Vermehrung von Hagebutten durch Stecklinge: Frühling, Sommer, Herbst

Hagebutte ist einer der beliebtesten langlebigen Sträucher, der in den meisten Gegenden wächst. Aus seinen Früchten wird ein vitaminreiches Stärkungsgetränk zubereitet, die Pflanze dient als Wurzelstock für die Veredelung von Rosen. Um neue Büsche zu bekommen, sollten Sie wissen, wie man Hagebutten aus Stecklingen vermehrt, den Zeitpunkt des Eingriffs bestimmen und sich mit den Regeln für die weitere Pflege vertraut machen.

Ist es möglich, Stecklinge zu nehmen und aus einem Zweig Hagebutten zu züchten?

Zur Vermehrung von Hagebutten werden verschiedene Methoden angewendet – durch Samen, Schichten, Teilen des Busches oder durch Stecklinge. Ersteres erfordert viel Zeit und garantiert nicht den Erhalt der Sortenqualitäten. Es gibt nicht viele Stecklinge, was die Anzahl neuer Pflanzen begrenzt. Das Teilen eines Busches ist ein arbeitsintensiver Prozess und endet nicht immer mit der Wurzelbildung der Sämlinge.

Durch vegetative Vermehrung entstehen härtere und frostbeständigere Sämlinge

Der einfachste Weg, Hagebutten aus einem Zweig zu ziehen, ist die Vorbereitung von Stecklingen.Mit dieser Methode können Sie die Sorteneigenschaften bewahren und eine große Anzahl von Sämlingen erhalten, ohne die Mutterpflanze zu schädigen.

Wann ist es besser, Hagebutten durch Stecklinge zu vermehren (Zeitpunkt)

Am häufigsten werden Hagebutten im Frühjahr oder Sommer aus Stecklingen gepflanzt. In dieser Zeit sind die Tageslichtstunden lang, die Boden- und Lufttemperaturen angenehm und das Wetter günstig. Zu den Vorteilen einer solchen Reproduktion gehören:

  1. Minimale Verletzung der Mutterpflanze zum Zeitpunkt des Triebschnitts, da der Saftfluss unterbrochen ist.
  2. Schnelles Rooten.
  3. Ausreichend Zeit haben, sich an das offene Gelände zu gewöhnen und sich auf den Winter vorzubereiten.
  4. Mangel an Wurzeltrieben bei Sämlingen.
  5. Erhaltung der Sorteneigenschaften.

Sofern entsprechendes Pflanzmaterial zur Verfügung steht, ist eine Stecklingsvermehrung sowohl bei gewöhnlichen als auch bei gefüllten Hagebuttensorten möglich.

Der optimale Zeitpunkt zum Schneiden grüner Triebe ist Ende Mai, halbholziger Triebe - Juni. Holzige Exemplare können im August und September geerntet werden.

Wie man Hagebutten im Frühling, Sommer und Herbst durch Stecklinge vermehrt

Sämlinge können aus drei Arten von Trieben gewonnen werden. Die Erntetechnologie ist ungefähr gleich, der Unterschied liegt in der Schnittzeit und der Wahl des Pflanzmaterials. Zur Vermehrung von Hagebutten werden am Ende des Frühlings Triebe des laufenden Jahres mit grünen Stecklingen abgeschnitten. Halbverholzte werden im Sommer geerntet. Nehmen Sie dazu einen Teil der Seitenzweige der letztjährigen Triebe ab. Holzige werden aus den Stängeln des laufenden Jahres geschnitten, nachdem sie im September oder Anfang Oktober vollständig ausgereift sind.

Sämlinge, die durch Stecklingsvermehrung gewonnen werden, erkranken oft auf sauren Böden und wachsen langsam

So schneiden Sie Hagebutten richtig

Bei der Vorbereitung von Material für die Vermehrung ist eine einfache Technologie erforderlich.Sein Algorithmus ist wie folgt:

  1. Wählen Sie aus dem mittleren Teil des Zweiges ein 10-15 cm langes Triebstück mit drei oder vier Knospen aus.
  2. Der obere Schnitt erfolgt horizontal, der untere schräg.
  3. Ein paar Blätter ganz unten werden entfernt, der Rest wird um die Hälfte gekürzt.

Bei der Vorbereitung des Vermehrungsmaterials werden Büsche verwendet, die mindestens vier Jahre alt sind. Beim Schneiden von Hagebutten im Sommer, im Juli, wählt man junge Triebe, da diese besser Wurzeln schlagen.

Wichtig! Wenn die Stängel noch unreif sind, können sie beim Wurzeln verfaulen.

Die Vorbereitung des Pflanzmaterials für die Vermehrung erfolgt am frühen Morgen, während der Zeit maximaler Luftfeuchtigkeit. Als Muttersträucher werden gesunde, gepflegte Pflanzen ohne Anzeichen einer Infektion mit Pilzkrankheiten verwendet. Werkzeuge (Gartenschere oder Messer) müssen scharf sein und mit einem Antiseptikum behandelt werden. Die Stecklinge werden gepflanzt und wenn dies nicht sofort möglich ist, in ein Glas Wasser gelegt oder in ein feuchtes Tuch gewickelt.

Bei der Vermehrung durch einen Teil der Triebe liegt die maximale Überlebensrate bei zwei Jahre alten Sämlingen mit einem entwickelten Wurzelsystem

Wie man Hagebuttenstecklinge bewurzelt

Um vollwertige Sämlinge zu erhalten, beginnen sie nach der Ernte des Pflanzmaterials mit der Wurzelbildung der Hagebuttenstecklinge. Um den Prozess zu beschleunigen, werden Wachstumsstimulanzien verwendet – „Heteroauxin“, „Kornevin“. Die Präparate werden gemäß den Anweisungen in Wasser verdünnt und das Pflanzmaterial einen Tag lang in die Lösung getaucht.

Sie können Hagebuttenstecklinge in Wasser oder Erde bewurzeln.

Im ersten Fall werden sie in einen transparenten Glas- oder Kunststoffbehälter gegeben, der 6 cm tief in Wasser eingetaucht ist. Der Behälter wird an einen leicht schattigen Ort gebracht und das Wasser wird regelmäßig erneuert.

Wichtig! Die Positionierung im Licht kann zur Entwicklung einer pathogenen Mikroflora im Wasser und zur anschließenden Fäulnis führen.

Bereiten Sie beim Einwurzeln im Boden einen Behälter mit Drainagelöchern vor und füllen Sie ihn mit einem Substrat, das aus drei Teilen Sand und einem Teil Torf besteht. Die Bodenmischung wird reichlich bewässert und die Hagebuttenstecklinge werden nach einem Muster von 4 x 12 cm gepflanzt, wobei jeder einzelne über der ersten Knospe vertieft wird. Die Oberseite ist mit Kunststofffolie abgedeckt, um ein Mikroklima zu schaffen. Sie werden regelmäßig bewässert und besprüht. Die ersten Wurzeln erscheinen nach anderthalb Monaten.

Dem Video nach zu urteilen, ist es nicht schwierig, Hagebutten im Sommer durch Stecklinge zu vermehren; dies geschieht auf die gleiche Weise wie bei anderen Ziersträuchern:

Wichtig! Der Behälter mit Pflanzmaterial wird an einem Ort mit diffusem Schatten aufgestellt, da Pflanzen bei direkter Sonneneinstrahlung absterben können.

Wie man Hagebuttenstecklinge pflanzt

Hagebuttenstecklinge werden im Freiland gepflanzt, bis sich an der Schnittstelle fadenförmige Wurzeln bilden. Nach der Vermehrung werden neue Pflanzen im Oktober oder November an einen gut beleuchteten Ort gestellt, nachdem die Fläche umgegraben und Unkraut entfernt wurde. Der Boden sollte leicht sauer sein. Hohe Grundwasserstände sind für die Pflanze nicht geeignet, da das Wurzelsystem bis in eine Tiefe von 5 m reicht.

In tiefer gelegenen Gebieten werden bis zu 70 cm hohe Grate für Setzlinge angelegt, die durch Stecklingsvermehrung gewonnen werden.

Bei Einzelpflanzungen werden Setzlingsgruben im Abstand von 1,5 m verteilt, bei Hecken wird der Abstand zwischen ihnen auf 80 cm reduziert.

Die Bepflanzung erfolgt nach Plan:

  1. Graben Sie Löcher mit einer Breite und Tiefe von 60 cm.
  2. Machen Sie eine 10 cm dicke Drainageschicht aus gebrochenem Ziegelstein.
  3. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus fruchtbarer Erde, Kompost, Sand und Blatthumus.
  4. 2 EL hinzufügen. l. Superphosphat, 1 EL. l.Kaliumsulfat und drei Gläser Holzasche.
  5. Setzen Sie den Sämling zusammen mit einem Klumpen Erde in die Mitte und bedecken Sie ihn mit Erde.
  6. Großzügig gießen.
  7. Mulchen Sie die Oberfläche mit Sägemehl oder Stroh.

Hagebutten aus Stecklingen zu Hause zu züchten ist nicht schwierig. Meistens beträgt ihre Überlebensrate bei der Vermehrung mit dieser Methode 100 %.

Nachbehandlung

Hagebutte ist eine unprätentiöse Pflanze, die jedoch zum ersten Mal nach dem Pflanzen nur minimale Pflege erfordert. Es kommt auf rechtzeitiges Gießen, Düngen und Beschneiden an.

Bewässerung

Der Boden in der Nähe des Sämlings sollte feucht sein, ohne stehendes Wasser und Sumpf. Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf, jedoch nicht seltener als einmal pro Woche. Bei ausgewachsenen Büschen reduziert sich dieser Vorgang auf dreimal pro Saison.

Wichtig! Feuchtigkeit ist für Pflanzen besonders während der Blüte und des Fruchtansatzes notwendig.

Top-Dressing

Im ersten Lebensjahr des Sämlings wird er mit Hühnerkot gefüttert, der im Verhältnis 1 zu 50 mit Wasser verdünnt ist. Im Erwachsenenalter reicht es aus, alle drei Jahre einmal Dünger auf den Busch aufzutragen.

Trimmen

Bei der Vermehrung von Hagebutten aus Stecklingen entwickelt sich die Pflanze schnell, liefert ein gutes jährliches Wachstum und muss bereits im dritten Jahr beschnitten werden. Im Frühjahr werden abgebrochene oder gefrorene Äste entfernt, eine Krone gebildet, im Sommer werden nur von Schädlingen oder Krankheiten befallene Triebe herausgeschnitten und im Herbst verdrehte oder unsachgemäß wachsende Triebe.

Wichtig! Eine starke Verkürzung der Zweige im Frühjahr kann aufgrund einer Zunahme der Grünmasse zu einem Rückgang des Fruchtertrags führen.

Vegetative Teile können während der Blütezeit nicht zur Vermehrung verwendet werden.

Empfehlungen

Wenn Sie Hagebutten durch Stecklinge vermehren, wächst nach einigen Jahren auf dem Gelände ein Strauch, der als Dekoration für die Landschaftsgestaltung, als eindrucksvolle Hecke und als Quelle nützlicher Früchte dient. Damit die Pflanze gesund ist, schön blüht und eine gute Ernte bringt, müssen bei der Vermehrung nicht nur die Pflanz- und Pflegeregeln eingehalten werden, sondern auch die Empfehlungen erfahrener Gärtner berücksichtigt werden:

  1. Zur Bestäubung müssen Hagebutten neben mindestens zwei Pflanzen anderer Sorten gepflanzt werden.
  2. Vor dem Ausbringen von Dünger auf den Busch wird der Boden darunter reichlich angefeuchtet.
  3. Nachdem Sie das Pflanzmaterial geschnitten haben, sollten Sie sich um die Mutterpflanze kümmern – sie gießen und mit Epin-Lösung behandeln.
  4. Wenn das Wurzelsystem des Sämlings gut entwickelt ist, sollte es vor dem Pflanzen auf 25 cm gekürzt werden.
  5. Beim Erstellen einer Standard-Hagebuttenform sind zuverlässige Unterstützung und Bindung erforderlich.
  6. Zur Schädlingsbekämpfung werden Insektizide eingesetzt, zur Vorbeugung werden abgefallene Blätter entfernt und Baumstämme ausgegraben.

Die vegetative Vermehrungsmethode ist auch für unerfahrene Gärtner zugänglich

Abschluss

Eine der einfachsten Möglichkeiten, neue Pflanzen zu gewinnen und gleichzeitig die Sortenmerkmale des Mutterstrauchs zu bewahren, ist die Vermehrung von Hagebutten durch Stecklinge. Bei richtiger Vorbereitung des Sämlings und Pflanzung unter Einhaltung aller agrartechnischen Regeln entsteht ein Jahr später ein wunderschön blühender Strauch, der eine reiche Ernte an vitaminreichen Früchten hervorbringt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen