Inhalt
Die große Tomate King of London wird von Gärtnern geschätzt. Die Sträucher gedeihen gut in geschlossenen Gewächshäusern und auf offenem Boden und bringen eine große Ernte an Tomaten mit einem Fruchtfleisch hervor, das auf der Zunge zergeht. Sie sind nicht nur gegen die Spätfäule, sondern auch gegen andere Krankheiten resistent.
Wann und wie ist es erschienen
Die Sorte King of London wurde vom Amateurzüchter N. S. Bykhanov erworben. Die Tomate ist nicht im Zuchtleistungsregister aufgeführt. Aber fast sofort erfreute es sich bei Gärtnern großer Beliebtheit, was durch zahlreiche positive Bewertungen bestätigt wird. Es wird für seine Krankheitsresistenz, Produktivität sowie für seine Pflegeleichtigkeit und Schlichtheit geschätzt.
Damit die Büsche gut wachsen und sich richtig entwickeln können, müssen sie an einer starken Stütze befestigt werden.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomate King of London
Die Beschreibung der King of London-Tomate und ihre Eigenschaften klassifizieren sie als große, unbestimmte Pflanze. Die Höhe des Busches erreicht mehr als 1,5 m. Der Hauptstamm ist aufrecht, stark und nicht standardisiert.Der Strauch zeichnet sich durch starke Verzweigung und mittleres Laub aus. Die Blätter sind klein, kartoffelartig (haben zerlegte und symmetrische Lappen) und hellgrün gefärbt.
Im Frühjahr bilden sich am Stiel große gelbe Blüten, die in einem Pinsel gesammelt werden. Unter günstigen Bedingungen beginnen sich an ihrer Stelle Früchte zu entwickeln. Bei dieser Sorte sind sie recht groß, wiegen jeweils 800 bis 1000 g und sind mit einer haltbaren himbeerrosa Schale bedeckt.
Das Fruchtfleisch ist fleischig, kernarm und hat einen angenehm ausgewogenen Geschmack. Es enthält Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe, die Tomaten gesund und schmackhaft machen.
Die Früchte zeichnen sich durch eine herzförmige Form und eine leichte Rippung aus.
Reifung und Fruchtbildung
King of London ist eine Zwischensaisonsorte und der Zeitraum von der Keimung bis zur Fruchtreife beträgt je nach Wachstumsbedingungen etwa 110 Tage. Die Tomate fühlt sich sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland großartig an. Die Fruchtperiode verlängert sich. Das bedeutet, dass die Tomate die ganze Saison über Früchte trägt.
Tomatenertrag King of London
Die Sorte King of London erfreut sich aufgrund ihres hohen Ertrags großer Beliebtheit. Gärtner ernten bis zu 10 kg marktfähige Früchte aus einem Busch.
Während des Transports verformen sich die Früchte nicht, sodass die Sorte für den Anbau zum Verkauf geeignet ist.
Krankheitsresistenz
Die Tomate ist resistent gegen Krankheitserreger und praktisch nicht anfällig für Krankheiten wie Alternaria, Kraut- und Knollenfäule und Verticillium.Es bedarf jedoch einer systematischen Schädlingsbekämpfung, da es unter der Invasion von Blattläusen, dem Kartoffelkäfer und der Raupe des Kohlweißlings leidet.
Wo wird es angebaut?
King of London-Tomaten entwickeln sich gut und tragen unter den kühlen Bedingungen der mittleren Zone und nördlicheren Regionen Russlands, jedoch in beheizten Gewächshäusern, Früchte. Der Anbau der Sorte im Freiland ist nur in den südlichen Regionen zulässig.
Zweck und Anwendung
Tomaten dieser Sorte haben eine interessante Form, eine dichte und fleischige Textur mit einer charakteristischen Säure. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können sie sowohl frisch verzehrt als auch im Ganzen in Dosen verzehrt oder zu Säften, Pasten und Wintersalaten verarbeitet werden. Die Früchte sind aufgrund ihrer dichten und rissfesten Schale lange lagerfähig und lassen sich gut über weite Strecken transportieren. Sie haben einen sehr zarten süßlichen Geschmack, der besonders bei Kindern beliebt ist.
Tomaten sind reich an Carotin, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung macht.
Vorteile und Nachteile
Am Ende der Saison ist es immer schön, eine reife Tomate vom Strauch zu pflücken, daraus einen frischen, gesunden Salat zuzubereiten oder sie in ihrer ursprünglichen Form zu essen. Hauptsache, die Tomate erweist sich als unprätentiös und ertragreich, und genau das ist der King of London.
Anfänger im Sommer können diese Sorte auf ihren Parzellen anbauen.
Vorteile:
- Tomaten haben einen reichen und süßen Geschmack, eine fleischige Struktur und werden im Laufe der Saison nicht kleiner;
- hoher Ertrag und längere Fruchtbildung;
- Die Büsche sind resistent gegen widrige Wetterbedingungen, werden kaum krank und werden selten von Schädlingen befallen.
- Reife Tomaten sind lange Zeit ohne Geschmacks- und Aromaverlust gut gelagert und können darüber hinaus über weite Strecken transportiert werden.
Nachteile:
- Büsche müssen geformt, gekniffen und gesteckt werden, um maximale Fruchtbarkeit zu erzielen.
Pflanztermine und -schema
Die Hauptaufgabe eines jeden Gärtners besteht darin, hochwertiges Setzlingsmaterial zu erhalten. Um kräftige Tomatensämlinge zu züchten, werden diese auf eine südliche Fensterbank gestellt und bei einer Tageslufttemperatur von +20-25 °C gehalten.
Während der Boden trocknet, werden die Sämlinge aus einer Gießkanne mit warmem, klarem Wasser bewässert. Die am besten geeignete Zeit zum Gießen ist der Morgen. Befeuchten Sie die Pflanzen ausschließlich an der Wurzel und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die zarten Blätter gelangt.
Tomatensämlinge werden in dem Stadium, in dem sie 5-7 echte Blätter haben, mit einem beliebigen Mineraldünger gefüttert. Düngemittel werden alle zwei Wochen ausgebracht.
Im Süden werden Tomatensämlinge bereits Ende April oder Anfang Mai in Beete gepflanzt, in kühlen Regionen werden die Pflanzen zu diesem Zeitpunkt in Gewächshäuser überführt.
Pflanzmuster:
- Am Pflanztag werden die Beete mit Düngemitteln und Drainagematerial vorbereitet.
- Tomatensetzlinge werden zunächst zusammen mit einem Erdklumpen gewässert, um sie kostenlos und sicher aus den Töpfen entfernen zu können.
- Pflanzen werden in vorbereitete Löcher gesetzt, der untere Teil mit Erde bestreut und mit den Händen verdichtet.
- Neben den Tomaten wird eine Stütze angebracht und die Stiele daran festgebunden.
Unter günstigen Bedingungen keimen King of London-Tomatensamen in 3-4 Tagen.
Wie man sich kümmert
Zur Pflege von King of London-Tomaten gehört das Gießen und Füttern mit Nährstoffen. Die Büsche benötigen eine geregelte Bewässerung.
Um nach dem Gießen eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, muss der Wurzelbereich der Tomaten mit Stroh oder Sägemehl gemulcht werden. Mulch hilft auch, das Wachstum von Unkraut zu stoppen und die Bildung von Bodenkrusten zu verhindern, die die Zirkulation von Feuchtigkeit und Luft behindern.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Tomaten, die im Freiland wachsen, sind am häufigsten Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt. Es ist ziemlich schwierig, ausgewachsene Büsche zu heilen, daher werden sie durch Verbrennen zerstört. Wenn die ersten Anzeichen einer Krankheit festgestellt werden, werden die Pflanzungen mit Medikamenten wie Zaslon oder Barrier behandelt.
Um Schädlingen vorzubeugen, werden Pflanzen mit Knoblauchaufguss besprüht. Um es zu erhalten, werden 250 g frisch zerdrückter Knoblauch in Wasser unter Zusatz von 1 g Kaliumpermanganat verdünnt. Alles gründlich vermischen, aufgießen und vor Gebrauch schütteln.
Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel haben keine negativen Auswirkungen auf den Menschen
Abschluss
Die King of London-Tomate ist eine der köstlichsten rosa Tomatensorten, die von vielen Gärtnern geliebt wird. Seine großen Früchte sind weithin sichtbar und seine zarten Fruchtnoten lassen niemanden gleichgültig.In den südlichen Regionen gedeiht die Sorte hervorragend im Freiland, in den kühlen Regionen Russlands wächst sie gut und trägt in Gewächshäusern Früchte.
Bewertungen von Gärtnern über die King of London-Tomate