Kirschschokoladenmädchen

Cherry Shokoladnitsa ist eine relativ junge Sorte, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Kultur ist eine unprätentiöse Pflanze, sie verträgt Trockenheit und Frost gut und erfordert keine sorgfältige Pflege.

Geschichte der Selektion

Die Sorte wurde gezüchtet, um eine frostbeständige Pflanze mit kleiner Kronengröße sowie schmackhaften und attraktiven Früchten zu produzieren. Shokoladnitsa wurde am Forschungsinstitut für die Züchtung von Obstkulturen durch Kreuzung der zuvor bekannten Kirschsorten Lyubskaya und Shirpotreb Chernaya gewonnen und anschließend 1996 in das staatliche Register der Obstkulturen eingetragen.

Beschreibung der Kultur

Es gibt Besonderheiten Kirschsorten Schokoladenmädchen. Die Höhe eines Baumes im Erwachsenenalter kann 2,5 Meter erreichen, wobei das maximale Wachstum im 3. bis 4. Lebensjahr der Pflanze erreicht wird. Die Krone hat normalerweise die Form einer umgekehrten Pyramide. Die Blätter sind, wie bei den meisten Kirschsorten, spitz, ohne charakteristischen Glanz und dunkelgrün. Die Blütenstände sind weiß.Die dunkle Farbe der Beeren und der leicht bittere Geschmack können verwirrend sein. Anhand des Geschmacks der Beeren ist nicht immer klar, ob Shokoladnitsa eine Kirsche oder eine Kirsche ist. Dies ist eine Kirschsorte, deren Beeren einen dunklen Farbton und einen süßen Geschmack mit einer säuerlichen und bitteren Note haben.

Eigenschaften

Die Shokoladnitsa-Kirsche, deren Baumfoto unten dargestellt ist, gehört zu einer eher frühen und unprätentiösen Sorte. Es ist resistent gegen Trockenheit, verträgt Frost gut und bringt auch im 4. Wachstumsjahr eine reiche Ernte.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Einer der Hauptvorteile der Sorte ist ihre hohe Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen und Feuchtigkeitsmangel. Aus diesem Grund wird die Sorte in vielen Regionen unseres Landes erfolgreich angebaut, obwohl sie ursprünglich für den Anbau im zentralen Teil Russlands empfohlen wurde.

Bestäubungs-, Blüte- und Reifezeit

Die Blütezeit der Kultur liegt im ersten Maidrittel und die erste Ernte kann bereits am 20. Juni geerntet werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass die ersten Früchte frühestens 3-4 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings an seinem dauerhaften Wachstumsort erscheinen.

Die Hauptbestäuber für die Kirschsorte Shokoladnitsa sind Kirschen Kirschsorten Griot, Sklyanka und Vladimirskaya. Daher wird empfohlen, diese Sorte mit den oben genannten Kulturen anzupflanzen.

Produktivität, Fruchtbildung

Der hohe Ertrag ist ein weiterer Hauptvorteil der Sorte Shokoladnitsa. Von einem ausgewachsenen Baum können Sie etwa 10 kg reife und schmackhafte Beeren ernten. Dies gilt als recht guter Indikator für einen so niedrig wachsenden Baum.

Anwendungsgebiet von Beeren

Wie viele Sorten wird auch die Zwergkirsche Shokoladnitsa, nämlich ihre Früchte, häufig zum Kochen verwendet:

  • Kompotte werden gekocht;
  • Konfitüren und Marmeladen herstellen;
  • natürliche Marshmallows herstellen;
  • in einem Ofen oder einer speziellen Ausrüstung getrocknet, was zu getrockneten Kirschfrüchten führt;
  • Sowohl ganze Beeren als auch Kirschpüree werden für den Winter eingefroren.

Die Zubereitungen werden zum Backen und zur Zubereitung verschiedener Soßen und Getränke verwendet.

Wichtig! Die Haltbarkeit der Beeren beträgt 2-3 Tage bei einer Temperatur von +4-6° C; beim Pflücken von Kirschen mit Stiel können die Beeren bis zu 10 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Kirschsorten Shokoladnitsa können anfällig für Kokkomykose, Moniliose und Blattläuse sein. Bei richtiger Pflege und Behandlung der Kulturpflanze kann jedoch eine Infektion von Blättern, Zweigen und Rinde vermieden werden. Darüber hinaus verhindert das Fehlen langer, zum Boden geneigter Äste, dass die Pflanze andere Schädlinge besiedelt.

Vorteile und Nachteile

Zusammenfassend können wir die folgenden Vorteile der Kirschsorte Shokoladnitsa hervorheben:

  • kompakte Krone, die den Pflegeprozess erleichtert und das Schädlingsrisiko verringert;
  • hohe Trockenheits- und Frostbeständigkeit;
  • schnelle Fruchtreife;
  • Möglichkeit der Selbstbestäubung.

Zu den Nachteilen wiederum gehören:

  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Behandlung gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge;
  • geringerer Ertrag im Vergleich zu anderen größeren Sorten.

Trotz der mangelnden Resistenz gegen Pilzinfektionen gilt diese Kirschsorte als eine der besten für den Anbau.

Landefunktionen

Die Einhaltung aller Pflanzregeln, die Standortwahl und die Vorbereitung der Setzlinge – all dies spielt eine wichtige Rolle für das weitere Wachstum der Kulturpflanze, ihre Fruchtbildung und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umweltbedingungen.

Auswahl eines Landeplatzes

Die Kirschsorte liebt sonnige und offene Standorte.Befinden sich auf dem zur Bepflanzung vorgesehenen Grundstück Gebäude oder andere große Pflanzen, pflanzt man die Chocolate Lady am besten auf der Südseite davon. In diesem Fall wird ein günstiges Mikroklima für den Sämling geschaffen und der Eintritt des Sonnenlichts wird durch nichts behindert.

Es ist notwendig, die Ernte im Frühjahr zu pflanzen. Wenn der Sämling jedoch etwas im Voraus gekauft wurde, ist es am besten, ihn in ein 40 cm tiefes Loch zu graben und das Wurzelsystem und den Stamm mit Erde zu bedecken, bevor die Verzweigung beginnt. Anschließend mit Fichtenzweigen abdecken, so bleibt der Sämling in seinem ursprünglichen Zustand.

Shokoladnitsa-Kirschen werden im Frühjahr in leichten und neutralen sandigen Lehmboden gepflanzt.

Wichtig! Vermeiden Sie es, Setzlinge in der Nähe von Grundwasser und im Tiefland zu pflanzen.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Sie sollten jedes Pflanzmaterial, einschließlich dieser Kirschsorte, nur in vertrauenswürdigen, spezialisierten Baumschulen auswählen, in denen Fachleute auf ihrem Gebiet alle Pflegeempfehlungen geben können. Und das am besten im Frühherbst.

Nicht zu große Exemplare sollten bevorzugt werden. Es ist wichtig, die Triebe auf ihre Anzahl (8–12 Stück je nach Alter der Pflanze und 15–25 cm Länge) sowie ihren äußeren Zustand zu untersuchen.

Das optimale Volumen des Wurzelsystems sollte zwischen 25 und 35 cm liegen. Die Kirschrinde sollte keine Schäden oder Pilzinfektionen aufweisen, die Wurzeln sollten mäßig feucht sein, ohne Falten, Schwellungen und mit einer großen Anzahl von Ästen.

Landealgorithmus

Phasen des Pflanzens von Shokoladnitsa-Kirschen:

  1. Vorbereitung der Grube. Seine Größe sollte etwa 70 cm (Breite) und 65 cm (Tiefe) betragen.Der ausgehobene Boden wird mit organischen Düngemitteln, Kalium- und Phosphordüngern vermischt und zurück in das Loch gegossen, so dass ein kleiner Hügel entsteht.
  2. Oben auf dem Hügel wird ein Kirschsämling angebracht, der alle Seitenwurzeln begradigt. Das Wurzelsystem wird mit der restlichen Erde bestreut, verdichtet und mit ca. 3 unvollständigen Eimern aufgefüllt.
  3. Nachdem sich der Boden gesetzt hat, können Sie mehr Erde darüber geben und den Baum dann mit einem Stock an einer in der Nähe vergrabenen Stütze festbinden.

Darüber hinaus wird empfohlen, das Wurzelsystem vor dem Pflanzen mit einem speziellen Stimulans, beispielsweise Kornevin, zu behandeln.

Reproduktion

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pflege der Schokoladenkirsche ist die Vermehrung. Es wird auf zwei Arten durchgeführt: Pfropfen und Stecklinge. Im ersten Fall wird der Kirschkern im Herbst in den Boden gepflanzt und nach dem Erscheinen der Sprossen werden die entstehenden Stecklinge mit Knospen auf eine bestehende erwachsene Pflanze aufgepfropft. Im zweiten Fall wird der Kirschsteckling in feuchter Erde vergraben und wartet darauf, dass er Wurzeln schlägt.

Anschließende Pflege der Ernte

Neu gepflanzte Kirschbäume müssen mäßig, aber häufig gegossen werden. Nachdem die ersten Blätter erscheinen, müssen Sie den Boden mulchen und die Bewässerung reduzieren.

Die Grundregeln für die Pflege der Pflanze in den ersten drei Jahren sind:

  • regelmäßige Entfernung von Unkraut um den Sämling herum;
  • Lockerung und Mulchen des Bodens;
  • regelmäßiges Gießen während der Trockenperioden des Jahres;
  • Kronenbildung vor dem Knospenbruch.

Eine der Hauptvoraussetzungen für die Pflege des Chocolate Girl ist ein etabliertes Bewässerungsregime. Wasser sollte nicht im Boden stagnieren, da dies das Aussehen und den Geschmack der Früchte beeinträchtigen kann. Es ist aber auch absolut verboten, den Boden trocken zu lassen. Eine Pflanze benötigt etwa 4-5 Liter Wasser.

Viele Leute stellen die Frage: Was tun, wenn der Shokoladnitsa-Kirschbaum nicht blüht? Dies kann nicht nur durch Schädlinge und Krankheiten beeinträchtigt werden, sondern auch durch Lichtmangel, Mangel an Bestäubern und einen Mangel an Mineralien im Boden.

Krankheiten und Schädlinge

Der Hauptnachteil der Sorte Shokoladnitsa ist ihre Anfälligkeit für Kokkomykose und Moniliose. Im ersten Fall besteht eine wirksame Möglichkeit zur Zerstörung der Krankheit darin, den Baum im Knospenstadium mit einer 3%igen Lösung einer Bordeaux-Mischung, während der Blütezeit mit dem Medikament „Skor“ und nach der Ernte der Früchte mit einer Kupferlösung zu besprühen Oxychlorid.

Um die Moniliose zu zerstören, die sich als Pilzbelag auf Ästen und Rinde äußert, wird empfohlen, die beschädigten Stellen zu entfernen und zu verbrennen und die Ernte anschließend mit einer Kupfersulfatlösung zu behandeln.

Blattläuse, die auf Kirschen leben und die Pflanze schädigen, lassen sich am besten mit einer 3%igen Nitrafenlösung entfernen.

Abschluss

Die Kirschsorte Shokoladnitsa ist wirklich eine der universellsten und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Umweltbedingungen ermöglicht den Anbau dieser Kulturpflanze in vielen Regionen unseres Landes.

Rezensionen

Valentina, Region Moskau
Diese Sorte wächst seit mehreren Jahren in meinem Garten und ich glaube, dass die Shokoladnitsa-Kirsche eine ideale Option für die Region Moskau ist. Es verträgt Frost gut, nimmt nicht viel Platz auf der Baustelle ein und vor allem ist das Endergebnis eine reiche und schmackhafte Ernte!
Irina, Irkutsk
Vor einigen Jahren habe ich mir eine Shokoladnitsa-Kirsche auf einem Zwergwurzelstock gekauft und war mit dieser Sorte sehr zufrieden. Sehr pflegeleicht, ich habe beim Pflanzen alle Empfehlungen befolgt, mir gefiel, dass die Baumkrone sehr klein war und sich nicht ausbreitete. Aus den Früchten lassen sich sehr leckeres Kompott und Marmelade herstellen.
Kommentare
  1. Warum Kirschschokolade bitter ist

    08.07.2019 um 09:07 Uhr
    Vladimir
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen