Inhalt
Die Birnensorte Lada wurde von Moskauer Züchtern durch Kreuzung entwickelt Waldschönheit und Olga. Die Lada-Birne ist in Russland weit verbreitet; sehr oft wird diese Sorte von Sommerbewohnern und Gärtnern aus der Region Moskau angebaut. Diese Sorte ist für ihre schmackhaften Früchte und ihre gute Winterhärte bekannt, aber Lada hat auch Nachteile, über die man sich vor dem Kauf von Setzlingen besser im Klaren sein sollte.
Beschreibung der Lada-Birne, Fotos und Bewertungen Gärtner über diese Sorte finden Sie im Artikel. Hier finden Sie eine vollständige Beschreibung des Birnbaums sowie die Regeln für das Pflanzen und Pflegen des Baumes.
Beschreibung der Lada-Birne
Die Birnensorte Lada hat viele Stärken. Diese beinhalten:
- früh reifend – dies ist eine Sommerbirne, die Sie bereits im Juli ernten können;
- hoher Ertrag - etwa 50 kg Birnen von einem ausgewachsenen Baum;
- Resistenz gegen Schorf;
- gute Winterhärte – Bäume müssen nicht abgedeckt werden;
- ausgezeichneter Geschmack der Früchte, ihre Vielseitigkeit (Birnen schmecken sowohl frisch als auch in Form von Konfitüren, Marmeladen und Kompott gut).
Zu den Nachteilen der Sorte Lada zählen die schlechte Haltbarkeit der Früchte und die Unmöglichkeit des Transports – die Birnen verderben nach der Ernte schnell.
Genauere Beschreibung der Sorte:
- die Höhe eines erwachsenen Baumes ist gering, da Lada eine Standardsorte ist;
- die Krone der Birne ist pyramidenförmig, mitteldick;
- mittelgroße, ovale Blätter;
- die Triebe sind lang, leicht gebogen, braun;
- Blütenstände mittelgroß und weiß;
- Die Früchte sind nicht sehr groß und wiegen durchschnittlich 100 Gramm.
- Die Farbe reifer Birnen ist hellgelb mit einem leichten Rotstich;
- Die Schale der Birnen ist dünn, das Fruchtfleisch gelblich, feinkörnig, süß-sauer, mit schwachem Aroma;
- die Früchte haften gut an den Zweigen und fallen selten ab;
- Gepflückte Birnen sollten bei einer Temperatur von 0 Grad gelagert werden, dann sind sie etwa zwei Monate haltbar;
- unter normalen Bedingungen liegen Lada-Birnen nicht gut;
- Der Ertrag der Sorte steigt, wenn sich in der Nähe des Baumes Bestäuber befinden: Moskauer, Tschischowskaja, Rogneda und andere Birnensorten;
- der Birnbaum trägt früh - Lada beginnt bereits im vierten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen;
- Die Sorte Lada ist sehr resistent gegen Frost, Krankheiten, Schädlinge und widrige Umwelteinflüsse.
Birnen-Lada: Pflanzen und Pflege
Der Anbau der Sorte Lada im eigenen Garten ist überhaupt nicht schwierig, da diese Birne hinsichtlich der Bodenart eine der unprätentiösesten und unprätentiösesten Arten ist. Es ist unbedingt zu berücksichtigen, dass eine reichliche Fruchtbildung eines Birnbaums nur mit umfassender Düngung und regelmäßiger Bewässerung sowie ordnungsgemäßem Schnitt und kompetenter Pflege möglich ist.
So wählen Sie einen Landeplatz aus
Die Lada-Birne bevorzugt warme, gut beleuchtete Bereiche des Gartens. Um den Baum zu pflanzen, müssen Sie daher einen geräumigen Platz wählen, der sich auf der Sonnenseite des Grundstücks befindet.
Es ist besser, die Birne vor starkem Wind und Zugluft zu schützen. Dies kann durch das Pflanzen eines Baumes in der Nähe einer hohen Haus- oder Nebengebäudemauer oder in der Nähe eines Zauns erreicht werden. Nur in diesem Fall müssen Sie der Sonne folgen – sie sollte den Lada den größten Teil des Tages beleuchten.
Wie alle Obstbäume liebt die Lada-Birne Feuchtigkeit, aber zu viel Wasser kann zu einem schnellen Verrotten der Baumwurzeln führen. Aus diesem Grund wählen sie zum Pflanzen von Birnen einen Ort, an dem der Grundwasserspiegel unter einem Meter unter dem Boden des Pflanzlochs liegt.
Die Sorte Lada benötigt nährstoffreichen und lockeren Boden, der eine gute Luftzirkulation zu den Wurzeln des Baumes ermöglicht. Am besten geeignet sind Tschernozeme und Lehme. Wenn der Garten Lehmboden hat, ist es notwendig, seine Atmungsaktivität durch Zugabe von Sand oder Torf zu erhöhen – sonst hat Lada nicht genug Luft.
Sandige Böden sind für die Anpflanzung von Birnen weniger geeignet, können aber auch in ihrer Beschaffenheit verbessert werden. Dazu wird der Boden aus der Grube mit Torf, Humus und Kompost vermischt.
Auswahl der Setzlinge
Birnbaumsämlinge sollten Sie in guten Fachgeschäften oder speziellen Baumschulen kaufen. Bäume, die ein oder zwei Jahre alt sind, eignen sich am besten zum Pflanzen; reifere Sämlinge vertragen eine Neupflanzung nur sehr schlecht, sind im Wachstum verkümmert und verschwinden oft.
Der Sämling muss einen glatten, glänzenden Stamm haben; das Vorhandensein mehrerer Seitentriebe ist akzeptabel (bei zweijährigen Bäumen). Die Blätter der Birne sollten glänzend und gesund sein, ohne dunkle Flecken oder Plaque.
Die Wurzeln eines guten Sämlings sind lang und gleichmäßig, ohne Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigung. Wenn eine junge Birne faule Wurzeln hat, müssen diese mit einer scharfen Gartenschere beschnitten werden.
So pflanzen Sie eine Lada-Birne
Ein junger Birnbaum kann sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Im Frühling ist es am besten, Setzlinge Anfang Mai zu pflanzen, wenn die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist und der Boden noch recht feucht ist.
Bewertungen vieler Gärtner zeigen, dass das Pflanzen von Birnbäumen im Herbst immer noch vorzuziehen ist. Auf diese Weise wurzelt Lada besser, Sie müssen nur den richtigen Pflanzzeitpunkt wählen. Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung von Setzlingen der Sorte Lada im mittleren Teil des Landes ist Ende September. In anderen Regionen müssen Sie sich auf das vorhergesagte Wetter verlassen – der Baum braucht mindestens einen Monat, bevor es zum Frost kommt, um Wurzeln zu schlagen und sich zu stärken.
Der Prozess des Pflanzens von Lada-Birnen ist ganz einfach:
- Der erste Schritt besteht darin, das Loch vorzubereiten. An der für die Bepflanzung gewählten Stelle wird ein Loch gegraben, dessen Tiefe etwa einen Meter und der Durchmesser 60-70 cm beträgt.Sie müssen im Voraus ein Loch graben: Für die Frühjahrspflanzung ist es besser, dies im Herbst der vorherigen Saison zu tun, und im Herbst beginnen sie 2-3 Wochen vor der bevorstehenden Pflanzung mit dem Graben eines Lochs. Dies ist notwendig, damit der Boden schrumpft, noch bevor der Sämling übertragen wird. Andernfalls zieht der Boden den Baum zusammen, der Wurzelkragen ist zu niedrig – die Birne hört auf zu wachsen oder verschwindet ganz.
- In das für Lada gegrabene Loch wird eine Nährstoffmischung gegeben: ein Eimer Humus oder Kompost, 30 Gramm Kaliumsalz und 50 Gramm Superphosphat. Diese Düngemittel werden mit fruchtbarem Oberboden vermischt und am Boden des Lochs verteilt, sodass der Boden das Volumen zu mehr als der Hälfte ausfüllt.
- Um das Loch für die Birne herum muss der Boden bis zu einer geringen Tiefe gegraben werden. Durch die Lockerung des Bodens wird sichergestellt, dass die Luft zu den Wurzeln von Lada gelangt.
- 20–30 cm von der Mitte des Lochs entfernt wird ein Holzpflock eingetrieben, dessen Länge 160–180 cm betragen sollte (der obere Teil des Pfahls sollte in diesem Bereich 60 cm über dem Boden liegen, wie auf dem Foto). ).
- Der Sämling wird zum Pflanzen vorbereitet, bei Bedarf in einem Tonbrei eingeweicht und die Wurzeln begradigt. Setzen Sie die junge Birne in die Mitte des Lochs und bedecken Sie die Wurzeln nach und nach mit Erde. Daher sollte der Wurzelkragen des Lada-Sämlings 3-5 cm über dem Boden liegen.
- Der Boden wird leicht verdichtet und die Birne wird an eine Unterlage gebunden.
- Machen Sie eine kleine Erdrolle um den Baum und gießen Sie ihn, bis kein Wasser mehr vom Boden absorbiert wird (etwa drei Eimer).
- Mulchen Sie den Boden um Lada herum mit Torf oder Humus, Sägemehl und Stroh, damit die Feuchtigkeit weniger verdunstet.
So pflegen Sie die Lada-Birne
Die Sorte Lada ist unprätentiös, eine aufwendige Pflege junger und alter Bäume ist nicht erforderlich.
Damit die Lada-Birne gute Früchte trägt und nicht lange alt wird, braucht sie Folgendes:
- Bewässerung nur dann notwendig, wenn im Sommer überhaupt kein Niederschlag fällt. In diesem Fall ist es notwendig, den Baum mindestens einmal pro Woche mit zwei Eimern Wasser zu gießen.
- Trimmen Lada braucht es zweimal im Jahr. Dies trägt dazu bei, die Krone richtig zu formen und zu verhindern, dass die Triebe zu dick werden. Im Frühjahr werden Triebe herausgeschnitten, die falsch zum Baumstamm hin wachsen, sowie jene Äste, die sich mit anderen verflechten und zu einer übermäßigen Kronendichte führen. Im Herbst erfolgt der Schnitt hygienisch: Trockene, kranke und abgebrochene Triebe werden entfernt.
- In mittleren Breiten die Vielfalt Winter ohne Schutz, da es als recht winterhart gilt. In kälteren Klimazonen ist es notwendig, den Baumstammkreis mit Torf zu mulchen, sodass die Mulchhöhe 30 cm beträgt – das ist die durchschnittliche Gefriertiefe des Bodens.
- Im zeitigen Frühjahr ist ein Birnbaum wünschenswert mit Limette aufhellenzum Schutz vor Nagetieren und Sonnenbrand.
- Mindestens einmal im Jahr brauchen Sie einen Baum füttern organische oder mineralische Düngemittel. Frischen Mist oder Hühnerkot verwende ich nur im Herbst, im Frühjahr eignen sich Mineralkomplexe, Humus und Holzasche besser.
- Die Sorte Lada ist resistent gegen Schorf und Schädlingsbefall, der Baum braucht aber trotzdem regelmäßig überprüfen für Schäden. Führen Sie ggf. eine vorbeugende Behandlung vor dem Fruchtansatz durch.
Die Ernte kann Ende Juli oder Anfang August erfolgen. Da Birnen nicht gut lagerfähig sind, empfiehlt es sich, die Früchte sofort nach der Ernte zu verwenden.
Rezension
Abschluss
Wie jede Sorte hat auch die Lada-Birne ihre Stärken und Schwächen. Diese Sorte ist perfekt für Sommerbewohner aus der Mittelzone, da sie praktisch keine Pflege oder Bewässerung benötigt und hohe Erträge liefert. Der Gärtner kann nur reife Früchte sammeln, den Baum gelegentlich füttern und regelmäßig beschneiden.
Weitere Details zur Sorte Lada werden in diesem Video beschrieben: