Inhalt
Schauen Sie sich die Sträucher der Sorte Amber-Stachelbeere an, nicht umsonst nannten sie sie so, die Beeren hängen wie Bernsteinbüschel an den Zweigen, schimmern in der Sonne, sind stolz auf sich – wir sind auch kleine Sonnen, und wir auch sehen aus wie die Kieselsteine, die man im Sand des Meeresstrandes findet.
Geschichte der Sortenentwicklung
Die Sorte Yantarny Stachelbeere wurde Mitte der 50er Jahre von einer Gruppe russischer Züchter unter der Leitung von M. Pavlova gezüchtet, aber aus uns unbekannten Gründen nicht im Staatsregister eingetragen. Doch trotz aller historischen Wechselfälle blieb die Sorte erhalten und viele Baumschulen bauen diese Stachelbeere immer noch erfolgreich an und verkaufen die Früchte und Sämlinge der Bernsteinstachelbeere an die Bevölkerung Russlands und exportieren sie in viele Länder der Welt.
Beschreibung des Busches und der Beeren
Die Bernsteinstachelbeere ist ein hoher Strauch mit einer Höhe von eineinhalb Metern. Ihre Zweige sind dicht und ausladend und erfordern Strumpfbänder auf Stützen oder Spalieren.
Stachelbeeren haben eine bernsteinfarbene (orange-gelbe) Farbe, eine ovale Form und sind an einem Ende leicht verdickt. Die größten und saftigsten zeichnen sich durch einen ausgezeichneten süßlichen Geschmack mit einem Hauch von Säure und Honigaroma aus. Ihr Durchschnittsgewicht beträgt 5,0 g.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Sorte | Nachteile der Sorte |
|
|
Eigenschaften
Hauptmerkmale der Sorte | Indikatoren |
Pflanzenhöhe | Bis zu 1,5 m |
Durchschnittliches Gewicht der Beeren | Bis zu 5,5 g |
Reifezeit | Früh und Mitte |
Einstellung zu Krankheiten | Resistente Sorte, Mehltau befällt sie äußerst selten |
Durchschnittliche Ernte pro Saison | 7-8 kg |
Rekordernte | 10,5 kg |
Zusammenhang mit niedrigen Temperaturen | Frostbeständig |
Produktivität
Die Qualität und Quantität der Bernsteinstachelbeerernte steigt, wenn alle landwirtschaftlichen Anbautechnologien befolgt werden: beim Pflanzen und regelmäßigen Beschneiden, bei der Standortwahl und der sorgfältigen Pflege, beim rechtzeitigen Ergreifen von Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schadinsekten.
Trockenresistenz und Winterhärte
Die Stachelbeersorte Amber ist anspruchslos und resistent gegen Feuchtigkeitsmangel, die Pflanze verträgt Winterfröste gut, auch bei kaltem Wetter von -40° bleibt das Wurzelsystem erhalten, nur Zweige, die nicht ausreichend mit Schnee bedeckt sind, können leicht einfrieren. Solche Zweige werden beim hygienischen Frühjahrsschnitt entfernt.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Yantarny Stachelbeere verfügt über eine natürliche Immunität gegen viele Pilzkrankheiten und hat sich in langjährigen Tests als die beste in Bezug auf die Resistenz gegen das Eindringen schädlicher Insekten erwiesen. Den Beobachtungen von Gärtnern zufolge werden Pflanzen selten krank und werden nicht sehr oft von Schädlingen wie Stachelbeerblattläusen befallen.
Reifezeit
Die Reifung von Stachelbeeren hängt von der geografischen Lage der Region ab, in der diese Sorte angebaut wird. Je wärmer das Klima, desto früher die Beeren Stachelbeersorten Bernstein gewinnt an Fruchtreife. Im Süden Russlands kann dies Anfang Juni sein, im Westen und Osten von Mitte Juli bis Ende August. In den nördlichen Regionen des Landes kommt es von Juli bis September auf günstige oder nicht sehr günstige Wetterbedingungen an, da das Wetter nicht von Jahr zu Jahr gleich ist.
Transportfähigkeit
Agroindustrielle Unternehmen, die Stachelbeerfrüchte der Sorte Yantarny verkaufen, ernten die Beeren 7 bis 10 Tage vor ihrer vollständigen Reifung; die Schale der Stachelbeere ist zu diesem Zeitpunkt noch recht dicht und fest, sodass sie beim Transport weder reißt noch platzt.
Wachstumsbedingungen
Es ist besser, Stachelbeersämlinge in Baumschulen zu kaufen und zu bestellen, die einen wohlverdienten Ruf haben. Die Sämlinge sollten nicht älter als 1-2 Jahre sein und über ein gutes Wurzelsystem und Zweige mit einer ausreichenden Anzahl lebensfähiger Knospen verfügen.
Landefunktionen
Bernstein-Stachelbeer-Setzlinge können zu jedem für den Gärtner passenden Zeitpunkt gepflanzt werden: im frühen Frühling, im Hochsommer oder am Vorabend des Winters. Nach Ansicht vieler Gärtner bietet das Pflanzen von Setzlingen im Spätherbst noch mehr Chancen für eine schnelle Etablierung der Pflanze und ihre erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft.
Der Pflanzort sollte sonnig, gut gedüngt und keiner Zugluft ausgesetzt sein, der Boden sollte vorzugsweise leicht sauer, neutral oder leicht alkalisch sein, der Boden ist fruchtbar und locker. Die beste Option besteht darin, Stachelbeeren entlang eines Zauns oder einer nach Süden ausgerichteten Hauswand zu pflanzen. Halten Sie einen Abstand zwischen den Sämlingen von 1,5 Metern ein; bei Pflanzungen in 2 oder mehr Reihen sollte der Abstand zwischen den Reihen mindestens 2 Meter betragen
Pflegeregeln
Stachelbeersämlinge der Sorte Yantarny wachsen sehr schnell und nehmen an Höhe und Dichte zu, sodass auf bestimmte Pflegemaßnahmen nicht verzichtet werden kann.
Unterstützung
Im zweiten oder dritten Lebensjahr werden um die Sämlinge spezielle Stützen gebaut und bei Bedarf Stachelbeerzweige an deren Teile gebunden.
Top-Dressing
In den ersten drei Jahren benötigen Bernsteinstachelbeeren keinen zusätzlichen Dünger, wenn bei der Pflanzung ausreichend organische Stoffe und Mineraldünger zugeführt wurden. Anschließend erfolgt die Düngung während der gesamten Saison höchstens dreimal, organische Düngemittel werden erst im zeitigen Frühjahr ausgebracht.
Buschschnitt
Beim Stachelbeeranbau ist das Beschneiden ein notwendiger und regelmäßiger Vorgang. Die Produktion erfolgt jährlich, hauptsächlich im Frühjahr oder nach der Ernte.
Reproduktion
Stachelbeeren können auf zwei Arten vermehrt werden: durch Schichten und Bewurzeln von Stecklingen des laufenden Jahres. Um eine große Anzahl von Setzlingen zu erhalten, ist die zweite Methode akzeptabler.
Vorbereitung auf den Winter
Nach der Ernte werden Stachelbeersträucher mit Bordeaux-Mischung besprüht. Anschließend wird der Boden um die Büsche herum ausgegraben, gedüngt und hygienisch beschnitten. Wenn Wettervorhersagen einen kalten Winter und lange, anhaltende Fröste versprechen, kommt eine zusätzliche Isolierung zum Einsatz – dichtes Agrospan.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Krankheiten | Zeichen | Behandlungsmethoden |
Echter Mehltau (Spheroteca) | Das Auftreten eines weißen Belags auf allen Teilen der Pflanze, insbesondere auf jungen Trieben und Blättern. Wenn sich die Pilzsporen vermehren, infizieren sie die Eierstöcke und Beeren, und der Belag wird allmählich dunkler und dichter | Gießen Sie die Büsche im Frühjahr (März-April) mit kochendem Wasser, behandeln Sie sie mit speziellen Fungiziden und verwenden Sie Volksheilmittel |
Anthracnose | Auf den Stachelbeerblättern erscheinen weiße, glatte Flecken, die beim Wachsen zu viel größeren Flecken verschmelzen und braun werden | Behandeln Sie die Büsche 4-5 Mal pro Saison alle 10-14 Tage mit einer Bordeaux-Mischung |
Septoria | Die Blätter werden mit kleinen grauen Flecken mit dunklem Rand bedeckt, kräuseln sich und fallen ab. | Besprühen Sie die Büsche 2-3 Mal pro Saison mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung |
Glasrost | Auf der Rückseite der Stachelbeerblätter erscheinen leuchtend orangefarbene Wucherungen in Form kleiner Gläser. | Während der Saison 3-4 Mal mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung behandeln |
Stachelbeermosaik | Entlang der Blattadern befinden sich gelbliche Flecken, die Blattplatten trocknen aus, die Pflanze hört auf zu wachsen | Diese Viruserkrankung kann nicht geheilt werden, die befallenen Büsche werden ausgegraben und entsorgt, die Pflanzgrube wird vollständig desinfiziert |
Stachelbeerschädlinge
Schädlinge | Wie man kämpft |
Stachelbeerblattlaus | Während des Knospenbruchs mit Fungiziden besprühen: Fitoverm, Kemifos, Iskra und andere |
Blattfresser | Vorbeugende Behandlung mit Fungiziden während des Knospenbruchs |
Säger | Manuelles Sammeln der Raupen, Besprühen der Büsche 2-3 Mal mit den gleichen Präparaten |
Blattwalze | Tragen Sie vor dem Anschwellen der Knospen und nach der Blüte identische Produkte auf |
Ognewka | Sie verwenden die gleichen Pestizide und sprühen sie vor und nach der Blüte. |
Padenitsa | Verwenden Sie Fungizide und Volksheilmittel |
Abschluss
Die Bernsteinstachelbeere verfügt über eine ausgezeichnete Immunität gegen viele der aufgeführten Krankheiten und Schädlinge, und der Verdienst dafür gebührt unseren fleißigen Züchtern. Diese Sorte erfreut sich seit mehr als 50 Jahren bei Gärtnern und Landwirten immer größerer Beliebtheit. Wir hoffen, dass es auch vielen von Ihnen gefallen wird.