat von Thuja mit Samen im Frühjahr, und junge Pflanzen sind besser an die Kälte angepasst und benötigen weniger Pflege.
Auswahl der Behälter und Bodenvorbereitung
Zu Hause können Thujasamen in Kisten oder direkt ins Gartenbeet gepflanzt werden. Der Anbau in flachen Kisten vereinfacht die Kultivierung von Setzlingen erheblich, da sie bei Bedarf an jeden geeigneten Ort gebracht werden können.
Die beste Option für Thuja-Setzlinge sind Behälter, deren Höhe 10 - 12 cm nicht überschreitet. Bei zu tiefen Behältern kann der Boden in der unteren Schicht sauer werden, Sie sollten jedoch keine zu niedrigen Behälter wählen: in Durch sie verflechten sich die Wurzeln benachbarter Pflanzen miteinander und unterdrücken so die gegenseitige Entwicklung. Es wird in Zukunft unmöglich sein, sie ohne Schaden zu betauchen. Eine weitere bequemere Option sind Behälter mit Zellen.
Der Boden für den Anbau von Thuja muss sehr nährstoffreich sein. Ideal ist ein fertiges Substrat für Nadelbäume, das in Gartengeschäften erhältlich ist.Um zu Hause eine nahrhafte Bodenmischung zuzubereiten, wird empfohlen, Folgendes zu mischen:
- 2 Teile Sand;
- 1 Teil Rasenland;
- 1 Teil Torf.
Samen für die Aussaat vorbereiten
Wenn Sie planen, Thujasamen im Herbst zu pflanzen, schichten sie sich über den Winter auf natürliche Weise im Boden ein; eine weitere Aushärtung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Thujasamen im Frühjahr pflanzen, empfiehlt es sich, diese zunächst zu schichten. Für diesen Vorgang zu Hause müssen die Samen in einen Behälter mit feuchtem Sand gegeben und 3-4 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ideal ist die untere Ablage für Gemüse.
Thujasamen können auch mit einer anderen Methode zu Hause gehärtet werden:
- Legen Sie den Samen in einen Leinenbeutel.
- Vergraben Sie den Beutel für den Winter mindestens 30 cm tief im Boden.
- Streuen Sie abgefallene Blätter darüber.
Unmittelbar vor der Aussaat muss noch ein weiterer Vorgang durchgeführt werden – die Samenkeimung. Dazu werden sie über Nacht in warmem Wasser eingeweicht. Am nächsten Morgen ist das Material aufgequollen und kann bepflanzt werden.
So pflanzen Sie Thujasamen zu Hause
Nach der Schichtung und Keimung der Thujasamen können Sie mit der Aussaat beginnen. Dazu benötigen Sie:
- Legen Sie auf den Boden des Kastens eine 2 – 3 cm dicke Drainageschicht aus Blähton oder feinem Kies.
- Gießen Sie einen Teil des nährstoffreichen Erdsubstrats darüber, so dass 2 – 3 cm bis zum Rand des Kastens frei bleiben. Den Boden ebnen und leicht verdichten.
- Um den Boden zu desinfizieren, wird empfohlen, ihn mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat zu verschütten, die eine dunkelrosa Farbe hat.
- Bilden Sie flache Furchen (bis zu 5 – 6 mm) im Abstand von ca. 5 cm voneinander.
- Säen Sie Thujasamen in die Furchen und versuchen Sie, sie gleichmäßig zu verteilen. Platzieren Sie die Samen nicht zu nah beieinander.
- Bestreuen Sie die Pflanzen mit einer nicht mehr als 1 cm dicken Schicht Nährbodenmischung.
- Verdichten Sie die Oberfläche leicht mit einem Brett oder Ihren Händen. Mit Wasser aus einer Sprühflasche anfeuchten.
Die ersten Triebe erscheinen nach etwa 20 – 25 Tagen. Nach dem Erscheinen kann die Folienabdeckung entfernt werden.
So pflanzen Sie Thujasamen direkt im Freiland
Wenn Sie Thujasamen direkt ins Freiland pflanzen, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die angenehme Bodentemperatur für ihre Keimung etwa 10 – 15 Grad Celsius beträgt. Wenn die Temperatur niedriger ist, erscheinen möglicherweise keine Sämlinge.
Es ist am besten, die Samen im Herbst im Freiland zu säen, dann erscheinen die Sämlinge im Frühjahr viel früher und junge Pflanzen sind lebensfähiger und widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen.
Die Aussaat im Freiland erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie die Aussaat in Kisten. Sie sollten die Samen nicht tiefer als 5 cm in den Boden vergraben. Am bequemsten ist es, Thuja-Setzlinge zunächst in einem Beet zu züchten und sie erst dann in getrennten Bereichen zu pflanzen.
Wie man Thuja aus Samen züchtet
Im Allgemeinen unterscheidet sich die Pflege von Thuja-Setzlingen im Freiland nicht wesentlich von der Pflege von Setzlingen. Das Gießen junger Thuja-Setzlinge muss sorgfältig erfolgen, um den Boden nicht versehentlich zu erodieren. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Pflanzen mit einer feinen Sprühflasche zu gießen. Wenn der Boden während des Gießens an einigen Stellen erodiert ist, müssen Sie diese Stellen vorsichtig mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen.
Die Bewässerung sollte mäßig sein; Thuja-Sämlinge werden bewässert, wenn der Boden austrocknet.Gleichzeitig ist es unerwünscht, dass der Boden entweder durchnässt oder austrocknet. Stehende Feuchtigkeit kann für die Sämlinge schädlich sein.
Damit sich Thuja-Sämlinge besser entwickeln können, müssen Sie alle zwei Wochen mit mineralischen Mehrnährstoffdüngern mit einem hohen Gehalt an Stickstoff, Kalium und Phosphor düngen. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten Thuja-Setzlinge mit Fungiziden behandelt werden. Fundazol hat sich hervorragend bewährt.
Wenn warmes Wetter einsetzt, kann die Kiste mit Thuja-Setzlingen nach draußen gebracht werden. Zarte, noch unreife Sprossen fühlen sich bei Temperaturen von 17 bis 23 Grad Celsius wohl. Der Kasten sollte im Schatten oder Halbschatten aufgestellt werden, damit kein direktes Sonnenlicht auf die Sämlinge fällt. Eine ausgezeichnete Option wäre ein Platz im Schatten der dichten Krone eines hohen Baumes.
Bei jungen Nadelbäumen ist die Einwirkung der prallen Sonne kontraindiziert; direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Pflanzen führen. Aus diesem Grund wird empfohlen, im Freiland wachsende Setzlinge zunächst mit Abdeckmaterialien vor der sengenden Sonne zu schützen.
Im ersten Jahr erreichen die Sämlinge eine Höhe von 8 - 10 cm, in Kisten wachsende Thuja-Setzlinge überwintern darin. Im Winter ist es besser, Kisten bei einer Temperatur von 14 bis 18 Grad Celsius zu lagern. Im Freiland wachsende Setzlinge werden für den Winter mit Torf, Laub oder Stroh gemulcht.
Im nächsten Sommer werden zu Hause aus Kisten gezogene Setzlinge im Freiland zum Wachsen nach einem 30x30 cm großen Muster gepflanzt. Das Beet sollte im Halbschatten liegen. Transplantationsalgorithmus:
- In den Boden pro 1 qm.m 1 Eimer Humus, 40 g Nitroammophoska, 250 g Holzasche hinzufügen. Graben Sie mit dem Bajonett einer Schaufel.
- Pflanzen Sie die Sämlinge so um, dass der Wurzelkragen bündig mit dem Boden bleibt. Wenn die Thuja tief vergraben ist, kann sie austrocknen und absterben.
- Gießen und mit Torf mulchen. Die weitere Pflege der Pflanzungen bleibt gleich.
Sämlinge an einen festen Platz verpflanzen
Thuja-Setzlinge können im dritten Jahr nach der Aussaat der Samen an einen festen Platz verpflanzt werden, wenn die Höhe des Busches etwa 50 cm erreicht, und zwar sowohl im Herbst als auch im Frühjahr.
Der Pflanzort sollte sonnig und windgeschützt sein, im Schatten verfärben sich die Thujanadeln gelb und werden dünner. Die beste Option für Thuja ist sandiger Lehmboden gemischt mit Rasenboden.
Algorithmus zum Umpflanzen von Thuja-Setzlingen an einen dauerhaften Ort:
- Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Pflanzlochs.
- Bilden Sie einen kleinen Hügel aus der Erde und setzen Sie einen Thuja-Setzling darauf.
- Mit Erde bedecken, dabei nicht vergessen, dass der Wurzelkragen bündig mit der Erde bleibt. Gießen und mit Torf mulchen.
Darüber hinaus wird empfohlen, sich ein Video anzusehen, wie man zu Hause Thuja aus Samen anbaut:
Abschluss
Der Anbau von Thuja aus Samen zu Hause ist ein ziemlich langwieriger Prozess, der im Durchschnitt 3 bis 5 Jahre dauert. Das Ergebnis ist jedoch die Mühe auf jeden Fall wert, denn dieser schlichte immergrüne Baum wird das Auge noch viele Jahre lang erfreuen.