Stachelbeer-Malachit

Stachelbeeren werden wegen ihres Geschmacks und ihrer äußerlichen Ähnlichkeit mit diesen Früchten „nördliche Trauben“ und „russische Kirschpflaumen“ genannt. Aber der dornige Strauch, der auf allen Kontinenten außer Australien, Südamerika und Afrika verbreitet ist, hat botanische Ähnlichkeit mit Johannisbeeren, einer „großzügigen“ und vitaminreichen Beere, die in unseren Breitengraden bekannt ist.

Stachelbeeren haben viele Fans. Sommerbewohner bauen es hauptsächlich für Winterzubereitungen an: Kompott und sehr leckere, gesunde Marmelade. Daher ist das Interesse an der Sorte Malachit und der Agrartechnologie für ihren Anbau durchaus berechtigt.

Geschichte der Sortenentwicklung

Stachelbeer-Malachit ist eine relativ neue Sorte, die auf der Grundlage der besten spezifischen Eigenschaften der Pflanze entwickelt wurde und bei Hobbygärtnern beliebt ist.

Betrachtet man die Verbreitung des Strauchs auf fast allen Kontinenten, kann man daraus schließen, dass die Winterhärte der Stachelbeere nicht verbessert werden muss. In Russland ist es seit Mitte des 16. Jahrhunderts als „Bersen“ oder „Kryzh“ bekannt. Doch der Wildstrauch hat zu kleine und saure Früchte, zahlreiche Dornen und einen geringen Ertrag.

Das beliebte Vitaminprodukt interessierte die Züchter des nach ihm benannten Allrussischen Forschungsinstituts. Mitschurin.1959 gelang es ihnen, durch Kreuzung der europäischen Sorten Date und Black Negus eine neue Hybride zu entwickeln. Frühere Sorten und Hybriden der Stachelbeere wurden zu Beginn des 17. Jahrhunderts in England entdeckt und beschrieben. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehr als tausend Stachelbeersorten bekannt.

Beschreibung des Busches und der Beeren

Stachelbeeren dieser Sorte unterscheiden sich von anderen Sorten und Hybriden durch die größere Größe der Beeren, die erhöhte Produktivität und die charakteristische Farbe der Beeren, für die die Sorte den Namen Malachit erhielt.

Agrotechnische Eigenschaften

Durch die Selektion erhielt der Malachit-Hybrid die folgenden Eigenschaften:

  • Die Höhe des Strauches beträgt 1,3 m, er breitet sich im oberen Teil aus, ist aber an der Basis im Wurzelbereich kompakt gebündelt. Junge Triebe sind grün und leicht kurz weichhaarig. An den Trieben des zweiten Jahres bilden sich Dornen, die spärlich entlang des Stängels verteilt sind.
  • Das Gewicht der Beeren beträgt 5-6 g, ihre Farbe ist im Stadium der technischen Reife hellgrün und nimmt während der biologischen Reifung einen bernsteinfarbenen Farbton an, die Beeren haben eine dünne Schale, klar definierte Adern, das Fruchtfleisch enthält a große Anzahl sehr kleiner Samen.
  • Experten bewerten die Tischqualität von Beeren auf einer fünfstufigen Skala – 3,9 – 5 Punkte; Säure – 2%; Zuckergehalt – 8,6 %; Die Früchte sind dicht, haben ein reiches charakteristisches Aroma, eine hohe Transportfähigkeit und eine lange Haltbarkeit.
  • Stachelbeerfrüchte der Sorte Malachit werden zur Herstellung von Desserts und Winterkonserven verwendet und zeichnen sich durch einen hohen Pektingehalt aus.
  • Die Reifezeit ist mittelfrüh, die Fruchtzeit verlängert sich.
  • Produktivität – 4 kg Beeren pro Busch; Der Höhepunkt der Fruchtbildung liegt im Alter von drei Jahren. An den Trieben des zweiten Jahres bilden sich Eierstöcke.
  • Malachit ist resistent gegen Mehltau, Frostbeständigkeit bis -300MIT.

Für den Anbau in der Mittelzone wird Stachelbeer-Malachit empfohlen. Aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen vertragen Stachelbeeren trockene und heiße Sommer deutlich schlechter. Es wird angenommen, dass Malachit eine Hybride ist, aber im Laufe der langen Jahre seines Bestehens, mehr als 60 Jahre, hat der Strauch stabile Sorteneigenschaften erworben, was Anlass gibt, diese Stachelbeere als Sorte zu bezeichnen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Sorte

Mängel

Produktivität

 

Hohe Geschmacksqualitäten im Stadium der biologischen Reife

 

Resistenz gegen Echten Mehltau

Nicht resistent gegen Anthrakose

Frostbeständigkeit

 

Wachstumsbedingungen

Bei richtiger Pflege trägt die Malachit-Stachelbeere ab dem zweiten Lebensjahr fünfzehn Jahre lang Früchte. Vom dritten bis fünften Lebensjahr reichlich Früchte tragend, dann lässt der Ertrag nach. Aber mit der richtigen Pflege, rechtzeitigem Beschneiden und Erneuern der Triebe kann die Produktivität von Malachit gesteigert werden.

Alle Stachelbeersorten bevorzugen den Anbau in offenen, sonnigen Gebieten mit niedrigem Grundwasserspiegel. Malachit bringt in fruchtbaren und hellen Gebieten eine gute Ernte, der Einsatz von Düngemitteln sollte jedoch ein sorgfältig durchdachtes Unterfangen sein.

Landefunktionen

In einer Baumschule gekaufte Stachelbeersämlinge werden an einen neuen Standort verpflanzt, wodurch die Wurzelzone der Pflanze um 5 bis 6 cm vertieft wird. Durch diese Bepflanzung kann die Pflanze Ersatzwurzeln bilden und eine Transplantation, die unweigerlich mit einer Schädigung des Wurzelsystems verbunden ist, verträgt die Pflanze leichter. Die Pflanzung sollte im Herbst oder zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor der Saftfluss beginnt.

Stachelbeersämlinge sollten 3-5 junge Triebe haben.Vor dem Pflanzen des Busches wird empfohlen, die beschädigten Wurzeln mit einer Desinfektionslösung zu behandeln und mit Asche zu „pulverisieren“. Die Triebe müssen so beschnitten werden, dass die Länge des Bodenteils der Pflanze 10–15 cm beträgt. Idealerweise sollte die Länge der Stängel die Länge der Hauptwurzel nicht überschreiten.

Das Pflanzschema für Malachit in einem Ferienhaus kann etwas verdichtet werden, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist. Sie sollten die Büsche jedoch nicht zu stark verdicken: Dies erschwert die weitere Pflege der Pflanze und wirkt sich auch negativ auf die Reifung der Beeren aus, die unter dem Einfluss von Sonnenlicht süßer werden. Das empfohlene Pflanzschema für Stachelbeeren der Sorte Malachit beträgt 0,7–1,0 m. Wenn der Anbau von Stachelbeeren in großen Mengen geplant ist, beträgt der Reihenabstand 1,4–1,8 m. Die Pflanztiefe beträgt 0,5–0,6 m. Nach dem Einpflanzen des Bodens Die Wurzelzone muss verdichtet werden.

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, beim Pflanzen von Stachelbeeren Düngemittel in vorbereitete Löcher aufzutragen.

Es ist besser, zu düngen, nachdem der Busch Wurzeln geschlagen hat, und sich auf das Gießen zu beschränken. Bei leicht sandigem Lehmboden benötigt ein Strauch bei der Herbstpflanzung 10 Liter Wasser. Im Frühjahr können Sie beim Pflanzen in feuchter Erde die Bewässerungsrate um die Hälfte reduzieren.

Pflegeregeln

Die Pflegeregeln für Stachelbeeren der Sorte Malachit sind wie für alle Beerensträucher einheitlich. Junge Triebe erster Ordnung bilden im Frühjahr nächsten Jahres Blütenstiele. Daher müssen regelmäßig zwei Jahre alte Stängel entfernt werden, um eine Verdickung der Büsche zu verhindern. Wir sollten nicht vergessen, dass durch die rechtzeitige Ausdünnung der Sträucher die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten überflüssig wird. Ein überwucherter Stachelbeerstrauch bringt geringere Erträge an kleinen und zu sauren Beeren hervor.

Die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von Malachit-Stachelbeeren besteht aus vier obligatorischen Phasen.

Unterstützung

Der Malachit-Stachelbeerstrauch hat, wie oben erwähnt, eine Höhe von 1,3 m. Solche Triebe können sich unter dem Gewicht der Früchte in der Fruchtphase festsetzen. Daher brauchen Stachelbeeren Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung:

  • Am einfachsten ist es, den Strauch während der Reifezeit mit Bindfaden zu binden. Diese Methode schützt jedoch nur die Stängel und Früchte vor dem Kontakt mit der Bodenoberfläche, auf der Schädlinge – Insekten und pathogene Mikroorganismen – leben. Die Unannehmlichkeiten einer solchen Unterstützung machen sich bei der Ernte bemerkbar.
  • Installation von runden oder quadratischen starren Stützen auf Pfosten um Buchsen herum, deren Durchmesser größer ist als die von der Buchse eingenommene Fläche. Die Höhe der Stütze beträgt 50-60 cm, in diesem Fall ruhen die Stachelbeerstängel frei auf harten Rippen.
  • Die Höhe der Stängel des Malachits ermöglicht die Platzierung des Strauchs auf Spalieren. Diese Strumpfbandmethode ist in jeder Hinsicht ideal.

Top-Dressing

Stachelbeeren tragen lange Früchte, wenn Sie den Strauch regelmäßig füttern. Sie müssen nur im Herbst entlang des Kronenumfangs, wo sich die Wurzelspitzen befinden, düngen. Im Winter wird durch die Zugabe einer Nährstoffmischung die Bodenstruktur verbessert. Während des Übergangs der Pflanze in die Ruhephase ist die Düngung für Stachelbeeren am günstigsten. Bereiten Sie die Mineralienmischung vor:

  • 50 g Superphosphat;
  • 25 g Ammoniumsulfat;
  • 25 g Kaliumsulfat.

Mischen Sie die Trockenmischung mit Kompost. Der Dünger für Stachelbeeren wird in trockener Form ausgebracht, da dieser Beerenstrauch eine langsame und allmähliche Sättigung mit Nährstoffen bevorzugt. Es verträgt keine in Wasser gelösten und schnell einziehenden Düngemittel. Streuen Sie den vorbereiteten Dünger um den Strauch herum, nachdem Sie die oberste Erdschicht gelockert haben.Nach ein paar Wochen können Sie verdünnte Königskerze hinzufügen – 5 Liter organische Substanz pro 10 Liter Wasser pro Stachelbeerstrauch.

Buschschnitt

Malachit wächst jährlich um 10–14 Triebe. Stängel, die älter als 5 Jahre sind, werden im Herbst an der Wurzel abgeschnitten, und 1-3 Jahre alte Triebe werden 10 cm über dem Wurzelkragen abgeschnitten. Für eine üppige Blüte und die Bildung großer Früchte werden im Frühjahr junge Triebe eingeklemmt und die Spitzen um 10 cm abgeschnitten.

Aufmerksamkeit! Die Stellen, an denen die Stängel geschnitten werden, müssen mit Gartenlack behandelt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst werden Stachelbeeren nach dem Beschneiden und Düngen vor dem Einsetzen der Kälte aufgehäuft und bedecken den Wurzelbereich. Malachit ist ein frostbeständiger Strauch, aber die Winterisolierung trägt zum frühen Erwachen der Pflanze und zum Erscheinen freundlicher junger Triebe bei. Im Frühjahr, bevor der Strauch erwacht, sollte die Schutzschicht entfernt und der Boden im Wurzelbereich oberflächlich gelockert werden, falls Schädlingslarven in der Nähe des Strauchs überwintert haben. Während die Larven schlafen, übergießen Sie die Stelle mit kochendem Wasser und sprühen es auf die Stängel der Pflanze. Eine „heiße Dusche“ befreit die Stachelbeere von ihrer schädlichen Umgebung und weckt die Knospen.

Reproduktion

Eine Stachelbeerernte mit einem Gewicht von 4 kg ist nicht viel! Wenn Sie das Glück haben, die Sorte Malachit zu ergattern, kann diese ohne großen Aufwand auf verschiedene Arten auf der Website vermehrt werden. Stachelbeeren werden vermehrt:

  • Stecklinge;
  • Durch Schichtung;
  • Den Busch teilen;
  • Impfungen;
  • Samen.

Sie können mehr über Methoden zur Vermehrung von Stachelbeeren erfahren, indem Sie sich das Video ansehen:

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Leider blühen und tragen seltene Pflanzen sicher Früchte, ohne die Aufmerksamkeit von Schädlingen auf sich zu ziehen. Trotz ihrer hohen Resistenz gegen viele Krankheiten sind Malachit-Stachelbeeren nicht immun gegen die Zerstörung der Ernte durch Insekten.Die Maßnahmen zur Bekämpfung der wichtigsten Schädlinge sind in der Tabelle kurz dargestellt:

Pest

Biologische Kontrollmethoden

Chemikalienschutz

Stachelbeermotte

Mulchen des Bodens, Entfernen beschädigter Beeren, Aufguss von Tomatenblättern, Asche, Senf, biologischen Produkten

Karbofos, Actellik, Fufanon, Iskra, Gardona

Sägefliege

Alte Triebe beschneiden, mulchen, im zeitigen Frühjahr kochendes Wasser über die Wurzelzone gießen, Fitoferm

Fitoverm, Hinterhalt

Blattlaus

Asche- oder Tabakaufguss (Spülung), Bitobaxibacillin

Entscheidung

Motte

 

Kinmiks

Beratung! Um Schädlinge der Malachit-Stachelbeere zu bekämpfen, verwenden Sie chemische Schutzmittel nur als letzten Ausweg, insbesondere während der Fruchtperiode.

Nach der chemischen Behandlung können Sie frühestens 2 Wochen später mit dem Beerenpflücken beginnen und das Erntegut muss gründlich gewaschen werden.

Die Sorte Malachit ist resistent gegen Mehltau, aber die Sommerbewohner müssen mit anderen Krankheiten kämpfen, wenn sie diese Sorte alleine anbauen.

Abschluss

Stachelbeeren der Sorte Malachit werden seit langem in Sommerhäusern angebaut und erfreuen sich nach den Bewertungen der Gärtner großer Beliebtheit. Kleinere Probleme – oben beschriebene Krankheiten und Schädlinge – verringern die Nachfrage nach Beerensträuchern nicht. Die überwiegende Mehrheit der Sommerbewohner glaubt, dass die Sorte Malachit die beste Option für den Garten ist.

Rezensionen

Swetlana Sergejewna, Schachty
Ich habe die Sorte Malachit zufällig und zufällig gekauft. Ich wollte, dass es in der Datscha mindestens einen Stachelbeerstrauch gibt. Ich mache seit 10 Jahren Marmelade aus meinen eigenen Stachelbeeren. Überraschenderweise sind die Beeren sogar noch etwas größer geworden als in den ersten Jahren. Ich ernte, wenn die Beeren bereits golden und transparent sind: Sie haben mehr Zucker und Aroma.
Nikolay, Region Woronesch
Eine gute Stachelbeersorte ist Malachit. Jeder sagt, dass Stachelbeeren das Licht lieben, aber bei mir wachsen sie im Schatten eines Walnussbaums. Das Ergebnis ist diffuses Licht und eine normale Reifung. Die Krone der Nuss ist mit dichtem Laub bedeckt, wenn sich die Früchte der Stachelbeere bereits gebildet haben. Aber mein Malachit wird nie krank und ich habe keine Schädlinge daran bemerkt. Man sagt, dass diese Nuss sie schützt, aber ich denke, dass die Sorte winterhart ist.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen