Thuja pyramidenförmig: Fotos, Sorten, Beschreibung

Pyramiden-Thuja kommt auf Plätzen und Parks am häufigsten als Hecke und Bandwurm vor. Ihr Wert liegt nicht nur in der Schlichtheit und Schlichtheit der Pflanze, sondern auch in der Eigenschaft, auch ohne Haarschnitt eine schöne, klare Form beizubehalten.

Die Vorfahren der Pyramiden-Thuja stammen aus Nordamerika, wo sie unter natürlichen Bedingungen eine Höhe von 30 m erreichten.

Beschreibung der Pyramiden-Thuja

Die westliche Pyramiden-Thuja hat braune oder rote Rinde; bei ausgewachsenen Bäumen beginnt sie manchmal, sich in Bändern abzulösen. Holz enthält ätherische Öle, die in der Medizin verwendet werden.

Mit zunehmendem Alter kann die Krone ihre Form von Pyramiden- zu Säulenform verändern. Thujanadeln sind im Sommer dunkelgrün und im Winter braun. Es liegt eng an den Trieben an. In jungen Jahren ist es weich, später wird es rau und schuppig. Die Nadeln werden alle drei Jahre ausgetauscht. Thujazapfen sind braun, klein und enthalten jeweils zwei Samen.

Thuja pyramidalis wird etwa 100 Jahre alt und verliert im Alter ihre unteren Zweige, wodurch sie weniger dekorativ wird.

Der Baum wächst langsam. Es gehört zu den schattentoleranten Pflanzen, die den Boden nicht beanspruchen, aber auf fruchtbarem Lehm sieht es viel besser aus als auf kargen Böden. Pyramiden-Thuja ist winterhart, verträgt Winde und Fröste gut bis zum Breitengrad der Region Leningrad im Westen und Jekaterinburg im Osten. Leidet unter starkem Schneefall, der seine Äste und seinen Hauptstamm brechen kann.

Sorten und Sorten von Pyramiden-Thuja

Die Sorte westlicher Thuja – pyramidenförmig oder kegelförmig – vereint viele Sorten, die sich durch ihre außergewöhnliche Dekorativität auszeichnen. Die beliebtesten unter ihnen werden häufig im Landschaftsbau eingesetzt.

Thuja Douglas

Die Sorte wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts in den USA gezüchtet und verbreitete sich schnell in ganz Europa. Pyramid Western Thuja Douglas ist schattentolerant und frostbeständig. Die Nadeln sind dunkelgrün, flach. Die Zweige sind kurz, dünn und steigen nach oben, ähnlich einem Farn. Die unteren trocknen nach und nach aus und fallen ab.

Die Pyramiden-Thuja von Douglas wächst langsam, die maximale Höhe beträgt 15 m, geeignet für Gruppen- und Einzelpflanzungen.

Smaragd

Dies ist die beliebteste Sorte kegelförmiger Thuja mit smaragdgrünen Nadeln, die im Schatten nicht verblassen. Der Baum sieht aus wie eine Zypresse. Es hat eine schmale, dichte Pyramidenkrone.

Der jährliche Wuchs beträgt 10 – 20 cm Höhe. Die Zweige sind vertikal angeordnet. Die Zapfen der Pflanze sind braun, klein, oval und 1 cm lang. Die Pyramiden-Thuja ist resistent gegen widrige klimatische Bedingungen und Umweltverschmutzung. Universelle Anwendung.

Eisenkraut

Die westliche Pyramiden-Thuja-Sorte wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Belgien gezüchtet. Je nach Jahreszeit verändert der Baum die Farbe seiner Nadeln.Im Sommer ist es hellgrün oder gelb, im Winter braun. Die Krone der Pflanze ist dicht und hat die Form eines schmalen Kegels. Im Erwachsenenalter erreicht Thuja eine Höhe von 15 m.

Die Zweige sind zahlreich, dünn und weich. Am häufigsten werden Bäume zur Schaffung von Gassen in der Nähe von Häusern, auf Plätzen und in Parks verwendet.

Riversi

Die westliche Pyramiden-Thuja Riversi ist ein 5 m hoher Baum mit einer kompakten, breitkegelförmigen Krone. Die Triebe sind kurz und umgestülpt. Die Nadeln verändern ihre Farbe.

Im Winter ist es gelbgrün, im Sommer gelb. Thuja ist winterhart. Die Pflanze wird zur Anlage von Hecken und Einzelpflanzungen verwendet. Sie bevorzugt einen Standort an voll beleuchteten Stellen, im Schatten verlieren die Nadeln ihre goldene Farbe.

Ellvangeriana

Niedrige Thuja (2,5 m) mit breiter konischer Krone. Die Triebe sind gerade und an den Enden verzweigt. An jungen Zweigen sind die Nadeln nadelförmig und weich, bei Erwachsenen sind sie schuppig und gedrückt.

Im Winter hat es einen gräulichen Farbton. Die Sorte ist winterhart. Die Pyramiden-Thuja Ellvangeriana wird durch Stecklinge und Samen vermehrt. Sieht als Einzelpflanze elegant im Vordergrund von Pflanzungen aus.

Am anmutigsten

Die Sorte gehört zur westlichen Pyramiden-Thuja (Foto).

Die Bäume erreichen eine Höhe von 5 m, ihre Krone ist dicht, breitkegelförmig. Die Nadeln sind glänzend und hell. An den Enden der Triebe befinden sich weiße Flecken. Die Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus. Die Fortpflanzung erfolgt durch Stecklinge und Samen. Die zweite Methode bietet keine vollständige Vererbung der Sortenmerkmale. Die Verwendung von Thuja Pyramidalis ist universell.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Viele Arten von Pyramiden-Thujas eignen sich ideal zum Anlegen von Hecken, da sie hoch sind und eine schöne Form haben. „Lebende Wände“ können einen Bereich vor Wind, Staub und neugierigen Blicken schützen.Zu diesem Zweck werden sie in den Hintergrund gepflanzt, sodass wunderschöne blühende Sträucher und Stauden hervortreten. Mit einer kleinen Pyramiden-Thuja mit zarten Smaragdnadeln können Sie Blumenbeete dekorieren oder eine stilvolle Komposition aus mehreren Pflanzen auf dem Rasen schaffen. Ein origineller Haarschnitt verleiht ihr Einzigartigkeit.

Merkmale der Reproduktion

Thuja pyramidalis wächst vor allem am Anfang langsam, daher wird die Samenvermehrungsmethode nicht oft angewendet. Ihr Nachteil ist der Verlust der Sorteneigenschaften durch Neupflanzen.

Wenn Sie sich für die Methode entscheiden, sollten Sie folgende Empfehlungen berücksichtigen:

  • Die Samen müssen groß ausgewählt werden und den ganzen Winter über unter dem Schnee liegen.
  • Füllen Sie den Behälter mit einer Nährbodenmischung.
  • Verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche und bedecken Sie sie mit einer 2 cm dicken Schicht Erde.
  • Nach der Keimung ist die übliche Pflege erforderlich – Gießen, Beschatten, Düngen.

Durch Samen gewonnene Pyramiden-Thuja-Sämlinge können erst nach 5 Jahren an einem festen Ort gepflanzt werden.

Die beliebteste Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Mit dieser Methode behalten die Sämlinge alle Eigenschaften der Mutterpflanze. Es sind mehrere Schritte erforderlich:

  • Bereiten Sie im zeitigen Frühjahr Stecklinge der Pyramiden-Thuja vor;
  • desinfizieren und behandeln Sie sie mit einem Wurzelbildungsstimulator;
  • Bereiten Sie einen Behälter mit einer Drainageschicht und Erde für Nadelbäume vor.
  • Legen Sie den Steckling in die Erde und stellen Sie den Behälter an einen dunklen Ort mit einer Lufttemperatur von bis zu 20 °C.
  • Nachdem das Wachstum erscheint, bringen Sie es in ein Gewächshaus.
  • Der pyramidenförmige Thuja-Sämling wird nach 2 Jahren an einen festen Platz gebracht.

Landeregeln

Damit die Pyramiden-Thuja nicht krank wird und gut wächst, müssen mehrere Regeln befolgt werden:

  • Kauf eines gesunden Sämlings;
  • Auswahl eines Pflanzplatzes, der den Anforderungen der Pflanze entspricht;
  • strikte Einhaltung von Fristen;
  • Vorab ein Loch graben, das der Größe des Thuja-Wurzelsystems entspricht;
  • Entwässerungsvorbereitung;
  • Einen Baum gemäß dem Algorithmus pflanzen.

Empfohlener Zeitpunkt

Junge Pyramiden-Thuja mit geschlossenem Wurzelsystem können während der gesamten Vegetationsperiode in den Boden gepflanzt werden. Am besten wurzeln Pflanzen jedoch im zeitigen Frühjahr oder Herbst. Der ideale Zeitpunkt dafür ist Ende März, wenn sich Boden und Luft erwärmt haben, oder Anfang September.

Durch das Pflanzen der Pyramiden-Thuja im zeitigen Frühjahr kann sie Wurzeln schlagen, bevor die Sommerhitze einsetzt. Nach dem Herbst hat die Pflanze Zeit, sich auf die Winterkälte vorzubereiten und das Wurzelsystem zu stärken.

Es wird empfohlen, Pyramiden-Thujas am frühen Morgen oder am späten Abend an einem wolkigen Tag zu pflanzen. Bei heißem, sonnigem Wetter sollte der Sämling mit Papier oder Sackleinen beschattet werden.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der Nutzen des Wachstums und der Entwicklung der Pyramiden-Thuja hängt von der richtigen Wahl des Standorts und der Vorbereitung des Bodens dafür ab.

Sie sollten keinen Standort wählen, an dem die Sonne den ganzen Tag scheint. Seine sengenden Strahlen können dazu führen, dass die Farbe der Nadeln weniger hell wird. Halbschatten eignet sich gut zum Pflanzen. Der Ort muss vor Wind und Zugluft geschützt sein. Gleichzeitig vertragen Thujas verschmutzte, vergaste Luft problemlos.

Es lohnt sich, Abstand zu anderen Thujas, hohen Laub- und Nadelbäumen, zu halten, die die Setzlinge nicht beschatten oder übertönen dürfen.

Die Pyramiden-Thuja ist unprätentiös gegenüber Böden, wächst aber besser auf atmungsaktivem Lehm. Es verträgt kein hohes Grundwasser und keine Sümpfe. Sie mag Rasenboden gemischt mit Sand und Torf.

Wichtig! Der Baum reagiert gut auf die Anreicherung des Bodens mit fruchtbarem Boden.

Landealgorithmus

Nachdem Sie einen Sämling ausgewählt und seinen Standort bestimmt haben, können Sie mit dem Pflanzen pyramidenförmiger Thujas beginnen. Dazu benötigen Sie:

  1. Das Wurzelsystem des Sämlings einweichen.
  2. Die Thuja-Grube sollte 40 cm breiter als die Erdkugel und 30 cm tiefer sein.
  3. Der Abstand zwischen ihnen beträgt je nach erwarteter Pflanzdichte 0,5 m bis 5 m.
  4. Als Bodenmischung können Sie gewöhnliche Rasenerde unter Zusatz von Kompost und Holzasche verwenden.
  5. Stellen Sie am Boden des Lochs eine Drainage aus Blähton oder Ziegelbruch her.
  6. Gießen Sie die Erdmischung auf einen Hügel.
  7. Platzieren Sie den Sämling in der Mitte und füllen Sie ihn so auf, dass der Wurzelkragen über der Erdoberfläche liegt.
  8. Verdichten Sie den Boden rund um die Thuja.
  9. Großzügig gießen.
  10. Mulchen Sie den Baumstammkreis.

Regeln für Wachstum und Pflege

Nach dem Pflanzen benötigt die Pyramiden-Thuja die gewohnt einfache Pflege. Zunächst ist regelmäßiges Gießen erforderlich, damit der Sämling Wurzeln schlägt und zu wachsen beginnt. Die Pflanze braucht keine häufige Fütterung, aber der Einsatz von mineralischen und organischen Düngemitteln wirkt sich positiv auf ihren Zustand aus. Der Schnitt wird nach Bedarf durchgeführt. Die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen erfolgt vorbeugend und zur Behandlung eines bereits erkrankten Baumes sowie zur Vernichtung von Insektenschädlingen.

Bewässerungsplan

Junge Pyramiden-Thuja muss regelmäßig gegossen werden. Zehn Liter pro Woche reichen für einen Baum. Bei sehr heißem Wetter sollten die Bewässerungsrate und -häufigkeit verdoppelt werden.

Wenn der Sämling groß ist, wird er wie eine erwachsene Pflanze angefeuchtet – 50 Liter für einen Baum.

Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht aus dem Wurzelbereich ausgewaschen wird. Die beste Zeit zum Gießen ist der frühe Morgen oder der späte Abend.Thuja-Pyramiden reagieren gut auf das Bestreuen. Staub und Schmutz werden von seiner Krone abgewaschen, die Luft ist mit Phytonziden und einem angenehmen Kiefernaroma gefüllt.

Aufmerksamkeit! Die ersten Anzeichen von Feuchtigkeitsmangel bei der Pyramiden-Thuja sind eine Gelbfärbung der Spitze, träge Triebe und eine Zunahme der Anzahl der Zapfen.

Top-Dressing

Thuja pyramidalis stellt keine Ansprüche an den Boden und dessen Fruchtbarkeit und kann auch ohne Düngung erfolgreich wachsen. Eine zusätzliche Ernährung der Pflanze führt ihrerseits zu einer Reaktion in Form eines beschleunigten Wachstums und einer verbesserten Nadelqualität.

Am häufigsten werden beim Pflanzen eines Sämlings organische Stoffe oder mineralische Zusätze in das Loch gegeben. Die nächste Fütterung sollte frühestens in zwei Jahren erfolgen.

Bei erwachsenen Pyramiden-Thujas reicht es aus, einmalig komplexe Düngemittel für Nadelbäume aufzutragen – im Frühjahr oder Sommer.

Trimmen

Ob ein Schnitt sinnvoll ist, hängt davon ab, welchem ​​dekorativen Zweck die Pflanze dient. Jede Sorte hat ihre eigene Schnittintensität.

Pyramidenförmige Thujas sind von Natur aus geometrisch korrekt, ihre Form muss nicht angepasst werden. Um es in einem bestimmten Zustand zu halten, werden einjährige Triebe entfernt. Der erste prägende Haarschnitt erfolgt frühestens zwei Jahre nach der Pflanzung. Pflanzen, die eine Hecke bilden, benötigen es, um ihr eine klarere Form zu verleihen.

Aus hygienischen Gründen ist ein jährlicher Rückschnitt der Pyramiden-Thuja erforderlich, um beschädigte und kranke Triebe zu entfernen. Zeit: Frühling, bevor sich die Knospen öffnen. Thuja verträgt diesen Eingriff gut und reagiert mit schnellem Wachstum grüner Masse. Pflanzen werden mit scharfen Gartenscheren oder Scheren beschnitten, die die Triebe nicht verletzen können.

Vorbereitung auf den Winter

Reife und starke Pyramiden-Thujas überwintern erfolgreich ohne zusätzlichen Schutz, insbesondere wenn sie in der Nähe des Hauses oder hoher Laub- und Nadelbäume gepflanzt werden. Eine junge Pflanze braucht im Winter Schutz, wenn die Temperatur unter -35 °C sinkt. Zum Schutz der Krone dient ein Abdeckvlies oder Sackleinen, der Stamm muss mit Erde bedeckt und der Baumstammkreis gemulcht werden.

Experten raten, Pyramiden-Thujas in den ersten fünf Jahren nach dem Pflanzen mit Fichtenzweigen, Spandbond oder speziellen Abdeckungen, die im Laden erhältlich sind, zu bedecken. In einem schneereichen Winter sollten Sie die Zweige der Thuja vorher vom Schnee befreien oder die Krone mit Bindfaden festbinden, damit die Triebe und der Stamm der Pflanze unter ihrem Gewicht nicht beschädigt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Damit die Pyramiden-Thuja mit ihrem Aussehen, ihrer Schönheit und ihrer Erhabenheit begeistert, ist es notwendig, sie vor Krankheiten zu schützen, die von anderen Pflanzen übertragen werden:

  • Spätfäule – Wurzel und Krone sind betroffen, die Thuja verfärbt sich und verdorrt, am Stamm bildet sich ein weißer Belag;
  • braune Triebe – Schuppen werden gelb, Triebe werden braun und sterben ab;
  • Rost-Shutter – Die Nadeln junger Pflanzen verdunkeln sich und fallen ab.

Zur Behandlung und Vorbeugung werden Volksheilmittel, Fungizide und andere Chemikalien eingesetzt.

Zu den Hauptschädlingen der Thuja zählen:

  • Thuja-Blattlaus;
  • Mottenmotte;
  • falsche Schildlaus;
  • Klickkäfer;
  • Drahtwurm

Pflanzen sollten beim ersten Anzeichen von Schädlingen ständig kontrolliert und mit Insektiziden behandelt werden.

Abschluss

Pyramiden-Thuja wird aufgrund seiner Attraktivität, Anspruchslosigkeit für den Boden und Pflegeleichtigkeit seit langem erfolgreich in der Standortgestaltung eingesetzt. Mit seiner Hilfe können Sie Hecken und wunderschöne Kompositionen in Kombination mit Ziersträuchern und Blumen erstellen.Der Anbau von Thuja ist selbst für einen unerfahrenen Hobbygärtner nicht schwierig.

Rezensionen

Krylov Andrey, 43 Jahre alt, Orel
Die pyramidenförmige Thuja hat eine klare Form. Durch einen zusätzlichen Rückschnitt der Pflanzen erreiche ich eine noch schönere Krone, die so stilvoll aussieht, dass der Bereich einfach keiner weiteren Dekoration bedarf. Die Tätigkeit ist zwar sehr spannend, doch um das professionelle Beschneiden zu erlernen, braucht es viel Übung.
Olenina Rita, 52 Jahre alt, Moskau
Ich mag die Pyramiden-Thuja sehr. Ich habe vor vier Jahren drei Jahre alte Setzlinge auf meinem Grundstück gepflanzt. Die Pflanzen sind gut gewachsen, auch wenn nicht alle sofort angefangen haben zu wachsen. Ich musste mich setzen. Heute schützt diese prächtige Mauer aus smaragdgrünen Bäumen den Ort vor Wind und Staub und erfreut mit ihrem Aussehen das Auge.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen