Inhalt
Ganze Berberitzen, die im Garten gepflanzt werden, werden ihn viele Jahre lang schmücken. Der Strauch bleibt 30-40 Jahre lang dekorativ. Die Pflege ist einfach. Es kann in der Region Moskau angebaut werden.
Unter natürlichen Bedingungen wächst es auf der Krim und an der Schwarzmeerküste des Kaukasus. Es wird auch in der Region Leningrad gepflanzt, aber der oberirdische Teil friert oft ein.
Beschreibung der gesamten Berberitze
Der Strauch wird 4-9 m hoch. Die Krone besteht aus kräftigen, verzweigten Trieben. Sie sind kantig, braun oder violett gefärbt. Im unteren Teil des Busches sind die Triebe mit 2-3 einzelnen Stacheln bedeckt, an anderen Stellen sind die Zweige einfach und kräftig.
Während der Blüte sind die gesamten Berberitzensträucher mit achselständigen Blütenständen übersät. Die Blütentraube ist mindestens 5 cm lang und besteht aus 12–20 gelben Blüten mit verkehrt eiförmigen Blütenblättern.
Die Oberfläche der Blätter ist ledrig, länglich oder verkehrt eiförmig. Die Länge der Blattspreite beträgt ca. 5 cm, die Breite etwas weniger - 2 cm. Die Blätter junger Triebe zeichnen sich durch einen gezackten Rand aus.Die Sommerfarbe des Laubes der ganzen Berberitze ist dunkelblaugrün.
Im Herbst reifen die Früchte an den Büschen. Ihre Form ist verkehrt eiförmig oder länglich. Die Schale ist purpurrot, es gibt einen leichten Belag.
Die Länge der Beeren überschreitet nicht 8 mm. Die Blütezeit der ganzen Berberitze ist April–Juni. Die Fruchtbildung dauert von September bis Oktober. Die ersten Beeren erscheinen an 8 Jahre alten Büschen.
Berberitze ganzkantig im Landschaftsdesign
Der Strauch wird zur Dekoration künstlicher und natürlicher Stauseen verwendet. Berberitze schmückt die Ufer und schützt vor Erosion und Erdrutschen. Es wird entlang von Autobahnen und in Parkanlagen von Städten gepflanzt.
In Landhäusern werden elegante, langlebige Hecken aus Berberis integerrima-Sträuchern gezogen. Die Höhe des lebenden Zauns beträgt 2,5 m. Er schützt den Bereich vor Staub und Lärm. Der Strauch verträgt einen Schnitt gut. Der Krone kann jede beliebige Form gegeben werden. Berberitze sieht in Gruppenpflanzungen gut aus. Neben ihm pflanzen sie:
- Spirea;
- Potentilla;
- Viburnum;
- Hagebutte;
- Euonymus.
In Gruppenpflanzungen passt Berberis integerrima gut zu Nadelbäumen und anderen Berberitzenarten:
- Thunberg;
- Frühling gewöhnlich;
- Wilson.
Bepflanzung und Pflege
Berberitzensämlinge mit offenem Wurzelsystem werden im zeitigen Frühjahr im Garten gepflanzt, bevor der aktive Saftfluss einsetzt und sich die Knospen öffnen. Containerkulturen können jederzeit von Frühling bis Herbst gepflanzt werden.
Es gibt keine besonderen Anforderungen an den Standort. Der Strauch hat keine Angst vor Wind, Zugluft oder Halbschatten. Helle Beleuchtung verleiht der gesamten Berberitze einen dekorativen Charakter. Die Farbe der Blätter wird durch die Sonne heller.Die Böden sind alkalisch und neutral. Saure Böden werden ein Jahr vor der Pflanzung gekalkt.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Ein Berberitzensämling mit offenem Wurzelsystem wird untersucht. Beschädigte Wurzeln werden herausgeschnitten, mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung behandelt und die Abschnitte mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut.
In einem Behälter gekaufte Berberitze erfordert keine zusätzliche Vorbereitung. Am Tag vor dem Umpflanzen muss der Boden angefeuchtet werden.
Landeregeln
Eine Grube (40 x 40 cm) zum Pflanzen von Berberitzen wird 2-3 Wochen vor dem Pflanzen vorbereitet. Für eine Hecke graben Sie einen Graben (Breite – 40 cm, Tiefe – 40 cm). Füllen Sie diese in der folgenden Reihenfolge aus:
- Die erste ist die Drainageschicht (Sand, Ziegelbruch);
- Anschließend eine Bodenmischung (Gartenerde, Humus) mit Mineraldünger (Superphosphat, Kaliumnitrat) einfüllen.
Strauchsämlinge werden, nachdem sie ihre Wurzeln begradigt haben, in die Mitte des Pflanzlochs gelegt. Mit fruchtbarer Erde bedecken, verdichten, einen Baumstammkreis bilden und reichlich gießen. Jeder Trieb wird gekürzt, so dass 3 bis 5 Knospen darauf verbleiben.
Gießen und düngen
Junge Büsche ganzer Berberitzen werden alle 7 Tage an der Wurzel gegossen. Um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren, wird der Baumstammkreis mit Torf oder altem Sägemehl bedeckt. Nach 2 Jahren wird der Strauch erstmals gedüngt:
- Mai-Juni - Wurzeldüngung mit Harnstofflösung, 20 g Dünger in einen Eimer (10 l) Wasser geben;
- Während der Fruchtbildung wird die Berberitze mit Kalium-Phosphor-Düngemitteln gefüttert; pro 10 Liter Wasser werden 15 g Superphosphat und 10 g kaliumhaltiger Dünger eingenommen.
Die angegebene Norm wird für 1 Berberitzenstrauch berechnet.
Trimmen
Bei jeder Berberitzenart werden Triebe aus Wurzelausläufern gebildet. Ohne Schnitt verliert der Strauch seine Form, breitet sich aus und verliert seine dekorativen Eigenschaften.
Im Frühjahr werden die Büsche von März bis April beschnitten, im Herbst von September bis Oktober:
- alle beschädigten Äste entfernen;
- zusätzliche Triebe, die die Krone verdicken;
- Teil der jungen Triebe.
Für den Herbst ist ein Anti-Aging-Schnitt alter Büsche (10-12 Jahre alt) geplant. Anfängergärtner formen einen Busch in drei Schritten; bei ihrer Arbeit halten sie sich an das einfachste Schema.
Berberitze verträgt einen Schnitt gut. Es dauert mehrere Jahre, eine Krone mit einer bestimmten geometrischen Form zu formen.
Aus rechteckigen oder trapezförmigen Sträuchern wird eine schöne Hecke gebildet.
Vorbereitung auf den Winter
Im Spätherbst wird der Boden von Blättern und anderen Unrat befreit und gelockert. Führen Sie die letzte Bewässerung durch. Der Boden wird mit Schwarzerde, Torf und Fichtenzweigen gemulcht (Schichtdicke nicht mehr als 12 cm). Stellen Sie sicher, dass der Wurzelkragen bestreut ist.
Junge Setzlinge, die im Herbst gepflanzt werden, werden für den Winter mit Abdeckmaterial abgedeckt. Reife Büsche in der Region Moskau verbringen den Winter ohne Schutz. In Sibirien und im Ural sind Büsche jeden Alters mit Lutrasil bedeckt.
Reproduktion
Berberis integerrima wird vegetativ (durch Stecklinge, Teilen des Busches, Schichten) und durch Samen vermehrt. Das Teilen eines ganzen Berberitzenstrauchs ist schwierig, da die Pflanze absterben kann, weshalb diese Methode in der Praxis selten angewendet wird.
Anfänger bevorzugen die Vermehrung ganzer Berberitzen durch Schichtung. Im Frühjahr wird der Boden im Baumstammkreis gelockert. Neben dem einjährigen, verholzten Spross wird beim Wachsen ein flacher Graben ausgehoben.Legen Sie den ausgewählten Ast hinein, stecken Sie ihn mit einer Drahtklammer fest und bestreuen Sie ihn mit Erde und Humus. Im Herbst erscheinen Wurzeln; ein Jahr später, im Frühjahr, können die Sämlinge an einen festen Platz im Garten verpflanzt werden.
Die Vermehrung durch Stecklinge erfordert Zeit und ständige Überwachung. Einjährige Zweige werden 10-15 cm lang geschnitten und in einer Mischung aus Torf und Sand verwurzelt.
Die Seed-Methode ist einfach. Zur Vermehrung der Berberitze werden reife Beeren benötigt. Die Samen werden von ihnen entfernt und in einer Manganlösung gewaschen. Es ist besser, die Samen im Herbst zu säen. Im Winter unterliegen sie einer natürlichen Schichtung. Im Frühjahr erscheinen daraus Triebe.
Krankheiten und Schädlinge
Ganze Berberitzensträucher leiden selten an Krankheiten. Sie werden durch ungünstige Wetterbedingungen verursacht. Die Stängel und Blätter sind vom Mikrosphärenpilz befallen, der Echten Mehltau verursacht. Auf erkrankten Blättern bildet sich ein weißer, mehlähnlicher Belag.
Ohne Behandlung kann der Busch durch Rost sterben. Orangefarbene Flecken auf den Blättern sind die ersten Symptome. Eine weitere Krankheit, die den Strauch schwächt und seine Winterhärte verringert, wird durch verschiedene Krankheitserreger verursacht – die Fleckenbildung. Seine Symptome:
- Auf den Blättern erscheinen Flecken beliebiger Form.
- getrocknete junge Triebe werden notiert.
In ungünstigen Jahren werden Berberitzensträucher von Blattläusen befallen. Spezielle Präparate werden verwendet, um einen erkrankten Busch von einer Infektion zu heilen und Schädlinge abzutöten. Im Sommer werden die Büsche mindestens dreimal mit Insektiziden (Fungiziden) besprüht.
Abschluss
Ganze Berberitzen schmücken Ihr Gartengrundstück und machen den Garten malerischer. Eine Hecke aus Berberis integerrima reinigt die Luft und schützt den Garten vor Staub, Lärm und neugierigen Blicken.
Noch mehr Informationen zum Pflanzen von Berberitzen im Herbst finden Sie im Video: