Beschreibung der Weißtanne

In Russland können nur wenige Menschen von Tanne überrascht werden. Schließlich machen diese Bäume den größten Teil der sibirischen Taigawälder aus. Aber die Weißtanne unterscheidet sich von ihren nächsten Verwandten dadurch, dass sie hinsichtlich der Wachstumsbedingungen wählerischer ist. Selbst in der Region Moskau und noch mehr in der Nähe von St. Petersburg kann es daher nur schwer Fuß fassen. Aber in Europa sind diese Bäume überall zu finden, sowohl in freier Wildbahn als auch als Dekoration für Parks und Gärten.

Beschreibung der europäischen Tanne

Wie die meisten ihrer Verwandten ist die Weißtanne ein kräftiger, hoher Baum. Dies ist ein typischer Vertreter immergrüner Nadelbaumarten. Es ist einhäusig und zweihäusig. Sie hat auch andere Namen – Europäische Tanne, die ihre Hauptwachstumsgebiete charakterisiert. Und kämmen Sie die Tanne – entsprechend der Wuchsform ihrer Nadeln.

Weißtannen erreichen eine Höhe von 30-50 m, und das ist noch lange nicht die Grenze. Unter natürlichen Bedingungen können sie sogar bis zu 65–80 m hoch werden.

In den ersten Lebensjahren wächst die Weißtanne in Form einer spitzen Pyramide. Mit zunehmendem Alter wird die Krone ovaler und die Spitze beginnt stumpf zu werden.Im fortgeschrittenen Alter ähnelt die Form des Baumes von oben eher einem riesigen Nest. Die Krone kann sich über einen Durchmesser von 8-12 m ausbreiten.

Die europäische Tanne hat eine glatte, silbergraue Rinde, die auf dem Foto deutlich zu erkennen ist.

Es bleibt sehr lange glatt und erst mit zunehmendem Alter können sich charakteristische Schuppen darauf bilden.

Der Mittelstamm ist gerade und die Seitenzweige wachsen fast horizontal, nur ihre Enden sind leicht nach oben gehoben.

Aufmerksamkeit! Ein Merkmal der Weißtanne ist die recht frühe Freilegung des Stammes im unteren Teil aufgrund des Verlusts von Seitenzweigen.

Die Triebe sind in jungen Jahren grün und kurz weichhaarig, dann werden sie braun und schwarz, es erscheinen warzige Flecken auf ihnen.

Die Knospen sind braun, eiförmig und wenig harzig.

Weiße Tannennadeln sehen sehr attraktiv aus: Oben dunkelgrün und glänzend, unten haben sie zwei weiße Stomata-Streifen. Die Nadeln sind nicht sehr lang (bis zu 3 cm), sondern eher breit und flach (2,5 mm). Ihre Spitzen sind stumpf oder haben eine kleine Kerbe. Und sie sind kammförmig angeordnet, was als Grundlage für einen der Artennamen der Weißtanne diente. Die Lebensdauer einzelner Nadeln beträgt 6 bis 9 Jahre.

Kommentar! Weißtanne wird übrigens wegen der gut ausgeprägten Streifen im unteren Teil der Nadeln genannt.

Die Zapfen der Bäume sind ziemlich groß und erreichen eine Länge von 10 bis 15 cm und eine Breite von 3 bis 5 cm. Sie wachsen gerade auf Weißtannen und ähneln leicht Kerzen, wie auf dem Foto.

Im unreifen Zustand haben sie eine grünlich-braune Farbe. Wenn sie reif sind, verfärben sie sich rotbraun. Die dreieckigen Samen sind groß und erreichen eine Länge von 1 cm. Der Farbton der Samen ist dunkelbraun und die Flügel sind hell und doppelt so groß.

Unter den klimatischen Bedingungen der Region Moskau produziert die Weißtanne weder Pollen noch Früchte.

Bäume können getrost als langlebig eingestuft werden. Ihre Lebensdauer beträgt 400–600 Jahre und einigen Quellen zufolge werden sie bis zu 700–800 Jahre alt.

Weißtanne zeichnet sich durch ein tiefes Wurzelsystem aus. Zusätzlich zur Mittelwurzel wachsen große und kräftige Seitenwurzeln. Allerdings vertragen die Bäume Trockenheit nicht gut und wachsen lieber auf gut durchfeuchteten, fruchtbaren Böden. Gleichzeitig sind sumpfige Böden für ein erfolgreiches Wachstum ebenfalls nicht geeignet.

Bäume haben auch Schwierigkeiten, Gas und Rauch in der Luft zu widerstehen.

Unter ihren natürlichen Wachstumsbedingungen kann die Weißtanne als schnell wachsende Baumart eingestuft werden. Sein Wachstum beschleunigt sich besonders, wenn der Baum 10 Jahre alt ist. Aber unter den Bedingungen der Region Moskau wächst und entwickelt es sich sehr langsam. Das Wachstum pro Jahr beträgt nicht mehr als 5 cm, sodass ein Baum im Alter von 15 Jahren nicht höher als zwei Meter ist.

Nach europäischen Maßstäben ist die Weißtanne ein ziemlich frostbeständiger Baum, bei Temperaturen unter -25 °C kann sie jedoch gefrieren. Besonders anfällig für Frost sind junge Pflanzen und die Spitzen von Zweigen, die in der Vorsaison entstanden sind. Daher werden diese Bäume selten in Landschaftsbaugebieten auf dem Breitengrad von Moskau und im Norden verwendet. Aber auf dem Territorium der Ukraine, Südweißrusslands und der baltischen Staaten sind sie weit verbreitet.

Weiße Tanne im Landschaftsdesign

In der Natur wächst die Weißtanne zusammen mit Buche und Fichte am häufigsten in Mischwäldern.

In der Kultur wird es aktiv zur Dekoration von Waldgebieten und anderen langen Grünflächen eingesetzt. Passt gut zu Lärche, Birke, Ahorn und Fichte.

Aufgrund der dekorativen Natur der Weißtannennadeln und ihrer Zapfen kann sie jedoch einen Raum in Form eines einsamen Baumes schmücken.

Weißtanne pflanzen und pflegen

Eine europäische Tanne, die unter für ihr Wachstum günstigen klimatischen Bedingungen gepflanzt wird, erfordert keine besonders sorgfältige Pflege.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Die Weißtanne eignet sich gut für offene, sonnige Standorte, verträgt aber auch halbschattige Standorte.

Sie gedeiht am besten auf lockeren, eher feuchten Sand- oder Lehmböden. Die Bodenreaktion ist vorzugsweise leicht sauer, kann aber auch neutral sein. Bei vernässten, schweren oder schlecht trockenen Sandböden müssen einige Maßnahmen zu deren Verbesserung ergriffen werden. Bei schweren Böden Sand oder hohen Torf hinzufügen. Schlechte Sandböden erfordern die Zugabe von Humus, zumindest im Pflanzloch.

Einerseits muss der Boden die Feuchtigkeit gut speichern, andererseits ist auf eine gute Entwässerung zu achten, damit das Wasser nicht stagniert.

Im Frühjahr werden junge Weißtannenpflanzen in die Erde gepflanzt. Allerdings kann das Pflanzloch bereits im Herbst vorbereitet werden. In der Größe muss es vollständig dem Volumen des Wurzelsystems mit einem Erdklumpen entsprechen.

Je nach Beschaffenheit des Ausgangsbodens wird dem Loch Humus, Torf oder Sand zugegeben.

Landeregeln

Die Wurzeln von Weißtannensämlingen können wie die vieler Nadelbäume nicht einmal einem kurzen Aufenthalt an der Luft, geschweige denn in der Sonne, standhalten. Daher sollten Pflanzen nur mit einem Erdballen umgepflanzt werden, um ein gutes Überleben an einem neuen Ort zu gewährleisten.

Die Pflanztiefe sollte derjenigen entsprechen, in der der Sämling in der Baumschule gewachsen ist.

Nach dem Pflanzen der Tanne wird der Boden gründlich verdichtet und mit einer Schicht Nadelholzrinde oder Einstreu aus dem nächstgelegenen Kiefern- oder Fichtenwald bedeckt.

Gießen und düngen

Die europäische Tanne ist ein ziemlich feuchtigkeitsliebender Baum und muss daher mindestens dreimal pro Saison gegossen werden. Je nach Alter des Baumes und Volumen seines Wurzelsystems kann jede Pflanze 5 bis 15 Liter Wasser benötigen. In Trockenperioden muss häufiger gegossen werden – bis zu 5-7 Mal pro Saison.

Kommentar! Eine reichliche Quellbewässerung regt normalerweise das frühe Erwachen des Baumes an.

Da die Weißtanne trockene Luft nicht gut verträgt, empfiehlt es sich, ihre Krone in jungen Jahren regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, zu besprühen.

Im ersten Jahr nach der Pflanzung benötigt die Europäische Tanne keine besondere Fütterung. In der Regel benötigt die Pflanze den Nährboden, der ihr beim Pflanzen zur Verfügung gestellt wurde. Im zweiten Jahr können Sie einmal pro Saison speziell für Nadelbäume entwickelte Düngemittel zur Fütterung verwenden. Sie können in Form von Granulat vorliegen, das unter einer Mulchschicht aufgetragen werden kann, oder in flüssiger Form.

Als letztes Mittel wird Kemira-universal zur Düngung in einem Anteil von 150 g pro 1 m² verwendet. Es besteht kein besonderer Bedarf mehr, alte Bäume, die älter als 10 Jahre sind, zu füttern.

Mulchen und Lockern

Weißtanne wächst und entwickelt sich am besten, wenn eine Schicht Bio-Mulch in einem Kreis von einem Meter Durchmesser um den Stamm gelegt wird. Als Mulch eignet sich jede organische Substanz: Stroh, Heu, Sägemehl, gehackte Rinde, Torf, Nussschalen.

Trimmen

Weißtanne braucht keinen prägenden Schnitt und reagiert auch nicht allzu positiv darauf.Aber auch ein hygienischer Schnitt, bei dem die gefrorenen Enden der Zweige im Mai abgeschnitten werden, ist sehr willkommen. Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßig alle trockenen oder vergilbten Äste zu entfernen, um möglichen Schädlingen oder Krankheiten vorzubeugen und sich davor zu schützen.

Vorbereitung auf den Winter

Besonders wichtig ist es, junge, neu gepflanzte Weißtannen auf den Winter vorzubereiten. Im Herbst werden die Stammkreise zusätzlich mit einer mindestens 8-10 cm dicken Schicht trockener Blätter bedeckt.

Und die Stämme und Äste sind mit Fichtenzweigen bedeckt. Dieser Unterstand kann auch bei wiederholten Frösten im Spätfrühling genutzt werden, wenn junge Zweige besonders frostgefährdet sind.

Reproduktion

Weißtanne vermehrt sich sowohl durch Samen als auch vegetativ (durch halbverholzte Stecklinge, Schichtung oder Veredelung).

Die Aussaat kann vor dem Winter erfolgen. Zur Aussaat im Frühjahr werden sie 1–2 Monate in einem Kühlraum geschichtet und anschließend in feuchter, leichter Erde bei einer Temperatur von ca. + 20 °C zum Keimen gebracht.

Bei der Vermehrung von Weißtannen durch Stecklinge ohne den Einsatz spezieller Stimulanzien wurzeln etwa 25 % der im Winter gesammelten Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge

Weißtanne wird selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Bei Problemen können Sie jedoch mit Phytosporin- und Fitoverm-Lösungen besprühen.

Verwendung von Weißtanne

Die Weißtanne ist eine wertvolle Pflanze, die für vielfältige Zwecke eingesetzt wird. Für medizinische Zwecke ist Harz von großer Bedeutung, das im Sommer aus einem Baumstamm gewonnen wird. Aus einer Tanne können bis zu 50 g Heilsubstanz gewonnen werden.

Die Nadeln sind reich an Ascorbinsäure. Und das wertvollste ätherische Tannenöl wird aus der Rinde, jungen Trieben und Zapfen gewonnen.Es wird zur Heilung von Atemwegserkrankungen, Herzproblemen und Rheuma eingesetzt. Es wird auch häufig bei der Herstellung verschiedener Getränke, in Parfüms und Kosmetika sowie beim Drucken verwendet.

Tannenholz kann für den Bau und die Herstellung von Musikinstrumenten verwendet werden.

Abschluss

Die Weißtanne ist ein interessanter Baum, der in jungen Jahren besonders attraktiv ist. Es ist jedoch besser, ihn in Regionen mit relativ mildem Klima anzupflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen