Inhalt
Immergrün Riviera F1 ist eine mehrjährige Ampelblume, die sowohl zu Hause als auch im Freiland angebaut werden kann (vorausgesetzt, sie wird in einem beheizten Raum überwintert). Es zeichnet sich durch üppige, langanhaltende Blüte den ganzen Sommer über und einfache Pflege aus. Beim Anbau von Immergrün sollte das Hauptaugenmerk auf das Gießen, Düngen und die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gelegt werden.
Beschreibung
Immergrün Riviera ist eine Hängepflanze, die zu Hause angebaut wird, aber in letzter Zeit wird sie häufig bei der Gestaltung von Territorien verwendet. Kriechende Triebe am Boden mit dichtem Laub und angenehmen Blumen schmücken den Garten. Sie verdecken unschöne Ecken und erregen Aufmerksamkeit, bilden aber auch eine angenehme Kulisse für andere Pflanzen.
Periwinkle Riviera gehört zu den Hybriden der ersten Generation (F1)
Im Freiland wird es einjährig gezüchtet und für den Winter in einen beheizten Raum gebracht. Das Riviera-Immergrün ist klein – nur 15–20 cm, aber seine Triebe sind lang genug, sodass sie sich in einem Radius von 50–70 cm vom Wachstumspunkt aus ausbreiten können. Blumentöne: Weiß, Rot, Scharlachrot, Rosa.
Das Riviera-Immergrün blüht fast den ganzen Sommer über, von Juni bis Mitte September. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 4 bis 5 cm, doch ihre große Anzahl fällt auf. Die Pflege des Riviera-Immergrüns ist ganz einfach. Die Hauptbedingung besteht darin, ihm einen angenehmen Winter zu ermöglichen.
Aus Samen wachsen
Immergrün-Ampel-Riviera kann zu Hause gezüchtet werden, auch aus Samen.
Die Samenkeimung ist sehr hoch: nach Erfahrung der Sommerbewohner mehr als 80 %
Es gibt 2 Aussaattermine:
- Anfang Mai (der Boden sollte Zeit zum Aufwärmen haben);
- Anfang September (vor dem Winter).
In einigen Fällen ist es bei Nichteinhaltung der Fristen möglich, Immergrün-Riviera-Samen bereits im Frühsommer (erste Junihälfte) zu säen. Allerdings verschiebt sich die Blütezeit entsprechend um 1,5-2 Monate. Am Ende des Sommers erscheinen jedoch immer noch Blumen.
Immergrün-Pflanztechnik ist Standard:
- Zuerst müssen Sie das Blumenbeet reinigen und umgraben.
- Wenn der Boden erschöpft ist, fügen Sie überreifen Kompost oder Humus mit Mineraldünger (50 g/m²) hinzu2).
- Ziehen Sie Furchen und pflanzen Sie die Samen maximal 1 cm tief ein.
- Bewässern und mit Folie abdecken (bei Pflanzung im Frühjahr).
- Wenn die Sprossen stärker werden, erscheinen 5-7 Blätter darauf, der Film kann entfernt werden.
Sie können Riviera-Immergrünsamen mit oder ohne Pflücken anbauen
Im ersten Fall werden sie sehr dicht gesät und dann getrennt. Im zweiten Schritt werden sie sofort im Abstand von 20-40 cm oder mehr gepflanzt, je nach gewünschter Pflanzdichte.
Im Freiland pflanzen und pflegen
Im Garten wird das Riviera-Immergrün einjährig gezüchtet, da es drinnen überwintert. Sie können die Blüte Anfang Mai (im Süden - Mitte April) ins Freiland bringen.
Standortauswahl und -vorbereitung
Beachten Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Riviera-Immergrün die folgenden Anforderungen:
- die Pflanze benötigt Halbschatten durch große Sträucher oder Bäume;
- Der Boden muss ausreichend fruchtbar sein. Die Blume bevorzugt eine neutrale Bodenreaktion. Wenn die Erde sauer oder alkalisch ist, empfiehlt es sich, eine Neutralisation durchzuführen;
- Es ist vorzuziehen, einen kleinen Hügel zu wählen, da sich im Tiefland viel Feuchtigkeit ansammelt, was sich negativ auf die Entwicklung der Pflanze auswirken und sogar zum Absterben des Immergrüns führen kann.
- Der Landeplatz muss vor starkem Wind geschützt sein.
Der Standort für das Riviera-Immergrün wird zunächst vorbereitet: gereinigt, ausgegraben und mit Humus und Mineraldünger (bei schlechtem Boden) versehen.
Pflanzphasen
Es wird empfohlen, die Büsche im Schachbrettmuster im Abstand von 15 bis 30 cm zu pflanzen. Aktionsfolge:
- Es bilden sich mehrere flache Löcher.
- Wenn der Boden zu nass ist (Grundwasser ist knapp), entwässern Sie den Boden mit kleinen Steinen.
- Das Immergrün wird zusammen mit dem Erdklumpen vorsichtig aus dem Topf genommen, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht berührt werden.
- In Löcher gepflanzt und mit fruchtbarer Erde bedeckt (Sie können Gartenerde mit Humus und Kompost im Verhältnis 2:1:1 mischen).
- Bewässert.
Riviera-Immergrünbüsche werden mit Torf, Kiefernnadeln, Stroh oder anderen Materialien gemulcht
Gießen und düngen
Immergrün Riviera verträgt kein häufiges Gießen. Bei Regen ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Und selbst wenn es mehrere Tage hintereinander zu einer Dürre kommt, müssen Sie es höchstens einmal pro Woche gießen.
Es ist nicht erforderlich, Riviera-Immergrünbüsche speziell zu füttern. Allerdings reagiert die Pflanze sehr empfindlich auf Düngung:
- im Frühling - Harnstoff oder Salpeter;
- im Sommer - Humus- und Torfkompost oder eine komplexe Mineralzusammensetzung (2-mal pro Saison - im Juni und Juli).
Krankheiten und Schädlinge
Immergrün Riviera zeichnet sich wie viele andere Hybriden durch eine gute Resistenz nicht nur gegen Witterungseinflüsse, sondern auch gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Wenn die richtigen landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden, kommt es selten zu Infektionen an den Büschen. Aber manchmal können sie Mehltau bekommen. Auch ein Schädlingsbefall ist möglich. Die Gefahr für die Kultur ist:
- Blattlaus;
- Schuppeninsekt;
- Spinnmilbe und andere.
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, mäßig zu gießen.
Eine Woche nach dem Umpflanzen des Riviera-Immergrüns kann der Busch mit jedem Fungizid behandelt werden: Bordeaux-Mischung, Topaz, Profit, Ordan
Werden an den Riviera-Immergrünbüschen Insekten gefunden, können diese mit Wasser unter mittlerem Druck abgewaschen werden. Sie können die Kolonie mit Volksheilmitteln zerstören, zum Beispiel einer Lösung aus Asche, Waschseifenspänen, Backpulver, einem Aufguss von Zwiebelschalen oder gehacktem Knoblauch. Sie können die Pflanze auch mit Insektiziden besprühen:
- Grüne Seife;
- Vertrauter;
- Entscheidung;
- Funke.
Trimmen
Der Hauptschnitt des Riviera-Immergrüns erfolgt im zeitigen Frühjahr (Ende März oder Anfang April). Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle schwachen, beschädigten und trockenen Triebe und Blätter entfernen. Gesunde Äste werden um ein Drittel ihrer Länge gekürzt. Wenn Sie hierfür eine Schere verwenden, müssen deren Klingen desinfiziert werden.
Vorbereitung auf den Winter
Riviera überwintert nicht im Freiland, mit Ausnahme der südlichen Regionen (wo die Pflanze auf einen Baumstumpf geschnitten, aufgeschüttet und gemulcht wird). Daher werden sie für den Winter in einen Topf umgepflanzt (die einzige Voraussetzung für den Boden ist Lockerheit) und im Licht bei einer Temperatur von 10-15 ° C gelagert. Solche Bedingungen können auf einer Loggia, einem isolierten Balkon oder in einem speziellen Hauswirtschaftsraum oder Gewächshaus geschaffen werden.
Es besteht keine Notwendigkeit, das Riviera-Immergrün vor dem Winter zu düngen. Die letzte Düngung erfolgt spätestens im August und kann sowohl organische als auch anorganische Stoffe (mit Ausnahme von Stickstoff) enthalten.
Reproduktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Riviera-Immergrün zu vermehren:
- Nach Samen: Sie müssen in einem Geschäft oder bei Lieferanten gekauft werden, da Riviera eine Hybride und keine Sorte ist.
- Durch Schichtung kann jeder gesunde Trieb am Ende des Sommers mit etwas Erde bestreut werden, woraufhin er schnell Wurzeln schlägt. Besser ist es, die Stecklinge für das nächste Frühjahr zu vereinzeln.
- Stecklinge mit einer Länge von 15 bis 20 cm. Dazu wird am Ast ein schräger Schnitt vorgenommen und die Stecklinge im Abstand von 30 cm ins Freiland (im Spätfrühling oder Frühherbst) gepflanzt.
- Durch Teilen eines erwachsenen Busches (mindestens drei Jahre alt). Es empfiehlt sich, den Strauch im Mittel- oder Spätsommer zu teilen. Jede Abteilung sollte mindestens 2-3 gesunde Triebe haben.
Foto im Querformat
Zur Dekoration des Gartens kann Riviera-Immergrün auf verschiedene Arten verwendet werden:
- Bodendecker (Blumenteppich);
- Mixborders;
- mehrstufige Blumenbeete;
- Dekoration auf der Terrasse, Pavillon;
- Kompositionen mit anderen Blumen und Zierpflanzen.
Immergrün Riviera harmoniert mit kleinen Blumen und Funkien
Abschluss
Immergrün Riviera F1 ist eine Hängepflanze, deren Blüten den ganzen Sommer über blühen. Dank ihrer langen, dichten Triebe ist sie in der Lage, unschöne Stellen im Garten komplett zu verbergen und einen guten Hintergrund für andere Blumen zu schaffen. Die Pflege von Immergrün ist nicht schwierig, sodass sowohl ein erfahrener Gärtner als auch ein Amateur diese Aufgabe bewältigen können.