Ammoniak (Ammoniak) für Tomatensetzlinge: Anwendung, Fütterung

Ohne regelmäßige Düngung ist es äußerst schwierig, eine gute Tomatenernte zu erzielen. In den frühen Entwicklungsstadien benötigen Pflanzen vor allem Stickstoff. Um sie mit diesem Makronährstoff zu versorgen, werden Mineraldünger oder natürliche organische Stoffe eingesetzt. Es gibt aber auch weniger traditionelle Stickstoffquellen, beispielsweise eine wässrige Ammoniaklösung. Da es sich um eine ziemlich aggressive Chemikalie handelt, müssen Sie wissen, wie man Ammoniak richtig für Tomatensämlinge verwendet, da die Pflanzen sonst absterben können.

Ist es möglich, Tomatensämlinge mit Ammoniak zu füttern?

Ammoniak ist eine 10 %ige (seltener 25 %) wässrige Ammoniaklösung. Es enthält Stickstoff und zwar in einer Form, die schnell und einfach von Pflanzen aufgenommen wird und keine Vorverarbeitung durch im Boden lebende Mikroorganismen erfordert.

Tomaten reagieren bereits im Stadium des Sämlingswachstums negativ auf einen Mangel an diesem Makronährstoff.Sämlinge entwickeln sich langsam und fallen verkümmert und gebrechlich aus. Natürlich kann man von ihnen keine gute Ernte erwarten. Eine wässrige Ammoniaklösung für Tomatensämlinge ist eine der effektivsten Möglichkeiten, sie mit Stickstoff zu versorgen.

Hochwertige Tomatensämlinge sind der Schlüssel zu einer guten Ernte

Wann wird Dünger benötigt?

Ein Mangel an Stickstoff und dementsprechend die Notwendigkeit, Tomatensetzlinge mit einer Ammoniaklösung zu füttern, wird durch ihr Aussehen deutlich. Charakteristische Symptome:

  • blassgrüne oder vergilbte vorhandene Blätter (von unten beginnend);
  • kleine und/oder deformierte Blattspreiten, die nachwachsen;
  • dünne, spröde Stängel, unnatürlich lange Blattstecklinge;
  • langsame Entwicklung der Sämlinge oder sogar Wachstumsstopp.

Sämlinge mit Stickstoffmangel zeigen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber negativen äußeren Einflüssen

Vorteile und Nachteile

Ammoniak als Dünger für Tomatensämlinge hat erhebliche Vorteile:

  1. Stickstoff in der im Ammoniak enthaltenen Form wird von Pflanzen leicht aufgenommen. Die Wiederherstellung der Gesundheit nach einer solchen Fütterung erfolgt schneller als nach der Anwendung von Mineraldüngern, von denen die meisten eine kumulative Wirkung haben.
  2. Ammoniak ist nicht nur ein Stickstoffdünger, sondern auch ein Mittel zur Desinfektion von Böden in Behältern. Es zerstört effektiv pathogene Mikroflora, Eier und Larven von Schädlingen.
  3. Bei richtiger Anwendung von Ammoniak als Top-Dressing ist es für Tomatensämlinge und benachbarte Pflanzen auf der Fensterbank absolut ungefährlich.
  4. Ammoniak wird in fast jeder Apotheke verkauft. Es ist preislich deutlich günstiger als mineralische Stickstoffdünger.
  5. Die Zubereitung der Arbeitslösung ist nicht schwierig; verwenden Sie sie sofort.Es besteht keine Notwendigkeit, auf den Brühvorgang zu warten oder anderweitig Zeit zu verschwenden.

Die Fütterung von Tomatensämlingen mit Ammoniak ist bei Gärtnern eine recht beliebte Methode, um Stickstoffmangel auszugleichen.

Natürlich hat die Methode auch einige Nachteile:

  1. Wenn Sie Ammoniak überdosieren, verbrennt eine zu konzentrierte Lösung einfach die Wurzeln von Tomatensämlingen und die Sämlinge sterben ab.
  2. Ammoniak ist eine hochgiftige Chemikalie mit ausgeprägter Flüchtigkeit. Wenn Sie bei der Arbeit die Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigen, kann die Fütterung von Tomatensämlingen gleichzeitig zu einer ernsthaften Gesundheitsschädigung für den Gärtner werden.
  3. Bei regelmäßiger Anwendung erhöht Ammoniak allmählich den Säuregehalt des Bodens. Wenn Sie sich auf eine Düngung für Tomatensämlinge beschränken, wird die Änderung des pH-Werts kaum wahrnehmbar sein, aber wenn der Gärtner die ganze Saison über weiter gießt, wird sie bereits deutlich. Sie müssen auch berücksichtigen, dass es Tomatensorten und -hybriden gibt, die empfindlicher auf den Säuregehalt des Bodens reagieren als andere. Noch schlimmer ist die Situation, wenn der Gärtner entgegen den Regeln der Fruchtfolge mehrere Saisons hintereinander eine Kultur an einem Ort anbaut.

So verdünnen Sie Ammoniak zum Gießen von Tomatensämlingen

Die Konzentration der Ammoniaklösung für Tomatensetzlinge beträgt 1 ml/l. Die Vorbereitung der Düngung ist äußerst einfach. Das erforderliche Volumen der Chemikalie wird bei Raumtemperatur in Wasser gegeben und 1-2 Minuten lang kräftig gerührt.

Bereiten Sie die Lösung unmittelbar vor der Verwendung vor: Die Chemikalie ist sehr flüchtig

Wichtig! Das zur Herstellung der Lösung verwendete Wasser muss abgesetzt oder auf andere Weise enthärtet sein.

So düngen Sie Tomatensämlinge mit Ammoniak

Die bevorzugte Methode zur Düngung von Tomatensämlingen mit Ammoniak ist die Wurzeldüngung.Beim Besprühen der Sämlinge mit der Lösung können Chemikalien und Sonnenbrand auf den Blättern zurückbleiben. Darüber hinaus steigt das Risiko, Fäulnis zu entwickeln.

Bei der Aussaat von Samen

Gärtner, die während der Aussaat die Düngung mit Ammoniak üben, gießen den Boden zunächst etwa eine Stunde vor dem Eingriff gut. Dann werden 10-15 Minuten vor dem Pflanzen buchstäblich 2-3 Tropfen Ammoniaklösung in jedes Loch getropft.

Tomatensamen sind groß genug, um sofort in einzelne Behälter oder in separate Löcher gepflanzt zu werden

Wichtig! Das Einweichen von Tomatensamen vor dem Pflanzen von Sämlingen in einer Ammoniaklösung wird nicht praktiziert. Ihre Schale ist nicht so dicht, dass sie speziell aufgeweicht werden muss.

Sämlinge füttern

Die Fütterung von Tomatensämlingen mit einer Ammoniaklösung bei der Aussaat in einen gemeinsamen Behälter erfolgt mindestens zwei Wochen nach der Ernte. Wenn sie einzeln gepflanzt wurden, erfolgt dies nicht, bevor das zweite Paar echter Blätter an den Sämlingen vollständig ausgebildet ist.

Zunächst wird der Boden gut mit klarem Wasser vergossen. Anschließend erfolgt die Wurzelfütterung der Tomatensetzlinge mit einer Ammoniaklösung, wobei für jeden Sämling 30-50 ml Flüssigkeit verwendet werden.

Das Lösungsvolumen pro Sämling wird in Abhängigkeit von der Entwicklungsgeschwindigkeit und dem Gesamtton bestimmt

Nach dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland

Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus können weiterhin mit Ammoniaklösung gefüttert werden. Seine Konzentration ändert sich nicht. Vor der Knospenbildung und dem Beginn der Blüte haben Gärtner Zeit, weitere 2-3 Wurzeldüngungen mit Ammoniak durchzuführen. Die erste - etwa 4-5 Tage nach dem Einpflanzen der Tomatensämlinge in den Boden und dann - in Abständen von etwa anderthalb Wochen.

Während der Bildung der Fruchtknoten und der Fruchtbildung wird in Ausnahmefällen eine stickstoffhaltige Düngung durchgeführt. Tomaten können mit einer Ammoniaklösung in Standardkonzentration behandelt werden, wenn:

  1. Ihr Aussehen weist eindeutig auf Stickstoffmangel hin. Die Büsche werden im Abstand von 7-8 Tagen besprüht, bis eine positive Dynamik auftritt.
  2. Die Früchte spätreifender Sorten und Hybriden reifen erst beim ersten Frost. Um den Reifungsprozess zu aktivieren, werden Tomaten 2-3 Mal im Abstand von 3-5 Tagen mit Ammoniak gewässert.

Unmittelbar nach dem Pflanzen ist eine Düngung ausgeschlossen, die Sämlinge müssen sich an den neuen Standort anpassen

Behandlung von Tomatensämlingen mit Ammoniak gegen Schädlinge

Um Schädlinge an Tomatensämlingen loszuwerden, wird die Konzentration der Ammoniaklösung auf 2-3 ml/l Wasser erhöht. Die Sämlinge werden mit Flüssigkeit aus einer feinen Sprühflasche besprüht, wobei besonders auf die Blattunterseite geachtet wird. Auch der Boden im Behälter wird behandelt.

Wenn Tomatensämlinge von Schädlingen befallen sind, lässt sich das Problem meist schon im Frühstadium erkennen. Daher reichen 1-2 Eingriffe im Abstand von 7-10 Tagen aus, um unerwünschte Insekten loszuwerden.

Wichtig! Tomatensetzlinge werden entweder früh morgens oder spät abends mit einer Ammoniaklösung besprüht.

Vorsichtsmaßnahmen

Ammoniak ist eine aggressive und flüchtige Chemikalie. Schon ein kurzer Kontakt mit seinen Dämpfen kann zu schweren Gesundheitsschäden führen, einschließlich Reizungen der Schleimhäute von Augen, Nase, Mund sowie Verbrennungen des Bronchial- und Lungengewebes.

Daher ist es unmöglich, mit Ammoniak zu arbeiten, ohne persönliche Schutzausrüstung zu verwenden. Sie werden nicht nur bei der Verarbeitung von Tomatensetzlingen eingesetzt.Die Mindestausstattung besteht aus dicken Gummihandschuhen, einer Schutzbrille, die sicher auf der Haut sitzt, und einer speziellen Atemschutzmaske, die vor Dämpfen schützt.

Zu Beginn der Lösungszubereitung wird die persönliche Schutzausrüstung angelegt und erst nach der Entsorgung der Reste entfernt.

Außerdem ist es notwendig, die Haut so weit wie möglich vor dem Kontakt mit der Lösung zu schützen. Tragen Sie dazu geschlossene, wasserdichte Schuhe, Kleidung aus dickem Stoff mit langen Ärmeln und Hosen.

Weitere Grundregeln für alle, die Tomatensämlinge mit Ammoniak gießen möchten:

  1. Bereiten Sie die Lösung nur in Haushaltsbehältern zu, in denen keine Lebensmittel, kein Trinkwasser gelagert oder keine Lebensmittel zubereitet werden.
  2. Verdünnen Sie Ammoniak mit Wasser im Freien oder in einem Raum mit guter Belüftung und offenen Fenstern.
  3. Während der Zubereitung der Lösung und der Fütterung nicht essen, trinken oder rauchen.
  4. Isolieren Sie Kinder und Haustiere zuverlässig vom Arbeitsplatz und vom Ammoniak selbst.
  5. Waschen Sie am Ende des Eingriffs Ihr Gesicht, duschen Sie und waschen Sie Ihre Arbeitskleidung so schnell wie möglich.

Folgende Symptome weisen auf eine Ammoniakvergiftung hin:

  • starke Schmerzen, Brennen in den Augen;
  • Rötung und Schwellung der Schleimhäute von Augen, Nase und Mund;
  • unaufhörlicher Tränenfluss, Nasenausfluss;
  • Krämpfe, Halsschmerzen;
  • Atembeschwerden (Kurzatmigkeitsgefühl, Erstickungsgefühl);
  • schwere Hustenanfälle;
  • Rötung, Hautausschlag, Hautreizung, starker Juckreiz;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Schwindel, Gefühl eines Grenzbewusstseinszustandes, Migräne.

Jedes dieser Symptome, die während oder nach der Verarbeitung von Tomatensämlingen auftreten, ist ein Grund, sofort ins Krankenhaus zu gehen und in besonders schweren Fällen einen Krankenwagen zu rufen.Eine Verzögerung bedeutet in diesem Fall eine Verschlechterung des Gesundheitsschadens bis hin zu irreversiblen Folgen.

Wichtig! Jeglicher Kontakt mit Ammoniak, einschließlich der Verarbeitung von Tomatensämlingen, ist verboten, wenn Bluthochdruck oder vegetativ-vaskuläre Dystonie diagnostiziert werden. Es hat die Eigenschaft, den Blutdruck zu erhöhen, was gesundheitsschädlich sein kann.

Abschluss

Wer Ammoniak für Tomatensämlinge verwenden möchte, sollte zunächst die Regeln für die Zubereitung der Arbeitslösung und alle wichtigen Nuancen ihrer Verwendung, einschließlich Vorsichtsmaßnahmen, studieren. Es handelt sich um einen wirksamen Stickstoffdünger, der mehr Vor- als Nachteile hat, aber gleichzeitig eine aggressive Chemikalie ist, die die Gesundheit ernsthaft schädigen und die Wurzeln junger Sämlinge verbrennen kann.

Bewertungen zur Verwendung von Ammoniak für Tomatensämlinge

Andrey Ivashchenko, Noworossijsk
Es macht keinen Sinn, teure Stickstoffdünger zu kaufen, wenn Sie Ammoniak in jeder Apotheke für buchstäblich ein paar Cent kaufen können. Ich benutze es jedes Jahr, um Setzlinge von Tomaten und anderen Feldfrüchten zu gießen. Das Ergebnis ist ausnahmslos erfreulich: Die Sämlinge sind kraftvoll, stark und wurzeln schnell in den Beeten.
Vera Sosnovskaya, Murmansk
Ich habe zu Hause nur einmal Tomatensetzlinge mit Ammoniak gegossen und einen schweren Fehler gemacht: Alle Fenster im Zimmer waren geschlossen, ich wäre fast erstickt. Bis auf diesen Moment lief alles gut: Die schwachen Sämlinge wurden stärker und begannen aktiv zu wachsen. Später wiederholte ich die Behandlung, nachdem ich sie ins Gartenbeet gepflanzt hatte.
Alla Voronina, Kasan
In der letzten Saison wurden Zimmerpflanzen im Frühjahr plötzlich von Blattläusen befallen, was die Tomatensämlinge natürlich nicht verachtete.Ich wollte keine Insektizide chemischen Ursprungs verwenden und besprühte es daher auf Anraten eines Nachbarn mit einer Ammoniaklösung. Zwei Eingriffe reichten aus, um Schädlinge loszuwerden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen