Inhalt
Der Berberitzenstrauch gilt als Heilpflanze. Nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter und Wurzeln der Pflanze haben wohltuende Eigenschaften. Die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen der Berberitzenwurzel werden seit mehr als einer Zeit in der Volksmedizin genutzt. Für den modernen Menschen ist es nützlich, solche Informationen zu kennen, um die Pflanze zur Unterstützung der Gesundheit zu nutzen.
Medizinische Eigenschaften der Berberitzenwurzel
Berberitzenwurzel wird sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik erfolgreich eingesetzt. Die wichtigsten medizinischen Eigenschaften der Wurzel:
- schleimlösend bei verschiedenen Krankheiten, die mit Husten einhergehen;
- verbessert Stoffwechselprozesse, fördert die Gewichtsabnahme;
- optimiert die Blutzusammensetzung;
- hilft, die Leberfunktion zu normalisieren;
- stoppt Blutungen, einschließlich Uterusblutungen;
- normalisiert den Blutdruck bei Bluthochdruck;
- lindert Erkältungssymptome;
- antimikrobiell;
- adstringierend, hilft gegen Durchfall;
- entzündungshemmend;
- Schmerzmittel;
- harntreibend.
Die Wurzel der Pflanze wird zur Behandlung von Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, gynäkologischen Erkrankungen, zur Gewichtsreduktion und bei Pankreatitis eingesetzt.
Abkochungen und Tinkturen auf Basis der Berberitzenwurzel enthalten Tannine, die bei Verdauungsstörungen helfen, den Stuhlgang zu normalisieren.
Es wird häufig bei Husten bei Tuberkulose eingesetzt und reduziert die Anzahl der unangenehmen Symptome erheblich.
Chemische Zusammensetzung
Die in Berberitzenwurzeln enthaltenen Hauptwirkstoffe sind Isochinolinalkaloide. Insgesamt befinden sich davon etwa 10 Stück in den Wurzeln. Die chemische Zusammensetzung enthält außerdem:
- Vitamine C und E;
- Tannine;
- organische Säuren;
- ätherisches Öl;
- Carotin.
Dank dieser Substanzen ist Berberitze bei vielen Erkrankungen gesundheitsfördernd. Aber die Wurzeln haben auch ihre eigenen Kontraindikationen, die vor der Verwendung von Volksrezepten berücksichtigt werden müssen.
Regeln für die Beschaffung von Rohstoffen
Für eine maximale Wirkung ist es wichtig, medizinische Rohstoffe richtig vorzubereiten. Der Vorteil der Berberitzenwurzel besteht darin, dass sie zu jeder Jahreszeit, sowohl im Frühling als auch im Herbst, geerntet werden kann. Es ist optimal, Wurzeln zu einem Zeitpunkt zu sammeln, an dem der Busch selbst ruht.
Wenn Sie die Pflanze für eine spätere Ernte zurücklassen möchten, ist es notwendig, nicht die gesamte Wurzel herauszuschneiden und sie mindestens 15 cm lang zu belassen. Und auch erfahrene Gärtner, die auf ihrem Grundstück viele Berberitzen wachsen lassen, haben eine unausgesprochene Regel: Mindestens eine Pflanze in 10 Metern Höhe völlig unberührt zu lassen.
Nachdem die Wurzel ausgegraben wurde, muss sie untersucht und die faulen oder mit Krankheiten infizierten Teile müssen abgetrennt werden. Waschen Sie die Wurzel vor dem Trocknen nicht. Zur Zubereitung einfach vorsichtig die Erde entfernen und in 10–15 cm lange Stücke schneiden.
Sie können die Rohstoffe auf zwei Arten trocknen: im Trockner bei einer Temperatur von 50 °C oder an der frischen Luft, indem Sie sie in einer dünnen Schicht auf einer ebenen Fläche verteilen.Bei Verwendung von Frischluft ist es wichtig, die Wurzelstücke mit Gaze abzudecken und gelegentlich umzurühren. Die heilenden Eigenschaften bleiben beim Trocknen maximal erhalten.
Anwendungen der Berberitzenwurzel
Die wohltuenden Eigenschaften der Berberitzenwurzel werden in einer Reihe von Branchen genutzt. Dazu gehören Medizin und Kosmetik. Jede Branche hat ihre eigenen Anwendungsrezepte. In der traditionellen Medizin werden Rhizome häufig in Form von Tinkturen aus Wasser und Alkohol, Abkochungen und zur äußerlichen Anwendung – Salben und Lotionen – verwendet. Für den medizinischen Gebrauch wird empfohlen, zunächst einen Spezialisten zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden. Es gibt bestimmte Kontraindikationen für die Verwendung von Berberitzenwurzeln. Die medizinischen Eigenschaften können bei einigen Patienten zu Nebenwirkungen führen. Daher sollten Sie nicht experimentieren, bis die Kontraindikationen untersucht wurden.
In Behandlung
Am häufigsten werden die heilenden Eigenschaften dieses Produkts zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks, als Choleretikum und auch gegen Durchfall genutzt. Dies erfolgt jedoch in jedem Fall parallel zu konservativen Behandlungsmethoden und auf Anraten des behandelnden Arztes.
In der Volksmedizin werden Berberitzen-Rhizome verwendet:
- zur Stärkung der Blutgefäße;
- bei Gelenkerkrankungen;
- als Choleretikum und Diuretikum;
- als entzündungshemmendes Mittel;
- gegen die Toxizität des Körpers, reinigt und entfernt Giftstoffe;
- um die Blutgerinnung zu erhöhen;
- um den Blutdruck zu senken;
- als wohltuendes Heilmittel für die Leber- und Nierenfunktion.
Jede Krankheit hat ihre eigenen Arten von Formulierungen. Bei einigen Pathologien wird eine Abkochung verwendet, aber um den Blutdruck zu senken, ist eine Alkoholtinktur perfekt.Eine solche Tinktur sollte jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt und in einer genau definierten Dosierung verwendet werden.
In der Kosmetik
Abkochungen aus den betreffenden Wurzeln sind ein beliebtes Heilmittel in der Kosmetik. Sie werden als Bleichmittel verwendet. Hilft perfekt denen, die Sommersprossen haben. Bei regelmäßiger Anwendung der Berberitzenwurzel werden Sommersprossen deutlich blasser und die Hautfarbe gleicht sich aus.
Es gibt noch andere Methoden:
- Handbäder, nach denen die Haut weicher wird;
- Berberitzenwurzelprodukte glätten die Haut perfekt und bekämpfen Falten;
- Für weiches Haar und zur Beseitigung von Schuppen.
In der Kosmetik werden Abkochungen und Tinkturen verwendet, ätherische Öle werden auch in Apotheken verkauft. Auf ihrer Basis wurden auch viele wirksame Kosmetika hergestellt.
Wie benutzt man
Berberitzenwurzel wird in der Volksmedizin in vielfältigen Rezepturen verwendet. Sowohl innerlich als auch äußerlich hat die Wurzel ihre Verwendung gefunden. Es gibt verschiedene Abkochungen und Aufgüsse sowie eine Vielzahl zusätzlicher Zutaten. In den meisten Fällen hängt die Verwendung eines bestimmten Rezepts von der Pathologie ab. Bei einigen Krankheiten ist die Einnahme einer Abkochung wirksamer, bei anderen eine Alkoholtinktur. Die heilende Wirkung bei äußerlicher Anwendung zeigt sich in Lotionen und Kompressen.
Dekokt
Es gibt mehrere Rezepte mit Abkochungen aus Berberitzenwurzel. Bei Prellungen, Rheuma und Schmerzen sollten Sie diesen Sud verwenden:
- Gießen Sie einen halben Teelöffel Wurzel in ein Glas Milch.
- Eine halbe Stunde kochen lassen.
- Filter.
Sie müssen diesen Sud dreimal täglich 5 ml einnehmen, wenn eine Luxation, Verstauchung oder ein Bluterguss vorliegt.
Wenn Wurzeln in der Gallenblase vorhanden sind, sieht das Rezept so aus:
- Geben Sie einen großen Löffel Berberitzenrinde und -wurzeln in die Pfanne.
- 300 ml Wasser hinzufügen.
- Eine halbe Stunde kochen lassen.
- Abkühlen und filtern.
- Fügen Sie abgekochtes Wasser zur ursprünglichen Menge hinzu.
Als Choleretikum dreimal täglich 50 ml einnehmen.
Es gibt auch einen Sud zur äußerlichen Anwendung:
- Gießen Sie zweieinhalb Teelöffel Berberitzenwurzel in 300 ml kochendes Wasser.
- 5 Minuten kochen lassen.
Dieses Produkt kann als Dusche für Frauen, zum Spülen bei verstärktem Zahnfleischbluten und als Lotion für Wunden verwendet werden.
Alkoholtinktur
Auch Alkoholtinktur wird in verschiedenen Situationen eingesetzt. Bei Blutungen wird folgende Tinktur verwendet:
- 50 g getrocknete Rohstoffe.
- 100 ml Alkohol hinzufügen.
- 18 Tage lang an einem dunklen und kühlen Ort ziehen lassen.
- Filtern und dreimal täglich 30 Tropfen einnehmen.
Es gibt ein einfacheres Rezept zur Herstellung von Tinktur:
- Vier Löffel Rohstoffe.
- Ein halbes Glas Alkohol.
- Zwei Tage ruhen lassen.
3-mal täglich 5 Tropfen einnehmen. Hilft den Blutdruck zu senken. In jedem Fall ist jedoch eine fachkundige Beratung erforderlich. Es wird nicht empfohlen, Alkoholtinktur einzunehmen, wenn Sie zu Alkoholsucht neigen.
Tinktur auf Wasser
Bei Blutungen hilft Wassertinktur wirksam:
- Gießen Sie 1,5 Tassen kochendes Wasser über 2-3 Teelöffel getrocknete Wurzeln.
- Ein paar Minuten kochen lassen.
- Lassen und abseihen.
Nehmen Sie jede Stunde einen großen Löffel. Das Produkt hat heilende Eigenschaften und stoppt Blutungen, unabhängig von der Ursache.
Sie können die Wurzeln, Zweige und die Rinde der Berberitze mischen. In diesem Fall erhalten Sie einen Aufguss zur äußerlichen Anwendung. Hervorragende Ergebnisse bei Verstauchungen und Luxationen.
Einen Esslöffel in einem Glas Wasser 15 Minuten kochen lassen. Eine Stunde einwirken lassen und als Kompressen auftragen.
Ein in einer Thermoskanne zubereiteter Aufguss hilft bei Hepatitis:
- Geben Sie zwei Esslöffel Berberitzenwurzeln in eine Thermoskanne.
- Gießen Sie 400 ml kochendes Wasser ein.
- Pochen.
Dreimal täglich 100 ml einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt einen Monat. Das Medikament normalisiert perfekt die Leberfunktion und bekämpft Virusinfektionen.
Kontraindikationen
Die Wurzel hat einige Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Dies muss berücksichtigt werden und die Reaktion des Körpers sorgfältig überwacht werden. Typischerweise wird Berberitzenwurzel nicht für chronisch hypotonische Patienten empfohlen, da das Produkt den Blutdruck senken kann. Infolgedessen kann der Patient ohnmächtig werden und sich schwindelig fühlen. Auch Schwangere und Nierenkranke sollten die getrocknete Wurzel nicht einnehmen. Wechseljahre und Lebererkrankungen sind ebenfalls Kontraindikationen.
Es kann auch zu einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber diesem Mittel kommen. Bei der Verwendung von Alkoholtinktur wird empfohlen, die Dosierung genau zu berechnen, damit keine anderen Krankheiten und Probleme auftreten.
Nebenwirkungen:
- Gefäßkrämpfe;
- Bildung von Blutgerinnseln;
- Muskelkrämpfe;
- Verstopfung
Kindern, Menschen mit Leberzirrhose und Thrombophlebitis sollten Sie keine Aufgüsse und Abkochungen auf Basis der Wurzel anbieten. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Rhizom eine adstringierende Eigenschaft hat und daher in großen Mengen schwere Verstopfung verursacht. Personen, die zu solchen Problemen neigen, sollten diese Rezepte nicht verwenden.
Chronische Pathologien können mit Rezepten der traditionellen Medizin nur parallel zur traditionellen Medizin und nach Rücksprache mit einem Arzt behandelt werden.
Lagerbedingungen
Aufgüsse und Abkochungen sollten buchstäblich einen Tag lang zubereitet werden. Solche Produkte sollten nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Alkoholtinkturen sollten an einem kühlen Ort, am besten im Kühlschrank, aufbewahrt und die Flasche gut verschlossen sein.
Was die Rohstoffe betrifft, so sollte die Wurzel nach dem Trocknen in einen Leinenbeutel oder einen Plastikbehälter gegeben werden. Das Produkt sollte an einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Ort gelagert werden.
Abschluss
Die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen der Berberitzenwurzel basieren auf der reichhaltigen chemischen Zusammensetzung dieses Produkts. Die getrocknete Wurzel wird in zerkleinerter Form sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet. Bei der Berberitze haben alle Teile des Busches wohltuende Eigenschaften, aber jeder von ihnen ist auf seine Weise nützlich. Es ist wichtig, das Volksrezept richtig vorzubereiten und anzuwenden, damit die Wirkung wirklich spürbar ist. Bevor Sie Abkochungen oder Tinkturen einnehmen, ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren. Schwangere Frauen, Kinder und Menschen mit Hypotonie sollten die Wurzel trotz aller medizinischen Eigenschaften nicht verwenden.