Inhalt
Den Unterschied zwischen Tanne und Fichte erkennt man, wenn man sich die Krone im Detail anschaut: Die Struktur und Größe der Nadeln, die Farbe der Zweige und der Wuchs der Zapfen sind unterschiedlich. Das Verbreitungsgebiet von Bäumen ist unterschiedlich, daher sind auch die Anforderungen an den Wuchsort unterschiedlich. Optisch sind sich die Bäume sehr ähnlich.
Was ist der Unterschied zwischen Fichte und Tanne?
Immergrüne Nadelbäume gehören zur Familie der Kieferngewächse, hier enden ihre Gemeinsamkeiten; Vertreter gehören verschiedenen Gattungen an. Die frostbeständige Fichte (Picea) kommt auf der Nordhalbkugel häufig vor. In freier Wildbahn bildet es dichte Wälder. In Mitteleuropa ist es Teil von Mischwaldgürteln. Fichten werden bis zu 40 m hoch und sind langlebig. Bildet eine Pyramidenkrone, gerader Stamm, hellbraun mit grauem Schimmer, schuppige, raue Rinde.
Tanne (Abies) ist weniger frostbeständig und stellt hohe Ansprüche an den Wachstumsort; der Baum benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine bestimmte Bodenzusammensetzung. In Russland ist sie weniger verbreitet als Fichte. Es unterscheidet sich in der Geschwindigkeit der Vegetation. Bis zum Alter von 10 Jahren ist das Wachstum minimal. Er wird bis zu 60 m hoch, seine Lebenserwartung ist viel länger, dies ist ein weiteres Merkmal, durch das sich Vertreter der Nadelbäume unterscheiden. Gefunden im Primorje-Territorium, im Kaukasus, im Fernen Osten und im südlichen Teil Sibiriens.Auf dem Foto ist zu erkennen, dass sich Weihnachtsbaum und Tanne optisch voneinander unterscheiden. Die Tanne hat eine regelmäßige Pyramidenkrone, einen geraden, glatten, dunkelgrauen Stamm. Es verfügt über keine Harzkanäle; das Harz sammelt sich in kleinen Blasentaschen an der Oberfläche der Äste und des Stammes.
Weihnachtsbäume werden als Baumaterial für Möbel, Häuser und Musikinstrumente verwendet. Die weiße Farbe ermöglicht die Verwendung des Holzes zur Herstellung von Zellstoff und Papier. Das Harz wird in der Pharmaindustrie verwendet.
Tanne ist ein empfindlicheres Holz und wird nur zur Papierherstellung verwendet. Die Struktur des Stammes ist nicht harzig und als Baumaterial nur von kurzer Dauer. Diese Eigenschaft hat bei der Herstellung von Lebensmittelbehältern Anwendung gefunden. Es wird in der Medizin nicht häufig verwendet.
Wie unterscheidet man einen Weihnachtsbaum von einer Tanne?
Bei einem detaillierten Vergleich von Fichte und Tanne fällt es nicht schwer, die Pflanzen zu unterscheiden. Bäume haben unterschiedliche Kronenstrukturen, Nadelfarben und Formen. Nadelbäume unterscheiden sich durch die Lage ihrer Zapfen und die Verteilung ihrer Samen.
So unterscheiden Sie Fichten- und Tannenzweige:
Fichte | Tanne |
|
|
Auch die Nadeln von Tanne und Fichte unterscheiden sich voneinander. Eigenschaften von Abies:
- Nadeln von sattem Grün mit 2 parallelen hellen Streifen am Rand;
- Nadeln sind flach und lang (bis zu 4,5 cm);
- horizontal in 2 Reihen spiralförmig wachsen;
- das Ende des Triebs sieht abgeschnitten aus;
- die Spitze fehlt;
- die Nadeln stechen nicht, sie fühlen sich weich an;
- an der Basis dünn, nach oben hin breiter werdend;
- Der Endteil der Nadel ist leicht gegabelt.
Nachdem die Nadeln abgefallen sind, sind am Ast keine Vorsprünge mehr vorhanden. An der Wachstumsstelle einer gefallenen Nadel verbleibt ein Hügel mit einem deutlich erkennbaren Nest (Wachstumsort); auch Bäume zeichnen sich durch dieses Merkmal aus.
Äußere Merkmale von Picea:
- Die Nadeln sind grün und unterscheiden sich von der Tanne durch eine hellere, einfarbige Farbe.
- spiralförmig angeordnet;
- im Gegensatz zur Tanne in verschiedene Richtungen gerichtet;
- tetraedrische, volumetrische Form;
- Die Nadeln sind kurz, am Ende scharf und hart.
Aufgrund der Vielseitigkeit der scharfen Nadeln, der Baumstiche, hilft dieses Merkmal, Vertreter der Art zu unterscheiden.
Die Zapfen sehen anders aus; Fichtenzapfen haben eine kegelförmige längliche braune Form. Zapfen wachsen am Ende der mehrjährigen Zweige nach unten. Nach der Reife fallen die Samen ab und die Zapfen bleiben am Baum. Die Samen sind mit Flügeln ausgestattet, die sich beim Auftreffen auf den Boden zerstreuen.
Tannenzapfen sind runder und haben eine hellere Farbe. Sie wachsen an der Spitze des Baumes nach oben und zerfallen nach der Reifung zusammen mit den Samen in Schuppen. Am Ast verbleibt nur der Stamm. Die Samen zerstreuen sich beim Schlagen nicht, die Flügel sitzen fest.
Zusammenfassende Tabelle der Unterschiede zwischen Tanne und Fichte:
Zeichen | Abies | Picea |
Krone | Dichte, regelmäßige Pyramidenform. | Bei Lücken sind die Äste auf einer Seite kürzer. |
Kegel | Oval, wachsen nach oben, fallen im Herbst zusammen mit den Samen ab. | Leicht länglich, dunkelbraun, wächst nach unten und verbleibt nach der Reife am Baum. |
Bellen | Glatt, hellgrau mit Harztaschen. | Braun, uneben, schuppig, Äste, an denen Nadeln wachsen, sind klumpig. |
Geäst | Flach, mit dicht angeordneten, horizontal wachsenden Nadeln. | Voluminöse, spärliche Nadeln, die in verschiedene Richtungen wachsen.
|
Nadeln | Lang, dunkelgrün am Rand mit Streifen, flach ohne Spitze am Ende, weich. | Kurz, glatt, tetraedrisch, am Ende spitz, hart. |
Die Bäume zeichnen sich durch ihren harzigen Geruch aus, Fichten haben einen instabilen Geruch.
Was ist besser: Tanne oder Fichte für das neue Jahr?
Achten Sie bei der Auswahl eines Weihnachtsbaums oder einer Tanne für das neue Jahr auf das Aussehen des Baumes. Neujahrsbaum ist ein Sammelbegriff für die Dekoration einer Fichte, Kiefer oder Tanne. Baumschulen bieten eine Vielzahl von Nadelbäumen mit allen Eigenschaften an. Wenn Sie auf einem Stadtfest ein Urlaubsattribut kaufen, müssen Sie wissen, wie sich Nadelbäume unterscheiden und was in einem beheizten Raum länger hält.
Was kostet länger – ein Weihnachtsbaum oder eine Tanne?
Bei niedrigen Temperaturen gibt es keinen Unterschied zwischen einer Fichte und einer Tanne, die Bäume behalten ihre Nadeln lange. Stellen Sie den Baum in einem beheizten Raum in einen Behälter mit nassem Sand, stellen Sie ihn entfernt von Heizgeräten auf und befeuchten Sie den Sand ständig. Diese Methode trägt dazu bei, die Haltbarkeit von Bäumen zu verlängern. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, bleibt Picea nicht länger als 6 Tage stehen und wirft ihre Nadeln ab.
Abies schneidet im Vergleich zu dieser Qualität gut ab; es kann mehr als einen Monat halten und behält dabei sein ästhetisches Aussehen. Die Nadeln fallen nicht ab, sie trocknen nur aus.Es ist schwieriger, einen Baum zu kaufen, er wird selten zum Verkauf angeboten und das Preisangebot ist viel höher. Nadelbäume unterscheiden sich voneinander in der Dauer der Kronenerhaltung.
Was riecht stärker – Fichte oder Tanne?
Tanne unterscheidet sich im Geruch von Fichte, da sie keine Harzkanäle hat und sich das Enzym auf der Oberfläche der Zweige ansammelt. Wird ein Baum aus der Kälte in einen Raum gebracht, breitet sich sofort der anhaltende Geruch von Nadelwald aus. Es dauert lange, mehr als 4 Tage. Fichte verbreitet einen weniger intensiven Geruch und hält nicht länger als einen Tag. Auch Vertreter der Familie Pine zeichnen sich durch dieses Merkmal aus.
Der Unterschied zwischen Fichte und Tanne in Pflanzung und Pflege
Äußerlich ähnliche Nadelbäume unterscheiden sich beim Pflanzen grundlegend. Für Tannen werden offene Flächen gewählt, Halbschatten ist erlaubt. Der Boden ist neutral und gut durchlässig. Fichte nimmt weniger Platz in Anspruch, was sie zu etwas Besonderem macht. Für ihn eignen sich schattiger und feuchter Boden, er wächst in jeder Bodenbeschaffenheit. Die Arten unterscheiden sich in der Frostbeständigkeit; Fichte verträgt problemlos niedrige Temperaturen; junge Sämlinge benötigen für den Winter keinen Schutz.
Sie unterscheiden sich in ihrer Überlebensrate an einem neuen Ort; beim Pflanzen wird ein Weihnachtsbaumsämling mit geschlossener Wurzel gekauft; wenn er auch nur im geringsten austrocknet, wird er keine Wurzeln schlagen. Für Tannenpflanzgut spielt die Luftfeuchtigkeit keine Rolle. Die Pflanze wurzelt immer gut. Die Pflege der Art ist unterschiedlich. Die Tannenkrone muss nicht geformt werden, sie wächst gleichmäßig und behält strenge Formen bei. Fichtenzweige erfordern einen Längenausgleich und die Entfernung trockener Fragmente. Die Arten unterscheiden sich in ihrem Bewässerungsbedarf. Das Wurzelsystem der Tanne verträgt Trockenheit gut, Fichte benötigt eine konstante Bodenfeuchtigkeit.Es gibt Unterschiede in der Düngung, die Tanne benötigt bis zu 3 Wachstumsjahre Düngemittel, die Tanne benötigt keine zusätzliche Nahrung.
Abschluss
Der Unterschied zwischen Tanne und Fichte liegt in der Struktur der Krone, der Form und Größe der Stacheln, der Intensität des Geruchs und der Art und Weise der Zapfenbildung. Beide Vertreter der Art eignen sich für den Anbau auf einem Privatgrundstück, die Agrartechnologie ist unterschiedlich. Für die Neujahrsfeiertage wird ein Baum nach Wunsch ausgewählt, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich Nadelbäume in der Haltbarkeit der Krone unterscheiden.