Erdbeeren im Frühjahr düngen

Der Anbau schmackhafter und aromatischer Erdbeeren in Ihrem Garten ist gar nicht so einfach. Einige Sorten erfordern besondere Pflege. Ohne sie werden die Erdbeeren klein und die Büsche selbst wachsen nicht gut. Solch eine launische Beere erfordert eine sorgfältige und angemessene Pflege, zu der regelmäßiges Gießen, Auflockern des Bodens und Entfernen gehören Unkraut und düngen. In diesem Artikel werden wir speziell über die Düngung sprechen. Oder genauer gesagt, wie es durchgeführt wird Erdbeeren düngen im Frühjahr.

Erdbeerpflege

Die Erdbeerpflege beginnt unmittelbar nach der Schneeschmelze. Der erste Schritt besteht darin, die Abdeckungen von den geschlossenen Betten zu entfernen. Erdbeerbeet muss vollständig von letztjährigen Pflanzen befreit werden. Auch die Sträucher selbst sollten gereinigt werden, indem alle getrockneten Blätter, Ranken und Blütenstiele entfernt werden. Eventuell abgestorbene Pflanzen müssen aus dem Gartenbeet entfernt werden. Anstelle solcher Büsche können junge Setzlinge gepflanzt werden. Dies sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, damit die Sämlinge vor dem Einsetzen der Hitze Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Darüber hinaus erfolgt eine leichte Lockerung des Bodens um die Büsche. Man sollte bedenken, dass die zarten Wurzeln von Erdbeeren sehr leicht zu berühren sind. Lediglich die oberste Bodenschicht muss gelockert werden.Anschließend wird der Boden gemulcht oder der alte Mulch erneuert.

Wichtig! Der gesamte im Garten gesammelte Müll muss verbrannt werden. Dadurch können sich Schädlinge und Krankheiten nicht in den Pflanzen ausbreiten.

In diesem Stadium werden die Pflanzen verarbeitet von Schädlingen und verschiedene Krankheiten. Produkte hierfür können im Fachhandel erworben werden. Bordeaux-Mischung ist perfekt, ebenso wie verschiedene Zubereitungen auf Kupferbasis. Bei Bedarf sollte der Vorgang wiederholt werden.

Zeigen Sie visuell, wie man Büsche richtig verarbeitet und Pflege für Erdbeeren Frühling, ist im Video unten zu sehen.

Die Bedeutung der Frühlingsfütterung

Die Frühjahrsfütterung von Erdbeeren ist für eine gute Ernte sehr wichtig. Nährstoffe helfen Erdbeeren beim Wachstum und der Knospenbildung. Es ist sehr wichtig, es beim Ausbringen von Dünger nicht zu übertreiben, da dies die Entwicklung des Busches negativ beeinflussen kann. Überschüssiger Dünger stimuliert ein zu aktives Wachstum des Busches selbst, verhindert jedoch, dass die Pflanze Eierstöcke und Früchte bildet.

Aufmerksamkeit! Häufiges oder zu seltenes Füttern führt nicht zum gewünschten Ergebnis.

Blattfütterung

Beim Füttern von Erdbeeren im zeitigen Frühjahr wird nicht nur das Wurzelsystem der Pflanze, sondern auch der Strauch selbst gedüngt. Es ist üblich, Erdbeeren mit Lösungen von Stickstoffdüngern sowie mit organischen Substanzen zu besprühen. Die Blattfütterung fördert ein gutes Wachstum und die Bildung von Eierstöcken. Durch das Sprühen werden Nährstoffe direkt in die Blätter aufgenommen. Diese Fütterung muss abends erfolgen. Wichtig ist, dass das Wetter trocken und windstill ist.

Für diese Zwecke können Sie auch spezielle Kombinationsdünger verwenden. Sie umfassen die folgenden Elemente:

  • Phosphor;
  • Stickstoff;
  • Kalium;
  • Magnesium;
  • Kupfer;
  • Eisen;
  • Mangan;
  • Bor

Die ersten vier Elemente wirken und werden viel schneller von den Pflanzen aufgenommen, während die übrigen etwas langsamer wirken. Aus diesem Grund müssen Sie die Büsche sehr sorgfältig besprühen, damit sich der Dünger im gesamten Busch verteilt. Oft im Frühjahr, um den Ertrag zu steigern Erdbeeren werden mit Harnstoff gefüttert, das auch einen anderen Namen hat – Harnstoff. Der hohe Stickstoffgehalt in diesem Dünger ermöglicht den Anbau starker und gesunder Büsche.

So füttern Sie Erdbeeren im Frühling

Viele Gärtner und Gärtner fragen sich, wie man Erdbeeren im Frühling füttert, um eine gute Ernte zu erzielen. Manche sagen, es gäbe nichts Besseres als organische Düngemittel, andere bevorzugen mineralische Mischungen. Es ist notwendig zu verstehen, welche Wirkung beide haben, um zu bestimmen, was für die Fütterung Ihrer Erdbeeren am besten geeignet ist.

Mineraldünger haben eine gute Wirksamkeit. Allerdings handelt es sich hierbei um Chemikalien und eine falsche Anwendung kann schlimme Folgen haben. Mineralkomplexe sollten mit großer Vorsicht verwendet werden. Beim Füttern müssen Sie sich genau an die Anweisungen halten. Eine Überdosierung von Mineraldüngern führt nicht zu den besten Ergebnissen, sondern kann im Gegenteil den Pflanzen schaden.

Wichtig! 2 Wochen vor Beginn der Fruchtbildung sollten Sie mit der Ausbringung von Mineraldüngern aufhören.

Auch organische Düngemittel haben ihre Vor- und Nachteile. Sie haben zwar keinen so starken Einfluss auf die Größe der Früchte, sind aber völlig natürlich und schaden der menschlichen Gesundheit nicht. Organische Stoffe wie Kuhmist und Vogelkot können in großen Mengen auf den Boden gelangen. Pflanzen nehmen von ihnen nicht mehr Nährstoffe auf, als sie benötigen.Es ist auch gut, Holzasche zum Düngen von Erdbeeren zu verwenden. Es wird sowohl zur Wurzel- als auch zur Blattdüngung verwendet. Daraus werden Extrakte hergestellt, die sich positiv auf die Entwicklung von Büschen auswirken.

Jod als Dünger für Erdbeeren

Um Erdbeeren mit Jod zu füttern, benötigen Sie 2 Präparate:

  • Kaliumiodid;
  • Kaliumpermanganat.

Die Fütterung mit einer auf diesen Substanzen basierenden Lösung hilft, Schädlinge und einige Krankheiten loszuwerden. Jod bekämpft aktiv Graufäule und das Auftreten von Flecken auf Pflanzenblättern. Darüber hinaus kann eine solche Lösung Erdbeeren im zeitigen Frühjahr mit essentiellen Mikroelementen sättigen. Um eine Nährstoffmischung auf Jodbasis herzustellen, müssen Sie einen Esslöffel Jod, Kaliumpermanganat auf einer Messerspitze und 10 Liter Wasser in einem Behälter mischen. Gießen Sie die Erdbeeren mit der vorbereiteten Mischung.

Aufmerksamkeit! Bevor Sie Erdbeeren mit Jod füttern, empfiehlt es sich, die Büsche mit Asche zu bestreuen.

Erdbeeren im Frühjahr pflegen und mit Borsäure düngen

Bevor Sie mit der Düngung von Erdbeeren mit Borsäure beginnen, müssen Sie die Beete vorbereiten. Der erste Schritt besteht darin, den Boden mit einer Gartengabel bis zu einer Tiefe von etwa 10 cm zu lockern. Um ein Zertreten der Erdbeeren während des Vorgangs zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reihen mit Stroh oder Blättern zu bestreuen.

Anschließend können Sie die Pflanzen mit einem speziellen, nährstoffreichen Kräuteraufguss gießen. Um es zuzubereiten, müssen Sie Brennnesseln sammeln und einen großen Behälter vorbereiten. Es sollte zu einem Drittel mit Brennnesseln gefüllt sein und dann an den Rändern mit Wasser gefüllt werden. In dieser Form sollte der Dünger 2 bis 3 Tage lang infundiert werden. Der Behälter mit dem Aufguss kann direkt im Garten gelassen oder in einem Gewächshaus aufgestellt werden. Es ist nicht erforderlich, die Mischung zu verdünnen. Wir gießen jeden Busch sorgfältig mit einem nahrhaften Aufguss.

Jetzt können Sie damit beginnen, Erdbeeren mit einer Borsäurelösung zu füttern. Diese Mischung ist sehr einfach zuzubereiten. 10 Gramm Borsäure werden in 30 Liter Wasser gelöst. Die Pflanzen werden mit der Lösung in einer Menge von 1–1,5 Litern pro Busch bewässert.

Borsäure hilft Erdbeeren bei der Bildung von Eierstöcken, daher ist ein solcher Dünger einfach notwendig, um eine großzügige Ernte zu erzielen. Die Fütterung mit dieser Lösung sollte vorher erfolgen Blüte. Anschließend werden die Pflanzen mit Schädlings- und Krankheitsbekämpfungsmitteln besprüht.

Büsche mit Volksheilmitteln füttern

Als Dünger für Erdbeeren werden im Frühjahr verschiedene Volksmethoden eingesetzt, um den Ertrag zu steigern. Viele Gärtner bevorzugen beispielsweise einen Brennnesselaufguss, dessen Zubereitung oben besprochen wurde. Dieser Dünger enthält eine ausreichende Menge an Nährstoffen. Sie machen die Pflanze gesünder und stärker.

Das oben beschriebene Aufgussrezept muss nicht verdünnt werden. Jetzt lernen wir, wie man eine konzentriertere Mischung zubereitet. Diese Methoden sind für Erdbeeren gleichermaßen nützlich, mit der zweiten können Sie jedoch eine größere Anzahl von Büschen füttern. Dazu sollten Sie junge Brennnesseln ohne gebildete Samen sammeln. Füllen Sie das vorbereitete Gefäß bis zum Rand damit. Anschließend wird die Brennnessel mit Wasser aufgefüllt.

Aufmerksamkeit! Für die Zubereitung des Aufgusses verwenden Sie am besten Kunststoff- oder Emaillebehälter.

Der Aufguss wird an einem sonnigen Ort belassen. Es sollte 2 Wochen lang gären. Die Mischung sollte täglich umgerührt werden. Der fertige Aufguss sollte gut schäumen und einen deutlich unangenehmen Geruch verströmen. Jetzt können Sie es abseihen und direkt mit der Fütterung der Pflanzen fortfahren.

Zuvor muss der Aufguss mit Wasser verdünnt werden; für 1 Liter fermentierte Mischung werden 10 Liter abgesetztes Wasser benötigt.Um einen Erdbeerstrauch zu düngen, sollten Sie mindestens einen Liter der Nährstoffmischung zu sich nehmen.

Düngung mit Hefe zur Ertragssteigerung

Diese Methode der Erdbeerfütterung ist vor nicht allzu langer Zeit populär geworden. Die Ergebnisse der Verwendung von Hefe sind jedoch einfach erstaunlich. Am sinnvollsten ist es, diesen Dünger im Frühjahr auszubringen, um die Pflanzen im Frühjahr zu stärken Vegetationsperiode. Als nächstes werden Erdbeeren während der Fruchtzeit und im Herbst nach der Ernte mit Hefe gefüttert.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, Büsche mehr als dreimal pro Saison mit Hefe zu düngen.

Für die Zubereitung der Nährstoffmischung eignen sich sowohl Trockenhefe als auch normale Hefe. Sie müssen auch eine normale Zwei-Liter-Plastikflasche vorbereiten; es ist sehr praktisch, darin Hefestarter zuzubereiten. Der gesamte Garvorgang läuft wie folgt ab:

  1. 100 Gramm Trockenhefe sollten in 2 Liter normalem warmem Wasser unter Zugabe von 2 Esslöffeln Kristallzucker verdünnt werden.
  2. Verschließen Sie die Flasche fest mit einem Deckel und schütteln Sie sie, um die Zutaten gründlich zu vermischen.
  3. Um eine Mischung aus normaler Hefe zuzubereiten, sollten Sie 2,5 Liter Wasser pro 0,5 kg Hefe selbst zu sich nehmen.
  4. Nachdem sich die Hefe aufgelöst hat, müssen Sie die Lösung in einen Eimer gießen und weitere 8 Liter Wasser hinzufügen. Somit erhalten wir 10 Liter Dünger. Es wird 3 Stunden lang ziehen gelassen.
  5. Anschließend wird die vorbereitete Lösung in ein 200-Liter-Fass gegossen und mit Wasser versetzt.
  6. Wenn Sie nicht so viel Dünger auf einmal benötigen, können Sie die Lösung in einem Eimer belassen und sie bei Bedarf jeweils portionsweise verdünnen. In diesem Fall benötigt ein Zehn-Liter-Behälter einen halben Liter Aufguss.
  7. Um 1 Erdbeerstrauch zu gießen, nehmen Sie 0,5 Liter der vorbereiteten Lösung.

Abschluss

Die obigen Empfehlungen zeigen deutlich, wie man Erdbeeren im Frühjahr düngt. Natürlich müssen Sie nicht alle oben beschriebenen Methoden anwenden. Jeder Gärtner muss selbst entscheiden, wie er seine Erdbeersträucher am besten füttert. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Produkten gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Was genau soll ich also sagen? Erdbeeren verarbeiten Es wird hart sein. Die Pflanzen selbst werden Ihnen sagen, welches Mittel für sie am besten geeignet ist. Füttern Sie Ihre Erdbeeren nur mit bewährten Produkten und hören Sie auf den Rat erfahrener Gärtner. Auf diese Weise steigern Sie nur Ihren Ertrag.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen