Caviar F1 ist ein Zwischensaison-Hybrid, der sowohl für den Anbau in Gewächshäusern als auch im Freiland geeignet ist. Der Hybrid hat einen hohen Ertrag – fast 7 kg pro Quadratmeter. M.
Beschreibung
Auberginenkaviar F1 mit dunkelvioletten birnenförmigen Früchten eignet sich zur Herstellung von Kaviar und zum Einmachen zu Hause. Das Fruchtfleisch ist weiß, fast ohne Kerne und Bitterstoffe.
Bei richtiger Pflege wächst eine ausladende Pflanze mit leuchtend grünen Blättern. Vor dem Pflanzen von Auberginen muss eine Stütze zum Binden angebracht werden, da die Früchte recht schwer sind (bis zu 350 g) und der Strauch unter ihrem Gewicht fallen kann.
Wachsen und pflegen
Im Mai kann dieser Hybrid bereits im Gewächshaus ausgesät werden. Beim Anbau im Freiland werden Auberginensämlinge Anfang März gepflanzt und bereits Ende Mai können die Sprossen ins Freiland gebracht werden. Die Aussaattiefe beträgt nicht mehr als 2 cm. Es wird empfohlen, die Samen aller Auberginensorten oder -hybriden vor dem Pflanzen auf Keimung und Keimung zu prüfen. Dieses Video enthält viele nützliche Informationen zum Pflanzen von Auberginen.
Die Hybridsämlinge werden regelmäßig mit Königskerzenlösung bewässert. Beim Gießen müssen Sie darauf achten, dass der Boden um die Sprossen herum nicht ausgehöhlt wird.
Wichtig! Die Samen des Hybrids Caviar F1 wurden durch Selektion gewonnen. Das bedeutet, dass Samen, die aus reifen Früchten gewonnen werden können, für eine spätere Aussaat nicht geeignet sind.
Wenn Sie planen, diese Sorte im nächsten Jahr anzubauen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Sie Samen im Laden kaufen müssen.
Vorbereitung des Gewächshausbodens
Es wird empfohlen, den Gewächshausboden zu desinfizieren, bevor Auberginen dieser Sorte gepflanzt werden. Der vorbereitete und gedüngte Boden wird im Ofen erhitzt oder mit Dampf oder kochendem Wasser behandelt. Das Besprühen und Bewässern der Auberginenerde mit einer Lösung aus Formaldehyd oder Bleichmittel ist wirksam bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule und Schwarzbeinigkeit. Die optimale Pflanzdichte beträgt nicht mehr als 4-5 Pflanzen pro 1 Quadratmeter. M.
Dieser Hybrid liebt feuchte Böden, die mit mineralischen und organischen Düngemitteln gesättigt sind. Die Auberginensorte im Gewächshaus benötigt keine konstante Beleuchtung und benötigt für eine vollständige Fruchtbildung kurze Tageslichtstunden. Es kann künstlich durch Beschattung des Beetes erzeugt werden.
Top-Dressing
Die Düngung des Bodens mit mineralischen und organischen Düngemitteln sollte spätestens 15 bis 20 Tage vor der erwarteten Ernte erfolgen. Die Durchführung solcher Eingriffe während der Fruchtperiode wirkt sich negativ auf den Geschmack aus. Dies gilt insbesondere dann, wenn Auberginen mit Chemikalien besprüht werden, um Krankheiten und Insektenschädlingen vorzubeugen oder sie zu bekämpfen.
Rezensionen
Anatoly, 46 Jahre alt, Kurgan-Region
Ich bevorzuge Gewächshaussorten oder Auberginenhybriden, da der Anbau „kleiner blauer“ Auberginen im Freiland in unserem Klima Zeitverschwendung ist. Der Hybrid Caviar F1 gefiel mir optisch und geschmacklich. Für Kaviar eignen sich schwere, fleischige Früchte gut. Die Haut ist empfindlich, wir haben sie nicht geschält. Ich habe im Gewächshaus keine Setzlinge gezüchtet. Ich habe sofort das Beet vorbereitet, flache Löcher im Abstand von 50-60 cm gemacht und jeweils einen Samen gepflanzt.Da ich die Samen immer vor der Aussaat keimen lasse, war sofort klar, welche davon sinnvoll sein würden. Ich habe die Löcher nur zur Hälfte mit Erde gefüllt. Ich habe das Beet mit Folie abgedeckt, nach 20 Tagen habe ich Erde in die Löcher gegossen, so dass sie den Stängel des Auberginensprosses bis zu den Keimblattblättern bedeckte. Um Schädlingsbefall zu verhindern, habe ich die Pflanzen und Wände des Gewächshauses regelmäßig mit Knoblauchbrühe besprüht.
Elena, 51 Jahre alt, Region Orjol
Da mir das Aussehen und der Geschmack von Kaviar F1 gefielen, beschloss ich letztes Jahr, diese Sorte anzubauen. Später fand ich heraus, dass es sich hierbei überhaupt nicht um eine Sorte, sondern um eine Hybride handelt. Ich pflanze seit einigen Jahren Auberginen, ich weiß, wie das Land vorbereitet wird und welche Beete gemacht werden müssen. Ich habe mir die Bewertungen von Nachbarn angehört, die seit mehreren Jahren erfolgreich Caviar F1 anbauen. Die Samen, die ich im Laden gekauft habe, erfreuten mich mit ihren freundlichen Trieben. Die Auberginen wuchsen gut, aber es war eine Überraschung für mich, dass die Pflanze so groß und die Früchte so schwer waren. Aus Unwissenheit haben wir uns nicht im Voraus um die Stützen gekümmert, und als die Früchte zu wachsen begannen, mussten wir schnell ein Spalier bauen und die Büsche daran festbinden. Die Fruchtbildung ist eher spärlich, was aber durch die Größe der Früchte mehr als ausgeglichen wird. Aus einem Beet (ca. 14 Büsche) wurden mehr als 20 kg Auberginen gesammelt. Das reichte für Kaviar und Salate.
Oleg, 50 Jahre alt, Region Wladimir
Jedes Jahr pflanze ich verschiedene Auberginensorten im Gewächshaus. Ich mochte den Kaviar F1 wegen seiner Fleischigkeit. Die Samen der Hybride sind stark und keimen gut. Den Boden für Auberginen und andere Pflanzen mache ich selbst – ich habe extra zwei Löcher im Hinterhof gegraben und dort werfe ich Blätter, Sägemehl, Dünger aus dem Laden, Kuh- und Hühnermist. Dann gieße ich es und decke es mit Folie ab. Ich lasse es ein Jahr lang stehen, dann schaufele ich es und vermische es mit Erde. Und auf diesem Boden züchte ich gesunde, kräftige Auberginen.Die Sorte Caviar F1 unterscheidet sich im Anbau nicht von anderen Auberginensorten. Daher kann ich in einem Beet 5-6 Arten dieser Pflanze anbauen.