Himbeersorte Enrosadira: Foto, Sortenbeschreibung, Rezensionen, Video

Enrosadira-Himbeere ist eine relativ neue Hybride, die bereits die Liebe von Gärtnern gewonnen hat. Ausgezeichneter Geschmack und gute Eigenschaften machen die Pflanze für den individuellen und industriellen Anbau geeignet.

Während der Erntezeit werden Enrosadir-Himbeersträucher mit reifen Beeren bestreut

Zuchtgeschichte

Der Enrosadir-Hybrid wurde vom italienischen Wissenschaftler Aldo Telch gezüchtet. Dies geschah im Jahr 2004 durch die Kreuzung zweier Sorten: T44L04 Lagorai und T35L04.

Die Arbeiten wurden mehrere Jahre lang in einer Gärtnerei namens Vivai Molari durchgeführt, deren Leiter damals G. Molari war.

Der reparierbare Hybrid Enrosadir wurde von Experten auf der internationalen Ausstellung MACFRUT hoch gelobt und seine Entwickler meldeten 2013 eine Registrierung und ein Patent an.

Beschreibung der Himbeersorte Enrosadira

Äußerlich sieht die Enrosadira-Remontant-Himbeere wie eine hohe ein- oder zweijährige Pflanze mit kräftigen Zweigen und großen Beeren aus. Ansonsten unterscheidet sich die Kultur nicht wesentlich von anderen Vertretern der Art.

Beeren

Die länglichen kegelförmigen Früchte dieser Himbeere sind ziemlich groß – etwa 3 cm lang und 2 cm breit. Das Gewicht einer Beere variiert zwischen 6 und 12 g.

Im Stadium der Vollreife sind die Früchte glänzend, leuchtend rot und leicht kurz weichhaarig. Eindimensionale, eng beieinander liegende Steinfrüchte enthalten eine geringe Anzahl Samen.

Das Fruchtfleisch hat einen angenehm süßen Geschmack und ist dicht, saftig und fleischig. Während der Reifezeit verströmen die Beeren ein reiches Himbeeraroma.

Die Früchte sind mit einer dünnen, aber recht starken und widerstandsfähigen Schale gegen mechanische Beschädigungen bedeckt. Dies gewährleistet eine gute Transportfähigkeit frischer Beeren und macht diese Hybride für den industriellen Anbau geeignet.

Aufmerksamkeit! Enrosadir-Himbeerfrüchte zeichnen sich durch eine gute Haltbarkeit aus – bei richtiger Kühlung können sie 10-12 Tage lang frisch und marktfähig bleiben.

Enrosadir-Himbeeren verformen sich nicht, wenn sie vom Strauch gepflückt werden

Busch

Enrosadir-Himbeersträucher sind kräftig und kräftig. Die durchschnittliche Höhe kräftiger, aufrechter Triebe beträgt am Ende des Sommers 170 cm. Unter günstigen Bedingungen, insbesondere beim Anbau in geschützten Böden, können Himbeerstängel bis zu 2,5 m hoch werden.

Flexible junge Triebe, die im zweiten Lebensjahr hellgrün gefärbt sind, verholzen und nehmen einen hellbraunen oder grau-orangen Farbton an. Die Oberfläche des Stängels ist mit geraden, kurzen, rotbraunen Stacheln mit dicker Basis bedeckt.

Während der Vegetationsperiode wachsen an der Basis des Busches und manchmal auch aus Knospen, die sich unterhalb des Bodenniveaus befinden, Seitentriebe – stark verzweigte Triebe, die 20 bis 30 Beeren tragen können. Darüber hinaus gilt: Je tiefer die Seite liegt, desto länger ist sie und desto mehr Früchte kann sie tragen.

Die dunkelgrünen Himbeerblätter haben eine rundovale Form mit breiter Basis und spitzer Spitze. Die Oberfläche der Blechplatte ist glänzend, gewellt, die Kante ist gezackt.

Die Blüten sind weiß, klein und haben einen Durchmesser von etwa 1 cm.

Ein kräftiges, gut verzweigtes Wurzelsystem dringt tief in den Boden ein, wodurch die Pflanze auch in trockenen Sommern Feuchtigkeit erhält.

Der Hybrid ist für den Anbau in fast allen Regionen des Landes geeignet, mit Ausnahme der kältesten. Enrosadir-Himbeeren werden in den südlichen, zentralen Regionen und in Sibirien angebaut.

Aufmerksamkeit! Trotz der Tatsache, dass es sich um eine Hybride handelt, behalten Enrosadir-Himbeersämlinge bei ungeschlechtlicher Vermehrung alle Sortenmerkmale bei.

Intensives Blattwerk aus Himbeerstängeln

Eigenschaften der Enrosadir-Himbeeren

Die Enrosadir-Hybride ist eine mittel-späte remontante Himbeere, die an den Trieben der aktuellen und letzten Saison reift. Sie beginnt bereits im ersten Lebensjahr Früchte zu tragen, obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch nicht sehr viele Beeren gibt. Tatsache ist, dass Himbeeren den größten Teil der Ernte aus den letztjährigen Trieben produzieren (ca. 70 %).

Reifezeit und Ertrag der Enrosadir-Himbeeren

An den Stängeln des Vorjahres erscheinen Ende Juli, Anfang August reife Beeren.

Auf neuen, also in diesem Jahr gebildeten Trieben erscheinen bis zum Ende des Sommers oder Frühherbstes reife Beeren. In der Regel ist die zweite Ernteperiode länger als die erste und kann bis zum kalten Wetter dauern.

Der Hybrid zeichnet sich als ertragreich aus – unter günstigen Wachstumsbedingungen können aus einem Strauch etwa 1,5 kg frische Beeren geerntet werden, bei industriellem Anbau sind es 25 Tonnen pro Hektar.

Die Beeren der Endosadir-Hybride werden frisch verzehrt und auch zum Zubereiten und Dekorieren von Desserts, Backwaren und Erfrischungsgetränken verwendet. Diese Himbeeren eignen sich zum Trocknen und Einfrieren.

Aufmerksamkeit! Himbeeren reifen in Tunneln schneller als im Freiland.

Enrosadir-Himbeeren bringen zwei Ernten pro Jahr hervor

Frostbeständigkeit

Die Frostbeständigkeit der Enrosadir-Himbeeren wird als gut bezeichnet. Reife Pflanzen können Temperaturen bis zu -26 °C standhalten. Dies macht die Hybride besonders bei sibirischen Gärtnern beliebt.

Krankheitsresistenz

Der Enrosadir-Hybrid weist eine gute Resistenz gegen Krankheiten wie abgestorbene Triebe, Rost und Wurzelfäule auf. Seltener als andere leidet er unter violetten Flecken.

Vorteile und Nachteile

Enrosadir-Himbeeren weisen fast keine Mängel auf. Aber sie hat viele Vorteile.

Einer der Vorteile der Enrosadir-Himbeere ist ihre große Frucht.

Vorteile:

  • gute Präsentation der Früchte;
  • lange Fruchtbildung;
  • guter Ertrag;
  • hoher Anteil an erstklassigen Früchten (ca. 90 %);
  • Vielseitigkeit der Verwendung;
  • Trockenheitsresistenz und die Fähigkeit, Temperaturabfällen bis -26 ° C standzuhalten;
  • Immunität gegen Infektionen und schädliche Insekten;
  • Fähigkeit, dem Transport über große Entfernungen standzuhalten;
  • fast hundertprozentige Überlebensrate und gutes Wachstum der Sämlinge;
  • hohe Reproduktionsrate;
  • Möglichkeit des Anbaus im Freiland und im Gewächshaus.

Nachteile:

  • leichte Farbveränderung der Beeren während der Lagerung;
  • Bei früher Abkühlung ist es nicht möglich, einen Teil der Ernte zu ernten.
  • die Notwendigkeit von Winterunterkünften in kühlen Regionen.

Merkmale des Anbaus von Enrosadir-Himbeeren

Enrosadira-Himbeeren lieben die Sonne, daher ist es besser, einen sonnigen und vor Zugluft geschützten Standort für den Anbau zu wählen. Pflanzen können zweimal im Jahr gepflanzt werden – im Frühling (Mitte/Ende April) und im Herbst (Ende September, Oktober).

Warnung! Es wird nicht empfohlen, diese Hybride in einem Gebiet anzubauen, in dem zuvor Vertreter der Nachtschattengewächse – Paprika oder Tomaten – gewachsen sind.

Enrosadir-Himbeeren werden die Südseite des Grundstücks mehr mögen

Landeregeln

Junge Triebe werden in tiefen Gräben (ca. 40 cm) im Abstand von 30-40 cm voneinander gepflanzt. Der Abstand zwischen den Reihen muss mindestens 1,5 m betragen.

Die Sämlinge werden so in das Pflanzloch gelegt, dass sich der Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet – weder höher noch tiefer –, mit Erde bedeckt und reichlich bewässert.

Wichtig! Vor dem Pflanzen werden organische Düngemittel in den Graben gegeben. Dies kann verrotteter Kuhmist, Kompost oder zerkleinerte Blätter des letzten Jahres sein.

Ein großer Reihenabstand trägt dazu bei, eine Überfüllung der Enrosadira-Himbeerpflanzungen zu vermeiden

Wie man sich kümmert

Damit Himbeeren normal wachsen und sich entwickeln können, müssen Sie sie richtig pflegen. Dazu gehört:

  1. Bewässerung. Obwohl Enrosadira als dürreresistente Pflanze gilt, muss sie dennoch bewässert werden. Andernfalls führt Feuchtigkeitsmangel dazu, dass die Blätter und Triebe austrocknen und die Früchte klein und schlaff werden. Wenn Sie die Himbeeren also bei normalem Niederschlag nicht gießen können, müssen Sie in der Trockenzeit den Boden mindestens alle sieben Tage so weit anfeuchten, dass er 0,5 m tief durchnässt wird.Hören Sie eine Woche vor der Ernte mit dem Gießen auf, sonst werden die Himbeeren wässrig.
  2. Füttern. Enrosadir-Himbeeren werden viermal im Jahr gedüngt: im zeitigen Frühjahr, während des Knospenaufbruchs, während der Knospenbildung und im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter. Bei den ersten drei Malen werden Stickstoff-Mineraldünger und beim letzten Mal Kalium-Phosphor-Dünger verwendet. Darüber hinaus wird empfohlen, dem Boden dreimal im Jahr organische Stoffe hinzuzufügen.
  3. Trimmen. Die Verarbeitungstechnik für Enrosadir-Himbeeren hängt von der Sorte ab. Einjährige Pflanzen werden im Spätherbst an der Wurzel geschnitten und im Frühjahr aus den verbliebenen Stümpfen neue Sträucher gebildet. Zweijährige Himbeeren werden in mehreren Schritten beschnitten. Etwa Ende März, Anfang April wird ein hygienischer und normaler Schnitt durchgeführt, bei dem trockene und kranke Triebe entfernt und die Pflanzungen auch ausgedünnt werden. Die zweite wird Ende Mai durchgeführt, wobei die Spitzen der Triebe des Wachstums des laufenden Jahres gekürzt werden, und im Juli, nachdem die Fruchtbildung an den Zweigen des letzten Jahres beendet ist, werden sie an der Wurzel herausgeschnitten.
  4. Eine der wichtigsten Aktivitäten ist das Himbeerstrumpfband. Dadurch können Sie mechanische Schäden an den Trieben verhindern, die Ernte erleichtern und auch die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Pilzkrankheiten verringern.
  5. Vorbereitung auf den Winter. Trotz der guten Frostbeständigkeit der Enrosadir-Himbeeren empfiehlt es sich, sie in kalten Regionen abzudecken. Beim Anbau in einer zweijährigen Kultur werden die Triebe von den Spalieren entfernt, auf den Boden gelegt und mit Agrofaser- oder Fichtenzweigen bedeckt. Schnee kann später als zusätzliche Abdeckung hinzugefügt werden.
Wichtig! Einjährige Pflanzen werden unterschiedlich auf den Winter vorbereitet. In diesem Fall werden die Triebe der Himbeere an der Wurzel abgeschnitten und die verbleibenden Stümpfe mit einer dicken Schicht Mulch bedeckt.

Regelmäßige Düngung trägt zur Steigerung der Himbeererträge bei

Reproduktion

Enrosadir-Himbeeren können zu jeder Jahreszeit vermehrt werden. Im Frühjahr kann dies durch Ausläufer, Stecklinge oder durch Teilen des Strauches erfolgen. Im Sommer werden Himbeeren durch grüne Stecklinge vermehrt und im Herbst werden die Büsche in den meisten Fällen geteilt.

Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen

Folgendes hilft, die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern:

  • Auswahl gesunder Setzlinge zum Pflanzen;
  • vorbeugende Behandlung von Pflanzen mit Fungiziden und Insektiziden;
  • regelmäßige Inspektion der Pflanzungen auf Krankheiten und rechtzeitige Behandlung oder Entfernung erkrankter Exemplare.
Beratung! Eine gute Vorbeugung gegen das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen ist die Frühjahrsbearbeitung des Bodens mit einer 1%igen Kupfersulfatlösung.

Die Behandlung von Enrosadir-Himbeeren mit kochendem Wasser hilft, Schädlingslarven abzutöten

Abschluss

Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie werden Sie Enrosadir-Himbeeren mehrere Monate lang mit einer Ernte saftiger und süßer Beeren begeistern. Und die Schlichtheit und einfache Vermehrung dieser Kulturpflanze ermöglicht den Anbau nicht nur für Profis, sondern auch für unerfahrene Gärtner.

Bewertungen von Gärtnern über Enrosadir-Himbeeren

Elena Korenevskaya, Kemerowo
Ich habe Enrosadir-Himbeeren gepflanzt und kann nicht genug davon bekommen. Die Beeren sind groß, saftig, Kinder verlassen die Büsche den ganzen Sommer und Herbst nicht. Im ersten Jahr war die Ernte natürlich nicht sehr groß, aber im zweiten Jahr wurden mehr Beeren gesammelt.
Vladimir Cherepanov, Moskau
Ich habe mehrere Enrosadir-Himbeersämlinge gepflanzt. Bisher bin ich zufrieden, die Beeren erschienen bereits im ersten Jahr, wenn auch fast im Herbst. Dieses Jahr habe ich vor, noch ein paar Büsche zu pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen