Mandarine aus einem Samen zu Hause: Wird sie im Topf wachsen und Früchte tragen?

Es ist möglich, zu Hause eine Mandarine aus einem Samen zu züchten, und sie kann erfolgreich Früchte tragen. Neben schmackhaften und aromatischen Zitrusfrüchten lockt dieser exotische Baum mit seinen dekorativen Eigenschaften. Eine Mandarine selbst aus einem Samen zu züchten erfordert Zeit und Mühe, aber das Ergebnis ist es wert.

Wie sehen Mandarinensamen aus?

Im Fruchtfleisch sind die Samen der Mandarine enthalten. Es lässt sich leicht in 10-12 Segmente unterteilen, die die Nester der Früchte darstellen. Jeder enthält 1-2 Knochen, die übereinander angeordnet sind. Ihre Form ist länglich, die Farbe ist weiß oder cremefarben. Die Knochenschale ist hart.

Nicht alle für den Innenanbau empfohlenen Mandarinen haben Samen; Unshiu-Sorten haben diese normalerweise nicht.

Sorten von Mandarinen für den Heimanbau

Es ist besser, einen Mandarinensamen einer bestimmten Sorte zu pflanzen. Es hängt von vielen Faktoren ab, darunter:

  • Fruchteigenschaften – Form, Farbe, Größe, Geschmack, Aroma;
  • Baumart – Höhe, Kronengröße, Verzweigung, Aststruktur, Merkmale von Blättern und Blüten;
  • Frostbeständigkeit.

Wenn Sie einen Samen von gekauften Mandarinen nehmen, können Sie die Sorte nur selten zuverlässig identifizieren. Die Verkäufer selbst wissen es oft nicht. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich für eine bestimmte Sorte zu entscheiden, eignen sich folgende besser für den Heimanbau aus Samen:

  1. Shiva-Mikan ist eine frühe, niedrig wachsende Sorte mit üppiger Blüte, großen und fleischigen Blättern und dunkelgrüner Farbe. Die Früchte sind abgeflacht und wiegen 25-35 g.

    Die Früchte der Sorte Shiva-Mikan sind süß, nicht sauer

  2. Murcott ist eine Mischung aus Mandarine und Süßorange. Mittelgroßer Baum, kompakter Strauch, weidenartige Zweige. Die Fruchtbildung erfolgt oft abwechselnd, der Ertrag ist hoch. Mandarinen je 70-120 g, das Fruchtfleisch ist saftig, es sind viele Kerne vorhanden.

    Die Sorte wird wegen ihres Honiggeschmacks Honey genannt.

  3. Clementine Marisol. Dies ist eine Mischung aus Mandarine und Orange. Eine frühe Sorte, ein kräftiger Baum mit einer dichten Krone aus kurzen Ästen. Die Früchte wiegen 70-130 g, das Fruchtfleisch ist zart und saftig, leicht säuerlich.

    Nicht alle Clementinensorten sind für den Indoor-Anbau aus Samen geeignet, einige davon sind kernlos

Kommentar! Zu Hause werden Mandarinenbäume normalerweise bis zu 1,5 m hoch. Die Blüte beginnt im Alter von 6 bis 8 Jahren, aber richtiges Pfropfen und Beschneiden hilft, diesen Zeitraum näher zu bringen.

Kann man aus einem Samen eine Mandarine ziehen?

Einen Mandarinensamen zu pflanzen und daraus einen Baum zu züchten ist möglich, erfordert aber Zeit und Mühe.Es ist wichtig, das richtige Material auszuwählen, es und den Boden richtig vorzubereiten und umfassend zu pflegen. Die Merkmale des Prozesses hängen vom Endziel ab: Wenn Sie nicht nur dekorativ sein möchten, sondern auch schmackhafte und essbare Früchte erhalten möchten, muss der Arbeitsaufwand erhöht werden.

Wie man zu Hause aus einem Samen einen Mandarinenbaum züchtet

Um einen Mandarinensamen zu Hause zum Keimen zu bringen, ist es wichtig, nicht nur das Pflanzmaterial, sondern auch Behälter mit Erde richtig auszuwählen und vorzubereiten. Wichtig ist auch die richtige Nachsorge.

Auswahl der Samen zum Pflanzen

Um zu Hause erfolgreich einen Mandarinenbaum aus Samen zu züchten, ist es wichtig, das Pflanzmaterial richtig auszuwählen und vorzubereiten. Es ist am besten, Samen im Herbst oder frühen Winter auszuwählen und zu pflanzen, wenn der Baum in der Natur Früchte trägt.

Sie können Mandarinensamen selbst zubereiten oder kaufen. Sie sollten nicht dünn, stark deformiert oder geschwärzt sein. Es ist effektiver, frische Samen zu pflanzen.

Die Keimrate von Mandarinensamen ist nicht schlecht, aber nicht alle keimen. Einige Exemplare sterben an Krankheiten, und auch bei der Transplantation kommt es zu Verlusten. Um nicht ohne Ergebnisse zu bleiben, pflanzen Sie aus zehn Samen.

Saatgutvorbereitung

Wenn die Mandarine gerade gegessen wird, können die Samen sofort gepflanzt werden. In anderen Fällen werden die Samen in ein feuchtes Tuch oder Mull gewickelt und dort mehrere Tage belassen. Es ist besser, nicht nur auf die Schwellung, sondern auch auf das Auftreten von Sprossen zu warten. Das Werkstück darf nicht austrocknen, dies ist unbedingt zu überwachen. Eine Alternative zu Feuchttüchern ist Hydrogel. Sie können es in Gartengeschäften kaufen.

Vor dem Pflanzen ist es besser, die Keimfähigkeit der Samen zu überprüfen, indem Sie sie in Wasser legen. Aufgeschwommene Exemplare keimen nicht.

Einen Topf auswählen und den Boden vorbereiten

Um einen Mandarinensamen richtig zu pflanzen, ist es wichtig, den richtigen Behälter zu wählen. Im Anfangsstadium genügen Plastikbecher mit einem Volumen von 0,1-0,2 Litern oder kleine Blumentöpfe mit einer Höhe von bis zu 10 cm.

Am Boden von Mandarinentöpfen müssen Löcher für die Entwässerung des Samens gebohrt werden.

Kommentar! Der Topf wird gewechselt, wenn das Wurzelsystem die gesamte Erdkugel ausfüllt. Der nächste Behälter wird einige Zentimeter größer genommen.

Ebenso wichtig ist die Wahl des richtigen Bodens. Die Bedingungen sind:

  • Nährwert;
  • Lockerheit;
  • Wasserdurchlässigkeit;
  • die Reaktion ist neutral oder leicht sauer;
  • schwerer Ton und leichter Torf sind nicht geeignet.

Um Mandarinensamen einzupflanzen, verwenden Sie fertige Erde für Zitrusfrüchte oder stellen Sie selbst eine Mischung her. Eine passende Kombination wäre:

  • Blatterde;
  • Mist, vorzugsweise Pferdemist;
  • Humus;
  • Rasenland.

Alle Komponenten werden gleichermaßen genommen, grober Flusssand wird hinzugefügt – 10 % der Gesamtmasse des Restes reichen aus. Sie können eine andere Zusammensetzung nehmen – Waldboden, Humus und Sand 2:2:1.

Die resultierende Mischung wird gesiebt, mit Wasser im Verhältnis 10:1 gegossen und 30 Minuten lang gekocht. Der Boden zum Pflanzen des Saatguts kann nach dem Abkühlen verwendet werden.

Wie man zu Hause eine Mandarine aus einem Samen pflanzt

Nach der richtigen Vorbereitung ist das Pflanzen von Mandarinensamen einfach. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. Sorgen Sie am Boden von Töpfen oder Tassen für eine Drainage mit Blähton, kleinen Steinen, zerkleinerten Walnussschalen oder Styroporschaumstücken.
  2. Füllen Sie die Behälter mit Erdmischung und befeuchten Sie sie.
  3. Pflanzen Sie in jeden Topf oder jedes Glas einen Samen und vertiefen Sie ihn um 2–4 cm.
  4. Organisieren Sie ein Filmheim.

Die Töpfe stehen auf einer hellen Fensterbank bei einer Temperatur von 20-25 °C. Triebe erscheinen normalerweise nach 2-3 Wochen. Tägliches Lüften ist erforderlich.

Pflege einer Zimmermandarine aus Samen

Beim Anbau von Mandarinen zu Hause ist es wichtig, ihnen die richtigen Bedingungen und die richtige Pflege zu bieten. Davon hängen die Dekorativität und Gesundheit des Baumes und der Frucht ab.

Beleuchtung und Standort

Mandarinen sind anspruchsvoll an die Beleuchtung und thermophil. Es ist besser, den Baum in der Nähe des hellsten Fensters zu platzieren. In der Frühlings-Herbst-Periode sollte die Pflanze in den Mittagsstunden vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Er braucht helles, aber diffuses Licht.

Im Spätherbst und Winter können Sie Leuchtstofflampen verwenden. Sie werden am frühen Morgen und am Abend eingeschaltet, um die Tageslichtstunden auf 12 Stunden zu verlängern.

Luftfeuchtigkeit und Bewässerung

Bei Mandarinen ist es wichtig, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Sommer müssen sie regelmäßig mit zimmerwarmem Wasser besprüht werden. Es wird auch im Winter nicht gestoppt, wenn der Raum über eine Zentralheizung verfügt. Trockene Luft führt zu Schädlingsschäden an der Ernte.

Verwenden Sie zum Gießen von Zimmermandarinen warmes Wasser, vorzugsweise Regen oder Schnee. Im Frühling und Sommer wird es täglich durchgeführt. Befeuchten Sie den Boden reichlich. Ab Oktober wird die Bewässerungshäufigkeit für den Winter auf 1-2 Mal pro Woche reduziert und der Zustand der Erdscholle muss unbedingt überwacht werden. Es sollte nicht austrocknen, aber auch überschüssige Feuchtigkeit ist schädlich.

Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie neben der Mandarine einen großen Behälter mit Wasser aufstellen.

Temperatur

Der Mandarinenbaum ist wärmeliebend, benötigt aber keine übermäßig hohen Raumtemperaturen. Optimal ist eine Temperatur von 15-18 °C. Dies ist die akzeptabelste Voraussetzung für den Austrieb, die Blüte und den Fruchtansatz. Im Sommer sind Temperaturen bis 30 °C zulässig.

Ein Samenbaum braucht einen kalten Winter. Zu Hause wird dies sichergestellt, indem die Pflanze in einem Raum mit einer Temperatur von 6-10 °C und diffusem Licht aufgestellt wird. Wenn es keine solche Überwinterung gibt, kann die Fruchtbildung aufhören.

Sorgen Sie bei der Organisation zusätzlicher Beleuchtung in der kalten Jahreszeit für eine Temperatur von 14–18 °C. Es sollten keine Heizkörper oder andere Heizgeräte in der Nähe sein.

Im Sommer ist es zulässig, die Mandarine aus den Samen im Freien zu platzieren. Der Standort sollte vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.

Kommentar! Der Samenbaum wird nach und nach an neue Bedingungen angepasst. Zunächst wird die Mandarine nur für ein paar Stunden ins Freie gebracht.

Füttern

Beim Anbau von Mandarinen aus Samen zu Hause ist eine Düngung erforderlich, da der Boden durch häufiges Gießen schnell erschöpft und weggespült wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • fertige komplexe Düngemittel für Zitrusfrüchte – Fertika, Zdraven, Organic Mix, Bona Forte;
  • Pferdemist – mit Wasser verdünnt, zwei Wochen stehen gelassen, verdünnt 1:10;
  • Königskerze – 40 g pro 1 Liter Wasser;
  • Schlaftee zum Einbetten in die oberste Erdschicht.

Im Frühjahr benötigen Mandarinen Stickstoff, um grüne Masse zu bilden. Optimal ist die Verwendung von Harnstoff durch Zugabe von 1,5 g pro Liter Wasser.

Die Fütterung des Baumes mit dem Samen beginnt im zeitigen Frühjahr. Die Düngung erfolgt in der ersten Tageshälfte bei einer Temperatur von 18–19 °C. Nährstoffformulierungen können zum Gießen oder Sprühen verwendet werden. Im zweiten Fall wird die Konzentration reduziert.

Organische und mineralische Zusammensetzungen für Mandarinensamen werden nicht gleichzeitig verwendet. Es ist optimal, solche Fütterungen im Abstand von 1,5 bis 2 Wochen abzuwechseln.

Vor der Überwinterung werden Mandarinen und Samen auf Stickstoff verzichtet, wobei der Schwerpunkt auf Kalium-Phosphor-Verbindungen liegt. In der kalten Jahreszeit werden Düngemittel nur bei zusätzlicher Beleuchtung und in einem warmen Raum benötigt. Die Stoffkonzentration wird dreimal reduziert, die Düngung erfolgt im Abstand von zwei Monaten.

Um Früchte zu tragen, benötigt ein Samenbaum keine künstliche Bestäubung; Zimmermandarinen reifen normalerweise bis zum Ende des Jahres

Umpflanzen von Mandarinensämlingen

Junge Samenbäume müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Es wird durchgeführt, wenn die Wurzeln die Erdkugel umschlingen. Geschieht dies nicht, genügt ein Wechsel der Drainage und des Oberbodens. Wenn die Mandarine aus dem Samen Früchte trägt, erfolgt alle 2-3 Jahre eine Neupflanzung.

Es wird empfohlen, die Pflanze im Frühjahr vor Beginn des Wachstums in einen neuen Topf umzupflanzen. Die Grundregeln sind:

  1. Schützen Sie den Erdklumpen so gut wie möglich.
  2. Beschädigen Sie die Wurzeln nicht.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Entwässerung durchführen.
  4. Vergraben Sie den Wurzelkragen genau so, wie er im alten Topf war.
  5. Stellen Sie den Stamm in die Mitte des Topfes.
  6. Für eine junge Mandarine ist die optimale Bodenmischung Rasen- und Laubboden, verrottete Königskerze, Sand 2:1:1:1.
  7. Bei fruchttragenden Mandarinen aus dem Samen verändert sich die Zusammensetzung des Bodens leicht. Nehmen Sie drei Teile Rasenerde und fügen Sie etwas fetten Lehm hinzu. Die übrigen Komponenten und Proportionen sind gleich.

Vor dem Umpflanzen wird der Baum reichlich bewässert. Es ist optimal, einen Topf zu nehmen, dessen Durchmesser 5 cm größer ist als der vorherige.

Kommentar! Nach dem Umpflanzen eines Baumes aus einem Samen ist eine Bewässerung erforderlich. In diesem Fall kann sich der Boden absetzen, dann wird er nachgefüllt.

Krankheiten und Schädlinge

Zimmermandarinen können unter Schädlingen leiden. Einer der Feinde der Pflanze ist die Spinnmilbe. Wenn es erkannt wird, wird der Baum mit Waschseife in warmem fließendem Wasser gewaschen. Anschließend verwenden Sie das Insektizid gemäß den Anweisungen:

  • Aktellik;
  • Inta-Vir;
  • Fitoverm.

Zusätzlich zum Gespinst wird das Vorhandensein einer Milbe durch kleine helle Punkte auf der Unterseite der Blätter angezeigt.

Ein weiterer Feind der Mandarine sind Schildläuse. Kontrollmaßnahmen sind wie folgt:

  • Insektizide – Fitoverm, Aktara;
  • Volksheilmittel - für 1 Liter Wasser, 5 g Waschseife und 10 g Kerosin zweimal pro Woche sprühen.

Schildläuse müssen rechtzeitig bekämpft werden, da die Pflanze sonst schnell erschöpft und austrocknet.

Ein weiterer Feind der Mandarine ist die Schmierlaus. Es gibt verschiedene Kampfmethoden:

  • Insektizide – Decis, Karbofos, Inta-Vir;
  • Volksrezepte - Aufgüsse aus Knoblauch, Seife.

Bis zu 5-6 mm große Wollläuse ähneln einem flauschigen weißen Belag

Ein häufiger Schädling von Mandarinen und anderen Zimmerpflanzen sind Blattläuse. Sie bekämpfen es auf folgende Weise:

  • Drogen – Decis, Iskra, Fitoverm, Karate, Actellik, Inta-Vir;
  • Volksheilmittel - Aufgüsse aus Tabak, Knoblauch, Zitronenschalen, Kiefernnadeln, Holzasche, Tomatenspitzen.

Blattläuse ernähren sich von Pflanzensäften und werden oft mit Zimmerblumen eingeschleppt, daher müssen „Neulinge“ unter Quarantäne gestellt werden

Mandarine kann unter Chlorose leiden. Das Problem wird durch Besprühen mit Eisenchelat gelöst. Zur Vorbeugung wird es monatlich durchgeführt.

Bei Chlorose verfärben sich die Blätter hellgelb, die jungen Teller leiden zuerst

Häufiges Gießen von Mandarinen und hohe Luftfeuchtigkeit schaffen ein günstiges Umfeld für Pilzkrankheiten. Um das Problem zu lösen, werden Fungizide eingesetzt:

  • Bordeaux-Mischung;
  • kolloidaler Schwefel;
  • Kupfersulfat;
  • Fitoverm;
  • Alirin-B;
  • Glyocladin.
Kommentar! Krankheiten und Schädlinge können auch andere Zimmerpflanzen befallen. Wenn eine Art betroffen ist, lohnt es sich, andere Arten zur Vorbeugung zu behandeln.

Beschneiden und Kronenbildung

Die Kronenbildung dauert 3-4 Jahre. Schneiden Sie die Ernte im Frühjahr zu Beginn des aktiven Wachstums aus. Diese Maßnahme ist erforderlich, wenn die Mandarine eine Höhe von 30–40 cm erreicht. Kneifen Sie die Enden der Triebe nach 4-5 Blättern ab.

Stellen Sie sicher, dass Sie den hygienischen Schnitt systematisch durchführen. Entfernen Sie trockene, schwache und nach innen wachsende Triebe.

Wird eine aus einem Samen gewachsene Mandarine Früchte tragen?

Es ist möglich, aus einem Samen eine fruchttragende Mandarine zu ziehen, dies erfordert jedoch eine Veredelung. Es wird aus Stecklingen einer Sortenpflanze hergestellt. Brauche einen frischen Zweig. Wenn Sie es nicht sofort verwenden können, legen Sie die Stecklinge in eine Tüte gewickelt auf die untere Ablage des Kühlschranks. Dadurch wird ein Austrocknen verhindert.

Die Impfung erfolgt wie folgt:

  1. Machen Sie einen flachen T-förmigen Schnitt in das Wild.
  2. Schneiden Sie die Stecklinge einer sortenreinen Mandarine in einem spitzen Winkel ab.
  3. Stecken Sie den Spross in den T-förmigen Schnitt.
  4. Decken Sie die Wunde mit Gartenlack ab.
  5. Sichern Sie das Transplantat mit einem Streifen Stoff oder Verband.

Es ist besser, die Mandarine im ersten Monat in einem Mini-Gewächshaus aufzubewahren und dann den Unterstand zu entfernen. Während das Transplantat wächst, wird der Busch darüber abgeschnitten. Die Wunde wird mit Gartenlack bedeckt.

Kommentar! Ohne Veredelung bleibt der Mandarinenbaum wild. Es können Früchte darauf erscheinen, diese bleiben aber klein, grün und sauer.

Abschluss

Man kann eine Mandarine aus einem Samen ziehen; auch Samen von Zitrusfrüchten, die als Lebensmittel gekauft wurden, eignen sich dafür. Es ist unbedingt erforderlich, die richtigen Bedingungen zu schaffen – sorgen Sie für die gewünschte Temperatur, regelmäßiges Gießen und Düngen. Wenn eine Mandarine veredelt wird, trägt sie erfolgreich Früchte.

Bewertungen zum Anbau von Mandarinen aus Samen

Alina Semenova, 56 Jahre alt, Nischni Nowgorod
Ich habe einen Baum aus einem Samen einer gekauften Mandarine gezüchtet und ihn eines Tages in einem Topf mit einer Art Zimmerblume vergraben. Als der Spross erschien, habe ich ihn separat gepflanzt. Natürlich erfordert die Mandarine besondere Pflege, dennoch handelt es sich um einen exotischen Baum. Ich bin geimpft und freue mich sehr auf die Fruchtbildung.
Victoria Sannikova, 47 Jahre alt, Moskau
Meine Mutter schenkte mir einen Mandarinenbaum und sie züchtete ihn selbst aus einem Samen. Ich gieße es jeden Tag und füttere es mit Königskerze. Der Baum ist noch jung, es trägt keine Früchte.Mama baut schon lange aus Samen verschiedene Zitrusfrüchte an und ihre Mandarinen tragen Früchte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen