Inhalt
Das Hauptmerkmal remontanter Himbeeren ist ihre reiche Ernte, die bei richtiger Pflege zweimal im Jahr geerntet werden kann. PflegeDie Verarbeitung und Vorbereitung dieser Himbeersorte für den Winter unterscheidet sich stark von der vielen bekannten Sommersorte.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie restliche Himbeeren für den Winter vorbereiten. Sie erfahren, wie und wann Sie Himbeeren düngen, wie Sie die Sträucher im Herbst richtig gießen und mulchen und ob Sie Himbeeren für den Winter beschneiden und abdecken müssen.
Bodenvorbereitung im Herbst
Die Vorbereitung restlicher Himbeeren für den Winter beginnt mit der Bodenbearbeitung. Es sollte mit nützlichen Substanzen gesättigt, vor Kälte geschützt und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sein. In diesem Fall können Sie in der nächsten Saison mit einer großen Himbeerernte rechnen.
Das Land düngen
Im Sommer wird Gülle als Bodendünger verwendet, die Zugabe zum Boden muss jedoch ab Mitte Juni eingestellt werden. In der letzten Juliwoche werden Himbeersträucher gemulcht. Damit sich der Stamm in den letzten Augusttagen besser stärkt, ist es notwendig, Phosphor- und Kaliumdünger auf den Boden aufzutragen. In der Regel z Restliche Himbeeren füttern verwenden:
- Monokaliumphosphat und Kaliummagnesium, die die Frostbeständigkeit von Himbeeren erhöhen.Gleichzeitig ist es wichtig, auf die Qualität der Düngemittel zu achten, da sonst deren Ausbringung keinen Sinn macht.
- Superphosphat gilt als der wichtigste Phosphordünger.
- Um zu verhindern, dass Himbeerwurzeln durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden, wird dem Boden in den Herbstmonaten zusätzlich Eisensulfat zugesetzt.
Das letzte Mal füttern Restliche Himbeeren werden in der letzten Oktoberwoche gepflanzt. In diesem Fall müssen Sie etwas organisches Material auf den Boden streuen. So werden sich die Düngemittel in den nächsten 4–5 Monaten zersetzen, so dass im Frühjahr restliche Himbeeren das volle Spektrum an nützlichen Substanzen erhalten.
Gießen und mulchen
Restliche Himbeeren müssen vor dem Überwintern gegossen werden. Daher sollte die letzte Bewässerung etwa zwei Wochen vor dem ersten Frost erfolgen. Dieses Ereignis ist besonders wichtig, wenn es ein trockener Herbst ist.
Einige Gärtner gießen restliche Himbeeren, nachdem die erste Eiskruste erscheint. Sie geben jedem Busch 2-3 Eimer Wasser hinzu. Dies geschieht, um zu verhindern, dass die Wurzeln im Winter austrocknen.
Nach dem letzten Gießen der Himbeeren sollte der Boden gemulcht werden. Als Mulch können Torf, Fichte, Laub oder Sägemehl verwendet werden. Es ist wichtig, eine nicht saure und nicht alkalische Umgebung zu schaffen. Der Mulch sollte in Schichten von ca. 5–6 cm bedeckt werden. Wenn Sie die Wurzeln verbleibender Himbeersträucher stärker bedecken, kann es zu Austrocknung der Stängel kommen, was zu einer idealen Umgebung für die Vermehrung von Bakterien und Infektionen führt.
Himbeerschnitt
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden? Es gibt viele Debatten über remontierende Himbeeren. Einige Gärtner sind sich sicherdass dies unmittelbar vor dem Frost erfolgen sollte, da zu diesem Zeitpunkt die Saftbewegung entlang der Himbeerstängel aufhört und die Pflanze einen Schnitt leichter verträgt. Andere sagendass unnötige Triebe sofort nach Ende der Fruchtperiode entfernt werden sollten. Dadurch erhält das Rhizom restlicher Himbeeren mehr Entwicklungskraft.
Es gibt eine dritte Meinung. Die meisten Gärtner und Sommerbewohner sind sich einig, dass der Schnitt von Himbeeren am besten Anfang September, spätestens Anfang Oktober erfolgt. Diese Meinung basiert auf der Tatsache, dass sich in dieser Zeit noch viel Saft in den Himbeerstängeln befindet, die Zirkulation nach dem Sommer jedoch deutlich abgenommen hat.
Methoden zum Beschneiden von Himbeerstängeln
Zunächst sollten Sie die Stängel überprüfen, um festzustellen, welche Triebe beschnitten werden müssen. Dazu gehören die Gebrechlichen, Alten, Kranken, Schwachen und Geschädigten sowie diejenigen, die in den letzten 2 Jahren keine Früchte getragen haben. Sie müssen vollständig entfernt werden.
Um zu verhindern, dass sich Himbeeren in Ihrem Garten ausbreiten, müssen Sie die Wurzeln beschneiden. Um jeden Busch wird im Abstand von 30 cm eine Bajonettschaufel gesteckt, die die Enden des Wurzelsystems abschneidet. Wenn Sie Ihren Himbeerbaum erneuern müssen, entfernen Sie den mehrjährigen Stamm aus der Mitte des Busches, was die schnelle Entwicklung neuer Triebe fördert.
Einige Gärtner verwenden die Doppelschnittmethode. Dadurch kann die Qualität der Ernte verbessert werden, da alle Nährstoffe den Beeren zugeführt werden. Dazu müssen Sie neben dem Entfernen alter Himbeerstängel auch junge Triebe auskneifen.Dadurch entsteht eine kleine, jüngere Gruppe von Knospen. Es ist jedoch wichtig, ein Eindicken der Himbeeren zu vermeiden. Lassen Sie dazu einen Abstand von 30 cm zwischen den Stängeln. Im Frühjahr wird die Verkürzung der Triebe wiederholt und auf eine gut entwickelte Knospe zurückgeschnitten.
Abgeschnittene Stängel restlicher Himbeeren sollten verbrannt werden. Dies geschieht, um den Himbeerbaum vor Insekten und pathogenen Bakterien zu schützen, die das Gebiet schädigen können. Danach sollten die Büsche ausgegraben und sämtliches Unkraut entfernt werden. Andernfalls entziehen sie den Himbeersträuchern wertvolle Nährstoffe, wodurch sie anfälliger werden und den Frost möglicherweise nicht überstehen.
Wie man sich richtig bückt
Obwohl Himbeeren frostbeständig sind, können starke Fröste sie dennoch zerstören. Angesichts dieser Tatsache greifen einige Gärtner dazu, Büsche auf den Boden zu biegen. Das beste Abdeckmaterial für alle Arten von Büschen und Bäumen ist Schnee. Dank des Biegens werden die Himbeersträucher vollständig unter einer Schneeschicht verborgen, wodurch sie selbst den stärksten Frost überstehen können.
Wenn Ihre verbleibenden Himbeeren genau entlang der Spaliere wachsen, sollten Sie die Büsche übereinander biegen und gleichzeitig den Spross mit Draht an der Unterseite des nächsten Busches befestigen. Da Frost die Stängel empfindlicher macht, sollte das Biegen bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt erfolgen, unmittelbar vor den ersten Frosttagen.
Nach Beginn der warmen Witterung müssen die verbliebenen Himbeersträucher vorsichtig freigelassen werden. Sie werden sich aufrichten. Wenn im Laufe der Zeit im Frühjahr festgestellt wird, dass einige Äste abgebrochen sind oder nicht überlebt haben, müssen sie entfernt werden.
Es lohnt sich auch, noch eine weitere Tatsache zu berücksichtigen. Wenn Sie zweimal im Jahr restliche Himbeeren pflücken, sind die Herbstbeeren klein und eher trocken, da der Strauch im Sommer stark dezimiert wird. Daher pflanzen einige Gärtner auf ihren Parzellen reguläre und remontierende Himbeersorten und ernten sie zweimal im Jahr. Im Sommer – mit einer Sommersorte und im Herbst – mit einer Remontantensorte.
In sehr windigen Regionen mit wenig Schnee reicht es nicht, sich einfach nur zu bücken, aber geschickte Gärtner haben gelernt, aus dieser Situation herauszukommen.
Installation von Frostschutzsystemen
Wenn Ihre Himbeeren auf freiem Feld wachsen und der Schnee von den Büschen weggeweht wird, können Sie sich ein Schneerückhaltesystem einfallen lassen. Sein Kern besteht darin, eine Barriere auf der Luvseite zu installieren. Dazu können Sie Sperrholz- oder Polycarbonatplatten in den Boden graben. Wenn es um Haltbarkeit geht, ist es besser, Polycarbonat den Vorzug zu geben, da es keine Angst vor Frost hat und nicht anfällig für Fäulnis ist.
Zur Sicherung des Schneefangsystems können Sie es bei Bedarf an den Spalieren festbinden. Die Struktur muss so platziert werden, dass sie die Himbeeren vor dem Wind schützt, das heißt, sie muss im Winter auf der Seite der vorherrschenden Windrichtung installiert werden. Um die Struktur korrekt zu installieren, können Sie die Windrose überprüfen. Sie finden es auf der Website des Kreishydrometeorologischen Dienstes.
Wenn der Schnee auch durch eine Schneerückhaltestruktur herausweht oder in Ihrer Region zu wenig Schnee liegt, müssen die Himbeersträucher zusätzlich mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Vlies abgedeckt werden. Zum Beispiel Spinnvlies oder Lutrasil.
In diesem Fall müssen Sie die Zweige der restlichen Himbeere nach unten biegen, sie am unteren Draht festbinden und in mehreren Schichten Abdeckmaterial darauf legen, das ebenfalls befestigt werden muss. Wenn Sie in einer Region mit rauem Klima, aber wenig Niederschlag leben, kann das Abdeckmaterial mit restlichen Himbeeren zusätzlich mit gewölbtem zelligem Polycarbonat abgedeckt werden.
Bei richtiger Pflege bescheren restliche Himbeeren Ihrer Familie eine reiche Ernte schmackhafter und vitaminreicher Beeren. Befolgen Sie die Empfehlungen in diesem Artikel und Sie werden Erfolg haben.
Weitere Informationen zu den Besonderheiten des Anbaus und der Vorbereitung restlicher Himbeersorten für den Winter erhalten Sie im Video: