Pflaumenpflaumen

Die Zwetschgenpflaume wurde durch Kreuzung verwandter Nutzpflanzen gezüchtet: Kirschpflaume und Wilddorn. Es gibt auch eine andere Meinung, dass die Adyghe Prune-Hybride von unbekannten Eltern stammt. Viele unerfahrene Gärtner meinen mit diesem Namen andere Pflaumensorten mit dunklen Früchten, was grundsätzlich falsch ist. Der Hauptzweck der Früchte dieser Kultur ist die Gewinnung von Trockenfrüchten.

Geschichte der Sortenauswahl

Über die Herkunft der Sorte Prune gibt es keine genauen Angaben. Am häufigsten bezieht sich dieser Name auf Zwetschge. Dies wurde durch die Kreuzung von Kirschpflaume mit Wilddorn gewonnen. Manchmal stößt man auf Informationen, dass Pflaumen 1937 am Bahnhof Maikop gezüchtet wurden. Das Ergebnis war ein Hybrid, dessen Eltern jedoch unbekannt sind. Die Sorte erhielt den Namen Adyghe-Pflaume und wurde 1988 in das staatliche Register eingetragen. Auf diese Kultur wird weiter eingegangen.

Im Alltag werden Trockenpflaumen meist als geräucherte Trockenpflaumen bezeichnet. Um ein beliebtes Produkt zu erhalten, wird am häufigsten die Pflaumensorte Stanley verwendet. Die Kultur wurde im 26. Jahrhundert des letzten Jahrhunderts von einem amerikanischen Züchter entwickelt. Stanley ist seit 1983 im Staatsregister eingetragen.

Auch Pflaumen werden aus der Ungarischen Pflaume hergestellt, da sich ihre Früchte gut trocknen lassen und einen hohen Zuckergehalt haben. Es gibt verschiedene Varianten des Ungarischen. Die häufigsten Sorten sind:

  • Italienisch Ungarisch in den südlichen Regionen weit verbreitet. Die wärmeliebende Zwischensaisonsorte kann in kalten Gegenden ausfrieren. Die Pflaume ist selbstfruchtbar und benötigt keine Bestäuber. Der Baum wird bis zu 5 m hoch, der Kronendurchmesser beträgt ca. 6 m. Die Pflaume verträgt keine Trockenheit und trägt 4 Jahre nach der Pflanzung Früchte. Die Produktivität erreicht 50 kg pro Baum. Das Fruchtgewicht beträgt etwa 35 g.
  • Hausgemachtes Ungarisch trägt Früchte mit einem Gewicht von 20 g. Pflaumensorte Pflaumen sind spät, wärmeliebend und beginnen im Alter von 7 Jahren Früchte zu tragen. Der Baum wird bis zu 6,5 m hoch, die Produktivität beträgt etwa 150 kg.
  • Ungarisches Wangenheim Sie gilt als frostbeständige Kulturpflanze. Die Pflaumensorte Prunes ist frühreif, resistent gegen Krankheiten und gedeiht auch auf kargen Böden. Der Ertrag eines erwachsenen Baumes beträgt 60 kg, die Blütenstände erfordern jedoch eine Fremdbestäubung. Die Fruchtbildung beginnt im 6. Jahr. Das Gewicht der Frucht erreicht 30 g.
  • Ungarin Korneevskaya Es ist frost- und dürreresistent. Die Sorte ist selbstfruchtbar. Bestäuber werden nicht benötigt. Bezüglich der Reifezeit liegt die Pflaume in der Zwischensaison. Die Fruchtbildung beginnt nach 6 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Ertrag 30 kg. Das Fruchtgewicht beträgt etwa 35 g.

Die Pflaumensorte Renklod Karbysheva eignet sich gut für die Herstellung von Pflaumen. Der Baum ist selbstfruchtbar und verträgt Frost gut. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 40 g.Der Stein lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.

Die Zwischensaisonsorte Blue Bird wird auch für die Pflaumenproduktion verwendet. Die Fruchtbildung des Sämlings erfolgt im dritten Jahr nach der Pflanzung. Die Sorte ist selbstfruchtbar und resistent gegen frostige Winter. Das Gewicht der Frucht beträgt ca. 45 g, der Kern lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen.

Sie können Pflaumen der Sorte Izyum-erik trocknen. Die Kultur ist thermophil, südländisch. Die Heimat der mittelspäten Sorte ist die Krim. Für die Fruchtbildung werden Bestäuber benötigt. Der Ertrag eines erwachsenen Baumes beträgt 115 kg. Das Fruchtgewicht beträgt etwa 10 g.

Die Uralpflaume, auch Uralpflaume genannt, wurde aus der Kirschpflaumensorte P-31 gezüchtet. Ein weiterer Elternteil der Hybride ist die Ussuri-Pflaume. Infolgedessen brachte die Ussuri-Pflaume bei der Kreuzung aller Sorten eine Spätpflaume hervor, die sich durch eine gute Frostbeständigkeit auszeichnete. Die Früchte sind mittelgroß und wiegen nicht mehr als 16 g. Der Baum wird bis zu 2 m hoch. Die Sorte ist nicht selbstfruchtbar. Die besten Bestäuber sind Ussuri-Pflaumen und Ural-Rotpflaumen.

Das Video vergleicht Pflaumen mit normalen Pflaumensorten:

Beschreibung der Pflaumensorte Pflaumen

Schauen wir uns nun an, wie die in Haushalten weit verbreitete Zwetschgenpflaume aussieht. Die Bäume wachsen hoch und haben eine ausladende Krone. Die durchschnittliche Höhe einer Pflaume beträgt etwa 4 m. Die Länge der Fruchtzweige beträgt nicht mehr als 50 cm. Die Pflaume bildet große Blütenknospen. Das Laub wächst leicht faltig. Die Blattplatte ist stark und dick.

Die Früchte der Sorte Prune sind groß und wiegen 40 bis 45 g. Die Schale der Pflaume ist dunkelblau und nimmt bei voller Reife einen schwarzen Farbton an. Die Frucht hat eine Vertiefung in der Nähe des Stiels und einen vertikalen Streifen, der durch die gesamte Frucht verläuft. Die Form der Pflaume ist rund oder leicht ovalförmig.Trotz der rauen Schale ist das Pflaumenmark saftig und voller Ballaststoffe. Die Knochen lassen sich gut trennen.

Die Sorte Prune eignet sich für den Anbau in der Mittelzone. Zahlreiche Bewertungen von Sommerbewohnern über Pflaumenpflaumen in der Region Leningrad zeigen, dass die Kultur den Winter gut verträgt. Aufgrund der Tatsache, dass die Pflanze selbstfruchtbar ist, ist eine große Ernte auch dann garantiert, wenn keine Bestäuber in der Nähe wachsen.

Merkmale der Sorte

Die Sorte Prune sollte nicht mit gewöhnlichen blauen Pflaumen verwechselt werden. Um die Kultur besser kennenzulernen, werfen wir einen Blick auf ihre Besonderheiten.

Trockenresistenz, Frostresistenz

Pflaumen gelten als frostbeständige Sorte. Pflaume verträgt Trockenheit problemlos, gießt aber gerne. Im Winter gefrieren Fruchtzweige selten.

Pflaumenbestäuber Pflaumen

Hinsichtlich der Reifezeit werden Pflaumen als mittelspäte Sorten klassifiziert. Die Blüte beginnt im Frühjahr zusammen mit dem Erscheinen der Blätter. Die Pflaume gilt als selbstfruchtbar und benötigt zum Wachstum keine Bestäuber in der Nähe.

Produktivität und Fruchtbildung

Die Sorte gilt als ertragreich. In seltenen Fällen kann es zu Unterbrechungen der Fruchtbildung kommen. Es sind viele Früchte angesetzt. Der Baum kann überschüssige Pflaumen abwerfen.

Anwendungsgebiet von Beeren

Das Hauptanwendungsgebiet von Pflaumenfrüchten ist die Herstellung von Trockenfrüchten. Etwa 22 % des Endprodukts werden aus frischen Pflaumen gewonnen. Pflaumen werden normalerweise geräuchert. Frische Pflaumen werden zur Konservierung verwendet, sie werden zur Herstellung von Kompott, Marmelade und Tinkturen verwendet.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Pflaume ist gegen alle Pilzkrankheiten resistent. Auf dem Baum können sich Schädlinge wie Blattläuse, Blattläuse und Schildläuse ansiedeln. Vorbeugendes Sprühen trägt dazu bei, Ernteschäden zu verhindern.

Vor- und Nachteile der Sorte

Pflaumen haben folgende positive Eigenschaften:

  • Eine selbstfruchtbare Sorte kann allein angebaut werden, ohne dass unbedingt ein Bestäuber gepflanzt werden muss.
  • reichliche Fruchtbildung, hoher Ertrag;
  • Pflaume passt sich den klimatischen Bedingungen der Region an und stellt keine allzu hohen Anforderungen an den Boden;
  • die Sorte ist gut resistent gegen Pilzkrankheiten;
  • Dank der hervorragenden Winterhärte können Sie Pflaumen in der mittleren Zone, der Region Leningrad und der Region Moskau anbauen.
  • Die Kultur ist dürreresistent.

Die einzigen negativen Eigenschaften, die festgestellt werden können, sind die raue Schale der Frucht und Unterbrechungen in der Fruchtbildung.

Landefunktionen

Sie können Pflaumen nach den gleichen Regeln anbauen wie gewöhnliche Pflaumen. Betrachten wir die Nuancen der Agrartechnologie im Detail.

Empfohlener Zeitpunkt

Es ist besser, Pflaumensämlinge im zeitigen Frühjahr zu pflanzen. In den südlichen Regionen fällt die Pflanzzeit auf März. Gärtner in der Mittelzone und in der Region Moskau pflanzen Pflaumen spätestens in der zweiten Aprildekade. Es empfiehlt sich, das Loch im Herbst oder frühestens zwei Wochen vor der Pflanzung vorzubereiten.

Wichtig! Fans der Herbstpflanzung von Obstbäumen müssen wissen, dass Pflaumen zu dieser Jahreszeit gepflanzt werden können, jedoch nur in den südlichen Regionen.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Pflaumen wachsen gerne in heißen Gegenden. Der Baum kann an jedem Ort gepflanzt werden, an dem es keine Zugluft oder durchnässten Boden gibt. Die Kultur wurzelt gut entlang von Gebäuden oder Zäunen.

Trotz ihrer Trockenheitstoleranz lieben Pflaumen mäßig feuchte Böden. Wenn es im Hof ​​​​einen solchen Bereich gibt, können Sie hier bedenkenlos einen Baum pflanzen.

Aufmerksamkeit! Bei Feuchtigkeitsmangel nimmt der Ertrag nicht ab. Lediglich die Qualität der Früchte wird darunter leiden. Das Pflaumenmark wird nicht saftig und sauer.

Wie jede Pflaume liebt Pflaume lockeren, leichten Boden. Bei der Pflanzung in Lehm- oder Schwarzerde wird zur Lockerung Sand hinzugefügt.Auch ein hoher Säuregehalt des Bodens wirkt sich negativ auf den Baum aus. Der Indikator wird durch das Einbringen von Kalk in den Boden reduziert. Bei hohen Grundwasserschichten auf dem Gelände wächst der Abfluss nicht. Alternativ können Sie versuchen, den Sämling auf einem Hügel zu pflanzen.

Welche Pflanzen können in der Nähe angebaut werden und welche nicht?

Pflaume liebt die Einsamkeit, verweigert aber nicht die Nähe zu anderen Obstbäumen. In der Nähe dürfen keine Johannisbeeren, Walnüsse, Nadelbäume oder Birken gepflanzt werden. Die Birne gilt als schlechter Nachbar. Pflaume verträgt sich mit allen anderen Obstbäumen, allerdings muss der für die Entwicklung von Wurzeln und Kronen notwendige Abstand eingehalten werden.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Pflaumensämlinge können Freunden abgenommen werden, indem junge Triebe ausgegraben werden. Als das beste gilt jedoch Pflanzmaterial aus der Gärtnerei. Der Sämling kann mit offenem oder geschlossenem Wurzelsystem verkauft werden. Die letzte Option ist hinsichtlich der Überlebensrate besser. Die Hauptvoraussetzung für gute Sämlinge ist das Vorhandensein einer entwickelten großen Wurzel, Seitenzweigen und lebender Knospen. Die Rinde sollte glatt sein, ohne Risse oder Beschädigungen.

Beratung! Es ist besser, Pflaumensetzlinge mit einer Höhe von bis zu 1,5 m zu kaufen. Hohe Bäume wurzeln schlecht und tragen lange Zeit keine Früchte.

Landealgorithmus

Für die Frühlingspflanzung von Pflaumen wird das Loch normalerweise im Herbst vorbereitet. Nach dem Pflügen des Landes werden die Unkrautwurzeln von der Fläche entfernt. Es wird ein bis zu 70 cm breites und tiefes Loch gegraben. Bei schwerem Boden wird die Lochtiefe um 15 cm erhöht. Der zusätzliche Raum wird mit einer Drainageschicht aus Stein oder Kies abgedeckt.

Fruchtbarer Boden wird im Verhältnis 1:2 mit Mist oder Kompost vermischt. Das Loch wird mit der vorbereiteten Mischung gefüllt und für den Winter mit einer Isolierung abgedeckt. Im Frühjahr wird vor dem Pflanzen von Pflaumen ein Teil der Erde aus dem Loch entfernt, um die Wurzel des Sämlings aufzunehmen.

Wichtig! Halten Sie beim Pflanzen mehrerer Pflaumen einen Abstand von mindestens 3 m zwischen den Bäumen ein.

Bei einem Sämling mit offenem Wurzelsystem wird ein Stützpfahl in die Mitte des Lochs getrieben. Wenn die Pflaume mit geschlossenen Wurzeln gekauft wurde und in einem Behälter wächst, wird sie vorsichtig entfernt und zusammen mit einem Erdklumpen in das Loch abgesenkt. Ein solcher Sämling benötigt keinen Stützpfahl. Die Verfüllung erfolgt mit fruchtbarem Boden, der zuvor aus der Grube entfernt wurde. Der Sämling wird bewässert, der Baumstammkreis mit Torf gemulcht.

Nachsorge für Pflaumen

Gießen Sie die Pflaume unmittelbar nach dem Pflanzen, bis der Baum gut Wurzeln schlägt. Zunächst wird der Baum beschnitten, um die Form der Krone zu unterstützen. Anschließend werden alte und trockene Äste entfernt. Pflaumen bringen viele junge Triebe hervor. Es muss mindestens viermal pro Saison geschnitten werden.

Ein erwachsener Baum wird bis zu 6 Mal pro Saison bewässert. Nach der Blüte, während des Fruchtknotens, am Ende der Ernte und im Spätherbst vor der Überwinterung ist auf jeden Fall Feuchtigkeit erforderlich.

Das Video spricht über die Frühjahrsfütterung von Pflaumen:

Beim Pflanzen werden dem Sämling zunächst ausreichend Nährstoffe zugeführt. Im zweiten Jahr werden Pflaumen im zeitigen Frühjahr und Juni mit Harnstoff gefüttert. Ab dem dritten Lebensjahr erfolgt die erste Fütterung Anfang Mai. Die Pflaume wird mit einer Harnstofflösung bewässert, wobei 30 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser gelöst werden. Führen Sie Anfang Juni eine zweite Fütterung mit einer Lösung von 3 EL durch. l. Nitrophoska und 8 Liter Wasser. Die letzte Pflaumenfütterung erfolgt Anfang August. Die Lösung wird aus 2 EL hergestellt. l. Kalium und Superphosphat pro 10 Liter Wasser.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Die Pflaumensorte ist resistent gegen Pilzinfektionen, bei deren Auftreten wird der Baum jedoch mit 1 % Bordeaux-Mischung besprüht. Schwere Schäden können nur mit dem systemischen Fungizid Hom beseitigt werden. Bei Manifestationen einer Moniliose wird die Pflaume mit dem Medikament Skor besprüht.

Es ist wichtig, eine vorbeugende Behandlung mit Schädlingsbekämpfungsmitteln durchzuführen. Blattläuse, Schildläuse, Sägeblätter und Rüsselkäfer können die Ernte und den Baum selbst zerstören. Im Herbst müssen abgefallene Früchte und Blätter vom Boden entfernt werden. Viele Schädlinge überwintern in organischer Substanz. Im Frühjahr werden sie wieder an einen gesunden Baum umziehen.

Abschluss

Pflaumenpflaumen unterscheiden sich im Anbau nicht von gewöhnlichen Pflaumen. Durch das Pflanzen eines Baumes im Hof ​​wird die Familie mit frischen Früchten und leckeren Trockenfrüchten versorgt.

Rezensionen

Evgeniy Vasilievich Kucherenko, 63 Jahre alt, Woronesch
Die Ungarin Korneevskaya wächst seit sieben Jahren im Garten. Ich habe versucht, Pflaumen zu trocknen und zu räuchern. Trockenfrüchte sind nicht schlechter als im Laden gekaufte. Der Baum selbst ist unprätentiös. Es sind so viele Früchte angesetzt, dass einige weggeworfen werden müssen.
Margarita Aleksandrovna Kovichko, 49 Jahre, Region Wolgograd.
Seit 1989 wachsen auf dem Hof ​​Pflaumen. Ich weiß nicht genau, welche Sorte. Frische Pflaumen sind lecker und saftig, aber die raue Schale verdirbt alles. Ich habe gelernt, wie man Früchte trocknet. Jetzt habe ich kostenlose Trockenfrüchte. Getrocknete Pflaumen schmecken viel besser.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen