Inhalt
- 1 Kann man einen Garten mit Schweinemist düngen?
- 2 Der Wert und die Zusammensetzung von Schweinemist
- 3 Welche Vorteile hat Schweinegülle für Boden und Pflanzen?
- 4 Vor- und Nachteile der Verwendung von Schweinemist im Garten
- 5 Arten von Schweinemist
- 6 Regeln für die Verarbeitung von Schweinemist
- 7 So wenden Sie Schweinegülle als Dünger an
- 8 Kann frischer Schweinegülle als Dünger verwendet werden?
- 9 Regeln für die Verwendung von Schweinemist
- 10 Wie man Schweinemist von Kuhmist unterscheidet
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen von Schweinegülle als Dünger
Der Einsatz von Haustierkot als Mittel zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit ist eine bekannte und gut etablierte Praxis. Organisches Material wird von Pflanzen gut aufgenommen und ist eine hervorragende Alternative zu Mineralkomplexen, einige seiner Arten sollten jedoch mit äußerster Vorsicht als Dünger verwendet werden. Einer dieser Düngemittel ist Schweinegülle, der nur nach vorheriger Aufbereitung verwendet werden darf.
Kann man einen Garten mit Schweinemist düngen?
Schweinegülle ist ein wertvoller organischer Dünger, der jedoch nicht frisch im Garten verwendet werden kann.Aufgrund der Besonderheiten des Stoffwechsels im Körper von Schweinen enthalten die frischen Exkremente dieser Tiere große Mengen Stickstoff in Form von Ammoniakverbindungen. Sobald der Dünger im Boden ist, verbrennt er einfach alle Pflanzenwurzeln. Darüber hinaus reagiert es stark sauer, was sich ebenfalls negativ auf die Qualität der fruchtbaren Schicht auswirkt. Wenn der Boden bereits einen hohen Säuregehalt aufweist, wird er durch die Zugabe eines solchen Düngers für viele Pflanzenarten völlig ungeeignet.
Jedes erwachsene Schwein produziert täglich 8-12 kg Mist
Darüber hinaus zeichnet sich dieser Mist durch folgende negative Eigenschaften aus:
- Lange Zersetzungszeit.
- Niedriger Kalziumgehalt.
- Schwache Wärmeübertragung.
- Das Vorhandensein von Unkrautsamen und Wurmeiern.
Trotz aller Nachteile ist es dennoch möglich, Schweinegülle als Dünger zu verwenden. Zuvor müssen Sie jedoch bestimmte Manipulationen daran vornehmen.
Der Wert und die Zusammensetzung von Schweinemist
Aufgrund der unterschiedlichen Ernährungsweise von Haustieren weisen deren Exkremente auch deutliche Unterschiede im Gehalt an pflanzennützlichen Stoffen auf. Hier ist eine ungefähre Zusammensetzung der Mikroelemente, die im Schweinekot vorkommen:
Mikroelement | Inhalt, % |
Kalium | 1,2 |
Phosphor | 0,7 |
Stickstoff | 1,7 |
Kalzium | 0,18 |
Die Tabelle zeigt, dass dieser Dünger eine große Menge Stickstoff enthält. Es ist zu beachten, dass 80 % der in seiner Zusammensetzung enthaltenen Stickstoffverbindungen direkt von Pflanzen aufgenommen werden können. Darüber hinaus gibt es eine gute Konzentration an Phosphor, aber Kalium und Kalzium sind viel geringer als bei anderen Arten.
Welche Vorteile hat Schweinegülle für Boden und Pflanzen?
Wie jeder andere organische Dünger reichert Schweinegülle den Boden mit leicht verdaulichen Nährstoffen an, die Pflanzen für normales Wachstum und Entwicklung benötigen. Stickstoff fördert das Triebwachstum und das Wachstum grüner Masse, Kalium und Phosphor sind für eine normale Blüte und Fruchtbildung notwendig und diese Elemente stärken auch die Immunität von Gartenfrüchten.
Schweinekot kann als organischer Dünger verwendet werden
Schweinekot lockt vor allem in der Mischung mit Einstreustroh zahlreiche Regenwürmer an, die die Struktur des Bodens verbessern, ihn auflockern und zum Aufbau einer Humusschicht beitragen.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Schweinemist im Garten
Die Verwendung von Schweinekot als organischer Dünger kann insbesondere für stickstoffliebende Pflanzen viele Vorteile bringen. Zu diesen Kulturen gehören Auberginen, Kartoffeln und Paprika; Sie können diese organische Substanz schnell wachsenden Büschen, zum Beispiel Brombeeren oder Himbeeren, hinzufügen. Das Verfahren für Trauben liefert hervorragende Ergebnisse. Seine Verwendung bringt jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile mit sich:
- Aufgrund des hohen Inhalts Harnstoffdünger reagiert stark sauer, was die Bodeneigenschaften verschlechtert.
- In den Exkrementen enthaltene Unkrautsamen und Wurmeier können das Gebiet infizieren.
- Im frischen Zustand hat Mist einen äußerst unangenehmen Geruch, nicht jeder kann ohne Atemschutzmaske damit arbeiten.
- Stickstoff im Schweinekot ist in Form langsam zerfallender Ammoniakverbindungen enthalten.
- Die Ausbringung von Schweinegülle erhöht den Säuregehalt des Bodens erheblich
Arten von Schweinemist
Je nach Aufenthaltsdauer im Freien wird Schweinemist üblicherweise in mehrere Kategorien eingeteilt:
- Frisch. Die Dauer der Luftexposition beträgt nicht mehr als 3 Monate.
- Halb verfault. Das Alter der Exkremente liegt zwischen 3 und 6 Monaten.
- Verfault. Dieser bleibt 0,5 bis 1,5 Jahre im Freien.
- Humus. Sein Alter überschreitet 1,5 Jahre.
Frischer Mist
Für die Fütterung im Garten wird frischer Schweinemist in reiner Form in der Regel überhaupt nicht verwendet. Aufgrund seines hohen Ammoniak- und Säuregehalts ist es zu gefährlich. Die Anwendung eines solchen Düngers bringt nicht nur keinen Nutzen, sondern verdirbt auch den Boden und zerstört die Pflanzen.
Halb verrottet ist weniger gefährlich, allerdings ist die Schadstoffkonzentration darin immer noch recht hoch. Ein zusätzliches Risiko stellen Unkrautsamen und Wurmeier dar, die auch nach sechs Monaten ihre Lebensfähigkeit nicht verlieren. Typischerweise wird halbverrotteter Mist vor dem Winter ausgebracht, sodass die endgültige Zersetzung in diesem Zeitraum erfolgt.
Verrotteter Schweinemist
Verrotteter Schweinemist verliert durch Feuchtigkeitsverdunstung einen Teil seines ursprünglichen Volumens. Die darin enthaltene Stickstoff- und Säurekonzentration wird auf ein akzeptables Maß reduziert, so dass es bereits zur Fütterung von Obstbäumen, Beerensträuchern, Tomaten und Kartoffeln verwendet werden kann. Es wird empfohlen, die Düngermenge, die 7 kg pro 1 m² beträgt, nicht zu überschreiten. m. Es wird im Herbst angewendet, normalerweise vor dem Pflügen.
Humus
Nach einer Alterung von 1,5 Jahren oder länger verwandelt sich Schweinegülle in Humus und verliert alle seine negativen Eigenschaften vollständig.Die darin enthaltenen Unkrautsamen verlieren ihre Lebensfähigkeit und Wurmeier verlieren ihre Lebensfähigkeit. Dieser Volldünger kann die ganze Saison über verwendet werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte er jedoch mit Rinder-, Pferde- oder Kaninchenmist kombiniert werden.
Regeln für die Verarbeitung von Schweinemist
Der beste Weg, Schweinegülle zu einem Volldünger aufzubereiten, ist die Kompostierung. Der Kern dieser Methode besteht darin, die Exkremente in Schichten zu legen, zwischen denen Gras, abgefallene Blätter oder Stroh platziert werden.
Eine Kompostgrube hilft dabei, Schweinemist in Volldünger umzuwandeln.
Im Inneren eines solchen „Schichtkuchens“ kommt es zu beschleunigten Zersetzungsprozessen organischer Rückstände, die mit einem deutlichen Temperaturanstieg einhergehen. Unter solchen Bedingungen wird Schweinemist desinfiziert, Unkrautsamen verlieren ihre Lebensfähigkeit und Schädlingslarven und Wurmeier sterben einfach ab.
Um Kompost zu verlegen, ist es besser, ein spezielles Loch zu graben, das nach und nach sowohl mit Exkrementen als auch mit Pflanzenresten gefüllt werden kann.
Die Kompostgrube sollte nicht zu tief angelegt werden. Andernfalls überhitzen die unteren Schichten nicht, sondern verfaulen aufgrund von Sauerstoffmangel. Es ist besser, es breiter zu machen. Nach dem Auffüllen der Grube müssen Sie etwa 1 Jahr warten, bis der Kompost vollständig ausgereift ist. Die Einsatzbereitschaft des Düngers wird durch seine Farbe und seinen Geruch bestimmt. Vollständig verrotteter Kompost hat eine dunkelbraune Farbe und eine lockere, krümelige Struktur. Der für frischen Kot typische unangenehme Geruch sollte im fertigen Dünger vollständig fehlen.Reifer Kompost riecht nach Erde oder hat ein leicht süßliches Aroma.
So wenden Sie Schweinegülle als Dünger an
Im Garten kann Schweinegülle vielfältig eingesetzt werden. In kompostierter Form wird es verwendet, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, seine Struktur zu verbessern, Lehmflächen aufzulockern und Würmer anzulocken. Als Mulch kann fertiger Kompost verwendet werden. In Kombination mit den Exkrementen anderer Tiere eignet es sich zur Schaffung „warmer“ Betten.
Zur Wiederherstellung der Bodenstruktur
Um die Lockerheit zu erhöhen und die Bodenstruktur zu verbessern, empfiehlt sich die Verwendung von Streumist, zu dem auch Stroh oder Sägemehl gehört. Diese porösen Materialien lockern den Boden zusätzlich auf und erhöhen seine Atmungsaktivität.
Der beste Weg, Schweinegülle zu verwenden, besteht darin, ihn unter dem Graben auszubringen.
Dieser Dünger wird normalerweise im Frühjahr oder Herbst verwendet und vor dem Pflügen oder Umgraben der Fläche über die Oberfläche gestreut.
Um den Boden anzureichern
Die im Dünger enthaltenen Mikroelemente können die Bodenfruchtbarkeit deutlich steigern. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die empfindlich auf Stickstoffmangel reagieren; für sie ist eine Düngung besonders sinnvoll.
Die größte Effizienz bei der Anwendung kann durch die Kombination von Schweinemist mit anderen, insbesondere Pferde- und Kaninchenmist, erzielt werden. Dieser Dünger enthält alle für Pflanzen notwendigen Mikroelemente. Gleichzeitig müssen Sie sich an die negativen Eigenschaften erinnern und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sie auszugleichen.
Zum Mulchen
Frischer oder halbverrotteter Schweinemist kann nicht als Mulch verwendet werden. Jeder Kontakt damit führt zu Verbrennungen oder zum Absterben der Pflanze, da dies einer tödlichen Dosis Harnstoff gleichkommt.Zum Mulchen kann nur ausgereifter Kompost verwendet werden, auch dann sollte der direkte Kontakt vermieden werden.
Zum Mulchen des Bodens kann Kompost aus vollständig verrottetem Mist verwendet werden.
Eine Schicht dieses Düngers kann zum Bedecken des Wurzelbereichs beispielsweise eines Obstbaums verwendet werden, der Mulch sollte jedoch nicht mit dessen Stamm in Berührung kommen.
Zum Heizen von Betten
Schweinegülle ist eine „kalte“ Art. Aufgrund der langsamen Zersetzungsgeschwindigkeit verursacht es praktisch keinen Temperaturanstieg, so dass es sinnlos ist, es in reiner Form für die Einrichtung „warmer“ Betten zu verwenden. Der gewünschte Effekt kann nur erreicht werden, wenn es in Kombination mit Pferd oder Kaninchen verwendet wird.
Kann frischer Schweinegülle als Dünger verwendet werden?
Als Dünger wird frischer Schweinegülle nur als letztes Mittel eingesetzt. Wenn die Situation aussichtslos ist und keine anderen Düngemittel verfügbar sind, muss alles getan werden, um den Ammoniak- und Säuregehalt zu senken. Dazu wird es mit anderen Tierarten (hauptsächlich Pferd oder Kaninchen) vermischt und zusätzlich Kalk oder Kreide hinzugefügt, um den Säuregehalt zu reduzieren.
Regeln für die Verwendung von Schweinemist
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schweinegülle als Gartendünger zu verwenden. Am gebräuchlichsten ist die Kompostierung mit anschließender Zugabe zum Boden, um die Struktur des Bodens zu verbessern und seine Fruchtbarkeit zu erhöhen. Es kann auch zur Fütterung in Form eines Wasseraufgusses verwendet werden, dem zur Reduzierung des Säuregehalts Kalk zugesetzt wird.Solche Düngemittel werden nur in spezielle Rillen oder ringförmige Vertiefungen im Wurzelbereich von Bäumen ausgebracht; Flüssigkeit darf nicht auf Stamm und Laub gelangen.
Flüssigdünger wird nur in die Ringnuten ausgebracht
Eine andere Möglichkeit, Schweinemist zu verwenden, besteht darin, ihn zu verbrennen. Im getrockneten Kot werden sowohl Unkrautsamen als auch die im frischen Kot enthaltenen Larven verschiedener Parasiten vollständig abgetötet. Alle Mineralien bleiben in der entstehenden Asche erhalten; dieser Dünger kann in Zukunft ohne Einschränkungen verwendet werden und in einer Menge von 1 kg pro 1 m² auf den Boden ausgebracht werden. M.
Wie man Schweinemist von Kuhmist unterscheidet
Sie können Schweinemist von Kuhmist anhand mehrerer optischer und labortechnischer Merkmale unterscheiden:
- Schweinefleisch hat einen stechenden, unangenehmen Geruch, in dem sich die Anwesenheit von Ammoniak bemerkbar macht.
- Rinderkot enthält nur pflanzliche Bestandteile und einen geringen Anteil an Getreide; Schweinekot kann Futterreste und Tierfutterpartikel enthalten.
- Kuhmilch behält ihre Homogenität länger, während Schweinemilch schneller in feste und flüssige Bestandteile zerfällt.
- Der Säureindikator zeigt eine viel stärkere Säurereaktion bei Schweinefleisch an.
Eine weitere Möglichkeit, Rindermist von Schweinemist zu unterscheiden, ist der Preis. Letzteres wird für einen gewissenhaften Verkäufer immer weniger kosten als alle anderen, da es den niedrigsten Nutzenkoeffizienten aufweist.
Betrug beim Verkauf von Gülle ist keine Seltenheit.
Leider kommt es häufig vor, dass ein Typ als ein anderer ausgegeben wird oder verschiedene Optionen einfach gemischt werden. Daher sollte eine Ankündigung wie „Ich werde Rindermist verkaufen“ von einem Betrieb, der ausschließlich Schweine züchtet, auf jeden Fall Alarm schlagen.
Abschluss
Schweinegülle kann zu einem normalen organischen Dünger werden, aber das braucht Zeit. Es ist am besten, es erst zu verwenden, wenn daraus vollwertiger Kompost geworden ist. Dies dauert mindestens 1,5 bis 2 Jahre. Wenn jedoch alles richtig gemacht wird, wird es nach dieser Zeit zu einem hervorragenden Dünger, dessen Verwendung die Bodenfruchtbarkeit erheblich erhöht und den Ertrag des Gartens steigert.