Eierschalen: Verwendung für Gemüsegarten oder Garten, für Zimmerpflanzen

Eierschalen für den Garten sind natürliche Bio-Rohstoffe. Bei der Freisetzung in den Boden sättigt es diesen mit wichtigen Stoffen und Mikroelementen. Eierdünger eignet sich für Garten- und Zimmerpflanzen, mit Ausnahme derjenigen, die sauren Boden benötigen. Das Produkt trägt dazu bei, Grünflächen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

Welche Vorteile haben Eierschalen für den Garten?

Eierschalen bereichern als Dünger für den Garten den Boden und tragen dazu bei, den Säuregehalt des Substrats zu reduzieren. Dieses Naturmaterial hilft bei der Bekämpfung von Insekten, eignet sich zum Mulchen des Bodens, wird bei der Aussaat und Pflanzung im Frühjahr verwendet und wirkt sich positiv auf den Zustand von Garten- und Zimmerblumen aus.

Eierschalen sind eine natürliche Kalziumquelle

Zusammensetzung und Wert von Eierschalen

Im Jahr 1980 entschlüsselte der Kandidat der Agrarwissenschaften A.L. Shtele die chemische Zusammensetzung der Schale.

Bei der Forschung stellte der Wissenschaftler fest, dass die Schale von Hühnereiern über 90 % einer leicht verdaulichen Substanz enthält – Kalziumkarbonat und mehr als 20 weitere Elemente.

In Hühnereischalen enthaltene chemische Verbindungen:

  • Magnesium;
  • Phosphor;
  • Kalium;
  • Eisen;
  • Fluor;
  • Zink;
  • Aluminium;
  • Silizium.

Mg desoxidiert den Boden, reichert seine Zusammensetzung an und macht ihn leichter. Magnesium ist in Kombination mit Kalzium sowie Stickstoff-Phosphor- und Kaliumsubstanzen der Hauptbestandteil der Pflanzenernährung. Der Stoff reduziert den Säuregehalt des Bodens, verbessert seine Zusammensetzung und Struktur.

Warnung! Gartenfrüchte, die in einem sauren Substrat gepflanzt werden, können sich nicht vollständig entwickeln und Früchte tragen.

Wirkung auf Boden und Pflanzen

Zu Pulver gemahlene Eierschalen versorgen Pflanzen mit Nährstoffen.

Beim Umgraben der Beete nach der Ernte werden grob zerkleinerte Schalen mit Erde vermischt. Der Boden wird lockerer und lässt die Luft besser durch.

Muscheln sind aufgrund von Ca-Mangel für sandige Böden unverzichtbar. Die Rohstoffe sollten zunächst im Ofen erhitzt werden.

Welche Pflanzen lieben Eierschalen?

Es gibt viele Gemüsesorten, Kräuter, Obstbäume und Sträucher, die auf die Anwendung von Schalen mit aktivem Wachstum reagieren.

Eierschalen, die als Dünger für Pflanzen verwendet werden, steigern den Ernteertrag, darunter:

  • Tomaten;
  • Aubergine;
  • Schwede;
  • Rettich;
  • Pfeffer;
  • Melonen;
  • Hülsenfrüchte;
  • Blattgemüse.

Eierdünger wirkt sich positiv auf den Ertrag von Gartenfrüchten (Himbeeren, schwarze Johannisbeeren) und Obstbäumen (Kirschen, Apfelbäume) aus.

Eierdünger enthält viele Mineralien und Spurenelemente

Regeln für das Sammeln von Rohstoffen

Die Beschaffung einer Kalziumquelle sollte in der kalten Jahreszeit erfolgen. Vor dem Wintereinbruch legen Hühner Eier, die durch eine stärkere Schale mit einem höheren Ca-Gehalt geschützt sind.

Die größte Menge an Kalzium findet sich in Eiern mit brauner Schale.

Gekochte Eierschalen sind weniger nützlich, da sie bei der Wärmebehandlung viele Mineralien verlieren, können aber zum Mulchen des Bodens und zur Schädlingsbekämpfung verwendet werden. Die Schalen gekochter Eier müssen von der Proteinfilmschicht befreit werden, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.

Rohe Eierschalen eignen sich ideal als Behälter für keimende Samen.

Rohstoffe aus frischen Eiern sollten unter fließendem Wasser gewaschen und getrocknet und in einer dünnen Schicht auf Papier verteilt werden.

Die Schalen gekochter Exemplare können sofort getrocknet werden. Um Platz zu sparen, müssen die Schalen zerkleinert und in einen Vorratsbehälter gegeben werden. Bis zur Aussaat sollte der Abfall an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Große und harte Schalen können als Behälter für Setzlinge verwendet werden. Sie müssen gewaschen und getrocknet werden. Um ein Zerbrechen zu vermeiden, sollte es mit Watte gefüllt und in eine Schachtel gelegt werden.

Wichtig! Die Rohstoffe werden zunächst fein gemahlen oder im Mörser zerstoßen.

Wie man aus Eierschalen Dünger macht

Damit ein natürlicher Dünger den Pflanzen den größtmöglichen Nutzen bringt, ist es wichtig zu wissen, wie er zubereitet wird. Die Schalen können unterschiedlich fein gemahlen oder zu einem Aufguss verarbeitet werden.

Schleifen

Vor der Verwendung sollten die Rohstoffe zerkleinert werden. Der Mahlgrad hängt vom Verwendungszweck ab. Gewaschene und getrocknete Schalen können in einer Kaffeemühle, einem Mörser oder einem Mixer verarbeitet werden. Sie können es mit einem Hammer und einem Nudelholz auf einer harten Oberfläche ausrollen und zu Mehl mahlen.

Gemahlene Muscheln geben Nährstoffe schnell an den Boden ab

Infusion

Organischer Dünger kann als Aufguss zubereitet werden. Dafür benötigen Sie 1 Liter und Schalen mit 5-6 Eiern.

Kochvorgang:

  1. Nach dem Aufbrechen müssen die Schalen gewaschen, um Proteine ​​zu entfernen, und getrocknet werden.
  2. Anschließend das vorbereitete Material zu einer Pulverkonsistenz mahlen.
  3. Die Rohstoffe mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und eine Woche ziehen lassen. Die Lösung sollte während der Zubereitung gerührt werden.

Der fertige Aufguss sieht aus wie Molke, hat einen stechenden Geruch und eine Schaumschicht auf der Oberfläche.

Für eine Fütterung müssen Sie 1 EL einnehmen. l. Zusammensetzung hinzufügen und in ein Glas Wasser mit einem Volumen von 200 g einrühren. Mit einer Pause von 2-3 Wochen düngen.

Eierdünger erhöht die Fruchtbarkeit und normalisiert den pH-Wert des Bodens

Wann kann man Pflanzen Eierschalen hinzufügen?

Im Frühjahr werden bei der Aussaat und Pflanzung Eierabfälle in den Boden eingebracht. Auf dem Höhepunkt der Blüte benötigen Grünflächen Kalium und Kalzium. Das Hinzufügen von Dünger beim Umgraben der Beete vor kaltem Wetter verbessert den Boden. Während der Winterperiode gibt die Schale ihre Nährstoffe an den Boden ab und im Frühjahr ist der Boden für neue Pflanzungen vorbereitet.

So verwenden Sie Eierschalen im Garten

Eierschalen sind gut für Pflanzen, da sie alle notwendigen Mineralien enthalten.Es ist leicht verdaulich und wirkt sich positiv auf das Wachstum von Pflanzungen, die Bildung von Grünpflanzen und Hackfrüchten aus.

Kommentar! Damit die Wirkung des Kalziumpräparats schneller eintritt, sollte es zu Mehl gemahlen werden.

Verwendung von Eierschalen als Dünger im Garten und Garten

Recycelte Hühnereierschalen machen den Boden fruchtbarer und leichter, wenn sie in den Boden geworfen werden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, natürlichen Kalziumdünger im Garten einzusetzen:

  1. Eiermehl. Bei der Aussaat wird es auf die Samen gestreut und gemulcht. Geben Sie 1-2 EL/1 m² in den Boden. m. Das Volumen des Zusatzstoffs wird auf 1 kg/m² erhöht. m., wenn das Substrat stark angesäuert ist (für Leichtigkeit des Bodens). Das Produkt wird auch zum Schutz vor Gartenschädlingen und -krankheiten eingesetzt.
  2. Infusion. Die Schalen von 5-6 Eiern werden mit Wasser gefüllt und stehen gelassen, bis ein charakteristischer Geruch entsteht. Die verdünnte Mischung wird zur Wurzelbewässerung von Gartenfrüchten verwendet.
  3. Verwendung von Schalen. Um den Boden zu desoxidieren und überschüssiges Wasser zu entfernen, werden große Schalenstücke auf den Boden des Topfes/Behälters gelegt. Sie tun dies, um Setzlinge und Zimmerpflanzen besser entwässern zu können.

Die Schalen werden vom frühen Frühling bis zum Spätherbst in den Boden gegeben

Gemüsepflanzen mit Eierschalen düngen

Beim Anbau von Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten werden gemahlene Eierabfälle hinzugefügt.

Der Aufguss wird zum Gießen von Sämlingen von Auberginen, Paprika und Wurzelgemüse verwendet. Das Verhältnis von Lösung und Wasser beträgt 1:3.

Tomaten und Gurken mögen kalziumhaltigen Dünger.

Methoden zum Einbringen von Eierschalen für Tomaten:

  • Hinzufügen einer Substanz zum Substrat;
  • Lösung;
  • Samen in Schalen säen;
  • Drainage;
  • Bestreuen Sie grüne Tomaten, um Krankheiten vorzubeugen.

Während der Saison sollten Eierschalen in einer Menge von 300 g bis 1 kg pro Quadratmeter hinzugefügt werden. m. Fläche.

Wenn nicht viele Schalen vorhanden sind, können Sie diese unter die Wurzeln der Tomaten streuen.

Tomaten benötigen ab Beginn der Vegetationsperiode Kalzium. Dieses Element fördert auch die Bildung und Entwicklung von Früchten.

Wichtig! Wenn Tomaten blühen, wird die Fütterung mit Eierschalen eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt sich die Pflanze aufgrund der zuvor angesammelten Nährstoffe.

Ca gibt der Entwicklung von Gurken einen guten Start. Die Düngung erfolgt nach dem Einpflanzen der Sämlinge in die Beete. Während der Phase intensiven Wachstums fördert das aus der Schale in den Boden gelangende Kalzium die Entwicklung von Wurzeln, Stängeln und Blättern und hilft Gurken, Umwelteinflüssen standzuhalten.

Sämlinge können mit Aufguss genährt werden. Die kalziumreiche Flüssigkeit beschleunigt die Samenkeimung, stimuliert die Blattentwicklung, Stoffwechselprozesse und die Photosynthese.

Die Wurzelfütterung von Gemüsepflanzen sättigt die Pflanzen mit Kalzium

Eierschalen als Dünger für Obst- und Beerenkulturen

Gartenobst und Beerenkulturen benötigen Kalzium. Steinobstbäume: Pflaume, Kirsche, Vogelkirsche nutzen bei der Bildung des Fruchtkerns intensiv die Reserven dieses Stoffes aus dem Boden. Dies gilt auch für Kernbäume: Apfelbäume, Birnen, Quitten.

Sie müssen Muscheln unter Obstbäumen entlang des Umfangs der Kronen anbringen, wo sich die Wurzeln befinden.

Zerkleinerte Schalen werden als Schutzschicht gegen das Auftreten von Unkraut und dem Eindringen von Nacktschnecken unter die Erdbeeren gestreut oder als Kompost im gesamten Gartenbeet ausgebracht. Organischer Dünger erhöht die Fruchtbarkeit des Substrats.

Wichtig! Erdbeeren bevorzugen leicht sauren oder neutralen Boden, daher sollte bei diesen Pflanzen sparsam mit Schalen umgegangen werden.

Sandiger und lehmiger Boden erfordert organische Zusätze, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen.

So düngen Sie Gartenblumen mit Eierschalen

Eierdünger fördert die volle Entwicklung von Gartenblumen, macht ihre Stängel und Blätter kräftiger und die Blüten größer. Die Pflanzen werden mehrmals im Monat mit einem Aufguss der Schalen bewässert. Für kleine Büsche nehmen Sie 1/2 Tasse Lösung, für größere Büsche 0,5 Liter.

Zierpflanzen mit Eierschalen füttern

Zur Dekoration des Gartens werden Zierpflanzen gepflanzt. Dies können Blumen, Sträucher und Bäume sein.

Leichter Boden ist eine wichtige Voraussetzung für die volle Entwicklung solcher Pflanzenvertreter wie:

  • lila;
  • Hortensie;
  • Hagebutte;
  • Jasmin;
  • Forsythie.

Diese Pflanzen werden im Frühjahr oder Herbst gepflanzt und neu gepflanzt. Grob gemahlene Eierschalen werden als Drainage auf den Boden der Löcher gelegt oder mit Erde vermischt, um einen besseren Luftzugang zu den Wurzeln zu ermöglichen. Als Teil des Humus wird auch Kalziumdünger ausgebracht.

Hühnereierschalen wirken sich positiv auf Obstbäume, Gartenkulturen und Zierpflanzen aus

So verwenden Sie Eierschalen für Zimmerpflanzen

Als Aufguss können Eierschalen für Zimmerblumen verwendet werden. Sie müssen Ihre Hausblumen 1-2 Mal im Monat mit einer verdünnten Lösung gießen.

Als Drainage dienen grob zerkleinerte Bruchstücke. Eine kleine Menge Rohstoffe (bis zu 2 cm) wird auf den Topfboden gelegt und mit Erde bedeckt.

Wichtig! Mit dieser Methode können Sie überschüssige Feuchtigkeit entfernen und den Boden desoxidieren.

Sie können der Erde auch Pulver hinzufügen (1/3 TL pro Topf).

Wo sonst kann man Eierschalen im Garten verwenden?

Hühnereischalen wirken sich nicht nur in einem Substrat, sondern auch bei äußerlicher Anwendung positiv auf Pflanzungen aus. Es dient zum Mulchen von Beeten, zur Aktivierung der Samenkeimung oder zum Schutz vor Schädlingen.

Zur Desoxidation des Bodens

Um das Substrat zu desoxidieren, geben Sie 1-2 Tassen gemahlene Muscheln pro 1 Quadratmeter hinzu. m. Fläche.

Wichtig! Wenn der Säureanteil im Boden hoch ist, sollten dem Boden bis zu 1 kg Rohstoffe pro Quadratmeter zugesetzt werden. m. Handlung.

Zum Mulchen von Beeten

Zum Mulchen der Substratoberfläche werden grob gemahlene Schalen verwendet. Sie sind hart und erfüllen daher lange ihre Funktion. Die Schutzschicht verhindert das Austrocknen des Bodens und das Wachstum von Unkraut in der Nähe von Kulturpflanzen und sättigt den Boden mit Vitaminen.

Für den Anbau kräftiger Setzlinge

Calciumcarbonat, das reich an Eierschalen ist, aktiviert Proteine ​​in den Samen. Sie sprießen schnell und werden kräftig.

Die Schalen werden zu Mehl gemahlen und mit Samen bestreut, die in feuchte Erde gegeben werden. Anschließend mit einer Schicht Substrat abdecken.

Diese Methode ist universell für Samen geeignet, die auf der Parzelle oder in einer Setzlingsbox ausgesät werden.

Eierschalen können als Behälter für die Aufzucht von Setzlingen verwendet werden

Zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Eierabfälle tragen dazu bei, Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

Die Verwendung von Muscheln beim Pflanzen oder Säen versorgt Pflanzen mit Mikroelementen und schützt sie vor Schädlingen – Maulwurfsgrillen, Maulwürfen und Mäusen. Es reicht aus, 1 EL hinzuzufügen. l. zum Loch.

Der Einsatz von Eierschalen im Garten lohnt sich, wenn die Bepflanzung bedroht ist:

  • Nacktschnecken und Schnecken;
  • Maulwurfsgrille;
  • Kartoffelkäfer;
  • Schmetterlinge;
  • Maulwürfe und Mäuse.

Zur Bekämpfung von Maulwürfen wird grober Dünger auf den Boden ausgebracht.

Der Tod von Maulwurfsgrillen wird durch mit Pflanzenöl vermischte Eierschalen verursacht. Die Rohstoffe werden zwischen den Reihen im Boden vergraben. Erwachsene und Larven des Kartoffelkäfers trocknen aus, wenn Sie sie mit Schalenmehl bestreuen.

Um Schnecken zu entfernen, bestreuen Sie die Bodenoberfläche mit Eierschalenstücken.

Beim Züchten von Setzlingen schützt die Schale die Pflanzen vor dem „schwarzen Bein“. Dazu müssen Sie die Schalen auf die Konsistenz von Sand mahlen und die Erdoberfläche in Kisten oder Töpfe füllen.

Ganze Därme, die zwischen einem Kohlbeet aufgehängt werden, können Schmetterlinge abwehren.

Eierschalen schützen Gartenpflanzen vor Schädlingen

Auf welche Pflanzen sollten Sie keine Eierschalen auftragen?

Es gibt Garten- und Zimmerpflanzen, die sauren Boden lieben, und die Fütterung mit Eiern stört ihr Wachstum.

Zimmerpflanzen, die nicht mit Hühnereiabfällen gefüttert werden müssen:

  • Gloxinie;
  • violett;
  • Kamelie;
  • Azalee;
  • Pelargonie;
  • Hortensie;
  • Gardenie.

Überschüssiges Kalzium kann zu Krankheiten führen.

Gartenfrüchte, die nicht geschält werden müssen:

  • Zucchini;
  • Erdbeeren;
  • Kohl;
  • Spinat;
  • Bohnen.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Eierschalen im Garten

Eierabfälle sind eine natürliche Kalziumquelle für Pflanzen. Dünger kann einfach zubereitet, verarbeitet und auf den Boden ausgebracht werden. Es reichert das Substrat an und wehrt Schädlinge ab.

Sie müssen jedoch die Dosierung befolgen und wissen, wann und wie Sie die Pflanzen füttern müssen.

Zu hohe Düngermengen im Boden können zu erhöhten Kalziumkonzentrationen in den oberirdischen Pflanzenteilen und deren Früchten führen. Pflanzungen erhalten weniger andere Nährstoffe aus dem Boden. Dadurch verlangsamen sich das Wachstum und der Prozess der Fruchtbildung. Es ist wichtig, die Sämlinge nicht mit Eierdünger zu überfüttern.

Warnung! Pflanzen benötigen Stickstoff, um Stängel und Blätter zu entwickeln, und überschüssiges Kalzium beeinträchtigt die Aufnahme dieser Substanz.

Aufgrund ihrer starken Struktur verrottet die Schale nicht lange und schützt so zuverlässig den Boden

Regeln für die Lagerung von Rohstoffen

Wenn die Schale von Eiweiß befreit und richtig getrocknet ist, entsteht kein unangenehmer Geruch. Es kann in einen Karton gegossen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Sie können die Schalen nicht in einer Plastiktüte aufbewahren, da sonst das Rohmaterial bei eindringender Feuchtigkeit verderben kann.

Abschluss

Eierschalen für den Garten sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Dieses Bio-Produkt ist ideal zur Beseitigung eines hohen Säuregehalts im Boden und zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Die Hauptsache ist, die Rohstoffe richtig zu trocknen, den Dünger vorzubereiten, die Dosierung einzuhalten und ihn zum richtigen Zeitpunkt auf den Boden aufzutragen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen