Florarium: Alle Phasen der Schöpfung mit eigenen Händen

Jeder liebt Pflanzen. Manche Menschen mögen tropische Arten, andere sind Fans von Wiesengräsern und wieder andere bevorzugen Nadelbäume. Vor allem aber möchte ich, dass diese Haustiere das ganze Jahr über da sind. Es stellt sich heraus, dass es einen Ausweg gibt. Wir bauen ein Florarium oder ein kleines Mini-Gewächshaus für zu Hause, und das Winterklima ist kein Hindernis mehr für den Anbau eines tropischen Gartens in einer Wohnung.

Exotische Pflanzen in einem solchen Pflanzenterrarium erfreuen das Auge unabhängig von den klimatischen Bedingungen.

Das Florarium hat äußerlich große Ähnlichkeit mit einem Aquarium. Es wird ebenfalls in einen Glasbehälter gegeben, in dem sich jedoch weder Wasser noch Fisch befinden. Florarien erschienen als Miniprojekte von Wintergärten. Sobald sich ein solches Möbelstück in Ihrem Zuhause niederlässt, ist der Ort für Ruhe und Entspannung bereits bereit! Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Gäste immer überraschen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich von traditionellen Blumentöpfen zu lösen. Pflanzen in einem Minigarten können so viel Frieden und Ruhe bringen, dass jeder mit seinen eigenen Händen ein ähnliches Florarium anlegen möchte.

Warum ist das so attraktiv? Sobald Sie die Vorteile eines winzigen Pflanzenterrariums aufzählen, verschwindet die Frage sofort:

  • Auch recycelte Haushaltsmaterialien eignen sich für die Gestaltung eines originellen Gartens;
  • die Technologie zur Herstellung eines Florariums ist so einfach, dass Kinder es problemlos herstellen können;
  • geringe Betriebskosten (Bewässerung nicht mehr als dreimal im Jahr);
  • die Einzigartigkeit jedes Florariums;
  • Kompaktheit ist eine ideale Eigenschaft für Besitzer kleiner Fensterbänke und Wohnungen;
  • die Möglichkeit, es in schattigen Bereichen zu verwenden, wodurch verschiedene Bereiche des Raums begrünt werden.

Aus welchen Materialien kann ein Florarium hergestellt werden? Betrachten wir die möglichen Optionen, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Anlegen eines solchen Gartens enthalten.

Platz für einen Minigarten auswählen

Am häufigsten werden solche Pflanzen-Miniterrarien in einem Behälter aus Glas oder dickem Kunststoff platziert.

Einige Designer verwenden Holzbehälter sowie solche, die aus verschiedenen Materialien kombiniert sind. Ein Florarium unterscheidet sich von einem Terrarium durch das Vorhandensein eines verengten Einfluglochs. Es kann entweder oben oder seitlich am Behälter angebracht werden. Um einige Projekte origineller zu gestalten, wird es mit einem Deckel in ungewöhnlicher Form abgedeckt. Zu Hause können Sie mit einem Behälter für den Pflanzenanbau, einer normalen Glasflasche oder einem Glas auskommen.

Eine Weinflasche, eine beliebige Schüssel mit einem verengten Loch oder sogar eine Laborflasche reichen aus (dies dient dazu, den Büroräumen mehr Kreativität zu verleihen).

Der von Ihnen gewählte Behälter sollte das Feuchtigkeits- und Temperaturniveau möglichst stabil halten. Dies ist der Hauptzweck des Florariums.

Wenn es möglich ist, eine unabhängige Licht- und Wärmequelle bereitzustellen, können Sie die exotischsten und skurrilsten Pflanzen züchten.

Wichtig! Wenn das Florarium mit einem Deckel verschlossen ist, vergessen Sie nicht, es zu lüften! Dadurch wird verhindert, dass sich Kondenswasser an den Wänden des Behälters bildet.

Wenn Sie jedoch einen Minigarten in einem Glas, einem offenen Glas, einer Vase oder einer Schüssel angelegt haben, benötigen Sie:

  • Überwachen Sie die Temperatur;
  • Besprühen Sie die Pflanzen regelmäßig.
  • gießen Sie sie rechtzeitig;
  • vor Zugluft schützen (dieser Punkt hängt von der Art der Pflanze ab).

Denken Sie auch daran, dass die Pflanzen, die Sie gepflanzt haben, langsam wachsen, aber trotzdem wachsen. Sobald dies geschieht, können Sie sie in Blumenbehälter umpflanzen. Danach ist das Florarium für neue Bewohner bereit. Wie baut man mit eigenen Händen ein Florarium? Dazu müssen Sie mehrere Schritte ausführen. Wählen Sie zunächst einen geeigneten Platz für das Florarium.

Wo soll das Florarium platziert werden?

Für solch einen exotischen Gegenstand wählen wir einen Ort, der sichtbar ist und immer im Rampenlicht steht. Das Mini-Terrarium muss so ausgerichtet werden, dass sich alle Pflanzen in der günstigsten Position befinden. Dann sind sie von überall im Raum gut sichtbar.

Sorgen Sie unbedingt für künstliche Beleuchtung des Florariums. Erstens verleiht dies der Komposition Originalität und zweitens sind Sie nicht an ein Fenster oder eine andere natürliche Lichtquelle gebunden. Künstliche Beleuchtung sieht sehr attraktiv aus und ermöglicht es Ihnen, den Beleuchtungsgrad, die Richtung und den Schatten zu variieren.

Von allen Arten von Florarium-Designs ist das kreisförmige Design das vorteilhafteste. Mit dieser Lösung haben Sie von allen Seiten Zugriff auf die Pflanzen und können deren Entwicklung beobachten. Mit dieser Option können Sie auch den Status jedes einzelnen davon steuern. Versuchen Sie, die Größe des Raumes zu berücksichtigen. Ein zu sperriges Florarium wirkt wie eine Vitrine und erzeugt ein Gefühl der Unbeholfenheit.

Platzieren Sie einen kleinen Pflanzengarten in Behältern, auf Regalen, Tischen oder einem Fenster an der Wand.

Die Komposition sieht toll zwischen schönen Vasen aus. Für Kinder können Sie ein Florarium mit einer Wohnecke kombinieren, in der sich Pflanzen und Tiere ergänzen. Und jetzt fangen wir an, unseren eigenen einzigartigen Minigarten anzulegen. Schauen wir uns einen Schritt-für-Schritt-Plan zum Erstellen eines Florariums für Anfänger an.

Kreative Tipps für Anfänger

Es gibt viele verschiedene Arten von Mini-Terrarium-Designs für Pflanzen. Spezialisten bieten vorgefertigte Formulare an und beraten auch bei der Platzierung. Aber eigenständige Kreativität ist viel interessanter und farbenfroher, denn jedes Florarium ist ein Unikat.

Es wird mit unterschiedlichem Zugang zu den Pflanzen durchgeführt – frontal oder vertikal. Die Liste der obligatorischen technischen Ausrüstung umfasst:

  1. Zusätzliche Beleuchtung oder Beleuchtung. Durch die Tönung des Glases wird das helle Licht gemildert und dem Inneninhalt des Florariums ein origineller Farbton verliehen.
  2. Hygrometer, Thermometer. Die Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist ein obligatorisches Verfahren. Bei tropischen Pflanzen müssen die geforderten Parameter eingehalten werden. Sie unterscheiden sich von dem, was wir gewohnt sind, daher müssen Sie sie ständig überwachen!
  3. Belüftung. Für ein Florarium ist es notwendig, Sauberkeit, Frische und Luftbewegung zu schaffen.

Nachdem wir alle notwendigen technischen Geräte vorbereitet haben, gehen wir zur Auswahl der Pflanzen über. Pflanzen für das Florarium werden so ausgewählt, dass sie in Größe, Farbe, Textur und Anforderungen an die Bedingungen übereinstimmen.

Die häufigsten Bewohner von Minigärten sind:

  1. Moos und Farn. Sphagnum wird am häufigsten aus Moosen verwendet, und aus Farnen werden langsam wachsende Arten ausgewählt - Polyrow, Asplenium, Pteris.
  2. Orchideen, Saintpaulias, Alpenveilchen.
  3. Kakteen und Sukkulenten.
  4. Efeu.

Natürlich ist die Liste sehr kurz, aber für Anfänger kommt es nicht auf die Menge an, sondern auf die richtige Kombination der Pflanzen. Derzeit erfreuen sich Florarien aus Sukkulenten großer Beliebtheit.

Sie sehen sehr eindrucksvoll aus und eignen sich zur Schaffung einer „dürreresistenten“ Komposition.

Wichtig! Feuchtigkeitsliebende Pflanzen sollten nicht mit Miniatursukkulenten bepflanzt werden.

Wir haben uns für die Pflanzenarten entschieden und beginnen nun mit der Gestaltung des Bodens des Florariums. Es ist gut, einen Plastikgrill darauf zu stellen. In diesem Fall müssen die Pflanzen nicht ständig im Wasser stehen. Sie können den Rost durch eine Schicht Blähton oder Sand ersetzen. Hier dienen sie als natürliche Entwässerung.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, am Boden des Florariums ein Loch zu bohren, damit das Schmutzwasser während der Reinigung abfließen kann. Um die Pflege des „Gewächshauses“ zu vereinfachen, befestigen Sie ein Stück Schlauch mit Dichtmittel in diesem Loch.

Am Boden sollte immer Wasser sein. Es kann sich in einem speziellen Tablett oder am Boden des Behälters befinden. Diese Bedingung muss erfüllt sein, um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Wenn Sie Pflanzen gekauft haben, die normalerweise an sumpfigen Standorten wachsen, benötigen Sie eine konstante Wasserschicht von bis zu 20 cm Dicke. Für dürreresistente Pflanzen ist diese Bedingung nicht erforderlich.

Wir füllen das Florarium mit Pflanzen. Zunächst müssen Sie ein Substrat für die Pflanzenart vorbereiten, die Sie pflanzen möchten. Dies ist ein weiterer Grund, warum sie für einen Minigarten die gleiche Art von „Mietern“ auswählen. Neben dem Substrat ist eine zusätzliche Gestaltung des Florariums erforderlich. Unsere Pflanzen müssen richtig positioniert werden.

Gewöhnliche Regale und Leitern wirken zu traditionell. Es ist besser, das Innere des Florariums mit Elementen der „wilden“ Natur zu abwechslungsreich zu gestalten.Dabei kann es sich um Treibholz, Baumstümpfe oder Äste in Originalform handeln. Vor dem Einfüllen in einen Behälter sollten sie gegen erhöhte Feuchtigkeitseinwirkung behandelt werden. Hier können wir als Option vorschlagen, den Baum mit Sphagnumschichten zu umwickeln.

Lichtliebende Pflanzen werden oben im Florarium gepflanzt, schattentolerante Pflanzen werden tiefer gepflanzt. Orchideen sorgen für besondere Schönheit. Ein wunderbarer Hintergrund für sie sind Efeu, Farne, Tradescantia und Spargel. Verwenden Sie keine großblättrigen oder schnell wachsenden Pflanzen.

Nachdem Sie alle Schritte ausgeführt haben, können Sie Ihre Arbeit bewundern und vergessen nicht, sich um das Florarium zu kümmern. Der Leitfaden zur Pflege des Florariums basiert auf den ausgewählten Pflanzen, Sie müssen jedoch auf jeden Fall die Blätter besprühen, die Vitrine reinigen und die Triebe formen und beschneiden.

Pflanzen sollten mit gereinigtem Wasser besprüht und kranke oder überwucherte Pflanzen rechtzeitig entfernt werden. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, bleibt Ihr Florarium sehr lange schön.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen