Inhalt
Quirliger Salbei (Salvia verticillata) ist eine Zierart aus einer großen Gruppe einjähriger und mehrjähriger Pflanzen. Leuchtende Salbeiblüten schmücken im Sommer Blumenbeete und Rasenflächen in Gärten, Innenhöfen, Parks und Sommerhäusern. Kein einziger Blumengarten kommt ohne diesen schönen und üppigen Strauch aus. Es bleibt lange im dekorativen Zeitraum und ist in der Pflege völlig unprätentiös.
Beschreibung des Quirl-Salbeis mit Foto
Die quirlige Art gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Eine aufrechte, mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 30 bis 80 cm. Der Strauch bildet viele verzweigte Stängel, die mit Haaren bedeckt sind. Die Blütenstände sind in Trauben gesammelt und können einfach oder verzweigt sein.
Bei starker Nektarsekretion werden die Röhren der Salbeikrone zu einem Drittel gefüllt, was den Ertrag auf 300 kg pro 1 ha erhöht
Die Pflanze ist beliebt, weil sie den ganzen Sommer über blüht. Salbeiknospen sind reich an Nektar. Quirliger Salbei ist eine Honigpflanze, die viele Bestäuber anzieht. Die Samen reifen im Herbst, die Blätter sind groß und die Form ist eiförmig-dreieckig.
Wo wächst es
Unter natürlichen Bedingungen kommt Quirlsalbei in Nord-, Ost- und Südeuropa vor.Wächst im Iran, im Irak und in der Türkei. Die Pflanze liebt trockene, kalkhaltige, lockere und sandige Lehmböden. Bewohnt Waldränder, Böschungen, Trockenwiesen. Hohe Luftfeuchtigkeit mag sie nicht, weshalb sie im Flachland seltener vorkommt.
Auf dem Territorium Russlands wächst Quirlsalbei sowohl im europäischen Teil als auch im Kaukasus an der Westgrenze Sibiriens.
Der Salbeistrauch liebt schwarze Erdstreifen
Medizinische Eigenschaften
Salvia officinalis wird häufiger als Heilpflanze verwendet, Quirlsalbei hat aber auch eine starke antioxidative Wirkung. Seine Bestandteile verhindern die Entstehung vieler Krankheiten und verlangsamen den Alterungsprozess des Körpers.
Produkte, die unter Zusatz einer Quirlpflanze hergestellt werden, werden verwendet für:
- Atemwegserkrankungen (Abkochungen oder Tinkturen herstellen);
- Magen-Darm-Infektion;
- Hautkrankheiten, Stomatitis.
Westliche Unternehmen führen seit vielen Jahren Forschungen durch, deren Ergebnisse auf die Möglichkeit hinweisen, diese Art von Salbei zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes einzusetzen. Es wird einigen Medikamenten zugesetzt, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.
Die Verwendung von Quirlsalbei
Im Kaukasus und in Zentralasien wird Salbei als Gewürz für Käse-, Salat- und Fleischgerichte verwendet. Es wird zerkleinert und einem Gericht hinzugefügt, um ihm ein ungewöhnliches Aroma zu verleihen.
Die Blätter der Pflanze eignen sich aufgrund ihres kühlenden Geschmacks als Gewürz. In manchen Regionen werden sie zur Herstellung eines ätherischen Öls mit stechendem Geruch verwendet.
Die alten Ägypter waren davon überzeugt, dass die Pflanze das Leben verlängert
Quirliger Salbei wird in der Kosmetik zur Behandlung problematischer Haut eingesetzt.
Salbei hat, wie viele andere Pflanzen auch, seine eigenen Kontraindikationen für die Verwendung. Das vorbereitete Material bzw. die Produkte, in denen es enthalten ist, dürfen nicht verwendet werden, wenn Sie überempfindlich auf die Bestandteile reagieren. Experten empfehlen außerdem, bei Hypotonie, Nierenerkrankungen und in der Stillzeit auf den Zusatz von Verticillat-Salbei zu verzichten.
Vorteile und Nachteile
Quirliger Salbei hat Eigenschaften, die allen Kräutern eigen sind. Gleichzeitig sieht der Busch sehr attraktiv aus.
Salbei passt gut zu Rosen, Schafgarbe und Katzenminze und kann in Rosengärten gepflanzt werden
Vorteile:
- Frostbeständigkeit – nur in rauen Klimazonen ist der Boden um die Pflanze herum mit Blättern bedeckt;
- Blüten duften, sehr hell;
- helle dekorative Eigenschaften;
- unprätentiös in der Pflege, erfordert nur einen Rückschnitt im Frühjahr und die Entfernung getrockneter Blütenstände;
- blüht den ganzen Sommer über;
- Resistenz gegen verschiedene Krankheiten;
- widersteht verschiedenen Insektenparasiten.
Nachteile:
- Für eine üppige Blüte ist eine sechsstündige Sonneneinstrahlung am Tag erforderlich.
- mag keine hohe Luftfeuchtigkeit, die Pflanze kann aufgrund der Ansammlung von Schmelzwasser bei einsetzendem Tauwetter verschwinden;
- Bei zu starker Hitze verbrennen die Blätter.
Quirligen Salbei pflanzen
Die Pflanze kann von Februar bis Juni gesät werden. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Sämlingen im Innenbereich ist 8–10 Wochen vor dem letzten Frost.
Besonderheiten:
- Die Samenkeimung erfolgt langsam, wenn die Raumtemperatur nicht hoch genug ist. Der Idealwert liegt bei 18-24 °C.
- Gekauftes oder vorbereitetes Pflanzmaterial wird in den Untergrund eingegraben, aber nicht mit Erde bestreut.Samen benötigen direktes Sonnenlicht.
- Wenn die Samen wachsen, müssen sie in separate Behälter gepflanzt werden. Dies wird eine schnelle Entwicklung fördern.
- Junge Pflanzen werden Ende Mai an einem festen Platz gepflanzt. Es wird ein Zeitpunkt gewählt, zu dem die Wahrscheinlichkeit von erneuten Frösten minimal ist.
- Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen die Sämlinge akklimatisiert werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Anpassung. Sie werden regelmäßig zehn Tage lang ins Freie gebracht.
- In einem Blumengarten sollte zwischen den einzelnen Pflanzen ein Abstand von 20 Zentimetern eingehalten werden. Wenn die Büsche eine Höhe von 15 cm erreichen, wird die Spitze abgezupft. Dies führt zu einem verstärkten Wachstum der Seitentriebe.
Unter günstigen Bedingungen wird bereits im ersten Jahr eine Blüte beobachtet.
Eine junge Pflanze muss regelmäßig gegossen und gedüngt werden
Pflege von quirligem Salbei
Die jeweilige Pflanze verträgt verschiedene Bodenbedingungen gut. Quirliger Salbei verträgt Trockenheit, nasse und schlecht entwässerte Böden können jedoch zum Tod führen. Ein häufiges Problem ist die Überflutung des Wurzelsystems während des Frühjahrstaus.
Der Strauch gedeiht gut auf kargen und mäßig fruchtbaren Böden. Zu viel Dünger kann dazu führen, dass sich die Salbeistiele festsetzen.
Eine üppige Blüte wird nur bei guter Beleuchtung der Pflanzstelle beobachtet. Salbeisträucher werden „langbeiniger“, wenn sie im Halbschatten wachsen.
Um die Blütezeit zu verlängern, werden verblühte Blüten umgehend entfernt. Nach Abschluss der ersten Welle wird das Wurzellaub entfernt. Die Durchführung solcher Arbeiten stimuliert das Wiederauftauchen der Blumen im warmen Herbst.
Mit Einsetzen der ersten Wärme wird Mulch in einer Schicht von 5 bis 7 Zentimetern um den Busch verteilt.Hierfür eignet sich gut gemischter Gartenkompost oder Mist. Quirliger Salbei bedarf keiner besonderen Pflege. Im Frühjahr müssen Sie jedoch alle beschädigten Stängel des letzten Jahres abschneiden, da diese das Wachstum verlangsamen können.
Um die Blütenaktivität aufrechtzuerhalten, können Sie die Pflanze mit Mehrnährstoffdüngern füttern. Wenn Sie den richtigen Landeplatz wählen, ist dies nicht notwendig.
Der Quirl-Salbei-Strauch entwickelt sich bei ausreichend Licht von selbst gut
Die krautige Pflanze hat keine Probleme mit Insektenbefall oder Krankheiten. Eine Ausnahme bilden ungünstige Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, die zu Fleckenbildung und Rost führen. Gelegentlich wird Salbei von Blattläusen oder Weißen Fliegen befallen. Zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung gehört die Behandlung mit geeigneten Mitteln.
Sammlung und Lagerung
Die Sammlung erfolgt im Sommer und Herbst. Im Juni ist Salbei dieser Art am stärksten mit ätherischen Ölen gesättigt. Daher sind in diesem Zeitraum geerntete Blätter und Blüten wertvoller. Es wird empfohlen, mit dem Sammeln nach der ersten Blüte der Blütenstände zu beginnen. Vorzugsweise werden dunkelgrüne Blätter zusammen mit Stecklingen gepflückt. Die Blüten werden entfernt, sodass an den abgeschnittenen Zweigen nur die unteren Blütenstände blühen.
Eine erneute Abholung ist Ende September möglich. Nach dem Ende der Sommerhitze gewinnt der Salbei wieder an Kraft, sodass ihm das Abschneiden der Blütenstände und Blätter nicht schadet.
Lagern Sie das gesammelte Material trocken. Dazu wird es unter einem Vordach im Freien ausgelegt. Nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist, können die Blätter und Blüten als Gewürz oder Zusatz für traditionelle Arzneimittel verwendet werden.
Abschluss
Quirliger Salbei ist eine mehrjährige krautige Kulturpflanze, die sich durch Schlichtheit, Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auszeichnet, aber keine hohe Luftfeuchtigkeit verträgt. Es wird oft gepflanzt, um einen Bereich zu schmücken oder Bestäuber anzulocken. Die gepflückten Blätter und Blüten können getrocknet und als Gewürz für Fleisch verwendet werden. Zur Pflege der Ernte gehört das Entfernen getrockneter Blüten und Blätter.