So bereiten Sie im Herbst ein Beet für Erdbeeren vor

Es ist schwierig, jemanden zu finden, der Erdbeeren nicht liebt, und es ist auch schwierig, einen Garten zu finden, in dem diese Beere nicht wächst. Erdbeeren werden überall auf offenen Flächen angebaut Land und sogar in Gewächshäusern. Bei vielen Sorten können Sie Pflanzen mit den bevorzugten Geschmackseigenschaften von Beeren und einer langen Fruchtdauer auswählen. Reguläre und remontante Erdbeersorten werden auf unterschiedliche Weise angebaut, die Qualität und Quantität der Ernte hängt jedoch weitgehend von der Fruchtbarkeit des Bodens und dem Anbauort ab. Deshalb Vorbereitung Betten unter Erdbeeren ist eine verantwortungsvolle und sehr wichtige Angelegenheit. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, wie man den Boden richtig vorbereitet und wie man am besten Dämme bildet.

Der beste Ort für Erdbeeren

Es wird empfohlen, Erdbeeren nur in sonnigen Gebieten anzubauen. Schatten und starker Wind können die Ernteerträge erheblich reduzieren. Vorzugsweise sollte der Standort flach sein, ohne große Höhenunterschiede und Löcher. Eine leichte Neigung der Dämme ist akzeptabel, ihre Ausrichtung hat jedoch einen gewissen Einfluss auf die Qualität und die frühe Reife der Ernte:

  • an den Südhängen reifen Erdbeeren sehr früh und gleichmäßig, ihr Geschmack ist weniger sauer;
  • an den Nordhängen ist die Reifezeit der Ernte lang, aber die Beeren sind immer größer;
  • Die optimale Platzierung der Grate erfolgt von Ost nach West.
Wichtig! An steilen Hängen bläst der Wind im Winter die Schneedecke von den Beeten weg, was zum Erfrieren der Sträucher führen kann.

Der Anbau von Erdbeeren im Tiefland wird nicht möglich sein, da eine erhöhte Bodenfeuchtigkeit ein aktives Laubwachstum hervorruft und die Beerenmasse verringert. Unter feuchten Bedingungen entwickeln sich aktiv Pilz-, Virus- und Fäulniskrankheiten, die zum vollständigen Aussterben der Kulturpflanze führen können.

Um Erdbeeren vor Wind zu schützen, empfehlen einige Landwirte, Beete entlang von Zäunen anzulegen oder Mauern zu errichten. Sie können die Beete auch vor dem Wind schützen, indem Sie hohe Sträucher oder einjährige Pflanzen anbauen. Diese Methode zum Schutz von Erdbeeren kann jedoch nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit angewendet werden, da sich bei Feuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation erfolgreich Fäulniskrankheiten entwickeln. Außerdem ist es beim Bau einer Windsperre notwendig, eine mögliche Verschattung der Erdbeerbeete auszuschließen.

Regeln für die Fruchtfolge und Auswahl der Nachbarn für Erdbeeren

Für jede Kultur gibt es gute und schlechte Vorläufer. Gute Vorläufer für Erdbeeren sind Radieschen, Erbsen, Knoblauch, Petersilie und Bohnen. Sie können auch Grate an der Stelle bilden, an der zuvor Karotten, Sellerie, Zwiebelblumen und Rüben wuchsen. Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren an Orten anzupflanzen, an denen zuvor Nachtschattengewächse, Gurken oder Sonnenblumen wuchsen.

Schnecken können eine Gefahr für Erdbeeren in Gartenbeeten darstellen.Zur vorbeugenden Bekämpfung können Sie Salbei oder Petersilie als Nachbarn für Erdbeeren wählen; sie verscheuchen diesen gefräßigen Schädling. Auch Zwiebeln, Rüben und Radieschen sind günstige Nachbarn für den Beerenanbau.

Bodenvorbereitung

Erdbeeren sind hinsichtlich der Zusammensetzung des Bodens recht unprätentiös. Es kann auf fast jedem Boden mit Ausnahme von Sandstein wachsen. Lehm gilt als der günstigste Boden für den Anbau. Gleichzeitig steigert die Bodenfruchtbarkeit die Produktivität und verbessert die Qualität der Beeren.

Der Säuregehalt des Bodens in Erdbeerbeeten sollte durchschnittlich sein und etwa 5-5,5 pH betragen. Überschreitet der Indikator die angegebenen Grenzwerte, sollte der Boden gekalkt werden. Dazu müssen Sie dem Boden Dolomitmehl, gelöschten Kalk oder Zementstaub hinzufügen. Es ist wichtig zu wissen, dass Erdbeeren nicht gut auf frische Limette reagieren: Ihre Wurzeln verlangsamen ihr Wachstum. Daher ist es notwendig, den Boden 1-2 Jahre vor dem Pflanzen von Erdbeersträuchern durch Kalken vorzubereiten.

Auch für den Erdbeeranbau sollten dem Boden vorab Düngemittel zugesetzt werden:

  • Wenn Sie im Frühjahr Erdbeeren pflanzen möchten, müssen Sie den Boden im Herbst düngen.
  • Wenn der Anbau einer Kultur im August geplant ist, werden zu Beginn der Sommersaison Düngemittel auf den Boden ausgebracht.

Für ein normales Wachstum und eine normale Fruchtbildung benötigen Erdbeeren einen ganzen Komplex organischer und mineralischer Substanzen. Beim Umgraben des Bodens wird Gülle ausgebracht. Die Düngermenge sollte 5-6 kg/m betragen2. Superphosphat (50 g), Kaliumchlorid (15 g) und Ammoniumsulfat (25 g) werden über den ausgegrabenen Boden gestreut und mit einem Rechen abgedeckt. Die Grabtiefe zum Pflanzen von Erdbeeren sollte mindestens 20 cm betragen.

Wichtig! Sie können die aufgeführten Mineralien durch einen universellen Mehrnährstoffdünger ersetzen.

So bereiten Sie im Herbst Beete für Erdbeeren vor

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Beete für Erdbeeren zu gestalten. Daher werden häufig gewöhnliche, hohe, dekorative Grate und Grate unter der Agrofaser verwendet. Jeder Bettentyp hat seine eigenen Vorteile und Eigenschaften. Weiter unten im Artikel werden wir versuchen, ausführlich darüber zu sprechen, wie man mit den bekanntesten Technologien ein Beet für Erdbeeren vorbereitet.

Niedrige Böschungskämme

Diese Methode der Beetbildung wird am häufigsten von konservativen Gärtnern verwendet. Der Materialeinkauf erfordert keine finanziellen Kosten und kann problemlos selbst durchgeführt werden. Um diese Technologie zu verstehen, kann man sie in mehreren Schritten beschreiben:

  • Der Boden wird umgegraben und mit Düngemitteln versetzt.
  • Es bilden sich Grate, die die ausgegrabene Fläche durch Furchen unterteilen. Wenn Sie Erdbeeren in einem Gartenbeet in einer Reihe anbauen möchten, kann die Breite des Beets 20 cm betragen, in zwei Reihen mindestens 50 cm.
  • Die Höhe des Beetes über dem Furchenniveau sollte mindestens 20 cm betragen, damit das Regenwasser nicht im Boden stagniert.
  • Es wird empfohlen, zwischen den Dämmen Furchen mit einer Breite von 60–80 cm zu ziehen.
  • Erdbeeren werden nach einem einzeiligen oder zweizeiligen Muster auf Fertigbeeten gepflanzt. Empfohlene Abstände und ein Beispiel für solche Bepflanzungen finden Sie auf dem Foto unten.

Niedrige Böschungswälle sollten immer trapezförmig ausgeführt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Erde von den Rändern abfällt. Die Nachteile dieses Firstbildungsschemas sind:

  • Kontakt von Beeren mit dem Boden, wodurch sie kontaminiert werden;
  • die niedrige Lage des Beetes erschwert die Bewirtschaftung des Landes;
  • Beeren, die mit feuchter Erde in Kontakt kommen, können verfaulen.
Wichtig! Landwirte empfehlen überhaupt nicht, Erdbeeren auf erhöhten Hügeln anzubauen, da dies den Wurzeln den Zugang zu Feuchtigkeit und Nährstoffen in der Tiefe des Bodens verwehrt.

Für Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel ist diese Methode jedoch die einzig richtige Lösung.

Nachdem auf den vorbereiteten Beeten Erdbeeren gepflanzt wurden, müssen offene Bodenflächen gemulcht werden. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Boden nach jedem Gießen möglichst lange erhalten und eine Verschmutzung und Fäulnis der Beeren wird teilweise verhindert. Als Mulch können Stroh oder Sägemehl verwendet werden. Auch zum Mulchen von Erdbeeren eignen sich Tannenzweige hervorragend: Sie vertreiben Schnecken, verhindern das Keimen von Unkraut und verleihen den Beeren ein besonderes, reichhaltiges Aroma.

Hochbett

Hochbeete für Erdbeeren zeichnen sich durch ihre dekorativen Eigenschaften und ihre einfache Pflege aus. Das Prinzip ihrer Entstehung besteht darin, dass die Beete nicht durch Furchen, sondern durch künstlich angelegte Zäune begrenzt werden. Sie können Hochbeete erstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. In den Boden wird ein Graben mit einer Breite von 40 bis 80 cm und einer Tiefe von 20 bis 40 cm gegraben. Die Breite des Grabens sollte der Breite des Beetes entsprechen.
  2. Entlang des Grabenumfangs wird ein Rahmen aus Brettern, Schieferstücken, Ziegeln oder anderen Materialien installiert. Die Höhe des Rahmens kann zwischen 30 und 80 cm variieren. Je höher das Beet, desto bequemer ist die Pflege der Pflanzen.
  3. Am Boden des Erdbeerbeets wird eine Drainageschicht verlegt. Dies kann ein Hügel aus Blähton, Ästen oder Holzresten sein. Die empfohlene Dicke dieser Schicht beträgt 15–20 cm.
  4. Über den Abfluss wird eine Schicht aus Laub, Stroh und Unkraut gegossen.Während des Verrottungsprozesses dient diese Schicht als zusätzliche Quelle organischer Substanz zur Ernährung der Erdbeeren.
  5. Die nächste Schicht sollte verrotteter Mist, Torf oder Kompost sein hohe Betten.
  6. Nach dem Verlegen aller Komponenten wird der Rahmen des Erdbeerhochbeets mit nährstoffreicher Erde gefüllt und leicht verdichtet.
  7. Auf einem Hochbeet können Sie Erdbeeren in 2-4 Reihen pflanzen. Die Anzahl der Reihen hängt von der Breite der Struktur ab.

Wichtig! Von der Verwendung von Naturstein als Rahmen für Hochbeete ist abzuraten, da dieser in den Abendstunden schnell auskühlt und die Wärme nicht im Boden speichert.

Neben der Pflegeleichtigkeit und Ästhetik bieten Hochbeete für Erdbeeren noch eine Reihe weiterer wesentlicher Vorteile:

  • die Drainageschicht schützt die Pflanzen zuverlässig vor Überschwemmungen, wodurch es möglich ist, solche Strukturen für den Erdbeeranbau auch in tiefer gelegenen Gebieten zu errichten;
  • Hochbeete können in Gebieten mit starken Höhenunterschieden eine hervorragende Option sein;
  • Beim Verfallsprozess gibt organisches Material Wärme ab und erwärmt die Erdbeerwurzeln zusätzlich von innen;
  • Auf hohen Beeten schmilzt der Schnee schnell, was eine frühe Beerenernte ermöglicht;
  • Hochbeete für Erdbeeren ermöglichen den Anbau einer wärmeliebenden Kulturpflanze in den nördlichen Regionen.
  • Wege zwischen Hochbeeten müssen nicht gejätet werden. Unkraut kann mit einem Rasentrimmer gemäht werden oder die freie Fläche kann mit kleinen Steinen oder Gehwegplatten ausgelegt werden.

Zu den Nachteilen dieser Technologie zählen natürlich die finanziellen Kosten für den Materialeinkauf und die Komplexität der Erstellung der Struktur. Im Video können Sie den Prozess der Herstellung hoher Brüste sehen und Kommentare von einem erfahrenen Landwirt hören:

Betten unter Agrofaser

Diese Technologie zum Anlegen von Erdbeerbeeten ist ein relatives Novum, findet aber aufgrund ihrer vielen Vorteile im Laufe der Zeit immer mehr Anhänger bei Anfängern und erfahrenen Gärtnern. Die Technologie basiert auf der Verwendung eines speziellen Bezugs – schwarzer Agrofaser. Es wärmt die Wurzeln der Pflanzen, verhindert den Kontakt der Beeren mit feuchter Erde und macht das Jäten der Beete überflüssig. Atmungsaktives Material fungiert als Mulch. Es lässt Feuchtigkeit und Luft ungehindert durch.

Die Vorbereitung eines Beetes zum Anpflanzen von Erdbeeren mit Agrofaser besteht aus folgenden Schritten:

  • Auf einem Grundstück wird die Lage künftiger Grate markiert.
  • Der Boden wird unter Zugabe von organischen und mineralischen Düngemitteln umgegraben.
  • Es werden trapezförmige Beete für Erdbeeren mit einer Breite von 50 bis 80 cm gebildet. Ihre Höhe kann zwischen 20 und 50 cm variieren. Die Ränder solcher Hochbeete werden mit Material bedeckt, damit der Boden nicht bröckelt, wenn der Wind weht oder weht Fluss von Regenwasserströmen.
  • Schwarze Agrofasern werden als durchgehender Teppich auf die Hügel gelegt und bedecken auch die Furchen. Die Kanten der Agrofaser werden mit Metallstiften oder Klammern gesichert. Zusätzlich können Sie das Material mit Steinen oder einem Erdwall in die Furchen drücken.
  • Auf der Oberfläche der Agrofaser werden Markierungen angebracht, wie die Erdbeersträucher später im Gartenbeet platziert werden sollen.
  • An den dafür vorgesehenen Stellen werden Schnitte in die Faser gemacht, in die Erdbeersträucher gepflanzt werden.

Diese Technologie zum Anlegen von Beeten für Erdbeeren mag auf den ersten Blick recht kompliziert erscheinen, aber nachdem man sich das Video angesehen und die Kommentare des Landwirts gehört hat, wird sicherlich klar, dass diese Methode zum Anbau von Erdbeeren nicht nur sehr effektiv, sondern auch recht einfach ist:

Dekorative vertikale Betten

Aufgrund des Mangels an Freiraum im Garten versuchen viele Landwirte, Erdbeeren in vertikalen Beeten anzubauen. Sie sparen nicht nur Platz, sondern verleihen dem Design der Website auch eine besondere Note.

Ein dekoratives Beet für Erdbeeren kann aus Brettern oder aus Autoreifen oder Abfallmaterialien hergestellt werden. Ein Beispiel für ein solches Erdbeerbeet ist auf dem Foto zu sehen:

Die Schwierigkeit bei der Herstellung solcher Betten liegt nur in der Herstellung der Kästen. Die Pflege von Erdbeeren mit dieser Anbaumethode ähnelt der in normalen Beeten.

Rohre werden häufig zur Herstellung dekorativer Beete für Erdbeeren verwendet. Wenn Sie beispielsweise ein Rohr über die gesamte Länge abschneiden und die Enden verlöten, erhalten Sie einen länglichen Behälter für Pflanzen, der mit nahrhafter Erde gefüllt und auf einem Holzständer befestigt wird. Mit dieser Methode können Sie auf einem kleinen Stück Land eine große Anzahl Pflanzen anbauen. Die Beweglichkeit der Struktur ermöglicht es, sie bei Bedarf zu verschieben. Analog zu Rohren können Sie einen länglichen Behälter aus anderen verfügbaren Materialien, beispielsweise Brettern, herstellen.

Vertikale Betten kann auch auf andere Weise mit Rohren erfolgen. Dafür:

  • Auf der gesamten Rohroberfläche werden gleichmäßig kleine Löcher mit einem Durchmesser von 3-5 cm ausgeschnitten.
  • Ein weiteres Rohr (Schlauchstück) mit kleinerem Durchmesser wird in das Rohrinnere eingeführt.Es ist auch notwendig, kleine Löcher in die Oberfläche zu bohren, durch die Feuchtigkeit zu den Wurzeln der Pflanzen fließen kann.
  • Das untere Ende der Innen- und Außenrohre muss hermetisch verschlossen sein.
  • Füllen Sie den Innenraum zwischen Rohren unterschiedlichen Durchmessers mit Nährboden.
  • In die Löcher werden Erdbeersträucher gepflanzt.
  • Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt durch Befüllen des Innenschlauchs mit Wasser.
  • Zur Bewässerung werden dem Wasser die notwendigen Mineraldünger zugesetzt.

Das hervorragende Aussehen solcher dekorativen Betten lässt sich anhand des Fotos erkennen:

Wichtig! Beim Anbau von Erdbeeren in Zierbeeten sollten Sie besonders auf die Düngung und das Gießen achten, da in diesem Fall die natürliche Nahrungs- und Feuchtigkeitsquelle im Erdinneren für die Erdbeeren unzugänglich ist.

Ein wichtiger Vorteil von Rohrbetten ist die Mobilität. So können Erdbeerbeete im Herbst bei starkem Frost in günstigere Bedingungen verlegt und so ein Einfrieren verhindert werden. Und wenn Sie in solchen mobilen Beeten remontierende Sorten mit kontinuierlicher Fruchtbildung anbauen, können Sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter günstige Bedingungen für die Ernte aufrechterhalten und gleichzeitig schmackhafte und gesunde Beeren ernten.

Abschluss

Daher gibt es viele Möglichkeiten, Erdbeeren anzubauen. Gleichzeitig sind traditionelle offene Beete für die meisten fleißigen Landwirte nicht mehr vorzuziehen, da durch die Schaffung hoher Beete der Reifeprozess der ersten Beeren beschleunigt werden kann, Agrofasern die Pflege der Bepflanzung erleichtern und dekorative Strukturen sparen Platz auf der Baustelle schaffen und dekorieren. Doch egal für welche Methode der Beetanlegung der Landwirt sich entscheidet, er muss dennoch die Grundregeln der Fruchtfolge und Bodenvorbereitung beachten.Schließlich wäre es sehr enttäuschend, viel Mühe und Mühe in die Anlage von Erdbeerbeeten zu stecken und eine magere Ernte einzufahren, nur weil der Standort nicht den Anforderungen für den Anbau der Kulturpflanze entspricht. Im Allgemeinen wirkt sich jede Nuance beim Anlegen von Beeten in gewisser Weise auf die Intensität der Fruchtbildung und die Qualität der Beeren aus. Daher müssen Sie dieses Problem besonders sorgfältig angehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen