Isabion: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung, Bewertungen von Gärtnern

Die Anweisungen zur Verwendung von Isabion-Dünger sind auch für Anfänger klar. Das Medikament hat eine komplexe Wirkung auf die meisten Arten landwirtschaftlicher Nutzpflanzen und verbessert die quantitativen und qualitativen Eigenschaften von Pflanzen. Der biologische Sicherheitsfaktor macht diese Art der Fütterung gefragt und beliebt.

Beschreibung des Medikaments Izabion

Der Übergang zum ökologischen Landbau ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden, unter anderem mit Ertragseinbußen. Der Dünger „Isabion“ soll diese Probleme beseitigen.

Es wird zur Verarbeitung von Gemüse- und Obstkulturen, Blumen, Bäumen und Sträuchern verwendet.Das Medikament wird in die Gefahrenklasse IV eingestuft, die niedrigste für Menschen, bestäubende Bienen und Tiere.

„Isabion“ ist ein organischer Wachstums-Biostimulator, der Pflanzen mit den benötigten Aminosäuren und Peptiden versorgt.

„Isabion“ wird als Wurzel- und Blattdünger verwendet

Das Medikament wurde 2009 von der Schweizer Firma Syngenta Crop Protection entwickelt. Der Dünger zeigte in Tests hervorragende Ergebnisse und wurde für den Einsatz beim Übergang vom „chemischen“ Landbau zum ökologischen Landbau empfohlen.

Welche Farbe hat Isabion?

„Isabion“ ist eine teefarbene oder hellbraune Flüssigkeit. Der Dünger wird in praktischen Plastikflaschen in verschiedenen Größen geliefert.

Zusammensetzung von Isabion

Das Medikament enthält Aminosäuren und Peptide, die einen erheblichen Einfluss auf das Wurzelwachstum und die grüne Pflanzenmasse haben. Ihre Konzentration beträgt 62,5 %.

Der Dünger enthält außerdem:

  • Stickstoff;
  • organische Kohlenhydrate;
  • Natrium;
  • Kalzium;
  • Sulfate und Chloride.

Der Dünger wird schnell aufgenommen und zusammen mit dem Zellsaft verteilt, wodurch das Wachstum und die Entwicklung landwirtschaftlicher Pflanzen angeregt werden.

Freisetzungsformen des Medikaments Izabion

Das Produkt ist in Form einer wässrigen Lösung mit einem Säuregehalt von 10 % und einem pH-Wert von 5,5-7,5 Einheiten erhältlich. Die Verkaufsform des Düngemittels besteht aus 1000-ml-Flaschen, 10-ml-Portionsbeuteln und 5-Liter-Kanistern.

Auswirkungen auf Boden und Pflanzen

Aminosäure-Peptid-Komplexe, die die Grundlage des Arzneimittels bilden, fungieren als „Transporter“ und transportieren Proteinmoleküle direkt zu den Zellen. Durch intrazelluläre Prozesse werden Proteine ​​und Aminosäuren abgebaut und Energie freigesetzt, die das Wachstum der Kultur stimuliert und ihre Vitalität steigert.

Darüber hinaus ist Isabion in der Lage:

  1. Erhöhen Sie die Absorptions- und Assimilationsrate von Nährstoffen durch Pflanzen.
  2. Verbessern Sie die Stressresistenz von Pflanzen nach Dürre, längerem Hunger, Krankheiten oder starkem Frost.
  3. Fruchtbarkeit stärken.
  4. Reduzieren Sie die Anzahl unfruchtbarer Blüten.
  5. Erträge steigern.
  6. Beeinflussen Sie die chemische Zusammensetzung von Früchten und Beeren (erhöhen Sie den Gehalt an Zucker und organischen Säuren).
  7. Beeinflussen Sie die Qualität des Ernteguts (Präsentation, Farbe und Größe).
  8. Sorgen Sie für eine gleichzeitige Fruchtbildung.
  9. Verlängern Sie die Haltbarkeit von Obst und Gemüse (Haltbarkeit).

Das Pestizid „Isabion“ ist in der Lage, Pilzsporen zu bekämpfen, indem es die Membranen auf molekularer Ebene schädigt und die Keimung des Erregers verhindert.

„Isabion“ erhält und verbessert die Bodenfruchtbarkeit

Anwendungsmethoden

Die Methoden der Düngung sind vielfältig. Es wird als Blatt- und Wurzeldünger verwendet, mit Wasser vermischt und im Bewässerungsprozess eingesetzt. Den Bewertungen nach zu urteilen, bietet die Gebrauchsanweisung von Isabion umfassende Informationen zu den Methoden und Bedingungen für die Verwendung des Düngemittels.

In den meisten Fällen wird das Medikament beim Besprühen geschwächter Pflanzen verwendet. Die Düngung erfolgt morgens bei ruhigem Wetter und einer Lufttemperatur von mindestens +15 °C.

Wichtig! Das Besprühen der Blätter kann erst durchgeführt werden, nachdem der Tau getrocknet ist.

Das Medikament wird als Wurzeldünger in ariden (trockenen) Gebieten eingesetzt. Fertigation (Bewässerung mit Isabion) ist beim Pflücken von Setzlingen, beim Anpflanzen von Obstkulturen und Weintrauben relevant.

Verbrauchsraten für Izabion

Die Aufwandmengen für Isabion-Dünger hängen von vielen Faktoren ab:

  • Bodenart;
  • Umweltbedingungen;
  • Art der Pflanze;
  • Art und Zweck der Anwendung.

Es gibt Entwicklungsphasen, in denen der Dünger seine größte Wirksamkeit entfaltet. Dieser Faktor ist für jede Kultur unterschiedlich. Bei einigen Pflanzen ist dies die Blüte, bei anderen die Reifung, die Bildung von Eierstöcken oder eine Phase des aktiven Wachstums der grünen Masse.

Gebrauchsanweisung für das Medikament Izabion

Zu den Methoden zur Verwendung von Isabion auf Nutzpflanzen gehören Wurzeldüngung, Aerosolbesprühung und Fertigation. In der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels finden Sie nicht nur die Aufwandmengen, sondern auch die Bedingungen, unter denen Pflanzen gedüngt werden sollten.

Wie man richtig züchtet

Verdünnen Sie den Isabion-Dünger unmittelbar vor der Anwendung in einem Arbeitsbehälter. ⅔ des abgesetzten Wassers (+19-22 °C) wird in den Behälter gegossen, dann wird die berechnete Dosis des Arzneimittels verabreicht und bei Bedarf mit zusätzlichem Wasser verdünnt.

Danach sofort mit dem Sprühen oder Gießen beginnen. Der Dünger muss innerhalb von 24 Stunden nach seiner Zubereitung verwendet werden.

Anwendungsregeln

Empfehlenswerter ist das Sprühen morgens, direkt nach dem Trocknen des Taus oder abends, bevor sich Kondenswasser auf dem Laub bildet. Trotz der Gefahrenklasse IV müssen alle Arbeiten mit Düngemitteln in spezieller Arbeitskleidung, Handschuhen und einer Maske durchgeführt werden.

Die Haltbarkeit des Arzneimittels beträgt höchstens 3 Jahre. Isabion-Dünger sollte an für Kinder und Tiere unzugänglichen Orten bei einer Temperatur von nicht mehr als +25 °C gelagert werden.

Der Dünger ist auch nach dem Öffnen der Packung 3 Jahre haltbar

Für Gemüsekulturen

Isabion wird aktiv als Biostimulans für Gemüsepflanzen eingesetzt. Am häufigsten wird Dünger in Form einer Blattdüngung durch Aerosolsprühen verwendet.

Anwendung von Isabion auf Tomaten

Anweisungen zur Verwendung von Isabion für Tomaten ermöglichen 5-7 Behandlungen während der Vegetationsperiode. Das erste Besprühen erfolgt zum Zeitpunkt der Sämlingsernte, das nächste vor der Blüte. Dann, im Moment der Bildung der Eierstöcke, ändert sich die Farbe der Frucht. Bei mangelnder Beleuchtung, niedrigen Temperaturen oder während einer Trockenperiode wird eine Zwischenbehandlung „verordnet“.

Anwendung von Isabion auf Kartoffeln

Kartoffeln werden dreimal pro Saison verarbeitet. Das erste Besprühen der Blätter regt das Wachstum an. Sie wird erst durchgeführt, nachdem die Triebe eine Höhe von 12–13 cm erreicht haben. Die zweite Behandlung ist zu Beginn der Blüte geplant, die dritte nach 10–15 Tagen. Letzteres dient dazu, die Immunität gegen Krankheiten zu erhöhen.

Isabion für Gurken

Die Blattfütterung von Gurkenkulturen kann auch bis zu fünfmal pro Saison durchgeführt werden. In der Gebrauchsanweisung von Isabion zum Besprühen von Gurken beträgt die Dosierung 20 ml pro 10 Liter Wasser.

„Isabion“ beschleunigt die Aufnahme von Nährstoffen durch Pflanzen

Für Auberginen und Paprika

Auberginen und Paprika können wie Tomaten bis zu sieben Mal (während der Vegetationsperiode) verarbeitet werden. Die erste Düngung erfolgt zum Zeitpunkt des Pflanzens der Sämlinge, dann vor der Blüte, dem Abbinden und dann abhängig von den Umweltbedingungen und dem allgemeinen Zustand der Kulturpflanze.

Für Kohl

Bei Kohl wird Isabion als Wurzeldünger verwendet. Düngen Sie die Pflanze viermal pro Saison. Das erste Mal – beim Pflücken der Sämlinge, um ihre Überlebensrate zu verbessern, dann alle 2 Wochen.

Für Wurzelgemüse

Hackfrüchte wie Rüben und Karotten müssen drei- bis viermal pro Saison gedüngt werden. Das Besprühen erfolgt nach dem Erscheinen von 4 Blättern, dann alle 3 Wochen. Der ungefähre Verbrauch beträgt 100-120 ml pro 10 Liter Wasser.

Kommentar! Petersilie und Wurzelsellerie werden auf die gleiche Weise gedüngt.
Für Knoblauch und Zwiebeln

Um die Anpassungsfähigkeit zu stimulieren und das Immunsystem zu stärken, wird das Pflanzenmaterial aus Zwiebeln und Knoblauch etwa 50–60 Minuten lang in Isabion (4 %) aufbewahrt. Anschließend erfolgt während der Saison die Fertigation (bis zu dreimal) im Abstand von 20-21 Tagen.

Für Melonen und Kürbiskulturen

Kürbis- und Melonenpflanzen werden ausschließlich mit der Wurzelmethode gedüngt. Die erste Fütterung erfolgt nach dem Erscheinen des vierten Blattes, die restlichen Blätter richten sich nach den Merkmalen der Pflanzenentwicklung. Der Abstand zwischen den Düngemitteln beträgt 10-14 Tage.

Kürbis wird durch Fertigation gedüngt

Für Obst- und Beerenanbau

Das Sprühen mit Aerosolen wird für Obst- und Beerenkulturen sowie Sträucher eingesetzt. Der Verbrauch hängt von der Größe der Pflanze ab, liegt aber im Durchschnitt zwischen 1,5 und 2 Litern pro 10 m².

Die erste Behandlung wird zum Zeitpunkt der Knospung durchgeführt, die zweite – während der Bildung der Eierstöcke, die dritte – während der Fruchtfüllung und die vierte – nach der Ernte, bis das Laub gelb wird.

Eine Besonderheit in der Liste der verarbeiteten Pflanzen sind Weintrauben. Der Verbrauch von Isabion liegt in diesem Fall zwischen 60 und 120 ml pro 10 l, und die Sprühfläche ist ähnlich wie bei anderen Obst- und Beerenkulturen.

Die erste Behandlung der Trauben erfolgt während der Periode der Freisetzung von Blütenbüscheln, die zweite – zu Beginn der Fruchtbildung, die dritte – während der Periode des Gießens der Beeren (Erbsengröße), die letzte – zum Zeitpunkt der Färbung der Früchte. Wenn es sich um helle Rebsorten handelt, bei denen der Farbumschlag kaum sichtbar ist – im Moment ist die Schale sichtbar.

Isabion-Lösung fördert die Anreicherung von Zucker und organischen Säuren in Früchten

Für Gartenblumen und Ziersträucher

Das Besprühen von Sträuchern und Gartenpflanzen mit Isabion erfolgt im Frühjahr, wenn die Knospen erwachen. Die Blattfütterung wird auch praktiziert, wenn Sämlinge gepflückt werden, die Triebe 10 cm erreichen und 14–15 Tage danach. Die Anzahl der Behandlungen pro Saison beträgt nicht mehr als das Dreifache.

Für Zimmerpflanzen und Blumen

Eine Wurzelbewässerung mit Isabion-Dünger für Zimmerpflanzen kann einmal im Monat durchgeführt werden. Der ungefähre Verbrauch beträgt 20 ml pro 10 Liter Wasser. Auch das Sprühen mit Aerosolen ist höchstens einmal alle 28–30 Tage akzeptabel. Dazu benötigen Sie 10 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser.

Kombination mit anderen Arzneimitteln

Der Dünger „Isabion“ weist eine gute Verträglichkeit mit den meisten Mikro- und Makrodüngern sowie Pestiziden auf. Das Produkt ist mit Mineralölen und kupferhaltigen Zubereitungen unverträglich.

Sie können Isabion nach der Behandlung, zum Beispiel mit Bordeaux-Mischung, nach 4 Tagen anwenden. Nach dem Besprühen oder Gießen mit Isabion können kupferhaltige Präparate frühestens 3 Tage später verwendet werden.

Vor- und Nachteile der Verwendung

Der organische Biostimulator „Isabion“ hat viele Vorteile.

Zu seinen Vorteilen gehören:

  1. Verbesserung der Qualitätsmerkmale des Bodens durch Sättigung mit Sauerstoff.
  2. Zerstörung schädlicher und pathogener Mikroorganismen im Boden.
  3. Erhöhung des Aufnahmegrades von Nährstoffen durch Pflanzen.
  4. Kompatibel mit den meisten Düngemitteln und Pestiziden.
  5. Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Sämlingen und Setzlingen.
  6. Erhöhung der Immunität und Stressresistenz junger Pflanzen.
  7. Stimulierung des Wachstums, Vergrößerung der Grünmasse, Stärkung der Triebe.
  8. Erhöhte Fruchtbarkeit.
  9. Verbesserte Ertragsindikatoren.

Als Nachteil weisen sie auf die Unverträglichkeit mit kupferhaltigen Zubereitungen sowie den in der Zusammensetzung enthaltenen Natriumchlorid-Ballast- und Stickstoffverbindungen hin, deren Überschuss zu einem erhöhten Grünwachstum und einem Ertragsrückgang führt.

Abschluss

In der Gebrauchsanweisung des Isabion-Düngers ist nicht nur die Dosierung, sondern auch der Zeitpunkt der Düngung klar und deutlich beschrieben. Selbst ein unerfahrener Gärtner oder Gärtner kommt mit der Verwendung dieser Art von Dünger auf einem persönlichen Grundstück zurecht.

Bewertungen von Izabion-Dünger

Die Bewertungen von Gärtnern zu Izabion sind überwiegend positiv. Der Hauptkritikpunkt sind die hohen Kosten.

Vladimir Kudryavtsev, 45 Jahre alt, Moskau
Ich habe „Isabion“ für Grünstecklinge und Erdbeersämlinge verwendet. Schon am nächsten Tag bemerkte ich einen „kosmetischen“ Effekt. Die Blätter sind grüner und gesünder. Die Ansprechrate auf das Medikament ist sehr hoch.
Alexey Shavadze, 37 Jahre alt, Maysky
Der Dünger „Isabion“ wurde gegen Erfrierungen von Gurken eingesetzt. Der Oberkopf bildete sich bereits am zweiten Tag zurück, die Entwicklungsverzögerung (5-6 Tage) war nach 2 Wochen aufgeholt.
Olga Orlova, 33 Jahre alt, Jaroslawl
„Isabion“ ist eine coole Sache, Aminosäuren, Nährstoffe. Ich verwende es sowohl für Zimmerblumen als auch für Gemüse im Garten. Pflanzen danach stehen wie Soldaten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen