Inhalt
Tonbrei ist ein sehr günstiges, aber gleichzeitig wirksames und weit verbreitetes Mittel zum Schutz der Rinde und des Wurzelsystems von Bäumen vor Schädlingen, Pilzen, Verbrennungen und Nagetieren. Die meisten Gärtner verwenden eine Mischung aus Ton, Kalk, Heu, Stroh, Kupfersulfat und anderen Komponenten, um die Ernte zu schützen und die Fruchtbildungsrate zu erhöhen.
Die Vorteile von Tonbrei für Bäume
Tonbrei ist ein kostengünstiges Mittel zur Behandlung und zum Schutz von Obstbäumen. Die Mischung zeichnet sich durch antiseptische Eigenschaften aus. Es ist einfach zuzubereiten. Zu den Hauptvorteilen eines Clay Chatter gehören:
- wasserdicht;
- Schutz vor Sonnenlicht, Kälte und Rissbildung;
- Schutz vor Schädlingen, pathogenen Mikroorganismen und Pilzen;
- Wiederherstellung beschädigter Bereiche;
- minimale Kosten für seine Erstellung.
Um die Rinde von Obstbäumen vor Nagetierbefall zu schützen, empfiehlt es sich, einen Lehmbrei für Bäume herzustellen. Trotz der geringen Kosten der Zusammensetzung und der einfachen Zubereitung gilt diese Methode als wirksamer und weniger schädlich als spezielle Präparate, die in Gartengeschäften verkauft werden und nicht billig sind. Die Verwendung dieses erschwinglichen Produkts kann die Überlebensrate von Sämlingen deutlich erhöhen und die Haltbarkeit von Hackfrüchten verlängern.
Wie man Brei für Bäume macht
Tonbrei ist einfach zuzubereiten und kann aus verfügbaren Zutaten hergestellt werden. Viele Gärtner fügen der Mischung zusätzlich zu den Hauptkomponenten Wachstumsstimulanzien, Kupfersulfat und andere Komponenten hinzu. Mit einem für Apfelbaumrinde zubereiteten Tonbrei können Sie sowohl kleinere Wunden als auch größere Schäden heilen. Die regenerierende Funktion der Mischung wird durch das Vorhandensein nützlicher Mikroorganismen erreicht, die antiseptische Eigenschaften haben und die Rinde mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen versorgen.
Wie man einen Tonbrei für Setzlinge herstellt
Um ein Austrocknen der Wurzeln beim Transport oder Umpflanzen zu verhindern, sollten Sie einen Tonbrei für die Wurzeln vorbereiten. Die Maische wird aus Wasser, Erde und Ton unter Zusatz von Sägemehl hergestellt, das an den Wurzeln haftet und Feuchtigkeit speichert. Nach der Verarbeitung müssen die Wurzeln in Plastikfolie oder Sackleinen eingewickelt werden.
Das Wurzelsystem eines Sämlings kann bis zu 7-8 Tage im Chatter bleiben, ohne dass die Gefahr des Austrocknens besteht
Vor dem Einpflanzen in den Boden werden die Wurzeln durch gründliches Waschen von der Beschichtung befreit.
Tonbrei zum Tünchen von Bäumen
Damit der Kalkmörtel nicht vom Stamm abfließt und einen zuverlässigen Schutz vor Insektenschädlingen und Temperaturschwankungen bietet, empfiehlt es sich, für Bäume einen Lehmbrei herzustellen. Bei tiefen Wunden und Schäden am Baum muss der Stamm mit einer dreiprozentigen Eisensulfatlösung vorbehandelt werden. Anschließend müssen Sie an den Problemzonen einen Verband anlegen, für dessen Herstellung Sie Baumwollstoff oder einen mit Tonbrei getränkten Verband verwenden. Es sollte nicht aus Seide oder Satinstoff bestehen und nicht zu fest angezogen werden. Die Mischung kann mit einer kleinen Menge Kuhmist ergänzt werden.
Tonbrei für Baumrinde
Mit diesem Rezept können Sie einen Tonbrei zum Spachteln von Bäumen zubereiten:
- Gelöschter Kalk (nicht mehr als 2,5 kg), fettiger Ton (1 kg) und Kupfersulfat (45-55 g) werden in einen Eimer Wasser gegossen.
- Alle Komponenten werden gemischt, bis die Klumpen vollständig verschwunden sind und eine homogene Konsistenz entsteht.
Die Ton-Kalk-Mischung kann sowohl im Frühjahr als auch im Sommer zum Tünchen von Bäumen verwendet werden.
Richtig zubereiteter Brei sollte sich nicht über den Stamm verteilen.
So bereiten Sie einen Tonbrei für die Verarbeitung von Schnitten vor
Ein Schnitt an einem Baum ist eine offene Tür für verschiedene pathogene Mikroorganismen und Pilze. Unbehandelte Schäden wirken sich negativ auf Wachstumsraten und Fruchtbildung aus. Mit der folgenden Technologie können Sie einen Tonbrei zur Bearbeitung von Schnitten und Rissen herstellen:
- Königskerze wird im Verhältnis 1:2 mit Ton vermischt.
- Der resultierenden Mischung wird eine kleine Menge Heu oder gehäckseltes Stroh hinzugefügt.
- Gießen Sie Wasser in den Brei und rühren Sie, bis die Konsistenz dicker Sauerrahm erreicht ist.
Die Tonzusammensetzung zum Schneiden wird nur auf die beschädigte Stelle aufgetragen. Der Schadensrand sollte sauber bleiben. Das Rezept für Baumbrei kann mit anderen Zutaten ergänzt werden, allerdings müssen Sie die Mengenverhältnisse sorgfältig überwachen. Andernfalls kann die fertige Mischung zu flüssig werden und aus dem Stamm auslaufen oder die Rinde (Wurzelsystem) aufgrund der zu hohen Konzentration zusätzlicher Komponenten schädigen.
Bedingungen und Regeln für die Behandlung von Bäumen mit Tonbrei
Vor der Behandlung eines Baumes mit einer Tonmischung ist es notwendig, die Stammbasis von Flechten und Resten abgeblätterter alter Rinde zu reinigen. Diese Manipulation erfolgt manuell, da Kunststoff- oder Metallschaber den Baum verletzen können. Zum Reinigen von Rissen und Rillen empfiehlt sich die Verwendung eines Holzmessers oder eines geschärften Splitters. Bei trockener Witterung ist es bei der Vorbehandlung notwendig, unnötige Äste zu entfernen, da die Schnitte sonst sehr lange dauern.
Der nächste Schritt ist die Desinfektion. Sie wird außerdem ausschließlich bei trockenem Wetter ohne Regengefahr durchgeführt. Zur Desinfektion wird eine Mischung verwendet, die Kupfersulfat und andere kupferhaltige Präparate enthält. Bei der Verarbeitung wird nur fein gesprüht, da sich Tropfen der Lösung einfach auf der Oberfläche der Rinde absetzen und diese mit einer Schutzschicht umhüllen sollen. Als wirksam gilt die Desinfektion mittels Seifen- und Ascheaufguss.
Erst nach Abschluss aller vorbereitenden Maßnahmen werden die Wunden verschlossen und mit einer Tonmischung behandelt.
Das Tünchen der Stämme erfolgt höchstens dreimal im Jahr: Der Hauptvorgang wird im Herbst von Oktober bis November durchgeführt, der nächste ganz am Ende des Winters oder mit Beginn des Frühlings. Die dritte Tünche wird Mitte Juli durchgeführt, einige Gärtner halten sie jedoch für unnötig und beschränken sich auf zwei. Das Verfahren ist sowohl für junge Sämlinge als auch für erwachsene Bäume erforderlich. Einige Experten warnen davor, dass das Tünchen einjährige Nutzpflanzen schädigen kann, weil die empfindliche Rinde verbrennt.
Der Herbstvorgang gilt als der wichtigste, da er den Obstbaum vor Larven, Sporen verschiedener Pilze, Sonnenbrand, Temperaturschwankungen und anderen negativen Faktoren schützt.
Wie man einen Tonbrei zum Aufbewahren von Wurzelgemüse und Blumenknollen herstellt
Mit einem Tonbrei können Sie Karotten, Rüben, Sellerie und anderes Gemüse bis zum Frühjahr konservieren. Nach dem Eintauchen müssen sie getrocknet und in einem Keller oder einem anderen geeigneten Lagerort aufbewahrt werden. Dank der Tonmischung ist es möglich, Knollen von Dahlien und anderen Zierpflanzen zu konservieren, indem man das Pflanzenmaterial in einem Brei unter Zusatz von Mangan oder Kupfersulfat badet. Nachdem die Tonkruste vollständig getrocknet ist, werden die Knollen in Kisten gelegt und gelagert. Mit Beginn des Frühlings müssen Sie ohne großen Kraftaufwand auf die Kruste klopfen, um sie zu lösen.
Durch die Konservierung mit einer Tonmischung können Sie nicht nur die Feuchtigkeit, sondern auch den Geschmack des Wurzelgemüses, die Vitamine und die nützlichsten Bestandteile bewahren. Viele Gärtner stellen fest, dass bis zum Frühjahr ein erheblicher Teil ihrer Rüben- oder Karottenvorräte aufgrund von Nagetierbefall verloren geht.Mit einer Tonmischung können Sie das Eindringen verschiedener Schädlinge in Ihre Pflanzen leicht verhindern.
Abschluss
Tonbrei ist ein universelles Mittel zum Schutz von Obstbäumen vor Pilzen, Schimmel, Parasiten, Nagetieren, Sonnenbrand und Rissbildung. Die Hauptvorteile sind die einfache Zubereitung und die unglaublich niedrigen Kosten der Mischung. Mit Hilfe von Maische können Sie nicht nur die Ernte schützen, sondern auch Hackfrüchte bis zum Frühjahr konservieren, ohne ihren ausgeprägten Geschmack und ihre wohltuenden Eigenschaften zu verlieren. Bei richtiger Anwendung weist dieses Tool praktisch keine Nachteile auf.