Düngemittel Nutrisol: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung, Bewertungen

Regelmäßige Fütterung ist beim Anbau von Kulturpflanzen ein obligatorisches Verfahren. Der Düngemittel Nutrisol ist ein komplexes Produkt, das eine große Menge nützlicher Substanzen enthält. Es wird zur Fütterung verschiedener Frucht- und Zierpflanzen verwendet. Gärtnern wird empfohlen, vor der Verwendung die Originalanweisungen zu lesen.

Beschreibung des Arzneimittels Nutrisol

Das Produkt ist ein wasserlöslicher Dünger. Das Medikament ist zur Wurzel- und Blattfütterung bestimmt. Es wird für Kulturen verwendet, die im Freiland und in geschützten Böden angebaut werden, auch zur Düngung von Zimmerpflanzen.

Zusammensetzung von Nutrisol

Das Medikament ist mit wertvollen Stoffen, insbesondere Mineralien und Spurenelementen, angereichert. Die Zusammensetzung ist ausgewogen und richtet sich nach der Art des Düngers.

Hauptbestandteile:

  • Stickstoff;
  • Phosphor;
  • Kalium;
  • Eisen;
  • Mangan;
  • Kupfer;
  • Bor
Wichtig! „Nutrisol“ enthält kein Chlor, Natrium und Carbonate. Daher hat ein solches Mittel keine toxische Wirkung.

„Nutrisol“ hat eine wirksame Wirkung auf Zimmerpflanzen, Obstbäume und Gemüsekulturen

Verwenden Sie zum Düngen von Zimmerblumen „Nutrisol“ ohne Stickstoff. Es eignet sich am besten zur Behandlung leicht saurer Böden.

Über die Vorteile von Mikroelementen für verschiedene Kulturen:

Arten und Formen der Veröffentlichung

Es gibt verschiedene Sorten von Nutrisol. Sie unterscheiden sich in Zweck und Konzentration der Hauptwirkstoffe.

Der beliebteste Typ ist Nutrisol 20-20-20. Der Dünger enthält 20 % Stickstoff, Kalium und Phosphor. Dieses Präparat wird am häufigsten für Zierpflanzen verwendet, die in Innenräumen oder im Freiland angebaut werden.

Abhängig von der Konzentration von Stickstoff, Phosphor und Kalium werden folgende Arten von „Nutrisol“ unterschieden:

  • für Nadelbäume – 18.09.36;
  • für Erdbeeren und Walderdbeeren – 14.08.21;
  • für Tomaten 14-8-21;
  • für Gurken – 18.09.36;
  • für Ziersträucher – 15-5-30.
Wichtig! Unabhängig von der Konzentration an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist das Medikament auch mit anderen wertvollen Mikroelementen angereichert.

Das Medikament ist in Pulverform erhältlich, die gut wasserlöslich ist.

Das Medikament ist in Form von kristallinem Pulver erhältlich. Der Dünger ist in Packungen ab 100 g erhältlich, die gängigsten Verpackungsvarianten sind 500 g und 1 kg.

Auswirkungen auf Boden und Pflanzen

Dank seiner ausgewogenen Zusammensetzung verfügt das Medikament über ein breites Wirkungsspektrum. Das Produkt löst sich vollständig in Wasser auf, ohne dass sich ein fester Bodensatz bildet. Alle Nährstoffe werden vom Wurzelsystem aufgenommen, ohne im Boden zu verbleiben.

Haupteigenschaften von „Nutrisol“:

  1. Anreicherung des Bodens mit seltenen Elementen.
  2. Reduzierung der negativen Auswirkungen von Insektiziden und Fungiziden.
  3. Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzenkulturen gegenüber ungünstigen Faktoren.
  4. Steigerung des Ertrags von Obstkulturen.
  5. Schutz vor der Einwirkung von Chlor, Natrium und anderen schädlichen Elementen.

Der Dünger gelangt über das Wurzelsystem in die Pflanze und versorgt sie mit lebenswichtigen Mineralien.

Die regelmäßige Einnahme eines Mineralstoffpräparats beugt der Entstehung von Bakterien- und Pilzkrankheiten vor. Die enthaltenen Komponenten regen das Wachstum an und stärken das Wurzelsystem.

Laut Bewertungen des Nutrisol-Düngers für Rosen trägt das Medikament dazu bei, die Blütezeit zu verlängern. Der mineralische Zusatz beschleunigt die Knospenbildung und verstärkt die Farbfülle von Zierpflanzen.

Verbrauchsraten

Die benötigte Düngermenge ist von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Dies liegt daran, dass der Bedarf an Nährstoffen unterschiedlich ist.

Für den Nutrisol-Dünger gelten folgende Verbrauchsmengen:

  • Tomaten, Auberginen – 15–20 g pro 10 Liter Flüssigkeit;
  • Nadelbäume – 30-50 g pro 10 Liter Wasser;
  • Zimmerpflanzen - 15-20 g pro 10 Liter Flüssigkeit;
  • Gurken – 20-25 g pro 10 l;
  • Rosen – 15–20 g pro 10 Liter Wasser;
  • Obstbäume und Beerensträucher - 15-20 g pro 10 Liter Wasser.

Der Dünger bleibt nicht lange im Boden, da er vollständig von der Pflanze aufgenommen wird

Nicht nur der Pulververbrauch zur Herstellung des Arbeitsmittels ist unterschiedlich, sondern auch die Häufigkeit der Düngung. Zimmerpflanzen, Obst- und Beerenpflanzen sowie Zierpflanzen, darunter auch Rosen, werden 3-4 Mal pro Saison gedüngt. Ein ähnliches Schema gilt für Gurken, Tomaten und Auberginen. Es reicht aus, Nutrisol Pine zweimal pro Saison aufzutragen.

So verwenden Sie es richtig

Das Medikament ist einfach anzuwenden.Zur Herstellung der Arbeitsflüssigkeit einfach das Pulver mit Wasser vermischen. Das Verfahren sollte jedoch streng nach den Anweisungen durchgeführt werden. Andernfalls kann selbst eine sichere Mineralstoffergänzung schädlich sein.

Wie man richtig züchtet

Das Arbeitsmedium sollte in einem geeigneten Behälter vorbereitet werden. Die Verwendung von Lebensmittelbehältern ist strengstens untersagt.

Zunächst müssen Sie die erforderliche Menge an Arbeitsflüssigkeit ermitteln. Sie wird auf der Grundlage der Verbrauchsraten für bestimmte Kulturpflanzen berechnet.

Die benötigte Pulvermenge muss mit einem Messlöffel abgemessen werden. Das Arzneimittel wird mit Wasser vermischt und gründlich gerührt, bis es vollständig aufgelöst ist.

Die Düngelösung wird unter die Wurzel der Pflanze gegossen.

Wichtig! Wenn der Dünger längere Zeit gestanden hat, kann er zusammengedrückt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Pulver durch ein Sieb zu passieren.

Zum Verdünnen von Nutrisol können Sie Wasser beliebiger Härte verwenden. Allerdings ist es für das Wurzelsystem einfacher, Mineralien mit weichem Wasser aufzunehmen. Um die Härte zu verringern, können Sie die Flüssigkeit aufkochen und abkühlen lassen oder sie 3-4 Tage ruhen lassen.

Gebrauchsanweisung

Der verdünnte Dünger wird an der Wurzel ausgebracht. Das Produkt wird nicht zum Sprühen verwendet, da diese Methode die Aufnahme der in der Zusammensetzung enthaltenen Stoffe ausschließt. Die Flüssigkeit muss an der Wurzel aufgetragen werden, damit Mikroelemente schnell in die Pflanze gelangen.

„Nutrisol“ kann zur Wurzeltropfbewässerung verwendet werden. Diese Option ist optimal, wenn große Flächen bearbeitet werden müssen.

Für Gemüsekulturen

Das Medikament kann für alle im Freiland angebauten Obstpflanzen verwendet werden. Nutrisol wird am häufigsten für Gurken verwendet. Diese Kultur stellt hohe Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit. Bei der Pflanzung in kargen Boden ohne Mineralien wird die Fruchtbildung gestört.

Gurken werden während der aktiven Vegetationsperiode mit Nutrisol gegossen. Die Düngung erfolgt 3-4 mal. Verwenden Sie für jede Pflanze 10 Liter Arbeitsflüssigkeit.

Wasserlöslicher Dünger kann in geschlossenen Gewächshäusern und auf offenem Boden verwendet werden

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Nutrisol-Dünger für Tomaten. In jede Buchse werden 5 Liter Arbeitsflüssigkeit gegeben. Auberginen, Paprika und Zucchini auf ähnliche Weise düngen.

Für Obst- und Beerenanbau

Der Nutrisol-Dünger für Erdbeeren und Walderdbeeren ist bei Gärtnern am gefragtesten. Solche Beeren gelten hinsichtlich der Bodenzusammensetzung als die anspruchsvollsten und benötigen bei der Fruchtbildung große Mengen an Mikroelementen. Das Medikament trägt dazu bei, das Gewicht der Beeren zu erhöhen, deckt den Bedarf an Grundbestandteilen und beugt der Entstehung von Krankheiten vor.

Eine erhöhte Düngerdosierung kann sich auf die Pflanzqualität und den Ertrag auswirken

Für 1 Quadratmeter Bepflanzung wird etwa 1 Liter Arbeitsflüssigkeit benötigt. Für Erdbeeren und Walderdbeeren 15-20 g Pulver pro 10 Liter Wasser verwenden. Für andere Beerensträucher wird die gleiche Menge verwendet. Zur Düngung von Obstbäumen werden 10 Liter Arbeitsflüssigkeit benötigt. Wenn Anzeichen eines Mikronährstoffmangels festgestellt werden, kann die Konzentration des Pulvers im Nahrungsergänzungsmittel auf 25–30 g pro 10 Liter erhöht werden.

Für Gartenblumen und Ziersträucher

Zahlreiche Kundenrezensionen zu Nutrisol für Rosen weisen darauf hin, dass dieses Produkt dazu beiträgt, die Blütezeit zu verlängern und die Farbsättigung zu verbessern. Daher wird diese Art von Dünger aktiv beim Anbau von Ziersträuchern im Freiland eingesetzt.

Die Fütterung erfolgt unabhängig vom Wachstumsstadium.Den größten Bedarf an Mikroelementen haben junge Pflanzen sowie kürzlich verpflanzte Blumen. Bereiten Sie zur Bewässerung eine Arbeitsflüssigkeit aus 10 Liter Wasser und 20 g Nutrisol vor. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Monat zu düngen.

Für Zimmerpflanzen und Blumen

Auch Zierpflanzen, die in Innenräumen angebaut werden, müssen regelmäßig gefüttert werden. Es wird empfohlen, es 3-4 Mal pro Saison durchzuführen.

Zur Bewässerung kleiner Zimmerpflanzen reichen 200-300 ml Arbeitsflüssigkeit. Für große Blüten werden 0,5-1 Liter verdünnter Dünger benötigt.

Wichtig! Arbeitsflüssigkeit für Zimmerpflanzen wird im Verhältnis 2 g Pulver pro 1 Liter Wasser zubereitet.

Es wird empfohlen, die Mineralstoffzufuhr während der Knospenbildungsphase zu erhöhen. Nach der Blüte wird 1-2 Mal Dünger ausgebracht, um den Vorrat an Mikroelementen wieder aufzufüllen.

Vor- und Nachteile der Verwendung

Das Medikament „Nutrisol“ hat gegenüber anderen Düngemitteln eine Reihe von Vorteilen. Daher ist dieses Mineralstoffpräparat bei Gärtnern sehr gefragt.

Hauptvorteile:

  1. Komplexe, ausgewogene Komposition.
  2. Fehlen schädlicher Substanzen, die Phytotoxizität verursachen.
  3. Einfach zu verwenden.
  4. Vollständige Löslichkeit in Wasser jeder Härte.
  5. Steigerung des Ertrags von Obstkulturen.
  6. Bezahlbarer Preis.
  7. Sicherheit für den menschlichen Körper.

Der Dünger kann auf karbonathaltigen und alkalischen Böden eingesetzt werden

Trotz einer Reihe von Vorteilen hat Nutrisol auch Nachteile. Daher kann ein solches Mittel nicht als universell für alle Pflanzenarten bezeichnet werden.

Hauptnachteile:

  1. Mineralien werden nur in Böden mit einem Säuregehalt unter 6 pH aufgenommen.
  2. Das Produkt kann nur verdünnt und ausschließlich an der Wurzel aufgetragen werden.
  3. Übermäßiger Gebrauch kann zu Schäden an den im Boden vorkommenden Mikroorganismen führen.
  4. Stickstoff und Phosphor, die von den Pflanzen nicht aufgenommen werden, können sich im Boden anreichern.
  5. Mineraldünger wird schnell aus dem Boden ausgewaschen.

Der potenzielle Schaden von Nutrisol unterstreicht die Notwendigkeit, ein solches Produkt in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen zu verwenden. Bei der Verarbeitung von Anlagen sollte der Kontakt des Arbeitsmediums mit Schleimhäuten vermieden werden und es darf nicht in den Mund oder die Atemwege gelangen.

Kompatibilität mit anderen Medikamenten

„Nutrisol“ lässt sich gut mit Pestiziden und Insektiziden kombinieren, da es nicht phytotoxisch ist. Das Medikament kann gleichzeitig mit Blattmineralzusätzen verwendet werden. Gemäß der Gebrauchsanweisung des Nutrisol-Düngers für Nadelbäume muss in Kombination mit anderen Produkten die Konzentration von Kaliumsalzen, Aluminium und Kupfer in der Zusammensetzung berücksichtigt werden, da ein Überschuss dieser Bestandteile die Pflanze schädigen kann .

Abschluss

Der Dünger Nutrisol ist ein beliebtes Produkt zur Düngung von Obst- und Zierpflanzen. Die Zusammensetzung des Arzneimittels umfasst Stickstoff, Kalium und Phosphor sowie eine Reihe zusätzlicher Mikroelemente. Diese Substanzen sind für ein volles Wachstum, eine Steigerung der Produktivität und den Schutz der Pflanze vor negativen Faktoren notwendig. Das Medikament ist sehr einfach anzuwenden, da es ausreicht, es in Wasser aufzulösen und zu wässern.

Bewertungen über Nutrisol-Dünger

Sergey Zhuravlev, 51 Jahre alt, Ufa
Viele Gärtner lehnen mineralische Düngemittel wegen ihres möglichen Schadens bewusst ab. „Nutrisol“ ist ein völlig sicheres Produkt, mit dem jede Pflanze problemlos gefüttert werden kann. Ich verwende diesen Dünger regelmäßig für Gurken, Tomaten und Kartoffeln.
Irina Rusanova, 39 Jahre alt, Orenburg
Für Rosen und andere Blumen verwende ich am liebsten Nutrisol. Das Medikament hilft, den Mangel an für die Pflanze notwendigen Stoffen auszugleichen. Dadurch ist die Blüte reichlich und dauert länger. Gleichzeitig werden Pflanzen vor den meisten Krankheiten geschützt.
Maria Goryacheva, 44 Jahre alt, Tjumen
„Nutrisol“ wurde mir von einem Nachbarn auf dem Land empfohlen. Er verwendet diesen Dünger ständig für Erdbeeren und Johannisbeeren. Ich war mit der einfachen Anwendung und der spürbaren Wirkung des Arzneimittels zufrieden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen