Frühlingsbehandlung von Himbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten

Himbeeren gehören zu den köstlichsten und gesündesten Beeren, die viele Gärtner auf ihren Parzellen anbauen. Es ist allgemein anerkannt, dass es unprätentiös ist, schnell wächst und sich an alle Bedingungen anpassen kann. Tatsächlich sind Himbeeren jedoch sehr anfällig für verschiedene Arten Schädlinge und Krankheiten. Je nach Art des Schadens können Sie sie mit verschiedenen Methoden bekämpfen. Gleichzeitig ist die Verarbeitung von Himbeeren im Frühjahr die wirksamste Methode zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Bekämpfung möglicher Schädlinge. Daher enthält der Artikel Empfehlungen für die obligatorische Frühjahrsverarbeitung, die jeder Gärtner durchführen sollte, sowie eine Liste von Schädlingen und Krankheiten, Symptomen und Methoden zur Behandlung von Himbeerbeschwerden.

Frühlingsbehandlung

Mit der Ankunft des Frühlings muss sich jeder Besitzer eines Himbeergartens um seine Pflanzungen kümmern: Der Strauch muss beschnitten und die Himbeeren verarbeitet werden, um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern.

Beschneidung

Es ist notwendig, Himbeersträucher im zeitigen Frühjahr zu beschneiden, noch bevor sich der Boden erwärmt. In den zentralen Regionen Russlands fällt dieser Zeitraum in den März.Während dieser Zeit muss der Himbeerbaum von trockenen Ästen, kranken und schwachen Trieben befreit werden. Alle gesunden Himbeerzweige sollten auf eine kräftige, geschwollene Knospe zurückgeschnitten werden. Dieser Rückschnitt ist bei regulären und remontierenden Himbeersorten notwendig.

Wichtig! Der primäre Schnitt von Himbeeren sollte nicht spät, in der Mitte oder am Ende des Frühlings, erfolgen, da dies das Fruchtvolumen erheblich reduzieren kann.

Nach dem Primärschnitt entwickeln sich aus den kräftigen Knospen, die aus dem Winterschlaf erwachen, 4-5 fruchttragende Triebe mit einer Höhe von bis zu 60 cm, die unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Blätter einem Sekundärschnitt unterzogen werden sollten. Schneiden Sie dazu die oberen 10-15 cm jedes Triebs ab. Durch diesen Nachschnitt verdoppelt sich die Anzahl der fruchttragenden Triebe und der Ernteertrag erhöht sich entsprechend. Die beschriebene Technologie wird als Doppeltrimmen bezeichnet. Ein klares Beispiel für die richtige Umsetzung Himbeeren im Frühjahr beschneiden ist im Video zu sehen:

Obligatorische Verarbeitung

Die obligatorische Behandlung von Himbeersträuchern im Frühjahr ist eine vorbeugende Maßnahme, um die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingsparasitismus in der Sommer- und Herbstsaison zu verhindern. Die Behandlung von Himbeeren im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge sollte während der Knospenbildung, etwa eine Woche vor der Blüte, erfolgen. Zur Frühlingsbehandlung können Sie Chemikalien oder Volksheilmittel verwenden.

Wichtig! Mit Beginn der Blüte ist es absolut unmöglich, Himbeeren gegen Schädlinge und Krankheiten zu behandeln, da dadurch bestäubende Insekten abgeschreckt werden.

Chemikalien

Zur chemischen Behandlung von Himbeeren können folgende Stoffe eingesetzt werden:

  1. Harnstoff stärkt Himbeeren, sättigt sie mit Stickstoff für ein beschleunigtes Wachstum und aktiviert die Abwehrmechanismen der Pflanze zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Zum Besprühen von Himbeeren sollte Harnstoff verwendet werden. Also alle 1 m2 Beim Pflanzen sollten Sie 15-20 Gramm der Substanz gelöst in 300 Gramm Wasser verwenden. Durch das Besprühen von Himbeeren mit Harnstoff können Sie Rüsselkäfer, Blattläuse und einige andere Schädlinge wirksam bekämpfen.
  2. Kupfersulfat ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, insbesondere Grauschimmel und Anthracnose. Besprühen Sie die Stängel, Blätter und die Erde rund um die Himbeeren mit Kupfersulfat. Das Produkt kann durch Auflösen von Kupfersulfat in Wasser in einem Verhältnis von 1 g pro 1 Liter hergestellt werden.
  3. Eisensulfat wird zur Bekämpfung von Mehltau, Rost und Anthracnose eingesetzt. Bei der Behandlung von Himbeeren wird dieser Stoff in einer Konzentration von 1 % (10 Gramm Eisensulfat pro 1 Liter Wasser) versprüht. Es ist erwähnenswert, dass Topaz oder Nitrofen eine Alternative zu Eisensulfat sein können.

Informationen zum Einsatz einiger weiterer Chemikalien und Präparate zur Behandlung von Himbeeren im Frühjahr gegen Schädlinge und Krankheiten finden Sie im Video:

Es ist erwähnenswert, dass die Ursache für die Entwicklung der meisten Infektions- und Pilzkrankheiten die hohe Luftfeuchtigkeit und der Säuregehalt des Bodens sind. Deshalb sollte das Bewässerungsregime für Himbeeren streng geregelt werden. Der Säuregehalt des Bodens kann durch Zugabe von Holzasche, Dolomitmehl und gelöschtem Kalk verringert werden. Der Verbrauch dieser Stoffe sollte ca. 150 g pro 1 m betragen2 Boden. Andere volkstümliche Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung, die auf improvisierten Mitteln basieren, werden im Folgenden beschrieben.

Hausmittel

Sie können Himbeeren mit Volksheilmitteln vor Schädlingen und Krankheiten schützen:

  1. Senf ist ein hervorragendes Schutzmittel gegen Rüsselkäferlarven. Verwenden Sie es zum Besprühen von Himbeeren, nachdem Sie zuvor eine Lösung im Verhältnis 20 Gramm trockenen Senf pro Eimer Wasser zubereitet haben. Die resultierende Mischung sollte 12 Stunden lang stehen bleiben. Der Geruch von Senf wehrt Insektenschädlinge ab.
  2. Kann Senf im Kampf gegen Rüsselkäfer ersetzen Backpulver. Um die Lösung zuzubereiten, geben Sie 2 Esslöffel Soda auf 10 Liter Wasser. Die vorbereitete Mischung wird zum Besprühen von Himbeeren verwendet.
  3. Sie können Schädlinge auf Himbeeren und angrenzenden Landflächen vernichten mit kochendem Wasser. Diese Maßnahme muss unmittelbar nach der Schneeschmelze durchgeführt werden. Kochendes Wasser muss in eine Gießkanne aus Metall gegossen und zum Gießen von Himbeeren und Wurzelerde verwendet werden. Die meisten Schädlinge und ihre Larven sterben nach diesem Eingriff.
  4. Der Himbeerkäfer ist ein weit verbreiteter Nutzpflanzenschädling. Sie können es im Frühjahr bekämpfen mit Wermutaufguss. Dazu sollten trockene Wermutzweige aufgebrüht und 12 Stunden stehen gelassen werden. Anschließend zum Sprühen verwenden. Anstelle von Wermut verwenden einige Gärtner Ringelblumenaufguss. Die Behandlung mit solchen bitteren Aufgüssen sollte mindestens zweimal im Frühjahr erfolgen.
  5. Weist Schädlinge ab und schützt Himbeeren vor Krankheiten Rainfarn-Aufguss. Es kann aus trockenen Rohstoffen im Verhältnis 350 g pro 5 Liter kochendem Wasser hergestellt werden. Die Brühe wird 24 Stunden lang aufgegossen, anschließend erneut zum Kochen gebracht und filtriert. Der resultierende Sud wird mit 10 Liter Wasser verdünnt.
  6. Den Boden mulchen An den Wurzeln von Himbeeren hilft es, ein übermäßiges Verdunsten von Feuchtigkeit zu verhindern. Wenn Sie den Boden jedoch mit Kiefernnadeln mulchen, können Sie die Himbeeren zusätzlich vor Graufäule und Rüsselkäfern schützen.

Die oben genannten Methoden zur Schädlingsbekämpfung sind leicht zugänglich und erfordern keine finanziellen Investitionen oder Arbeitskosten. Gleichzeitig sind traditionelle Methoden sehr effektiv und umweltfreundlich. Sie können viele Male verwendet werden, da Aufgüsse und Lösungen keine Schadstoffe enthalten, was bedeutet, dass die Beeren wirklich lecker und gesund sind.

Andere Methoden zur Schädlingsbekämpfung

Jeder Gärtner sollte seinen „Feind vom Sehen“ kennen, denn Schädlingsbefall betrifft Himbeeren mit ganz spezifischen Symptomen. Sie finden sie unten:

Blattlaus

Der vielleicht bekannteste Schädling ist die Blattlaus. Es ernährt sich von Pflanzensäften und kann im zeitigen Frühjahr auf jungen Himbeerblättern erscheinen. Sie können den Parasiten auf dem Foto unten sehen.

Unter dem Einfluss von Blattläusen kräuseln sich Himbeerblätter und beginnen auszutrocknen. Im Kampf gegen Blattläuse können Sie zusätzlich zu den oben genannten Mitteln das Medikament Actellik oder Karbofos verwenden.

Stängelgallmücke

Dieser Schädling befällt Himbeertriebe von innen und frisst Löcher in deren Hohlräume.

Die äußere Manifestation einer Infektion durch diesen Schädling äußert sich in einer Schwellung und anschließenden Rissbildung der Triebe. Daher können in den frühen Stadien der Infektion und zur Vorbeugung von Parasitismus durch Gallmücken im zeitigen Frühjahr die Medikamente Fufanon oder Actellik eingesetzt werden. Bevor sich Knospen bilden, sollten Himbeeren zweimal mit diesen Präparaten behandelt werden.

Stammfliege

Ein Zeichen dafür, dass Himbeeren durch eine Stängelfliege beschädigt werden, ist das scheinbar grundlose Welken der Triebspitzen, wie auf dem Foto unten zu sehen ist.

Es ist erwähnenswert, dass die Stängelfliege in der ersten Maihälfte aus dem Boden kriecht, sodass die durch sie verursachte Krankheit durch regelmäßiges Mulchen des Bodens an der Himbeerwurzel verhindert werden kann. Wenn eine solche Maßnahme nicht getroffen wurde und Schädlingsschäden aufgetreten sind, müssen die welken Triebstellen abgeschnitten und verbrannt werden. Es wird empfohlen, die verbleibenden Himbeersprossen mit Fitoverm, Agravertin oder Actellik zu behandeln.

Himbeerkäfer

Der Himbeerkäfer ist ein weiterer Schädling, der nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten und Beeren von Himbeeren frisst. Anzeichen für seinen Parasitismus sind gelbe Flecken auf der Blattoberfläche, verblassende Blüten und kleine Beeren, in denen sich häufig die Larven dieses Schädlings befinden.

Dieser Schädling muss im Vorfrühling, unmittelbar nach der Schneeschmelze, bekämpft werden. Dazu können Sie eine 10 %ige Karbofos-Lösung oder die Präparate Decisom, Iskra, Nitrofen verwenden.

So werden zur Schädlingsbekämpfung verschiedene Chemikalien eingesetzt, die im Fachhandel erhältlich sind. Sie müssen verwendet werden, bevor das aktive Wachstum der Himbeeren beginnt, da sich in den Blättern und Eierstöcken der Pflanze Schadstoffe ansammeln.

Anzeichen von Krankheiten und Behandlung von Himbeeren

Himbeerkrankheiten können aufgrund eines Mangels oder Überschusses an Mineralien im Boden, ungünstigen Wetterbedingungen, Feuchtigkeitsbedingungen und einer Infektion mit Pilzen und Bakterien auftreten. Im Folgenden sind die häufigsten Himbeerkrankheiten, ihre Symptome und Behandlungsmethoden aufgeführt.

Anthracnose

Himbeeren können häufig von verschiedenen Pilzen befallen werden. Einer von ihnen verursacht eine Krankheit namens Anthracnose. Die Krankheit äußert sich durch das Auftreten rosa oder violetter kleiner Flecken auf der Blattplatte der Himbeere.Mit fortschreitender Krankheit wachsen die Flecken und verfärben sich grau. Durch Anthracnose bilden sich an den Trieben kleine Vertiefungen. Um die Krankheit zu bekämpfen, ist es notwendig, alle betroffenen Teile des Himbeerbaums zu entfernen. Nitrafen ist auch bei Anthracnose wirksam.

Graufäule

Graufäule ist eine für Himbeeren typische Pilzinfektion. Die Krankheit äußert sich durch braune Flecken auf den Beeren. Mit der Zeit werden solche „gefleckten“ Früchte komplett mit einem grauen, samtigen Belag überzogen. Auch auf den Blättern des Strauches sind Symptome der Entwicklung von Graufäule zu erkennen: Auf ihrer Oberfläche bilden sich dunkelgraue, verrottende Flecken. Sie können die Krankheit mit Hilfe von Chemikalien bekämpfen, aber ihre Verwendung macht die Ernte ungenießbar, daher ist es besser, die Sträucher im zeitigen Frühjahr zu behandeln. Um der Krankheit vorzubeugen, können Sie eine 3%ige Lösung der Bordeaux-Mischung verwenden.

Weißer Fleck

Diese Krankheit breitet sich auf Himbeersprossen und -blätter aus. Seine Manifestationen sind im Frühling zu sehen, nachdem die Blätter geblüht haben. An jungen Trieben der Himbeere können sich kleine braune Flecken bilden, die mit der Zeit heller werden und sich über die gesamte Blattplatte ausbreiten. Als Folge der Krankheit werden die Blätter löchrig. Weiße Flecken auf den Trieben bilden Risse und die Rinde beginnt sich abzulösen.

Die Behandlung der Krankheit erfolgt durch Besprühen mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel (40 g pro 1 Eimer Wasser). Zur Vorbeugung im zeitigen Frühjahr können Sie eine 1%ige Lösung der Bordeaux-Mischung verwenden.

Rost

Im Frühjahr kann man das grundlose Austrocknen der Himbeeren beobachten. Rost könnte schuld sein. In der Regel erscheint es im Frühjahr, im Mai. Ein Symptom für die Entwicklung einer Pilzkrankheit sind leuchtend orangefarbene Sporen auf der Blattrückseite.Die Krankheit breitet sich schnell aus und verringert die Erträge erheblich und trägt zum Austrocknen der Himbeeren bei. Diese Pilzkrankheit wird mit speziellen Chemikalien behandelt. Zur Vorbeugung können Sie im zeitigen Frühjahr eine Bordeaux-Mischung verwenden.

Abschluss

Wenn wir alle oben genannten Informationen analysieren, können wir sagen, dass Himbeeren eine äußerst gefährdete Kulturpflanze sind. Verschiedene Insektenschädlinge und Pilze sind nicht abgeneigt, sich an seinen Blättern und Beeren zu erfreuen. Himbeeren können nur durch die richtige Pflege der Pflanze geschützt werden. Daher muss die Frühjahrsbehandlung von Himbeeren gegen Schädlinge unbedingt das Beschneiden, Mulchen und die Schädlingsbekämpfung umfassen. In diesem Fall ist es besser, Volksheilmitteln den Vorzug zu geben, die die Umweltfreundlichkeit der Ernte nicht beeinträchtigen. Wenn jedoch zuvor Probleme im Zusammenhang mit dem Parasitismus eines Schädlings oder einer Krankheit aufgetreten sind, sollten Sie im Frühjahr gezielt gegen den Feind vorgehen, um Himbeeren vorbeugend zu schützen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen