Geißblatt: Nachbarschaft mit anderen Pflanzen und Bäumen

Geißblatt ist ein aufrechter Kletterstrauch, der in den meisten europäischen Gärten vorkommt. Die Pflanze ist bei Russen nicht so gefragt, aber aufgrund ihrer einfachen Pflege sowie schmackhaften und gesunden Früchten erfreut sie sich rasch wachsender Beliebtheit. Nicht alle Pflanzen können neben Geißblatt gepflanzt werden, da der Strauch hohe Anforderungen an seine Nachbarn stellt und seine Wurzeln giftige Verbindungen abgeben, die die Entwicklung benachbarter Pflanzen beeinträchtigen.

Was man neben Geißblatt pflanzen soll

Der Strauch sollte an einem offenen, sonnigen und windgeschützten Ort gepflanzt werden. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist der Herbst, da im Frühjahr gepflanzte Pflanzen schlechte Überlebenschancen haben.Die Kultur ist für ihre hohe Frostbeständigkeit bekannt und ihre Beeren sind reich an Vitamin C, Apfel- und Zitronensäure, Galaktose, Saccharose, Fruktose, Glukose, Mineralien und seltenen Spurenelementen.

Die Ernte wird zur Herstellung von Mousses, Gelee, Säften, Konfitüren, Marmeladen und Konfitüren verwendet.

Daher taucht Geißblatt nach und nach auf den Gartengrundstücken russischer Gärtner auf.

Aufmerksamkeit! Der Strauch ist gut mit Pflaume und Berberitze verträglich.

In freier Wildbahn kommt es neben Sanddorn, Hagebutten, Weißdorn, Wacholder, Espe, Tanne, Gartenahorn und anderen Nutzpflanzen vor. Viele einjährige Nutzpflanzen wie Gurken, Paprika, Tomaten und Wassermelonen kommen neben dem Strauch gut zurecht. Alle Vertreter der Melone wirken sich positiv auf den Strauch aus, beschleunigen seine Entwicklung und steigern die Produktivität.

Kompatibilität von Geißblatt mit anderen Pflanzen

Nicht alle Pflanzen können neben Geißblatt gepflanzt werden, da das Wurzelsystem des Strauchs spezielle Stoffe freisetzt, die andere Nutzpflanzen schädigen können. Anfänger machen oft den Fehler, völlig ungeeignete Pflanzen in der Nähe zu pflanzen. Mit vielen Kern- und Steinobst sowie Nichtfruchtkulturen verträgt sich der Strauch nicht gut.

Geißblatt verträgt trockene Luft nicht gut, es benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Aprikose, Walnuss und Vogelkirsche vergiften den Boden um sie herum mit giftigen Substanzen, die den Geißblattstrauch ernsthaft schädigen können. Vogelbeere und Fichte spenden viel Schatten und entziehen ihr die meisten Nährstoffe und Feuchtigkeit. Erdbeeren wachsen schnell und benötigen zudem viel Wasser und Düngung, die den benachbarten Pflanzen oft entzogen wird.

Wichtig! Fenchel, Wolfsmilch und Ysop gehören zu den invasiven Pflanzen, daher wird dringend davon abgeraten, sie neben dem Busch zu pflanzen.

Kompatibilität von Geißblatt und Apfelbaum

Das Pflanzen eines Apfelbaums neben Geißblatt ist nur möglich, wenn Sie über etwas Erfahrung im Gartenbau verfügen. Die Verträglichkeit dieser Kulturen ist nicht die höchste; beim Wechsel wird der Boden überlastet und die Pflanzen beginnen in der Entwicklung zurückzubleiben.

Kompatibilität von Geißblatt und Johannisbeere

Johannisbeeren und Geißblatt sind sehr ähnliche Nutzpflanzen. Sie sind frostbeständig und pflegeleicht. Die chemische Verträglichkeit der Sträucher ist recht hoch, sodass sie ohne Angst vor negativen Folgen in der Nähe gepflanzt werden können. Die Nähe von Geißblatt und schwarzer Johannisbeere wird erfolgreich sein und den Ertrag beider Kulturen steigern. Der Strauch verträgt sich nicht mit in der Nähe gepflanzten roten Johannisbeeren.

Wichtig! In der Nähe der Pflanzen sollten sich keine Himbeeren oder Apfelbäume befinden.

Andernfalls leiden alle Kulturpflanzen unter einem Nährstoffmangel im Boden.

Kompatibilität von Geißblatt und Stachelbeere

Geißblatt ist eine lichtliebende Pflanze, die sich neben Stachelbeeren gut anfühlt.

Die Verträglichkeit der beiden Kulturen ist recht hoch, so dass sie ohne negative Folgen nebeneinander angebaut werden können. Es muss lediglich der optimale Abstand zwischen den Sämlingen eingehalten werden – mindestens 1,5 m.

Kompatibilität von Geißblatt und Himbeere

Himbeeren gelten als sehr freiheitsliebende Kulturpflanze, die keine Nachbarn daneben duldet. Es verfügt über ein starkes Wurzelsystem, das sich schnell entwickelt und das Leben der umliegenden Pflanzen beeinträchtigt. Es gibt jedoch Kulturen, neben denen sich Himbeeren ganz wohl fühlen.Dazu gehören schwarze Johannisbeere, Birne, Pflaume und Geißblatt, aber auch Berberitze und verschiedene Wacholderarten. Erfahrene Gärtner empfehlen, in den Himbeerreihen Hafer und Wicke anzupflanzen, um den Boden anzureichern. Die Kombination von Getreide und Hülsenfrüchten trägt zur Sättigung des Bodens mit Stickstoff bei und unterdrückt die Entwicklung von Unkraut.

Kompatibilität von Geißblatt und Kirsche

Kirschen in der Nähe zu pflanzen ist keine gute Idee.

Die Obstkultur zeichnet sich durch eine große Anzahl von Trieben aus und spendet reichlich Schatten.

Erfahrene Gärtner pflanzen jedoch oft Pflanzen nebeneinander, ohne dass sich dies negativ auf die Beeren auswirkt. Dazu wird der Strauch in einem Abstand von mindestens 1,5-2 Metern neben den Baumstamm gestellt.

Kompatibilität von Geißblatt und Blaubeere

Blaubeeren lieben Böden mit hohem Säuregehalt, was für Geißblatt nicht optimal ist. Da die chemische Zusammensetzung der Pflanzen jedoch weitgehend identisch ist, können sie unter bestimmten Voraussetzungen auch nebeneinander gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 4 Meter betragen. Andernfalls schaffen sie viele Hindernisse für die Entwicklung des anderen.

Da Heidelbeeren wärmeliebender sind, muss Geißblatt auf der Nordseite gepflanzt werden

Es schützt Blaubeeren vor starkem Wind und Kälte.

Kompatibilität von Geißblatt und Birne

Das Pflanzen einer Birne in der Nähe ist sehr riskant, da der Busch eine deprimierende Wirkung auf diese Obstpflanze hat. In der Nähe der Birne sollten sich auch keine Berberitzen, Buchen oder Wacholder befinden, da diese zu Korrosion des Wurzelsystems führen können.

Kompatibilität von Geißblatt und Brombeere

Es wird nicht empfohlen, Brombeeren neben Sträuchern zu pflanzen, da junge Brombeerpflanzen viel Freiraum für ihre volle Entwicklung benötigen.Am besten pflanzt man Brombeeren (eine vertikal wachsende Brombeersorte mit steifen Trieben) in der Nähe von Geißblatt. Bei der Anpflanzung von Kratzbeeren (einer Sorte mit kriechenden Trieben) ist es unwahrscheinlich, dass die Nachbarschaft erfolgreich sein wird. Bevor Sie mit der Gartenarbeit beginnen, sollten Sie daher besonders auf die Auswahl der Brombeersorte achten.

So wählen Sie die besten Nachbarn für Geißblatt aus

Die Verträglichkeit von Geißblatt mit Obstbäumen ist sehr hoch, sofern es nicht in deren Schatten gepflanzt wird. Als beste Nachbarn für Sträucher gelten Obstkulturen wie Apfelbäume, Hagebutten, Weintrauben, schwarze und rote Johannisbeeren, Pflaumen, Kirschen, Berberitzen und Quitten.

Aufmerksamkeit! Das Pflanzen eines Busches neben Sanddorn ist nur möglich, wenn das Wachstum seines Wurzelsystems durch eine Struktur aus Schieferplatten begrenzt wird.

Andernfalls füllt es in kurzer Zeit die Fläche des Gartengrundstücks aus und produziert reichlich Wurzeltriebe, die die Entwicklung benachbarter Pflanzen erheblich behindern.

Sie können nicht mit allen Nichtfruchtpflanzen einen Busch pflanzen. Als gelungen gilt die Nachbarschaft mit Vergissmeinnicht, Maiglöckchen und Farnen. Blumen haben eine sehr nützliche Fähigkeit: Sie locken Hummeln und Bienen dank ihres hellen Aromas an. Mit ihrer Hilfe wird die Entwicklung des Geißblattes beschleunigt und seine Fruchtbildungsrate erhöht.

Die Nähe des Strauchs zu verschiedenen Bodendeckergräsern wie Pachysandra, Immergrün und Riffbarsch wird von Nutzen sein.

Sie verhindern das Wachstum von Unkraut und bereichern den Boden.

Erfahrene Gärtner empfehlen, neben dem Strauch schwarzen Holunder, chinesisches Zitronengras, Weißdorn und andere Heilpflanzen zu pflanzen. Als günstig gilt die Nähe zu Nadelgehölzen wie Wacholder und Zier-Thuja-Arten.Trotz der beeindruckenden Höhe dieses Baumes ist seine Krone nicht sehr dicht. Daher leiden in der Nähe wachsende Pflanzen nicht unter übermäßigem Schatten. Fichte ist für die meisten Pflanzen ein schädlicher Nachbar, aber Geißblatt fühlt sich neben Nadelbäumen einfach großartig an.

Viele Gartenfrüchte vertragen sich neben dem Geißblatt gut. Für Gurken eignen sich beispielsweise kurze Tageslichtstunden, hohe Luftfeuchtigkeit und Böden mit neutralem pH-Wert. Daher können sie nahe am Busch gepflanzt werden. In Kombination mit Grünkohl, Basilikum, Petersilie, Dill, Rüben und Zwiebeln gelingt es hervorragend. Die Pflanze fühlt sich neben den meisten Steinobstkulturen hervorragend an.

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Wenn Sie Geißblatt auf den Rasen pflanzen, müssen Sie einen stammnahen Kreis einhalten, dessen Durchmesser mindestens einen Meter betragen muss. Anfängergärtner sind oft beunruhigt darüber, dass die Blüten des Strauchs bisexuell sind. Daher kann die Bestäubung von Nutzpflanzen nicht ohne die Beteiligung von Insekten erfolgen. Für hohe Erträge ist eine Fremdbestäubung der Pflanze mit verschiedenen in der Nähe gepflanzten Sorten erforderlich. Ein Geißblattstrauch auf dem Gelände wird keine Früchte tragen.

Wenn Ihre Nachbarn Geißblattanpflanzungen haben, können Sie in der Gegend mit einem Busch auskommen, der auf jeden Fall Früchte trägt

Sie müssen bei der Auswahl der Sortenpaare verantwortungsbewusst vorgehen. Blaue Spindel mit Morena und Langfrucht mit Tscheljabinka zeichnen sich durch eine gute Fremdbestäubung aus.

Abschluss

Nicht alle Pflanzen können neben Geißblatt gepflanzt werden. Der empfohlene Abstand zwischen den Sträuchern sollte mindestens 2,5 Meter betragen, da ausgewachsene Exemplare sonst regelrecht ineinander stecken bleiben können. In diesem Fall hört die Bestäubung der Blüten auf und das Beerenpflücken wird deutlich schwieriger.Die Verträglichkeit von Geißblatt mit anderen Kulturpflanzen ist recht hoch, wenn der Strauch nicht in deren Schatten steht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen