So behandeln Sie Rosen im Frühling mit Epin

Epin ist vielen Gärtnern aufgrund seiner positiven Wirkung auf Pflanzen bekannt. Es handelt sich um ein künstlich entwickeltes Analogon eines natürlichen Biostimulans mit ausgeprägter Anti-Stress-Wirkung. Mit Epin für Rosen können Sie sie vor den negativen Auswirkungen der äußeren Umgebung schützen.

Beschreibung und Zusammensetzung des Arzneimittels

Epin ist ein hochwirksames Medikament im Zusammenhang mit Bioregulatoren und Stimulanzien. In der Natur kommt dieser Bestandteil in den Zellen aller Pflanzen vor. Der Wirkstoff ist Epibrassinolid. Es gehört zu den synthetisch hergestellten Phytohormonen und entspricht voll und ganz seinem natürlichen Gegenstück.

Das Medikament wird in Ampullen mit 1 ml Wirkstoff verkauft

Bei der Verarbeitung ist zu beachten, dass der Wirkstoff durch direkte Sonneneinstrahlung und alkalisches Wasser zerstört wird. Um seine Wirkung zu verstärken, ist es daher besser, Rosen in den Abendstunden mit Epin zu gießen.

Wichtig! Das Medikament wird verwendet, um Wachstum und Entwicklung zu fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen zu erhöhen.

Wirkmechanismus

Das Medikament beeinflusst das Hormonsystem der Pflanze. Es beeinflusst die Aktivität und Biosynthese des Oxidationszyklus und der hydroxylytischen Enzyme.Dadurch erhöht sich die Überlebensrate der Rosen und das Wachstum beschleunigt sich. Auch die Resistenz gegenüber biotischen und abiotischen Faktoren nimmt zu.

Der Wirkstoff reguliert den Ionenfluss in die Pflanzenzelle. Dies trägt dazu bei, die Anreicherung schwerer Radionuklide und Metalle beim Pflanzenanbau in kontaminierten Gebieten zu reduzieren. Das Gießen von Rosen mit Epin erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Virusinfektionen und Phytopathogene.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Verwendung des Arzneimittels:

  1. Beschleunigung der Keimung von Samen und Zwiebeln.
  2. Erhöhte Überlebensrate der Sämlinge, reduzierter Stress während der Transplantation.
  3. Schutz vor Frost und anderen widrigen Bedingungen.
  4. Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.
  5. Stimulierung der Entwicklung des Wurzelsystems.

Mängel:

  1. Der Wirkstoff zerfällt bei Sonneneinstrahlung schnell.
  2. Wenn es einer alkalischen Umgebung ausgesetzt wird, verliert es seine Eigenschaften.

Vorbereitung der Arbeitslösung

Um Epin Extra für Rosen vorzubereiten, müssen Sie eine Kapsel (1 ml) in 5 Liter Wasser verdünnen. Alles sollte gründlich gemischt werden.

Wichtig! Das Wasser sollte kein Alkali enthalten. Für alle Fälle können Sie der Lösung 1 g Zitronensäure hinzufügen.

Die Arbeitslösung muss am Tag der Zubereitung verwendet werden. Es ist wichtig, den Sprühvorgang bei ruhigem Wetter ohne Regen durchzuführen. Rosen nehmen den Wirkstoff in 2-3 Tagen auf.

Aufmerksamkeit! Nach mindestens zehn Tagen sollte die Pflanze erneut besprüht werden.

Behandlung von Rosen mit Epin

Sie können Epin zum Besprühen von Rosen in Zeiten stressiger Bedingungen für die Pflanze verwenden. Zum Beispiel bei Frost, starkem Wind, Hitze, Feuchtigkeits- oder Lichtmangel. Es reicht aus, einmal zu sprühen, um der Pflanze wieder ihr ansehnliches Aussehen zu verleihen.

Die Lösung kann verwendet werden, wenn an Rosen verschiedene Virus- und Pilzkrankheiten, Schädlinge und Schäden auftreten. Dazu müssen Sie den Busch einmal pro Woche behandeln, bis er sich vollständig erholt hat. Beim Sprühen müssen Sie darauf achten, dass der Großteil der Lösung auf die Pflanze und nicht auf den Boden gelangt.

Das Medikament kann beim Beschneiden von Rosen verwendet werden. Dazu müssen Sie alle Schnitte und den Busch selbst mit der Lösung besprühen. Gießen Sie anschließend die restliche Flüssigkeit über die Pflanze.

Wichtig! Es lohnt sich, den Busch nur auf feuchtem Boden mit Epin-Lösung zu gießen. Bei Bedarf lohnt es sich, den Boden rund um die Pflanze vorab anzufeuchten.

Kompatibilität mit anderen Medikamenten

Epin kann zusammen mit Zirkon, Vitalizer NV-101, Tsitovit verwendet werden. Sie werden dazu beitragen, die Wirkung des anderen zu verstärken. Allerdings sollten Epin und Zirkon nicht zusammen, sondern abwechselnd verwendet werden.

Nach dem Winter wird empfohlen, die Pflanze mit Epin zu besprühen und Zirkonlösung unter die Wurzel zu gießen. Nach zwei Wochen erneutes Besprühen mit einer Mischung aus Epin und Cytovit.

Während der Vegetationsperiode und der Blüte sollten sie außerdem alle zehn Tage mit Epin besprüht und Zirkon an die Wurzel gegossen werden. Um die Blüte üppiger zu machen, können Sie die Büsche zweimal im Monat mit einer Epin-Lösung zusammen mit Ferovit besprühen.

Bevor Sie neue Büsche pflanzen, können Sie Rosen in Epin einweichen. Behandeln Sie die Stängel nach dem Pflanzen im Freiland mit dieser Lösung und gießen Sie Zirkon unter die Wurzeln.

Epin und Zirkon ergänzen sich gut

Sicherheitsmaßnahmen

Das Medikament schadet weder Fischen noch Bienen, belastet weder den Boden noch das Oberflächen- und Grundwasser. Es ist sicher für die menschliche Gesundheit und nicht phytotoxisch. Bei der Arbeit damit sollten jedoch die allgemeinen Sicherheits- und persönlichen Hygienevorschriften beachtet werden. Bei der Verarbeitung von Pflanzen ist es daher besser, Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske zu tragen.Bei der Arbeit mit der Lösung sollten Sie auf das Rauchen und Essen verzichten. Nach dem Sprühen müssen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife waschen.

Das Arzneimittel sollte an einem dunklen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden. Lassen Sie keine Lebensmittel, Medikamente oder Futtermittel in der Nähe sein. Lagertemperatur – 5-25 ÖMIT.

Abschluss

Epin für Rosen ist ein unverzichtbares Präparat, das jeder Gärtner zu Hause haben sollte. Es wird dazu beitragen, Ihr Ferienhaus zu verwandeln, Pflanzen vor Schädlingen zu schützen und ihr Aussehen zu verbessern. Das Medikament ist für andere sicher und einfach anzuwenden.

Bewertungen zur Verwendung von Epin für Rosen

Anna Korneeva, Twer
Ich habe einen großen Garten mit Rosen. Dies ist das zweite Jahr nach dem Winter und im Sommer behandle ich sie mehrmals mit Epins Lösung. Es geht schnell und der Verbrauch ist gering. Aber mir ist aufgefallen, dass sich die Rosen danach nach dem Winter schneller erholen, mehr Knospen bilden und viel üppiger blühen. Epin ist generell ein gutes Produkt, ich verwende es nicht nur für Rosen.
Julia Lastochkina, Podolsk
Epin hat mir geholfen, einen Rosenstrauch nach dem Frost wiederzubeleben. Ich habe es im Frühjahr geöffnet, aber nachts gab es Frost und es ist ein wenig gefroren. Ich dachte, sie würde nicht überleben, aber ein Nachbar riet mir, sie mit Epin zu behandeln. Ich habe es aufgesprüht und es wurde langsam obsolet. Ein ausgezeichnetes Anti-Stress-Präparat für Pflanzen.
Diana Averina, Ufa
Wenn ich Rosen umpflanze oder neue Büsche pflanze, behandle ich sie immer mit Epin. Ich mag seine Aktion. Rosen wurzeln schneller und ich habe gemerkt, dass sie mir keine Schmerzen mehr bereiten. Sie blühen reichlich und lange.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen