Inhalt
Den Spitzenplatz im Ranking der Beliebtheit von Ziersträuchern nimmt die Amur-Berberitze aufgrund ihrer gesunden Früchte, ihres hohen Fruchtgrades, ihres guten Geschmacks und ihrer einfachen Pflege ein. Jedes Jahr wächst die Zahl der Fans dieser luxuriösen und heilenden Pflanze rasant. Die Pflanze wird aus ästhetischen Gründen als Lieferant schmackhafter Beeren angebaut, um schattige Ecken und lebendige Zäune zu schaffen.
Beschreibung der Berberitze von Amur
Die Amur-Berberitze ist ein dorniger Laubstrauch aus der Familie der Berberitzengewächse. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Der Strauch bildet gerade, schwach verzweigte, aufrechte und gerippte Zweige mit gelber Farbe, die im Herbst grau werden. Die Pflanze ist mit verkehrt eiförmigen oder elliptischen Blättern verziert, die in Büscheln auf verkürzten Trieben angeordnet sind. Die Länge der Blattplatte beträgt 12 cm und die Breite 5 cm. Die leuchtende Farbe der Blätter fällt auf: Im Sommer sind sie hellgrün und im Herbst nehmen sie einen violetten, dunkelroten Farbton an.
Die Pflanze hat gelblich gefärbte und bis zu 3 cm lange Stacheln.Die Blütenstände sind traubig, bis zu 10 cm lang, bestehen aus 10–25 herabhängenden Blüten, sind hellgelb gefärbt und zeichnen sich durch ein starkes Aroma aus. Die Beeren der Berberitze Amur sind leuchtend rot, ellipsoidförmig, 1 cm lang und die Früchte haben einen trockenen und säuerlichen Geschmack. Das Foto der Berberitze von Amur ist wirklich faszinierend anzusehen.
Die Pflanze erfreut mit ihrer 3-wöchigen Blüte. Die Früchte reifen im August–Oktober. Die Ernte kann im Spätherbst – im November – erfolgen.
Medizinische Eigenschaften
Die mehrjährige dornige Strauch-Amur-Berberitze verdankt ihre Heilkraft ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung, sodass darauf basierende Produkte als Hilfsbehandlung für viele Krankheiten eingesetzt werden können, um deren Wirkung zu verstärken. Die Vorteile der Pflanze werden durch die Tatsache bestimmt, dass die Amur-Berberitze:
- gehört zur pharmakologischen Gruppe der entzündungshemmenden und beruhigenden pflanzlichen Arzneimittel;
- wird als bakterizides, blutstillendes und fiebersenkendes Mittel verwendet;
- wirkt choleretisch und harntreibend;
- hilft, den Appetit zu steigern;
- Wird zum Kochen verwendet, da der säuerlich-bittere Geschmack der Frucht die Amur-Berberitze zu einem universellen Gewürz für Saucen, Fleisch- und Fischgerichte macht.
Als Rohstoffe für die Behandlung werden Wurzeln, Rinde, Blätter, Blüten und Beeren des dornigen Strauchs Berberitze Amur verwendet. Aus ihnen werden Heilmittel in Form von Aufgüssen, Abkochungen, Tees und Ölen hergestellt, die jeweils mit Heilkräften ausgestattet sind und bei der Heilung verschiedener Krankheiten Anwendung finden.
Medizinische Eigenschaften des mehrjährigen Berberitzenstrauchs Amur:
- ein aus der Rinde und den Wurzeln der Pflanze zubereiteter Sud behandelt Erkrankungen der Atemwege, Tuberkulose, Lungenentzündung und Malaria;
- ein Aufguss aus zerkleinerten Wurzeln hat eine heilende Wirkung bei Rheuma und Arthritis;
- Tinktur auf Basis der Berberitze von Amur wird in der geburtshilflichen Praxis, in der Zeit nach der Geburt bei Blutungen und bei Endometritis in den Wechseljahren eingesetzt;
- Abkochungen helfen, den Zustand einer Person bei Nierenfunktionsstörungen, Blasenerkrankungen, Blasenentzündung und Urethritis zu verbessern.
- Tees aus den Früchten der Pflanze werden als Antiskorbutikum sowie bei Cholelithiasis, eingeschränkter motorischer Aktivität der Gallenwege und Hepatitis eingesetzt;
- Substanzen, die in den Wurzeln, der Rinde und den Blättern der mehrjährigen Dornstrauch-Amur-Berberitze vorkommen, gelten als wirksame Helfer bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und senken den Blutdruck;
- Verwenden Sie bei Darminfektionen und Verdauungsstörungen Tinkturen oder Abkochungen der Amur-Berberitze, die die schnelle Wiederherstellung der Mikroflora fördern.
- ist Bestandteil von Cremes zur Behandlung von Hautkrankheiten und Ölextrakte und Aufgüsse helfen bei der Heilung von Ekzemen und Erfrierungen.
Pflanzen und Pflegen des Amur-Berberitzenstrauchs
Die günstige Zeit zum Pflanzen des mehrjährigen Dornstrauchs Berberitze Amur ist Frühling und Herbst. Vor dem Pflanzen müssen Sie herausfinden, wo die Pflanze gut wächst und Früchte trägt und wie Sie die Pflege der Kulturpflanze richtig organisieren.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Hochwertiges Pflanzmaterial ist ein entscheidender Faktor beim Pflanzen der Amur-Berberitze, da schwache Sämlinge, die von Schädlingen und Krankheiten befallen sind, nicht zu vollwertigen, fruchtbaren Büschen heranwachsen. Daher sollten Sämlinge durch ein starkes und starkes Wurzelsystem ohne offensichtliche Mängel gekennzeichnet sein.
Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes müssen Sie sowohl das ästhetische Erscheinungsbild des Gartengrundstücks als auch die Bedürfnisse der Pflanze für ihr normales Wachstum und ihre normale Entwicklung berücksichtigen.
Amur-Berberitze ist sehr wählerisch in Bezug auf Standort, Hitze und Feuchtigkeit. Daher sollten großzügige, sonnige Plätze bevorzugt werden, die nicht schattig, aber vor Zugluft geschützt sind. Außerdem reagiert die mehrjährige Dornenstrauch-Amur-Berberitze schlecht auf die Nähe von Grundwasser und stagnierender Feuchtigkeit, weshalb es ratsam ist, sie an einem Hang zu pflanzen. Die Kultur leidet nicht unter einem Mangel an organischer Substanz im Boden, aber bei übermäßigem Säuregehalt über pH 7,5 sollte darauf geachtet werden, Kalkstein oder Dolomitmehl hinzuzufügen.
Vor dem Pflanzen der mehrjährigen dornigen Amur-Berberitze ist es wichtig, das Loch im Voraus vorzubereiten. Bei Sträuchern, die nicht älter als 3 Jahre sind, sollte der Durchmesser des Pflanzlochs 25 cm und die Tiefe 25–30 cm betragen. Bei Sämlingen im Alter von 4 bis 7 Jahren müssen Sie eine Vertiefung mit einem Durchmesser und einer Tiefe anbringen von 50 cm. Wenn die Pflanze mit dem Ziel gepflanzt wird, eine lebende Hecke zu bilden, benötigen Sie einen Graben mit einer Tiefe und Breite von 40 cm.
Nachdem das Pflanzloch angelegt ist, wird zum Füllen eine Nährstoffmischung benötigt, die zu gleichen Anteilen Humus, Sand und lockere Gartenerde enthalten sollte.
Landeregeln
Die richtige Bepflanzung ist ein Garant für die erfolgreiche Entwicklung und das angenehme Leben der mehrjährigen dornigen Strauch-Amur-Berberitze. Daher sollten Sie das folgende Verfahren einhalten:
- Bereiten Sie das Pflanzloch vor und senken Sie den Sämling so ab, dass der Wurzelhals 3 cm tief unter der Erde liegt.
- Beim Pflanzen einer Hecke sollten Sie einen Abstand zwischen den Pflanzeinheiten einhalten, der 30–40 cm betragen sollte.
- Verdichten Sie die Erde rund um den Strauch und gießen Sie etwa einen Eimer warmes Wasser in den Baumstammkreis.
- Nach Abschluss des Pflanzvorgangs den Boden mit Sägemehl oder Blättern mulchen.
Zierbäume und Sträucher der Amur-Berberitze, die auf einem Gartengrundstück gepflanzt werden, bringen viele Geschenke: Freude für die Augen, saubere Luft für die Lunge und Glückseligkeit für die Geschmacksknospen.
Gießen und düngen
Die Bewässerung sollte einmal pro Woche erfolgen. Und zum Zeitpunkt des Triebwachstums, der Eierstockbildung und der Fruchtreife können Amur-Berberitzensträucher einen Bedarf an Feuchtigkeit verspüren. Um den Boden vor allem in der Trockenzeit feucht zu halten, ist es notwendig, die Bewässerungsmenge zu erhöhen.
Amur-Berberitze reagiert auf eine gute Ernährung, bei der es sich um mineralische und organische Düngemittel handeln kann. Sie können es im zweiten Jahr nach der Pflanzung füttern. Nach jeder Düngung sollte der Boden mit einer Mischung aus Torf und verrottetem Mist gemulcht werden. Dadurch werden die Düngemittel besser aufgenommen und die mehrjährige Strauch-Amur-Berberitze wird vor dem Wachstum geschützt Unkraut und speichert Feuchtigkeit.
Trimmen
Jedes Jahr ist es notwendig, den Amur-Berberitzenstrauch zu beschneiden und schwache und schlecht entwickelte Triebe zu entfernen. Im Frühjahr empfiehlt es sich, alte Büsche auszulichten.Bei der Bildung von Hecken sollte der Schnitt im zweiten Jahr nach der Pflanzung erfolgen und die Hälfte des Bodenteils abgeschnitten werden. Schneiden Sie künftig zweimal im Jahr: im Juni und August.
Vorbereitung auf den Winter
Mit der Ankunft des Herbstes beginnen die Vorbereitungen für den Winter aller Gartenpflanzen, einschließlich der mehrjährigen Strauch-Amur-Berberitze. Zuerst müssen Sie die Baumstammkreise ordnen:
- Entfernen Sie Schmutz und graben Sie den Boden unter dem Busch aus.
- mit Humus oder Kompost düngen;
- sanitären Schnitt durchführen;
- Führen Sie das Mulchen mit losem Torf oder getrockneten Blättern durch.
Junge Büsche der Amur-Berberitze unter 5 Jahren reagieren sehr empfindlich auf Winterkälte und müssen daher vor dem ersten Frost mit Fichtenzweigen bedeckt werden. Große Dornenbüsche können mit einem Seil festgebunden, eine Gitterbox darum gebaut, trockenes Laub hineingeschüttet und Agrofaser darüber gewickelt werden.
Reproduktion
Amur-Berberitze vermehrt sich gut durch Stecklinge, Schichten und Samen. Die beste Option für einen unerfahrenen Gärtner wäre der Kauf eines Sämlings, da die Vermehrung mit Samen viel Zeit in Anspruch nimmt.
Um eine Pflanze durch Stecklinge zu vermehren, müssen Sie sie vorsichtig schneiden, in fruchtbaren Boden pflanzen, gießen und warten, bis sich Wurzeln bilden. Anschließend an einen festen Platz im Freiland bringen.
Bei der Schichtvermehrung sollte der Spross am Boden verankert und mit feuchter Erde bedeckt werden. Der Boden muss angefeuchtet werden, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.Die Amur-Berberitze kann auch durch Teilen des Busches vermehrt werden. Dadurch wird nicht nur Pflanzmaterial bereitgestellt, sondern auch die Pflanze verjüngt und ihre intensive Entwicklung aufrechterhalten. Dazu muss der Strauch vorsichtig aus dem Boden genommen, geteilt und eingepflanzt werden. In diesem Fall wird die mehrjährige dornige Strauch-Amur-Berberitze schnell Wurzeln schlagen und Früchte tragen.
Krankheiten und Schädlinge
Amur-Berberitze ist anfällig für verschiedene Krankheiten, die sich auf die Qualität der Ernte und die Lebenserwartung der Pflanze auswirken. Es ist wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die häufigste Erkrankung ist der Echte Mehltau, der sich durch einen pudrigen Belag auf Blättern, Trieben und Früchten bemerkbar macht.
Für einen besseren Schutz vor Krankheiten des Amur-Berberitzenstrauchs sollten die erforderlichen Verfahren befolgt werden. Entfernen Sie erstens abgestorbenes Laub, schneiden Sie getrocknete Triebe ab und führen Sie zweitens systematisch eine vorbeugende Behandlung mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel, einem Schwefel-Kalk-Gemisch, durch. Und denken Sie daran, das Wurzelsystem mit Nährstoffen zu versorgen.
Auch die mehrjährige Dornstrauch-Amur-Berberitze kann von Schädlingen, nämlich Berberitzenblattläusen und Blumenmotten, befallen werden. Um sicherzustellen, dass die Pflanze nicht zum Zentrum der Ansammlung von Insekten wird, müssen Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Im Frühling und Herbst abgefallene Blätter entfernen und verbrennen. Untersuchen Sie die Amur-Berberitze regelmäßig und beginnen Sie, wenn Schädlinge entdeckt werden, dringend mit deren Bekämpfung, indem Sie auf mechanische und chemische Methoden zurückgreifen, um verschiedene Insekten loszuwerden.
Abschluss
Die Amur-Berberitze erfreut sich aufgrund ihrer schönen Buschform, der großen Blätter sowie der üppigen Blüte und Fruchtbildung großer Beliebtheit.Nicht umsonst haben Landschaftsarchitekten diesen mehrjährigen Dornenstrauch für die Gestaltung von Hecken und Rabatten im Garten ausgewählt.