Inhalt
- 1 Wie sieht eine Eibenbeere aus?
- 2 Ist die Eibenbeere essbar oder nicht?
- 3 Wo wächst die Eibenbeere?
- 4 Sorten von Eibenbeeren mit Foto
- 5 Vorteile und Nachteile
- 6 Wie man Eibenbeeren anbaut
- 7 Pflege der Beereneibe
- 8 Krankheiten und Schädlinge
- 9 Reproduktion der Eibenbeere
- 10 Eibe im Landschaftsdesign
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen von Eibenbeeren
Die Eibenbeere ist ein immergrüner, langsam wachsender Nadelbaum oder Strauch, der als giftige Langleber der südlichen Flora gilt. Die in der Pflanze enthaltenen Giftstoffe werden zur Herstellung von Krebsmedikamenten verwendet. Die Kultur ist wegen ihrer Schlichtheit und ihrem attraktiven Aussehen bei Gärtnern beliebt. Es wird häufig zur Bildung grüner Naturhecken in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Wie sieht eine Eibenbeere aus?
Die giftige Eibe wird als zweihäusige Pflanze eingestuft. Die entstehende Krone hat eine eiförmig-zylindrische Form.
Bedeckt mit weichen und flachen dunkelgrünen Nadeln von 20–35 mm Länge
An weiblichen Bäumen wird die Bildung roter Früchte beobachtet. Sie bleiben bis zum ersten Winterfrost auf den Zweigen.
Durch die schnelle Wiederherstellung beschädigter Teile kann ein Nadelbaum mehrere Jahrhunderte überleben
Der Baum wird bis zu 10 Meter hoch und bis zu 4 Meter breit.Der Stamm und die Zweige enthalten viele Phytonzide, die seine antibakteriellen Eigenschaften bestimmen. Eibenbeeren mit einer Höhe von weniger als 5 Metern werden in der Volksmedizin verwendet.
Ist die Eibenbeere essbar oder nicht?
Sie müssen sorgfältig mit der Kultur arbeiten. Holz, Nadeln an Zweigen, Samen und Knospen gelten als giftig. Die darin enthaltenen Giftstoffe werden zur Herstellung verschiedener antibakterieller Medikamente verwendet. Dafür durchlaufen sie jedoch mehrere Verarbeitungsstufen.
Weibliche Pflanzen können von männlichen Pflanzen durch ihre leuchtenden Beeren unterschieden werden.
Sie können Eibenbeeren essen, wenn man bedenkt, dass nur das fleischige, saftige, helle Fruchtfleisch nicht giftig ist – es ist süß und essbar. Doch die harten Samen der Frucht enthalten viele Giftstoffe.
Beeren erscheinen nur an weiblichen Pflanzen. Sie haben die Form eines Glases, das oben leicht geöffnet ist. Nach dem Einsetzen des kalten Wetters ziehen Nadelbäume eine große Anzahl von Vögeln an.
Das Verdauungssystem von Vögeln ist an Früchte angepasst, sodass Samen keine Vergiftung verursachen
Wo wächst die Eibenbeere?
Als Heimat der Pflanze gelten die zentralen und südlichen Regionen Europas. In letzter Zeit kommt es unter natürlichen Bedingungen nur noch selten vor.
In den meisten Fällen kommt die Eibe in der Natur als Strauch vor. Sie kommt in den Fichtenwäldern im nordwestlichen Teil des estnischen Festlandes und im westlichen Teil der Inseln Hiiumaa und Saaremaa vor.
Aufgrund seiner Schlichtheit wird die Kulturpflanze in verschiedenen Regionen angebaut. Es verträgt niedrige Temperaturen gut und ist nicht anfällig für Insektenbefall. Es wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Sorten von Eibenbeeren mit Foto
Fast alle Eibenarten wachsen langsam. Im Durchschnitt lebt eine Pflanze etwa 1,5 Tausend Jahre. Das liegt an seinen Eigenschaften, unter anderem an seinem verzweigten Wurzelsystem. Die Eibenfamilie umfasst etwa 800 Arten.
Eibenbeere Summergold
Der aus dem Englischen übersetzte Name der Sorte Summergold bedeutet „goldener Sommer“. Dies liegt daran, dass seine Nadeln eine gelbliche Färbung annehmen. Der Strauch wächst sehr langsam. Die Abmessungen dieser Beeren-Eibe sind kompakt, Höhe und Umfang überschreiten nicht mehr als 1 m.
Summergold hat eine ungewöhnliche Kronenform, die einem Kissen ähnelt
Eibenbeere Fastiagata
Die Krone des Fastigiata-Strauches zeichnet sich durch eine schmale Säulenform aus. Die Farbe der Nadeln ändert sich je nach Jahreszeit. In der kalten Jahreszeit hat es eine schwarzgrüne Farbe und wird mit Beginn des Sommers heller. Diese Sorte wird bis zu 5 Meter hoch und 2 Meter breit. Das Wachstum beträgt nur 12 cm pro Jahr. In der Landschaftsgestaltung wird es verwendet, um eine eigenständige Komposition zu schaffen, um die herum werden meist kleine Pflanzen gepflanzt.
Die Eibe Fastiegata verträgt keinen nährstoffarmen Sandboden.
Eibenbeere David
David gilt als ideale Sorte für die Gestaltung eines kompakten Ziergartens. Es erreicht eine Höhe von 2 Metern. Die Form der Krone ähnelt einer Säule, die Zweige sind vertikal und kräftig. Die Nadeln sind gelb, zum Schneiden eignet sich eine gewöhnliche Gartenschere. Eibe liebt Licht und mit der Zeit wird ihre Farbe hellgrün. Es wird empfohlen, die Sorte David in nährstoffreichen, feuchten Böden, hauptsächlich Kalkstein, zu pflanzen.
Oft wird David zum zentralen Element einer Gartenkomposition
Eibenbeere Elegantissima
Elegantissima ist eine kleine Pflanze mit einer Höhe von nur 1 m und einem Durchmesser von 1,5 m.Die Nadeln haben eine hellgelbe Farbe mit kräftigen Trieben. Es wird empfohlen, diese frostbeständige Kultur in windgeschützten Gebieten anzupflanzen. Geeignet sind kalkhaltige und lehmige Böden. Starke Trockenheit und Schatten wirken sich nicht negativ aus.
Wenn der erste Frost naht, beginnen die Nadeln der Elegantissima-Eibe „weißer“ zu werden.
Eibenbeeren-Repandenz
Eine beliebte Repandens-Sorte mit attraktiven dekorativen Eigenschaften. Dies liegt daran, dass erwachsene Exemplare kaum eine Höhe von 0,5 Metern erreichen. Die Nadeln sind wunderschön und bogenförmig. Der Strauch sollte an einem Ort gepflanzt werden, an dem viel Licht eindringt. Die zweite Voraussetzung für ein schnelles Wachstum ist ausreichend Feuchtigkeit.
Mit der Zeit verlangsamt sich das Wachstum der Eibe Repandens, was die Pflege erleichtert
Vorteile und Nachteile
Die mehrjährige Pflanze gilt als schattenliebend, gedeiht aber gut an sonnigen Standorten. Es eignet sich zum Anlegen einer grünen Naturhecke.
Dank ihrer Vorteile erfreut sich die Eibe bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit.
Vorteile:
- Frostbeständigkeit;
- geeignet zum Dekorieren der Website;
- die Pflanze ist für die meisten Krankheiten nicht anfällig;
- Beim Schneiden gibt es keine Schwierigkeiten, wenn man vorsichtig ist;
- Bei richtiger Pflege wächst es mehrere Jahrhunderte lang;
- Viele Straucharten werden nicht höher als 1 Meter.
Nachteile:
- Fast alle Teile des Baumes sind giftig. Sie müssen die Pflanze sorgfältig pflanzen und pflegen.
- Die erscheinenden Beeren mögen Kinder anlocken, ihre Samen sind jedoch giftig.
Wie man Eibenbeeren anbaut
Sie können Eibenbeeren nur anbauen, wenn die Pflanze richtig gepflanzt ist. Seine Hauptfeinde sind saure Böden, starke Winde, Trockenheit und hohe Luftfeuchtigkeit.Eibenbeeren werden selten aus Samen gezüchtet; es ist vorzuziehen, einen vorbereiteten Setzling in einer Gärtnerei zu kaufen.
Die Pflanzung beginnt mit der Standortwahl. Die Pflanze entwickelt sich nur bei ausreichender Beleuchtung der Fläche aktiv, direkte Sonneneinstrahlung verringert jedoch die Frostbeständigkeit. Daher bevorzugen sie schattige Plätze.
Nadelsträucher kommen gut mit Trockenheit zurecht. Nach mehreren Jahren der Entwicklung beginnt das Wurzelsystem, Feuchtigkeit aus Grundwasserleitern zu extrahieren, die in großen Tiefen liegen.
Eibenbeeren werden zur Bildung einer Hecke unter sorgfältiger Vorbereitung des Bodens verwendet. Die Pflanze benötigt lockeren, humusreichen Boden.
Um den richtigen Boden zu erhalten, verwenden Sie Torf-, Sand- und Rasenerde.
Das Wurzelsystem der Pflanze verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher ist es notwendig, die Möglichkeit einer Wasserstagnation auszuschließen. Es wird auch nicht empfohlen, in Gebieten zu pflanzen, in denen viele Grundwasserleiter vorkommen.
Es wird empfohlen, die Pflanzarbeiten im Frühjahr durchzuführen. Der Boden sollte sich gut erwärmen. Weitere Merkmale der durchgeführten Arbeiten:
- Bei der Gruppenpflanzung sollte der Abstand zwischen den einzelnen Büschen mindestens einen halben Meter betragen;
- die Standardtiefe des Pflanzlochs beträgt 80 Zentimeter;
- das entstandene Loch wird mit fruchtbarem Boden gefüllt;
- Der Sämling wird so abgesenkt, dass der Wurzelkragen leicht über der Bodenoberfläche liegt.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Pflanze gründlich bewässert werden. Anschließend wird mit Sägemehl und Torf gemulcht.
Pflege der Beereneibe
Zwei Jahre nach der Pflanzung erfolgt eine regelmäßige Bewässerung. Bei größeren Niederschlagsmengen muss dieser gestoppt werden.
10 Liter reichen für einen Baum
Während der Vegetationsperiode wird jedes Jahr gedüngt. Geeignete Medikamente sind Florovit und Kemira-universal.
Die Krone wird regelmäßig beschnitten. In den ersten Jahren nach dem Pflanzen beginnen sie, die gewünschte Form anzunehmen. Der Eingriff beginnt bei beschädigten oder trockenen Ästen, der Schnitt erfolgt zwischen März und April.
Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze kann von Eibenschildläusen und Plattkäfern befallen werden. Zur Bekämpfung werden Insektizide eingesetzt.
Aktara ist ein Insektizid, das gegen Schädlinge an Eibenbeeren eingesetzt werden kann
Die Schwärzung der Triebe wird durch Pilze verursacht. Ihr Hauptsymptom ist das Auftreten eines Films. Sie können der Pflanze mit Fungiziden helfen.
Reproduktion der Eibenbeere
Die Pflanze wird durch Samen und Stecklinge vermehrt. Im ersten Fall wird es viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Keimzeit beträgt mehrere Jahre. Samen dürfen nur von Eiben gesammelt werden, die mindestens 25 Jahre alt sind.
Einjährige und zweijährige Triebe unterliegen der Bewurzelung. Sie werden aus nach oben gerichteten Zweigen geschnitten. Dann wachsen aus den Stecklingen kleine Büsche mit einer kleinen Zweigausbreitung.
Eibe im Landschaftsdesign
Einer der Gründe für die Beliebtheit der Eibenbeere in der Landschaftsgestaltung ist die Fähigkeit, der Krone eine ungewöhnliche Form zu verleihen. Gleichzeitig lassen sich die Äste leicht beschneiden.
Erfolgt der Rückschnitt bereits in den ersten Wachstumsjahren, gewöhnt sich die Eibe an die vorgegebene Form und behält diese auch im Laufe des Wachstums bei.
Bei dichter Bepflanzung können Sie aus Eibenbeeren einen lebenden Zaun errichten. Dadurch können Sie den Bereich vor Außenstehenden schützen.
Da die Eibenhecke giftig ist, können selbst Tiere nicht durch sie hindurch.
Abschluss
Eibenbeeren werden zunehmend in der Landschaftsgestaltung verwendet.Sie müssen mit dieser Pflanze sorgfältig arbeiten, da in ihren Nadeln, Zweigen und Beeren Giftstoffe enthalten sind. Gleichzeitig ist die Krone des Baumes recht dicht, lässt sich aber leicht in Form schneiden. Eibe hat eine gute Frostbeständigkeit und reagiert praktisch nicht auf Angriffe von Insekten und Krankheiten.
Bewertungen von Eibenbeeren