Inhalt
Der Erdbeerbaum ist eine für Russland exotische Pflanze, die nur in den südlichen Regionen im Freiland angebaut wird. Der Name kommt daher, dass die Früchte wie Erdbeeren aussehen, aber wie Kakis schmecken. Es ist nicht schwer, diesen Baum zu züchten, aber es ist schwierig, ihn vor Frost zu schützen. Daher ist auch im Süden ein obligatorischer Schutz für den Winter erforderlich.
Wie sieht ein Erdbeerbaum aus?
Der Erdbeerbaum (Cornus capitata), auch Erdbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Hartriegelgewächse. In der Natur wächst es in Südchina sowie in den Ausläufern Indiens. Eingeführt und erfolgreich angebaut in Neuseeland und Australien sowie an der Schwarzmeerküste Russlands.
Es ist ein Laubbaum mit grünen Trieben, die mit zunehmendem Alter braun werden.Die Blätter sind gelbgrün, klein und blass. Die Blüten sind ebenfalls klein, gelb und in kugelförmigen Blütenständen angeordnet.
Kudrania-Beeren ähneln nur oberflächlich Erdbeeren und Maulbeeren. Sie haben eine scharlachrote oder burgunderrote Farbe, sind rund und haben einen Durchmesser von 2 bis 5 cm. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß und ohne die geringste Säure. Der Geschmack von Kudraniya ähnelt dem von Kaki, daher kann man es nicht als Erdbeere betrachten, die auf einem Baum wächst: Die Ähnlichkeit ist nur äußerlich. Die Samen des Erdbeerbaums haben eine braune Farbe und ähneln im Aussehen Hanfnüssen. Ein Transport der Ernte über weite Strecken ist nicht möglich, da die Beeren sehr weich sind.
Unreife sind sehr sauer und haben keinen ausgeprägten Geschmack. Die Ernte reifer Früchte sollte sofort verwendet werden: frisch verzehrt oder für den Winter zu Marmelade verarbeitet.
Eigenschaften des Curlings
Der Erdbeerbaum ist eine exotische Pflanze, die die Form eines Busches hat. Hauptmerkmale:
- Höhe bis 6 m (in der Natur bis 12 m);
- Blüte: Mai – Juni;
- Beerenreife: August – September (erfolgt nach dem Laubfall);
- Kreuzbestäubung (die Pflanze ist zweihäusig);
- Lebenserwartung: bis zu 50 Jahre;
- Winterhärte: gering, nimmt aber mit zunehmendem Alter zu;
- Aussehen der Beeren: kugelförmig, scharlachrot, burgunderrot;
- Geschmack: süß, erinnert an Kaki.
Die Früchte des Erdbeerbaums ähneln aus der Ferne Erdbeeren
Produktivität von Erdbeerbäumen
Der Erdbeerbaum beginnt im Alter von 5–6 Jahren Früchte zu tragen. Der maximale Ertrag wird nach 10 Jahren erreicht: Von einem Baum können Sie 150 bis 200 kg Beeren ernten. Die Erträge werden weniger von der Bodenart und -pflege als vielmehr von den klimatischen Bedingungen beeinflusst. Die Kultur wächst nur bei ausreichend Wärme und Licht gut.
Einen Erdbeerbaum pflanzen und pflegen
Der Anbau von Kudrania im Freiland ist nur in den südlichen Regionen Russlands (Territorium Krasnodar, Nordkaukasus, Krim) erlaubt. In anderen Fällen ist es besser, drinnen zu kultivieren, jedoch nur an einem sonnigen Fenster (Süd- oder Südostseite). Der Baum bedarf keiner besonderen Pflege, erfordert jedoch leichtes und regelmäßiges Gießen.
Landetermine
Erdbeerbaumsamen müssen unmittelbar nach der Ernte gepflanzt werden. Aus Stecklingen oder Trieben gezogene Sämlinge werden in der zweiten Maihälfte ins Freiland gebracht, wenn der Boden Zeit hatte, sich gut aufzuwärmen.
Anforderungen an Ort und Boden
Der Platz zum Pflanzen eines Erdbeerbaums sollte gut beleuchtet und mäßig feucht sein – Tiefland ist nicht geeignet, da sich dort Feuchtigkeit ansammelt. Bodenanforderungen:
- neutrale oder leicht saure Umgebung (pH von 5,5 bis 7,0);
- Struktur: locker;
- Typ: fruchtbarer Lehm.
Die Website wird mehrere Wochen im Voraus vorbereitet. Der Boden wird umgegraben und Humus oder Kompost in einen 2-m-Eimer gegeben.2. Wenn der Boden lehmig ist, geben Sie 1 kg Sägemehl oder Sand pro gleiche Fläche hinzu.
So pflanzen Sie richtig
Einen Erdbeerbaum zu pflanzen ist ganz einfach:
- Graben Sie ein tiefes Loch (ca. 1 m).
- Gießen Sie kleine Kieselsteine und Blähton in einer Schicht von mindestens 30 cm.
- Gießen Sie fruchtbaren Boden aus – Rasenboden mit Torf, Sand und Humus (2: 1: 1: 1).
- Lockern Sie den Boden gut auf und pflanzen Sie den Sämling ein.
- Verdichten Sie den Boden leicht und gießen Sie ihn mit warmem, klarem Wasser.
Kudrania trägt bei ausreichend Sonnenlicht und Wärme gute Früchte
Wie man sich kümmert
Um einen schönen Erdbeerbaum wie auf dem Foto und in der Beschreibung zu züchten, wird empfohlen, die Bewertungen erfahrener Gärtner zu berücksichtigen. Die Grundregeln lauten wie folgt:
- Mäßiges Gießen: Die Pflanze hat ein entwickeltes Wurzelsystem, daher reicht es aus, zweimal im Monat Wasser zu geben. Bei heißem Wetter ist es ratsam, mehrmals zu gießen.
- Ab dem zweiten Lebensjahr werden Düngemittel benötigt. Verwenden Sie im Frühjahr Harnstoff oder Ammoniumnitrat (15–20 g pro Baum) und während der Blüte einen komplexen Mineraldünger (Azofoska, Bogatyr, Kemira Universal oder andere).
- Lockern Sie den Boden und jäten Sie Unkraut – je nach Bedarf.
- Der Formschnitt erfolgt in den ersten fünf Jahren jedes Frühjahr und Herbst. Entfernen Sie schwache Äste, verdünnen Sie die Krone und schneiden Sie nach innen (zum Stamm hin) wachsende Triebe ab.
Für den Winter sollte die Pflanze an einem Nord- oder Westfenster stehen, am besten an einem kühleren Ort.
Krankheiten und Schädlinge
Der Erdbeerbaum ist sehr immun gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge, kann aber bei heißem Wetter unter Thripsen und anderen Insekten leiden. Sie können sie durch Besprühen mit hausgemachten Lösungen und Aufgüssen zerstören:
- Tabakstaub;
- Holzasche und Waschseife;
- Knoblauchzehen;
- Senfpulver;
- Ammoniak;
- Wasserstoffperoxid;
- Zwiebelschale.
Insektizide bekämpfen auch Schädlinge: „Decis“, „Inta-Vir“, „Match“, „Fitoverm“, „Aktara“ und andere.
Wenn der Baum im Topf zu schmerzen beginnt, müssen Sie die Blätter gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Wenn Insektenlarven vorhanden sind, entfernen Sie diese mit einem Wattestäbchen. Anschließend wird die Pflanze in einen Behälter mit neuer Erde umgepflanzt und die alte Erde weggeworfen. Der Topf sollte in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt werden. Danach wird der Erdbeerbaum mit einem beliebigen Insektizid besprüht. Einen Tag lang in Folie einwickeln.
Vorbereitung auf den Winter
Auch in den südlichen Regionen muss der Erdbeerbaum auf den Winter vorbereitet werden. Dazu werden die Wurzeln sorgfältig mit Laubstreu, Sägemehl, Heu, Torf gemulcht – die Schicht sollte 5–7 cm betragen. Über den Stamm wird Sackleinen oder anderes gewebtes Material gelegt. Besonders wichtig ist es, junge Bäume unter fünf Jahren abzudecken.
Methoden zur Vermehrung von Erdbeerbäumen
Kudrania kann aus Samen gezüchtet und auch vegetativ vermehrt werden – durch Stecklinge und Wurzeltriebe.
Am häufigsten werden Erdbeerbäume durch Triebe vermehrt oder aus Samen gezogen.
Stecklinge
Stecklinge sind eine relativ einfache, aber wenig effektive Vermehrungsmethode: Etwa 30 % der Sämlinge wurzeln. Das Verfahren beginnt Ende Mai. Sie müssen mehrere junge Triebe nehmen und 15 cm lange Stecklinge schneiden. Machen Sie einen schrägen unteren Schnitt und einen geraden oberen Schnitt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Anbau lautet wie folgt:
- Über Nacht in eine Lösung eines Wachstumsstimulans legen – Epin, Kornevin oder Gumat.
- Stellen Sie fruchtbaren Boden her: Rasenboden mit Humus und Sand (2:1:1) unter Zugabe einer kleinen Menge Vermiculit.
- In Töpfe oder auf offenem Boden pflanzen, mit einem Glas oder einer Folie abdecken.
- In regelmäßigen Abständen gießen und mit wachstumsstimulierenden Lösungen besprühen.
- Nach 3-4 Monaten bilden die Stecklinge Wurzeln. Für den Winter müssen sie mit Laubstreu, Fichtenzweigen und Sägemehl gemulcht werden.
- Im nächsten Frühjahr können Sie es an einen festen Platz verpflanzen.
Wurzeltriebe
Um sich zu Beginn des Sommers durch Triebe zu vermehren, ist es notwendig, mehrere Nachkommen vom Mutterstrauch zu trennen, sie im Freiland oder in einen Topf mit fruchtbarer und lockerer Erde zu pflanzen und mit einer Lösung eines Wachstumsstimulans zu gießen. Diese Ausbreitungsmethode gilt als recht effektiv. Die Triebe wachsen schnell und erreichen innerhalb eines Jahres eine Höhe von 1 m.Im Herbst werden sie gemulcht und in der nächsten Saison an einen festen Platz verpflanzt.
Samen
Die Samen müssen unmittelbar nach der Reifung (bis zu einer Tiefe von 1–2 cm) in einen Topf mit fruchtbarer Erde gepflanzt werden. Die Erdoberfläche wird mit Wasser besprüht, mit Folie abgedeckt und 2 Monate im Kühlschrank auf der untersten Schiene belassen. Danach werden sie ans Licht übertragen. Bei Raumtemperatur aufbewahren und den Boden regelmäßig bewässern. Im Mai können die Sämlinge an einen festen Platz gebracht werden.
Vorteile des Erdbeerbaums
Erdbeersämlinge werden für den Obstanbau sowie für die Garten- und Parkgestaltung angebaut. Die Rinde dient als Rohstoff für die Papierherstellung, das besonders langlebige Holz wird zur Herstellung von Möbeln und Souvenirs verwendet.
Kudrania produziert schmackhafte Beeren und wird auch für medizinische und industrielle Zwecke verwendet.
Vorteile des Erdbeerbaums
Die Früchte des Erdbeerbaums sind reich an nützlichen Mineralien und organischen Substanzen:
- Vitamine C, P, Gruppe B;
- Routine;
- Pektin;
- Carotin;
- Glykosid;
- Eisen.
Daher werden die Beeren frisch als zusätzliches Heilmittel bei der Behandlung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt:
- Magen- und Darmbeschwerden;
- Sodbrennen;
- Ruhr;
- Schlaflosigkeit;
- Wunden, Geschwüre und Verbrennungen;
- Pathologien der Milz und Leber.
Die Rinde des Erdbeerbaums wird auch für medizinische Zwecke verwendet. Daraus wird ein Sud hergestellt, der in Form von Kompressen zur Heilung von Wunden und anderen Hautschäden eingesetzt wird. Außerdem wird die Rinde getrocknet und daraus ein Pulver gewonnen, das zur Behandlung von Verbrennungen (äußerlich) sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren (innerlich) eingesetzt wird.
Kontraindikationen und mögliche Schäden
Beeren und Abkochung aus Erdbeerbaumrinde sollten von Personen mit individueller Unverträglichkeit nicht oral eingenommen werden.In manchen Fällen kann es zu Juckreiz, Hautausschlägen und anderen allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie an Diabetes leiden, dürfen Sie Beeren nur nach Rücksprache mit einem Arzt essen. Die Früchte können während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Kudrania-Beeren richten bei maßvollem Verzehr keinen Schaden an.
Abschluss
Der Erdbeerbaum kann nur im Süden im Freiland gepflanzt werden. In anderen Regionen darf es nur drinnen wachsen. Die Grundregeln der Pflege beschränken sich auf mäßiges Gießen und seltenes Füttern. Für den Winter immer mit Sackleinen abdecken und die Wurzeln sorgfältig mulchen.
Bewertungen mit Fotos über den Erdbeerbaum oder die Erdbeere