Inhalt
Periwinkle Blue and Gold ist ein wunderschöner Bodendecker mit blauen Blüten und dekorativem Laub. Wird zur Schaffung eines grünen Teppichs im Garten, in Einzelpflanzungen und in Kombination mit anderen Blumen verwendet. Da es eine gute Winterhärte aufweist, überwintert es in zentralen Regionen im Freien unter einer Mulchschicht.
Beschreibung
Periwinkle Blue and Gold ist eine mehrjährige Bodendeckerpflanze mit einer Höhe von bis zu 15–20 cm. Sie ist sehr dekorativ dank ihrer interessanten 5-blättrigen Blüten in zartem Blau und gelben Blättern mit grünen Rändern. Sie blüht zweimal pro Saison – im Mai und August. Dank seines interessanten Blattwerks und der Fähigkeit, den Boden vollständig zu bedecken, schmückt er jederzeit den Garten.
Immergrün Blau und Gold ist winterhart, widersteht Frösten bis -24 ° C und kann daher in vielen Regionen Russlands angebaut werden
Füllt den Raum perfekt aus und schafft einen attraktiven dunkelgrünen Hintergrund. Es kann sowohl im Boden als auch in Blumentöpfen sowie in großen Töpfen und Behältern angebaut werden. Die Kultur bevorzugt Schatten und Halbschatten.
Aus Samen wachsen
Der Anbau von Immergrün aus Samen ist ganz einfach. Dazu werden sie Anfang Mai oder Anfang September sofort ins Freiland gepflanzt. Bei Nichteinhaltung dieser Fristen kann die Aussaat bis Mitte Juni erfolgen, dann erscheinen die Blüten einmalig – in der zweiten Sommerhälfte. Auch der Anbau von Setzlingen ist erlaubt. Dazu werden die Samen Anfang März gepflanzt.
Saatgutvorbereitung
Die Keimung der Blau- und Gold-Immergrünsamen ist recht gut, sie können jedoch zunächst in einem Wachstumsstimulans (Epin, Kornevin) eingeweicht werden. Wenn Sie sie von einem seriösen Lieferanten kaufen, ist es nicht notwendig, sie zu ätzen.
Aussaat
Für den Anbau wird eine lockere Mischung aus folgenden Komponenten hergestellt: Torf, Sand, Vermiculit (Verhältnis 2:2:1).
Anbauanleitung:
- Vergraben Sie die Samen 1,5 cm tief und pflanzen Sie sie in einem Abstand von 4 cm ein.
- Gründlich anfeuchten.
- Mit schwarzer Folie abdecken und an einen dunklen, warmen Ort (25 °C) stellen.
- Öffnen Sie nach einer Woche den Film und die ersten Aufnahmen sollten erscheinen.
- Reduzieren Sie die Temperatur allmählich auf Raumtemperatur.
- Tauchen Sie ab, nachdem 4-5 Blätter erschienen sind.
Die Immergrünsämlinge Blue und Goal können in Einzelbehältern gezüchtet werden
Wie und wann im Freiland pflanzen?
Blaues und goldenes Immergrün wird zu unterschiedlichen Zeiten im Freiland gepflanzt. Die Pflanzzeit hängt vom Klima in der Region ab:
- im Süden - Ende April;
- in der Region Moskau und in der Mittelzone - Anfang Mai;
- im Ural und in Sibirien - Mitte Mai.
Standortauswahl und -vorbereitung
Wählen Sie einen Standort mit schwacher Beschattung – es ist besser, Immergrün neben großen Bäumen und Sträuchern, neben einem Zaun oder Haus, das den Ort vor dem Wind schützt, zu pflanzen. Der Boden sollte ziemlich fruchtbar und leicht sein, mit neutraler Säure (pH = 7).
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass das Immergrün, wie viele andere Pflanzen auch, keine starke Staunässe mag. Daher ist es besser, den Strauch auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, aber auf keinen Fall im Tiefland.
1-2 Wochen vor der Pflanzung wird die Fläche gereinigt und umgegraben. Wenn der Boden nicht sehr fruchtbar ist, empfiehlt es sich, Humus und komplexen Mineraldünger in einer Menge von 50-60 g pro 1 m auszubringen2.
Pflanzphasen
Das Pflanzen von blauem und goldenem Immergrün erfolgt wie folgt:
- Im Abstand von 15-20 cm bilden sich mehrere flache Löcher.
- Legen Sie eine Drainageschicht (Steinsplitter, Kieselsteine) auf den Boden.
- Die Setzlinge werden aufgestellt und mit Erde bedeckt. Wenn die Fläche vorher nicht gedüngt wurde, sollten Sie eine Prise Holzasche oder eine Mischung aus Superphosphat und Kaliumsalz hinzufügen.
- Gut wässern und Mulch (Torf, Sägemehl, Heu, Fichtenzweige) auslegen.
Pflege
Die Pflege des Blau-Goldenen Immergrüns ist sehr einfach. Es muss mäßig und nicht sehr oft gegossen werden. Selbst wenn beispielsweise wenig Regen fällt, ist zusätzliche Feuchtigkeit nicht erforderlich. Bei Trockenheit reicht es, einmal pro Woche mit warmem, klarem Wasser zu gießen.
Viele Sommerbewohner füttern das Immergrün überhaupt nicht. Um jedoch eine langfristige Blüte zu unterstützen, müssen Sie im Frühjahr Stickstoffdünger und im Sommer (Ende Juni und Mitte Juli) organische Substanz oder komplexe Mineraldünger hinzufügen.
In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Boden jäten und lockern, insbesondere nach dem Gießen.Wenn Sie unmittelbar nach dem Pflanzen eine Mulchschicht auftragen, hat der Boden keine Zeit zum Austrocknen, sodass eine zusätzliche Bewässerung selten erforderlich ist.
Krankheiten und Schädlinge
Periwinkle Blue and Gold hat eine gute Immunität, kann aber unter Mehltau oder Schädlingen (Blattläuse, Spinnmilben und andere) leiden. Daher wird im Mai eine vorbeugende Behandlung mit einem beliebigen Fungizid empfohlen:
- Maksim;
- Tattu;
- Profitieren;
- Topas.
Insekten werden mit Volksheilmitteln (Lösung aus Waschseifenspänen, Aufguss von Zwiebelschalen, trockenem Senfpulver) oder Insektiziden bekämpft:
- Entscheidung;
- Fufanon;
- Funke;
- Konfidor und andere.
Trimmen
Der Schnitt kann Anfang Oktober oder im Frühjahr erfolgen, bevor der Saftfluss beginnt. Alle beschädigten und trockenen Triebe werden entfernt und gesunde Zweige um die Hälfte gekürzt. Die Schnittflächen können mit Kohlepulver bestreut oder mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden.
Vorbereitung auf den Winter
Periwinkle Blue and Gold kann in allen Regionen im Freien überwintern, mit Ausnahme von Sibirien und dem Ural (wo es auf einen isolierten Balkon oder eine Loggia geschickt wird). Für den Winter bedarf die Pflanze keiner besonderen Vorbereitung – einfach abschneiden, gut wässern und eine große Schicht Mulch aus Fichtenzweigen, Laubstreu und Torf auftragen.
Reproduktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blaues und Goldenes Immergrün zu vermehren:
- Durch Samen - Aussaat im Freiland oder in Sämlingsbehältern.
- Stecklinge (Länge 20 cm): Im Frühjahr werden sie ins Freiland gepflanzt.
- Durch Schichtung: Im Sommer wird der Spross mit Erde bestreut, nach 3-4 Wochen bildet er Wurzeln und kann anschließend an einen festen Ort verpflanzt werden.
- Immergrün wird auch durch Teilen eines erwachsenen Busches (ab 3-4 Jahren) vermehrt.Im Sommer wird es ausgegraben und in mehrere Teile geschnitten, sodass jeder 2-3 Triebe hat.
Fotos im Landschaftsdesign
Die Hauptaufgabe des Blau-Gold-Immergrüns ist die als Bodendecker. Kriechende Triebe bilden einen angenehm grünen Teppich und schmücken den Garten mit Blumen und Blattwerk.
Immergrün kann entlang von Wegen im Garten oder Park gepflanzt werden
Der Strauch wird sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Mixborders und mehrstufigen Blumenbeeten verwendet.
Immergrün ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden und kann daher an felsigen Hängen angebaut werden
Blue und Gold können in hängenden Töpfen oder in tragbaren Behältern gepflanzt werden, um die Terrasse zu dekorieren.
Am häufigsten wird Immergrün in Einzelpflanzungen verwendet, da es versucht, eine große Fläche zu erobern
Immergrünblau und Gold helfen dabei, unauffällige Ecken im Garten zu schmücken
Abschluss
Blaues und goldenes Immergrün ist eine interessante Bodendeckerpflanze mit attraktiven Blüten und dichtem Grün. Die Kultur erfordert weder Bewässerung noch Düngung, sie vermehrt sich sehr leicht und nimmt schnell Platz ein. Kann zur Dekoration unscheinbarer, schattiger Plätze im Garten verwendet werden.