Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
- 2 Wirkstoff des Herbizids Bazagran
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Vorbereitung der Arbeitslösung
- 5 Gebrauchsanweisung für das Herbizid Bazagran
- 6 Kompatibilität mit anderen Tools
- 7 Sicherheitsmaßnahmen
- 8 Analoga
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Sommerbewohnern über die Droge Bazagran
Unkraut ist eines der Hauptprobleme sowohl auf Privatgrundstücken als auch auf großen landwirtschaftlichen Betrieben. Um Kulturpflanzen vor ihnen zu schützen, werden häufig spezielle Präparate eingesetzt. Dazu gehört das Herbizid Bazagran, das vor allem im „industriellen Maßstab“ zur Unkrautvernichtung in Nutzpflanzen und Hülsenfrüchten eingesetzt wird.
Zusammensetzung und Veröffentlichungsform
Bazagran (jetzt lautet sein offizieller Name „Bazagran-M“, dies ist eine „korrigierte und erweiterte“ Version des gleichnamigen Arzneimittels) ist ein Kontaktherbizid nach dem Auflaufen mit hochselektiver Wirkung. Es wird zur Bekämpfung zweikeimblättriger einjähriger Unkräuter in Getreide- und Hülsenfruchtkulturen eingesetzt. Der Hersteller des Herbizids Bazagran ist ein bekanntes Agrarunternehmen aus Deutschland, BASF.
Ursprünglich wurde Bazagran nicht für Hobbygärtner entwickelt
Hierbei handelt es sich um ein „hochspezialisiertes“ Medikament: Es soll genau definierte Nutzpflanzen von landwirtschaftlicher Bedeutung vor einer bestimmten Liste von Unkräutern schützen.Die häufigsten sind:
- Feldsenf;
- Kornblume;
- Winde;
- Aufputschmittel;
- Pflanzen aus der Familie der Seggengewächse;
- "Rolling Stone";
- Quinoa;
- Ackerhahnenfuß;
- Hirtentäschel;
- Schweinskraut;
- Ackersauendistel;
- Kamille;
- auffüllen;
- Schafgarbe.
Zum Schutz von Pflanzungen vor allen Arten von Knöterich und Wolfsmilch, Dodder, Löwenzahn und bittersüßem Nachtschatten ist Bazagran nutzlos. Es wird auch nicht gegen einkeimblättrige Unkräuter und rhizomatöse oder wurzeltragende Stauden eingesetzt.
Das Herbizid Bazagran ist in Form einer wässrigen Lösung erhältlich, meist in Kanistern zu 5, 10 und 20 Litern. Wesentlich seltener im Angebot sind 1-Liter-Behälter, die eher für Hobbygärtner geeignet sind.
Wirkstoff des Herbizids Bazagran
Der Wirkstoff des Herbizids Bazagran ist Bentazon in einer Konzentration von 480 g/l. Dieser Stoff aus der Klasse der Benzothiadiazone hat eine ausgeprägte Kontaktwirkung. Wenn es auf die Blätter von Unkräutern gelangt, „blockiert“ die Chemikalie die Photosynthese, indem sie die dafür verantwortlichen Elektronen in stabile Moleküle „bindet“.
Da die Pflanze nicht in der Lage ist, zu „atmen“ und Kohlendioxid aufzunehmen, trocknet sie schnell aus, ihr oberirdischer Teil stirbt ab und das Unkraut stirbt ab
Vorteile und Nachteile
Zu den unbestrittenen Vorteilen des Herbizids Bazagran:
- Sicherheit für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bei Befolgung der Herstelleranweisungen;
- Bereitstellung von Schutz für die gesamte Saison nach einer einzigen Pflanzungsbehandlung;
- lange Gültigkeitsdauer;
- Mangel an Phytotoxizität, Instabilität im Boden, Unfähigkeit zur Anreicherung im Boden;
- hohe Wirkungsselektivität;
- Einsatzmöglichkeit in Tankmischungen.
Das Herbizid hat auch ganz erhebliche Nachteile:
- strikte „Bindung“ an die Entwicklungsphasen von Kulturpflanzen und Unkräutern;
- ein spürbarer Rückgang der Wirksamkeit, wenn die Behandlung bei kühlem oder regnerischem Wetter durchgeführt wird;
- hohe Toxizität für die Wasserfauna;
- Selektivität des Einflusses;
- hoher Verbrauch an Arbeitslösung;
- Langes Eindringen in das Unkrautgewebe – wenn es in dieser Zeit regnet, ist eine wiederholte Behandlung erforderlich.
Vorbereitung der Arbeitslösung
Die Arbeitslösung wird frühestens eine Stunde vor Behandlungsbeginn zubereitet. Die benötigte Menge des Arzneimittels wird ins Wasser gegossen und kräftig geschüttelt. Dann das restliche Wasser hinzufügen und erneut mischen.
Die Lösung wird sofort in dem Behälter zubereitet, aus dem die Pflanzungen besprüht werden sollen.
Gebrauchsanweisung für das Herbizid Bazagran
Die Behandlung von Unkräutern mit dem Herbizid Bazagran-M erfolgt durch reichliches Besprühen. Gemäß den Anweisungen können Sie die Arzneimittellösung nicht aufbewahren, sondern müssen die Blattplatten und Stängel „unkultivierter“ Pflanzen gründlich damit befeuchten.
Die wichtigsten Nuancen bei der Arbeit mit dem Herbizid Bazagran, die berücksichtigt werden müssen:
- Die Anwendung erfolgt erst nach dem Auflaufen des Unkrauts. Gegen Samen und Wurzeln ist das Medikament nutzlos.
- Die optimale Temperatur, bei der Bazagran am wirksamsten ist, liegt bei 15–25 °C.
- Wählen Sie für die Verarbeitung unbedingt einen trockenen Tag. Sollte es innerhalb von vier Stunden danach auch nur leicht regnen, muss der Vorgang wiederholt werden.
- Das Sprühen muss erfolgen, bevor die Pflanzen das Unkraut „bedecken“.
Die Aufwandmenge des Arzneimittels variiert je nach Art der Kulturpflanze:
- 0,2 ml/m² für Getreide und Getreide;
- 0,3 ml/m² für Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte;
- 0,35 ml/m² für Flachs.
Es ist am besten, das Medikament zu verwenden, wenn das Unkraut eine Größe von 10–15 cm erreicht (das erste Stadium der Stängelbildung). Wenn Sie sie zu früh besprühen, bilden die Unkräuter im Stadium des aktiven Wachstums der grünen Masse neue, unvergiftete Stängel. Wird die Behandlung zu spät durchgeführt, lässt die Wirksamkeit aufgrund des „Schutzes“ durch die Kulturpflanzen spürbar nach. Darüber hinaus widerstehen stärkere Unkräuter der Wirkung des Bazagran-Herbizids besser.
Die Wirksamkeit von Bazagran steht in direktem Zusammenhang mit den Phasen der Unkrautentwicklung
Herbizid Bazagran für Erbsen
Als Getreide angebaute Erbsen werden in der 5-6-Blatt-Phase mit einer Lösung des Herbizids Bazagran behandelt. Unkräuter befinden sich zu diesem Zeitpunkt noch in einem frühen Wachstumsstadium. Wiederholtes Sprühen ist nicht akzeptabel. Die Ernte erfolgt frühestens 60 Tage nach dem Eingriff.
Herbizid Bazagran für Luzerne
In der ersten Saison nach dem Pflanzen wird Luzerne nach dem Erscheinen von 1-2 echten Blättern mit dem Herbizid Bazagran besprüht. Es ist nicht möglich, mehr als eine Behandlung durchzuführen.
„Altwüchsige“ Pflanzen werden ab einer Höhe von 10-15 cm zur Samengewinnung besprüht, auch hier sind wiederholte Behandlungen mit dem Herbizid Bazagran verboten.
Herbizid Bazagran für Getreide
Getreide (Winter- und Frühlingsgetreide) wird im Frühjahr zum Zeitpunkt der Bestockung mit dem Herbizid Bazagran besprüht.Sie haben noch keine Zeit, das Unkraut zu „bedecken“, das zu diesem Zeitpunkt bereits 2-4 echte Blätter gebildet hat. Während der Saison wird nur eine Behandlung durchgeführt und die Ernte mindestens zwei Monate danach geerntet.
Kompatibilität mit anderen Tools
Bazagran eignet sich zur Zubereitung von Tankmischungen. Basierend auf der Erfahrung von Gärtnern und Landwirten sind Pulsar-40 und Pivot die besten „Begleiter“.
Bazagran in der Mischung verstärkt die Wirksamkeit des Herbizids, Pulsar verlängert die Wirkdauer
Bei anderen Herbiziden ist eine Vorprüfung auf Verträglichkeit erforderlich. Der Wirkstoff von Bazagran bleibt nur in Flüssigkeiten mit einem bestimmten pH-Wert stabil. Mischen Sie 80–100 ml Arbeitslösung in einem sauberen Behälter. Die Zusammensetzung ist zur Verwendung geeignet, wenn innerhalb der nächsten 45-60 Minuten keine Anzeichen einer chemischen Reaktion auftreten.
Sicherheitsmaßnahmen
Das Herbizid Bazagran für Menschen und Bienen wird in die Gefahrenklasse III eingestuft. Beachten Sie jedoch bei der Arbeit damit grundlegende Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (Atemschutzmaske, Schutzbrille, Gummihandschuhe).
- Tragen Sie Kleidung aus dickem Stoff mit langen Ärmeln und Hosen, wasserdichte geschlossene Schuhe und einen Hut.
- Verbot des Rauchens, Trinkens und Essens während der Bearbeitung von Pflanzungen.
- Die maximale Kontaktzeit mit dem Arzneimittel ist auf 4 Stunden begrenzt.
- Frühzeitige Entfernung von Kindern und Haustieren aus den besprühten Bereichen.
Auch bei der Behandlung mit dem Herbizid Bazagran ist es notwendig, die „Schutzzonen“ nicht zu verletzen:
- 15 m – zu Wohngebäuden;
- 50 m – zu Menschen;
- 100 m – zu Nichtwohngebäuden und Bauwerken;
- 150 m – zu isolierten Wasserversorgungsquellen;
- 1,5 km – zu Stauseen und Bienenhäusern.
Wenn die Bazagran-Herbizidlösung versehentlich auf die Haut oder die Schleimhäute gelangt, waschen Sie sie mit viel kaltem, fließendem Wasser ab und spülen Sie bei Verschlucken den Magen aus, was zu Erbrechen führt. Wenn die Symptome auf eine allergische Reaktion oder eine schwere Vergiftung hinweisen, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Für das Herbizid Bazagran gibt es kein Gegenmittel; die Therapie zielt auf eine Linderung der Symptome ab.
Analoga
Neben Bazagran gibt es eine ganze Reihe weiterer Herbizide auf Bentazon-Basis. Die beliebtesten davon:
- Bazon;
- Baron;
- Benito;
- Garnison;
- Isoben;
- Korsar;
- Sicurs.
Alle werden in Form einer wässrigen Lösung (AS) oder deren Konzentrat (VRC) hergestellt. Herbizide unterscheiden sich im prozentualen Wirkstoffgehalt, in der Produktionsmenge und im Vorhandensein zusätzlicher Komponenten zur Bekämpfung anderer Unkrautarten.
Corsair ist eines der russischen Analoga von Bazagran
Der Wirkungsmechanismus der Medikamente ist dem von Bazagran ähnlich:
- Tabezon;
- Flaggschiff;
- Protege.
Hierbei handelt es sich um russische Herbizide, die über alle erforderlichen Konformitätszertifikate verfügen und offiziell zur Verwendung zugelassen sind. Sie eignen sich auch für Privatgrundstücke.
Abschluss
Das Herbizid Bazagran ist ein selektiv wirkendes Medikament, das entwickelt wurde, um Felder mit Getreide und Hülsenfrüchten vor Unkraut zu schützen.Es gehört zur Kategorie der mäßig gefährlichen Stoffe; wenn die Anweisungen des Herstellers befolgt werden, verursacht es keinen Schaden für die menschliche Gesundheit, zukünftige Ernten oder die Umwelt. Der Verbrauch der Chemikalie kann nicht als sparsam bezeichnet werden, dies wird jedoch durch die einmalige Behandlung der Pflanzungen ausgeglichen.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die Droge Bazagran