Bakcharsky Giant ist eine der häufigsten Geißblattsorten. Die Beliebtheit des Beerenstrauchs erklärt sich daraus Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Krankheiten. Eine Besonderheit der Sorte sind ihre großen Beeren. Geißblatt ist pflegeleicht und kann bis zu 18-20 Jahre lang Früchte tragen.
Zuchtgeschichte
Diese Geißblattsorte wurde im föderalen staatlichen Einheitsunternehmen „Bakcharskoe“ gewonnen, das sich in einem der Dörfer der Region Tomsk befindet. Die Autoren der neuen Sorte waren I.K. Gidzyuk, N.V. Savinkova und A.P. Pawlow.
Geißblatt Bakcharsky Giant für den Anbau gezüchtet bei harten Winterbedingungen. Es wird für die Anpflanzung in Sibirien und im mitteleuropäischen Teil der Russischen Föderation empfohlen, wo ein gemäßigtes Kontinentalklima herrscht.
Beschreibung der Sorte
Geißblatt Bakcharsky Giant zeichnet sich aus durch durchschnittliche Reifezeit und große, saftige Beeren. Die Pflanze hat einen kräftigen und kräftigen Busch, der eine Höhe von zwei Metern erreichen kann. Die Krone ist abgerundet und länglich. Die Rahmenäste sind gerade und dick und erreichen eine Länge von bis zu 0,6 m. Der Strauch ist reichlich mit großen, dunkelgrünen Blättern mit einer grauen Tönung und einer matten Oberfläche übersät.
Geißblatt dieser Sorte gibt große Beeren, deren Durchschnittsgewicht 1,8 Gramm beträgt, Länge 4-5 cm und Durchmesser 1,3 cm. Einige Exemplare erreichen ein Gewicht von 2,5 Gramm. Die Früchte haben eine zylindrische Form und eine leicht holprige, wachsartige Oberfläche. Die dünne Haut hat eine satte blaue Farbe. Manchmal finden sich darunter kleine Hohlräume.
Das Fruchtfleisch ist zart und dicht, die Samen sind fast unsichtbar. Der Geschmack ist süß, mit einer leichten Säure. Die Verkoster bewerten es mit 4,8 von 5 Punkten. Geißblatt wird frisch und gefroren verzehrt. Aus den Beeren werden Kompotte, Gelees, Gelee, Säfte, verschiedene Weine und Konfitüren zubereitet.
Produktivität
Geißblatt Bakcharsky Giant beginnt im zweiten oder dritten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Bereits im Juni können Sie die ersten Beeren probieren. Im mittleren Ein Busch bringt 1,8 bis 2,5 kg große Früchte. Unter günstigen Bedingungen können von einer Pflanze bis zu 4,5 kg Beeren geerntet werden. Gärtner ernten 8 bis 15 Tonnen Getreide auf einem Hektar.
Bestäuber für den Bakchar-Riesen
Blumen des Bakchar-Riesen selbststerilDaher ist eine Fremdbestäubung erforderlich. Um eine reiche Ernte und große Beeren zu bekommen, Sie müssen in Ihrem Garten mehrere verschiedene Geißblattarten pflanzen. Empfohlene bestäubende Sorten des Bakchar-Riesen: In Memory of Gidzyuk, Pride of Bakchar, Nymph, Amphora, Azure.
Vorteile und Nachteile
Basierend auf den Bewertungen der Sommerbewohner können eine Reihe positiver Aspekte des Bakcharsky Giant-Geißblatts identifiziert werden:
- Ertragreiche Ernte;
- große Früchte;
- Dessertgeschmack, der jeden Feinschmecker erfreuen wird;
- Die Früchte lassen sich leicht sammeln, da die Zweige weit auseinander stehen.
- gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
- erhöhte Kältebeständigkeit, Geißblatt dieser Sorte verträgt Fröste bis – 35 Grad;
- Die Früchte vertragen den Transport relativ gut.
Zu den Nachteilen dieser Sorte gehören Abwurf reifer Früchte. Aber erfahrene Sommerbewohner und Gärtner lösen dieses Problem leicht. Unter dem Strauch breiten sie eine Folie oder ein Tuch aus, auf das die Beeren fallen. Ein kleiner Trick hilft beim Ernten.
Wachsend
Der Anbau von Geißblatt Bakcharsky Giant ist nicht schwierig. Damit der Sämling jedoch schnell Wurzeln schlagen und sich entwickeln kann, müssen Sie einige Pflanzmerkmale beachten.
Landetermine
Es ist am besten, diese Geißblattsorte im September-Oktober zu pflanzen. Nach dem Winter erwacht die Pflanze und beginnt sich zu entwickeln. Es wird nicht empfohlen, den Busch im Frühjahr zu pflanzen. Da das Geißblatt sehr früh (Ende März) aufwacht, ist es nicht ratsam, es zu stören. Sie könnte schwächer werden und sterben. Wenn ein solcher Bedarf besteht, graben Sie den Busch zusammen mit der Erde aus. Auf diese Weise wird der Schaden am Wurzelsystem minimal sein.
Reproduktionsmethoden
Geißblatt Bakcharsky Giant wird auf verschiedene Arten vermehrt:
- Durch Schichtung. Graben Sie im Juni den Boden rund um die Pflanze um. Dann mehrere untere Äste neigen sich zum Boden und mit Erde bestreut und mit Draht gesichert. Nach einem Jahr schlagen sie Wurzeln und können vom Strauch getrennt werden.
- Grüne Stecklinge. Ende Mai wird ein Teil eines einjährigen Triebs mit 3 Knospen von der Pflanze abgeschnitten. Seine Länge sollte innerhalb von 10-15 cm liegen. Der Stiel wird in einer Lösung eines Wachstumsstimulans eingeweicht und in einen Behälter mit Erde gegeben. Mit einer Plastikflasche erzeugen sie einen Treibhauseffekt.
- Samen. Das arbeitsintensive und zeitaufwändige Methode Anbau, daher wird es selten verwendet. Samen werden aus reifen Früchten gesammelt. Sie werden in Kisten gepflanzt, mit Schnee bedeckt und bis zum Frühjahr stehen gelassen. Wenn das Wetter wärmer wird, decken Sie den Behälter mit Folie ab und warten Sie, bis Triebe erscheinen.Achten Sie vor dem Pflanzen darauf, die Samen zu schichten.
Das Foto zeigt Geißblattstecklinge.
Einen Standort auswählen
Diese Geißblattsorte mag keine starken Winde, daher wird empfohlen, sie entlang eines Zauns oder eines anderen Zauns zu pflanzen. Bakcharsky-Riese verträgt keine übermäßige Luftfeuchtigkeit. Grundwasser sollte nicht näher als 1,5 Meter an der Erdoberfläche liegen. Es wird nicht empfohlen, tiefer gelegene Gebiete zum Pflanzen eines Busches zu wählen, da sich dort kalte Luft und Feuchtigkeit ansammeln.
Beleuchtung
Bakcharsky-Riese liebt sonnige Gebiete aber die unteren Äste sollten im Schatten liegen. Daher sollte das Geißblatt in Abständen mit anderen Sträuchern gepflanzt werden. Dadurch wird die Krone gut beleuchtet und der Wurzelbereich der Pflanze wird beschattet.
Die Erde
Geißblatt ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, wächst aber am besten auf fruchtbarem und lehmigem Boden. Die Zusammensetzung des Bodens sollte neutral oder leicht alkalisch sein. Wenn es sauer ist, müssen Sie Dolomitmehl oder Asche in das Pflanzloch geben.
Landeregeln
Sämlinge müssen bei vertrauenswürdigen Verkäufern gekauft werden. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Pflanze in einer Lösung eines beliebigen Wachstumsstimulans eingeweicht. Führen Sie dann die folgende Aktionsfolge aus:
- das Gebiet wird geräumt Unkraut;
- Humus, verrotteter Mist, Torf oder Kompost werden in einer Menge von 10 kg/1 m über die Erdoberfläche gestreut2;
- das Gelände wird sorgfältig umgegraben;
- vorbereiten Gruben etwa 0,4 Meter tief und 0,4 Meter breit;
- Am Boden wird eine Drainage angebracht und in jede Vertiefung werden 50 g Superphosphat und 50 g Kaliumsalz gegeben.
- Richten Sie die Wurzeln des Sämlings gerade aus und senken Sie ihn so in das Loch der Wurzelkragen befand sich auf Bodenniveau;
- Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie es leicht.
- Das gepflanzte Geißblatt wird mit einem Eimer Wasser bewässert.
Pflege
Bakcharsky Giant ist eine wählerische Geißblattsorte. Aber regelmäßige Pflege garantiert ein gesundes Aussehen der Pflanze und reichlich Fruchtbildung.
Bewässerung
Der Busch sollte bewässert werden alle 4-5 Tage. Es wird empfohlen, einen Eimer Wasser (10 Liter) auf eine Wurzel zu gießen. Bei zu wenig Feuchtigkeit werden die Beeren bitter. Wenn Sie zu viel gießen, verfaulen die Wurzeln der Pflanze. Daher müssen Sie sich auf die Wetterbedingungen eines bestimmten Gebiets konzentrieren. Erhöhen Sie bei Trockenheit die Bewässerungsmenge und reduzieren Sie sie bei Regen. Im Herbst wird es auf ein Minimum reduziert.
Nach jeder Bewässerung empfiehlt es sich, den Boden um den Strauch herum zu lockern.
Top-Dressing
Geißblattsorte Bakcharsky Giant in drei Stufen gefüttert. Im Frühjahr werden für den Obstanbau stickstoffhaltige Düngemittel eingesetzt. Zum Beispiel Ammoniumnitrat. 15 g der Substanz reichen für eine Pflanze.
Zur Wiederherstellung nach der Fruchtbildung wird der Busch mit einer Nitrophoska-Lösung (25 g pro Eimer Wasser) bewässert. Wenn es nicht zur Hand ist, werden dem Boden Phosphor-Kalium-Düngemittel zugesetzt.
Um Nährstoffe für den Winter zu speichern, wird der Boden im Herbst mit organischer Substanz gedüngt. Dazu wird der Mist im Verhältnis 1 zu 4 mit Wasser verdünnt. 10 Liter Lösung reichen für einen Busch.
Trimmen
Junges Geißblatt muss nicht beschnitten werden. Erste Der Eingriff wird drei Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings durchgeführt. Entfernen Sie abgebrochene, gefrorene und vertrocknete Äste. Auch gebogene Triebe, die nach innen wachsen und zum Boden geneigt sind, werden abgeschnitten. Je nach Alter des Strauches sollten noch etwa 9-15 kräftige Zweige übrig sein.Je mehr Licht in die Mitte des Busches eindringt, desto größer werden die Beeren.
Krankheiten und Schädlinge
Die Geißblattsorte Bakcharsky Velikan weist eine gute Resistenz gegen viele Krankheiten auf. Aber der Busch kann von Schädlingen befallen werden: Raupen, Milben, Blattläusen und Schildläusen. Daher wird im zeitigen Frühjahr vorbeugendes Sprühen durchgeführt. Bewährt haben sich folgende Medikamente: Mavrik, Confidor, Elexar und Inta-Vir.
Das Foto zeigt ein von Blattläusen befallenes Geißblatt.
Abschluss
Honeysuckle Bakcharsky Giant verdient Aufmerksamkeit. Dies ist ein Geschenk des Himmels für Gärtner, die in den nördlichen Regionen des Landes leben. Das frostbeständige Sorte, die für den Anbau unter rauen klimatischen Bedingungen bestimmt ist. Für eine reiche Ernte und eine gesunde Pflanze reicht es aus Halten Sie sich an einfache Regeln der Landtechnik.
Rezensionen