Inhalt
Thuja Holmstrup, auch bekannt als Thuja occidentalis Holmstrup, ist für viele Gärtner eine beliebte Zierstaude aus der Familie der Nadelbäume. Diese Pflanze erfreut sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit: Die Ephedra ist hinsichtlich der Wachstumsbedingungen nicht wählerisch und ihre Krone hat eine interessante konische Form, die jeden Garten oder jedes Ferienhaus schmücken kann.
Beschreibung von Thuja Holmstrup
Der Beschreibung zufolge handelt es sich bei Thuja occidentalis Holmstrup um eine immergrüne Pflanze, ähnlich dem, was auf dem Foto zu sehen ist. Obwohl die Höhe erwachsener Exemplare 3 – 4 m beträgt, bei einem Durchmesser von 1 – 1,5 m, zeichnen sich diese Zierbäume durch geringe Wachstumsraten aus. Um seine maximale Größe zu erreichen, benötigt Thuja Holmstrup mindestens 10 – 12 Jahre. Das Durchschnittsalter dieser Pflanze liegt bei knapp 200 Jahren.
Wie die meisten Nadelbäume behält Thuja Holmstrup das ganze Jahr über die dunkelgrüne Farbe der Krone, die sich durch Dichte auszeichnet und eine symmetrische kegelförmige Form aufweist, die auch ohne regelmäßigen Zierschnitt erhalten bleiben kann. Die stark verzweigten Triebe sind mit weichen, schuppigen Nadeln bedeckt, die im Winter nicht abfallen. Das Wurzelsystem der Pflanze liegt in den oberen Bodenschichten und ist kompakt.
Aufgrund ihrer hervorragenden ästhetischen Qualitäten und Pflegeleichtigkeit ist die Thuja-Sorte Holmstrup bei vielen Gärtnern bei der Gestaltung exquisiter Landschaftskompositionen beliebt.
Die Verwendung von Thuja Holmstrup in der Landschaftsgestaltung
Die Eigenschaften von Thuja occidentalis Holmstrup werden von Meistern der Landschaftsgestaltung in vielen Ländern der Welt sehr geschätzt. Diese Pflanze zeigt sich in Einzel- und Gruppenpflanzungen gleichermaßen hell. Darüber hinaus kann dunkelgrüner Thuja als hervorragender Hintergrund für andere Zierpflanzen dienen
Separat gepflanzte Holmstrup-Thujas werden für die Landschaftsgestaltung von Stadtlandschaften sowie für die Gestaltung von Steingärten, Alpenrutschen und Rasenflächen verwendet, wie auf dem Foto unten.
Eine in Reihe angeordnete oder eine Hecke bildende Baumgruppe wiederum eignet sich hervorragend für die Schaffung natürlicher Zäune, die die Funktionsbereiche des Gartens trennen. Sie werden auch verwendet, um die Grenzen eines Standorts zu markieren, indem sie entlang des Territoriums gepflanzt werden. Diese Platzierung dient nicht nur der Dekoration, sondern dient auch einem weiteren Zweck: der Luftreinigung, da Thuja Holmstrup Abgase und Schwermetalle einfängt. Aus dem gleichen Grund liegt es in der Nähe von Industriegebäuden und Autobahnen.
Noch ein paar Fotos mit Beispielen für die Verwendung von Thuja Holmstrup in der Landschaftsgestaltung:
Besonderheiten der Fortpflanzung der westlichen Thuja Holmstrup
Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Bedingungen und ihre schnelle Etablierung. Laut Bewertungen kann Thuja Holmstrup auch zu Hause ohne großen Aufwand angebaut werden. Am einfachsten geht das, indem man die Pflanze schneidet. Einige Gärtner praktizieren die Vermehrung von Thuja Holmstrup durch Samen, aber in diesem Fall ist die Chance, dass die Eigenschaften der Sorte erhalten bleiben, sehr gering.
Landeregeln
Obwohl Thuja Holmstrup nicht als skurrile Pflanze bezeichnet werden kann, lohnt es sich, sich mit den grundlegenden Pflanzregeln vertraut zu machen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und ihre dekorativen Eigenschaften zu bewahren.
Empfohlener Zeitpunkt
Als optimaler Zeitpunkt für das Pflanzen von Thuja Holmstrup gilt die Mitte des Frühlings, wenn die Wahrscheinlichkeit von erneuten Frösten minimal ist. Obwohl diese Pflanze eine relativ hohe Frostbeständigkeit aufweist, sollte sie frühestens Ende April im Freiland gepflanzt werden, damit der Boden Zeit zum Aufwärmen hat und das Wurzelsystem nicht beschädigt wird. Auch der trockene, warme Herbst eignet sich zum Anpflanzen von Thuja, allerdings müssen die Setzlinge in diesem Fall für den Winter abgedeckt werden.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Auch der Standort für die Pflanzung der westlichen Thuja-Sorte Homestrup sollte mit größter Sorgfalt gewählt werden. Sie gedeiht besonders gut an sonnigen Standorten, die keiner Zugluft ausgesetzt sind, aber auch an leicht schattigen Standorten gedeiht die Kultur recht gut.Ein zu starker Schatten führt dazu, dass die Thujanadeln blass werden und die Krone an Dichte verliert. Sonnenmangel beeinträchtigt auch die Gesundheit der Pflanze: Ihre Immunität wird geschwächt und der Baum wird anfälliger für Pilzkrankheiten.
Es empfiehlt sich, für Thuja Holmstrup leichte und lockere Böden zu wählen, zum Beispiel sandigen Lehm oder Rasen in Kombination mit Torf und Sand. Bei dichtem Boden sollte eine 15 bis 20 cm dicke Drainage verwendet werden, um Wasserstau und Wurzelfäule zu verhindern.
Landealgorithmus
Die Anpflanzung der Thuja Western Holmstrup erfolgt nach folgender Beschreibung:
- Vor dem Pflanzen wird für die Pflanze eine Bodenmischung aus Sand, Tieflandtorf und Laubboden im Verhältnis 1:1:2 vorbereitet.
- Das Pflanzloch ist etwas größer als der Wurzelteil der Thuja Holstrup. Die ungefähre Größe sollte 80 x 80 cm betragen.
- Es wäre eine gute Idee, eine Drainageschicht aus Ziegelbruch oder Schotter in die Nische zu legen.
- Für ein intensives Wachstum wird dem Boden am Boden des Pflanzlochs Stickstoff-Phosphor-Dünger zugesetzt.
- Vor dem Pflanzen wird der Sämling großzügig gewässert.
- Wenn der Sämling ein geschlossenes Wurzelsystem hat, d die Pflanze wird verdichtet.
- Wenn eine junge Thuja ein offenes Wurzelsystem hat, bereiten Sie zunächst eine Erderhöhung in der Mitte des Lochs vor und platzieren Sie dann den Baum darauf, wobei Sie die Wurzeln vorsichtig begradigen. Am Ende des Eingriffs wird der Boden verdichtet, ohne den Wurzelkragen zu füllen.
Nach dem Pflanzen wird die Pflanze reichlich mit Wasser gesättigt und der Boden innerhalb des Baumstammkreises mit Sägemehl, Torf oder gemähtem Gras gemulcht.
Regeln für Wachstum und Pflege
Junge Thuja-Holmstrup-Bäume müssen regelmäßig gejätet und gelockert werden. Bei der Durchführung dieser Verfahren ist zu beachten, dass sich das Wurzelsystem solcher Nadelbäume nahe der Bodenoberfläche befindet und daher beim Graben des Bodens tiefer als 10 cm versehentlich verletzt werden kann.
Die weitere Pflege beim Anbau dieser Pflanzen umfasst rechtzeitiges Gießen, regelmäßiges Düngen und Beschneiden.
Bewässerungsplan
Die Trockenresistenz der westlichen Thuja-Sorte Holmstrup ermöglicht es ihr, mit einer geringen Wassermenge lange zu überleben, ein längerer Flüssigkeitsmangel wirkt sich jedoch negativ auf das Aussehen der Pflanze aus. Damit die Thuja das ganze Jahr über das Auge erfreuen kann, ist es notwendig, sie mindestens 1 - 2 Mal pro Woche zu gießen, wobei pro Baum 10 Liter Wasser vorgesehen sind. In Dürreperioden wird die Bewässerung auf 20 Liter erhöht – dreimal pro Woche.
Zusätzlich zum Gießen können Sie die Pflanze ein bis zwei Mal pro Woche besprühen. Dieses Verfahren erfrischt nicht nur die Krone des Nadelbaums, sondern wirkt sich auch positiv auf dessen Wachstum aus. Es ist jedoch zu bedenken, dass dies nur bei gesunden Thujas durchgeführt wird. Es wird nicht empfohlen, Bäume, die mit Pilzinfektionen infiziert sind, auf diese Weise zu befeuchten.
Top-Dressing
Thuja Holmstrup wird einmal im Jahr gedüngt, normalerweise im Frühjahr, von April bis Mai.Als Top-Dressing werden universelle Mineralkomplexe für Nadelbäume wie Kemira-Universal oder Nitroammofoska verwendet, wobei 50 - 60 g der Zusammensetzung pro 1 m² verwendet werden. m Territorium.
Trimmen
Um den optischen Reiz der Thuja Holmstrup zu erhalten, muss sie von Zeit zu Zeit beschnitten werden. Ein hygienischer Schnitt zur Entfernung trockener und beschädigter Äste kann jedes Jahr nach dem Winter durchgeführt werden. Ein dekorativer Schnitt ist nicht so oft erforderlich: Es reicht aus, die Pflanze alle 2-3 Jahre einmal zu beschneiden.
Eine Hecke aus westlicher Thuja Holmstrup, wie auf dem Foto oben, entsteht durch das Abschneiden der Triebe um ein Drittel. Um seine Form zu erhalten, wird es künftig 3 bis 5 Mal im Jahr nivelliert.
Vorbereitung auf den Winter
Als Pflanzen der dritten und vierten Frostschutzzone vertragen ausgewachsene Exemplare der Thuja-Sorte Holmstrup selbst strenge Fröste bis -35 °C problemlos, sodass sie in Zentralrussland keinen Schutz benötigen.
Gleichzeitig weisen junge Bäume keine solche Winterhärte auf, sodass sie in den ersten Wintern nach der Pflanzung mit Abdeckmaterial vor Frost geschützt werden müssen. Zu diesem Zweck eignet sich Agrofaser oder Sackleinen, mit denen die Pflanzenkrone umwickelt wird und zwischen dem Material und den Nadeln ein kleiner Raum für die Luftzirkulation verbleibt. Zusätzlich können Sie den Thuja-Baumstamm mit Fichtenzweigen mulchen: Das schützt ihn vor Staunässe bei der Schneeschmelze und schützt ihn vor Nagetieren.
Mit der Ankunft des Frühlings, sobald der Schnee schmilzt und der Frost endet, wird der Schutz vor der Thuja Holmstrup entfernt. Sie tun dies bei bewölktem Wetter und nicht sofort. Zunächst wird die Agrofaser um 1/3 erhöht und die Pflanze 5-7 Tage in dieser Form belassen, damit sie sich anpassen kann. Nach der angegebenen Zeit ist das Schutzmaterial vollständig entfernt.
Schädlinge und Krankheiten
Obwohl Thuja Holmstrup gegen die meisten Krankheiten resistent ist, wird sie manchmal von bestimmten Insekten befallen, die die Nadeln der Pflanze beschädigen. Dazu gehören Thuja-Blattläuse und Scheinschildläuse.
Durch ihre Aktivität verfärbt sich die Baumkrone gelblich und fällt ab. Gegen diese Schädlinge haben sich verschiedene Insektizide bewährt, mit denen die Pflanze zweimal behandelt werden muss, wobei zwischen den Behandlungen ein Abstand von 7 bis 10 Tagen eingehalten werden muss.
Das Wurzelsystem junger Thuja-Holstrup-Bäume wird häufig von Maikäferlarven befallen. Nachdem Sie dieses Insekt auf der Baustelle entdeckt haben, sollten Sie die Gefahr, die es mit sich bringen kann, nicht unterschätzen: Schon eine Larve des Maikäfers kann innerhalb von 24 Stunden einen Nadelbaumkeimling zerstören. Sie können Pflanzen vor dieser Geißel bewahren, indem Sie sie mit einer Lösung auf Imidacloprid-Basis gießen.
Was Krankheiten betrifft, so gefährden sie bei richtiger Pflege keine Thuja-Holmstrup-Bäume. Wenn jedoch der Bewässerungsplan gestört wurde, kann die Thuja-Sorte Holmstrup von Pilzen befallen werden, die zum Austrocknen der Zweige der Pflanze führen. Regelmäßiges Gießen und drei- bis viermalige Behandlung der Bäume mit kupferhaltigen Mitteln hilft, die Situation zu korrigieren. Ähnliche Behandlungen werden alle 2 Wochen durchgeführt, bis sich der Zustand der Thuja Holmstrup wieder normalisiert.
Abschluss
Thuja Holmstrup verdient definitiv die Aufmerksamkeit, die ihr Landschaftsarchitekten und Pflanzenzüchter schenken.Sie ist schön, kompakt und sieht in einer Vielzahl von Pflanzenkompositionen sehr eindrucksvoll aus. Und was am wichtigsten ist: Auch unerfahrene Gärtner können es auf ihrem eigenen Grundstück anbauen.