Inhalt
Kohlschädlinge machen den Anbau einer qualitativ hochwertigen Ernte unmöglich. Bevor Maßnahmen zum Insektenschutz ergriffen werden, ist es wichtig zu wissen, wie sich Medikamente auf den menschlichen Körper auswirken.
Merkmale von Kohlschädlingen
Weißkohlschädlinge befallen die Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode. Eine große Gefahr stellen Schäden in den ersten Wochen nach der Pflanzung dar, wenn der Strauch noch nicht kräftig ist. Wenn die Niederlage massiv ist, kann der Kohlkopf nicht starten.
Während der gesamten Sommersaison müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden. Es lohnt sich, mit den sichersten Methoden zu beginnen. Bringen sie nicht das gewünschte Ergebnis, müssen Sie auf biologische oder chemische Medikamente zurückgreifen.
Beschreibung von Kohlschädlingen
Eine häufige Ursache für das Austrocknen und Absterben von Kohl sind Schädlingsbefall. Sie befallen die Pflanzen in unterschiedlichen Phasen der Pflanzenentwicklung.Insekten brüten nicht nur am Stamm und an den Blättern, sondern auch im Wurzelsystem.
Kreuzblütiger Flohkäfer
Kohlschädlinge treten zu unterschiedlichen Zeiten in Gewächshäusern und im Freiland auf. Der Kreuzblütler beginnt, Schaden anzurichten, sobald die Sämlinge auftauchen. Kleine Käfer überwintern im Boden in Pflanzenresten. Sobald es warm wird, kriechen sie aus ihrem Versteck und beginnen, alle Kreuzblütengewächse zu fressen, die ihnen auf dem Weg begegnen. Zuerst ernähren sie sich von Unkraut und ernähren sich dann von frischen Kohlsämlingen, die gerade in die Erde gepflanzt wurden.
Der Kreuzblütlerflohkäfer ernährt sich von der obersten Blattgewebeschicht
Kohlfliege
Die Kohlfliege ist ein nagender Schädling. Die Eier werden Ende Mai in der Nähe der Pflanze abgelegt. Nach einer Woche erscheinen die Larven. Ihr Lebenszyklus findet im unteren Teil des Stamm- und Wurzelsystems statt. Beschädigte Pflanzen beginnen zu faulen. Der Kohlkopf verwelkt merklich und die unteren Blätter nehmen eine bleierne Färbung an.
Kohlfliegenlarven sind für das Auge unsichtbar, daher wird das Problem oft erst nach dem Absterben der Pflanze entdeckt
Weißkohl
Weißkohl ist eine Motte. Auf ihren weißen Flügeln sind schwarze Flecken. Sie legt etwa 100 Eier auf einmal. Die Raupen erscheinen nach anderthalb Wochen. Sie sind sehr gefräßig und fressen in kurzer Zeit den ganzen Kohl. Sie hinterlassen nur Adern. Während sich der Schädling an den Blättern entlang bewegt, hinterlässt er eine stinkende, grüne Spur. Daher ist der befallene Kohlkopf schon von weitem an seinem unangenehmen Geruch zu erkennen.
Nach dem Gießen verströmt die Spur, die die Raupen hinterlassen, einen besonders starken, unangenehmen Geruch.
Blattlaus
Blattläuse sind der wichtigste saugende Schädling von Kaputa. Wohnt bevorzugt im unteren Teil eines jungen Blattes. Im Frühjahr siedelt sich der Schädling auf Unkräutern an und fliegt dann zu jungen Sämlingen. Im Juni und dann im August kommt es zu zahlreichen Angriffen auf Kohl. Zu diesem Zeitpunkt ist eine vorbeugende Behandlung erforderlich.
Blattläuse bevorzugen junge Kohlblätter
Thripse
Thripse saugen den Saft aus und hinterlassen eine große Menge Kot auf dem Blatt, der wie schwarze Punkte aussieht. Die erste Manifestation ist eine Weißfärbung der Blattplatte. Im fortgeschrittenen Stadium werden die Blätter brauner, trocknen dann aus und fallen ab. Sie haben Angst vor ständig nassen Gebieten. Daher sind Schädlinge in Trockenperioden am aktivsten.
Um die Ausbreitung von Thripsen zu verhindern, wird der Boden während der Sommersaison regelmäßig behandelt.
Kreuzblütler
Die Kreuzblütlerwanze ist ein farbenfrohes Insekt. Gelbe, weiße und rote Streifen heben sich vom schwarzen Hintergrund ab. Schädigt Kohlblätter. Der Schädling saugt Pflanzensäfte aus. Die Blätter beginnen, ihre natürliche Farbe in Gelb zu ändern. Auf der Oberfläche bilden sich Marmorflecken. Der Kohlkopf bildet sich nicht mehr. Seine Struktur wird weich und hässlich. Die junge Pflanze stirbt schnell ab.
Der größte Schaden für Kohl entsteht durch die Larve, die aus den Eiern schlüpft. Sie hat keine Flügel, ist also vollständig am Kohlkopf befestigt, ernährt sich davon und zerstört schnell die gesamte Pflanze.
Kreuzblütler können von Hand eingesammelt werden, wodurch ihre Zahl deutlich reduziert wird
Kohlmotte
Die Kohlmotte fliegt von einer Pflanze zur anderen und legt mehrere hundert Eier. Im Sommer entwickeln sich 6 Generationen von Schädlingen. Jeder Einzelne wächst schnell und verschlingt rund um die Uhr Kohlblätter.Kleine grüne Raupen schädigen die Pflanze.
Wenn Sie die Kohlmotte nicht bekämpfen, nimmt die Anzahl der Individuen jeden Monat zu
Schnecken
Schnecken fressen nachts das Fruchtfleisch der Blätter. Tagsüber schlafen sie im Schatten des Kohls. Wenn am Kohlkopf korrodierte Ränder sichtbar sind, müssen Sie nach einem Schädling in der Nähe suchen.
Schnecken können sich an den geheimsten Stellen eines Kohlkopfes verstecken
Medwedka
Die Maulwurfsgrille ist ein Schädling an Gurken- und Kohlwurzeln. Führt einen nächtlichen Lebensstil. Es beginnt am Wurzelsystem zu nagen und beeinträchtigt dadurch die Wurzelzone des Stängels.
Die Maulwurfsgrille lebt unter der Erde und kriecht gelegentlich nachts an die Oberfläche.
Eulenschmetterling
Der Eulenfalter ist ein nachtaktiver Schädling. Lebt in warmen Regionen. Sie legt etwa 2.700 Eier auf die Unterseite von Kohlblättern. Nach etwa 6-8 Tagen erscheinen farbige Raupen. Zum Überwintern vergraben sie sich bis zu einer Tiefe von 10 cm im Boden. In warmen Klimazonen bildet der Schädling drei Generationen pro Saison, in kalten Klimazonen eine.
Der Eulenfalter hat beigebraune Flügel.
Drahtwurm
Der Drahtwurm ist ein kleiner Käfer. Es bohrt ein Loch in den unterirdischen Teil der Kohlpflanze. Dadurch beginnen Stängel und Wurzel zu faulen.
Die Drahtwurmlarve sieht aus wie ein Stück Kupferdraht
Stammlurker
Die Larven des Stängelpirschers leben in den Stängeln von Sämlingen. Sie fressen darin Passagen weg, die dem Kohl schaden. Die Sämlinge beginnen im Wachstum zurückzubleiben. Nach dem Umpflanzen ins Gartenbeet beginnen sie zu welken und völlig auszutrocknen.
Der Stängelpirscher nagt Löcher in die Blattspreite
Wie man mit Kohlschädlingen umgeht
Die Schädlingsbekämpfung von Kohl im Freiland ist in drei Methoden unterteilt:
- Chemisch. Dies ist eine schnelle, aber nicht sichere Methode für die Gesundheit von Mensch und Tier.
- Leute Bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis. Verspricht, Schädlinge mit Kräutertees zu vernichten. Nicht alle Rezepte sind gesund.
- Biologisch. Erfordert viel Zeit und Systemverarbeitung. Völlig sicher für den Körper.
Bei der Zubereitung von Mischungen gegen Kohlschädlinge können biologische Produkte kombiniert werden. Die Wirkstoffe haben eine systemische und Kontaktwirkung auf das Nervensystem des Insekts. Nagende Schädlinge hören nach 6 Stunden auf zu fressen, saugende Schädlinge sterben nach etwa 10 Stunden.
Am häufigsten verwenden Gärtner:
- Aktofit. Es hilft, Blattläuse, Kohlweißlinge und Motten sowie Madenwürmer zu vernichten. Es beseitigt auch nagende und saugende Schädlinge.
1 Behandlung reicht aus, nach 12 Stunden ist das Problem behoben
- Bicol. Bekämpft Blattläuse, Wanzen und andere saugende Insekten.
Bicol ist für den Menschen völlig sicher
- Verticillin. Beseitigt Weiße Fliegen und Blattläuse.
Das Produkt hilft, Schädlinge in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung zu beseitigen
- Nemabact. Wird gegen Drahtwürmer, Kohlfliegen, Thripse, Heuschrecken und Maulwurfsgrillen eingesetzt.
Das Medikament kann auf jeder Pflanzfläche eingesetzt werden
- Pecilomycin. Bekämpft Nematoden.
Ein wirksames Mittel gegen Schädlinge, die Pflanzenwurzeln fressen
Wie man Kohl mit Volksheilmitteln vor Schädlingen schützt
Gegen Blattläuse hilft ein Aufguss. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- Zwiebelschale – 500 g;
- Wasser – 12 l;
- Flüssigseife;
- Spitzen – 2 kg.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- 5 Liter Wasser aufkochen.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber. Mit einem Deckel abdecken.
- 4 Stunden einwirken lassen. Auf niedrige Hitze stellen. 3 Stunden kochen lassen.
- Beanspruchung. Messen Sie das Volumen und geben Sie zweimal mehr Flüssigkeit hinzu.
- 2 Liter Wasser aufkochen. Die Schale einfüllen.2 Tage ruhen lassen.
- Weitere 2 Liter Wasser hinzufügen. Etwas Flüssigseife einfüllen.
- Aufgüsse kombinieren.
Besprühen Sie die Kohlköpfe mit der resultierenden Mischung.
Sie können Raupen auf einfache und sichere Weise loswerden:
- Kombinieren Sie 200 g Asche mit 10 ml Shampoo und 5 Liter Wasser. Umrühren und 1 Tag ruhen lassen. Abseihen und mit einer Sprühflasche besprühen.
- Regelmäßig mit Backpulver bestreuen.
- Wenn nicht genügend Kohl vorhanden ist, ist die Ernte von Hand sinnvoll.
Knoblauchbrühe wird als Allheilmittel gegen fast alle Kohlschädlinge eingesetzt.
Ein weiterer Trick sind Eierschalen, die wie die Flügel eines weißen Schmetterlings aussehen. Der Schädling, der die Muscheln sieht, verwechselt sie mit Konkurrenten und fliegt an einen anderen Ort.
Eierschalen können auf hohe Stöcke gesteckt werden, um Schmetterlinge abzuwehren
Gegen Blattläuse hilft ein Sud aus Tabak. Du wirst brauchen:
- Wasser;
- Tabakblätter – 450 g;
- Seife – 50 g.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Gießen Sie 2 Liter Wasser über die Blätter. 2 Stunden kochen lassen.
- Beanspruchung. Wenn es sich bei der Seife um Stückseife handelt, können Sie sie zunächst reiben. Wenn es flüssig ist, geben Sie es sofort in die Brühe.
- Mit einem Eimer Wasser vermischen.
Die Bekämpfung von Kohlschädlingen mit Essig ist eine wirksame Volksmethode. Es hilft besonders gegen Flöhe und Weißweh. Du wirst brauchen:
- Essig 70 % – 10 ml;
- Wasser – 5 l.
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Wasser mit Essig vermischen.
- Besprühen Sie die Pflanze großzügig von allen Seiten. Der Vorgang kann wöchentlich wiederholt werden.
Das Netz schützt die Kohlköpfe vor Insekten
Wie man Kohl mit chemischen Mitteln vor Schädlingen schützt
Diese Methode ist äußerst unerwünscht, da der Kohl einen Kohlkopf bildet, der verhindert, dass der Rest der Droge in den Boden gespült wird.Dadurch landet die Chemikalie mit der Ernte auf dem Tisch.
Wenn die Situation katastrophal ist, wird die Methode angewendet, bis sich der Kohlkopf zu bilden beginnt. Dieser Zeitraum dauert die ersten Wochen nach dem Pflanzen der Kohlsämlinge. Danach sollte der traditionellen oder biologischen Methode der Vorzug gegeben werden.
Im Frühjahr können Setzlinge mit folgenden Mitteln besprüht werden:
- Alatar;
Das Produkt vernichtet bis zu 28 Schädlingsarten
- Aktara;
Das Medikament kann auch für Zimmerpflanzen verwendet werden
- Entscheidung.
Decis wird streng nach den Anweisungen in der Anleitung gezüchtet
Es gibt auch angepasste Mittel. Das bedeutet, dass sie ausschließlich zur Bekämpfung von Kohlschädlingen bestimmt sind:
- Bankol;
Das Produkt wirkt gegen Larven und erwachsene Schädlinge
- Iskra-M;
Das Medikament enthält Wirkstoffe - Malathion und Karbofos
- Wut.
Wut lähmt das Nervensystem von Insekten
Vorbeugung von Schädlingen am Kohl
Wenn Sie keine systematischen vorbeugenden Maßnahmen durchführen, können Sie die gesamte Ernte verlieren. Es ist wichtig, agrartechnische Maßnahmen zu befolgen, da eine gesunde Pflanze Schädlingen besser standhält und sich der Kohl im Schadensfall schneller erholt.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Unkrautbekämpfung. Es ist notwendig, regelmäßig Gras aus der Fläche zu entfernen. Dies wird dazu beitragen, die Anzahl der Schädlinge, die sich im Frühjahr auf Unkräutern vermehren und anschließend auf die gepflanzten Kohlsämlinge übergehen, deutlich zu reduzieren.
- Im Herbst ist es notwendig, die restlichen Pflanzenreste zu entfernen und den Boden tief umzugraben. Dieses Präparat trägt dazu bei, die Anzahl der Maikäfer, Drahtwürmer und Maulwurfsgrillen zu reduzieren.
- Nützlinge können Sie in Läden kaufen, die Schädlinge fressen.Florfliegen- und Cocinellid-Larven helfen bei der Abtötung von Blattläusen. Mit Hilfe einer Raubmilbe und der Oriuswanze können Sie Thripse bekämpfen.
- Eine frühzeitige Aussaat im Freiland trägt dazu bei, dass die Sämlinge stärker werden, bevor Schädlinge auftreten.
- Der einfachste Weg, Kreuzblütlern und Weißen Schmetterlingen vorzubeugen, besteht darin, die Beete mit Abdeckmaterial zu schützen.
Als vorbeugende Maßnahme neben Kohl pflanzen:
- Knoblauch. Die freigesetzten flüchtigen Stoffe tragen zur Abwehr der Kohlfliege bei.
- Tomaten und Dill. Verhindert Blattlausbefall.
- Borago. Schnecken haben Angst vor diesem Gras.
- Salbei. Das von der Pflanze freigesetzte Aroma vertreibt den Heerwurm.
- Minze und Wermut. Die Raupe des Kohlweißlings und die Kohlfliege mögen sie nicht.
Vorbeugende Maßnahmen garantieren keinen hundertprozentigen Schutz. Daher ist es notwendig, den Pflanzungen ständig Aufmerksamkeit zu schenken und bei Schädlingsbefall strengere Maßnahmen zu ergreifen.
Ein massiver Schädlingsbefall lässt sich an Schäden an den Blättern erkennen.
Ratschläge von Gärtnern
Einfache Tipps verhelfen Ihnen zu einer reichlichen Ernte:
- Kohlschädlinge mögen kein Senfpulver. Es ist über die Pflanze verteilt.
- Wenn Sie Kohlblätter mit Soda bestreuen, werden Sie die Raupen los.
- Spezielle Fallen helfen Ihnen beim Sammeln von Nacktschnecken. Der Boden zwischen den Reihen wird angefeuchtet. Die Zeitung wird in Brei, Kwas oder Bier getränkt. Über Nacht rund um die Kohlköpfe auslegen. Die Schädlinge werden betrunken und lassen sich leicht einsammeln.
Abschluss
Kohlschädlinge reduzieren die Erträge erheblich und verbreiten Infektionen. Daher ist es notwendig, regelmäßig eine umfassende Behandlung der Betten durchzuführen.