Englische Parkrose von Austin Boscobel (Boscobel): Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Englische Parkrosen sind in vielen Ländern bei Gärtnern besonders beliebt. Diese Nachfrage nach diesen Arten ist auf ihre erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige klimatische Bedingungen und Pilzkrankheiten sowie auf ihre lange und üppige Blüte bis zum Frost zurückzuführen. Dazu gehört die Boscobel-Rose, die sich durch ihre ungewöhnlich schöne Blütenblattfarbe auszeichnet. Es kann zur Dekoration von Parks, Plätzen und Privatgrundstücken verwendet werden und sieht in jeder Landschaftsgestaltung organisch aus.

Rose „Boscobel“ – eine wiederblühende Sorte

Geschichte der Selektion

Diese englische Parkrose ist eine der Neuen. Rose „Boscobel“ tauchte erstmals 2012 auf dem Radar der Gärtner auf. Sein Urheber ist der britische Züchter David Austin. Er war es, der vor mehr als 50 Jahren eine eigene Gruppe von Kulturarten schuf, die er unter dem allgemeinen Namen „Englische Rosen“ vereinte. Alle darin enthaltenen Sorten wurden durch Kreuzung alter Sorten mit modernen Hybridtees und Floribundas gewonnen.

Das Ergebnis sind Rosen, die die besten Eigenschaften beider erfolgreich vereinen. Sie haben antiken Charme, Raffinesse, Blütenform und Aroma, zeichnen sich aber auch durch üppige Wiederholungsblüten, eine abwechslungsreiche Farbpalette und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen klimatischen Bedingungen aus. Und die Rose „Boscobel“ von David Austin ist ein Beweis dafür; in Katalogen wird sie als Austin Boscobel aufgeführt.

Beschreibung der Boscobel-Rose und Eigenschaften

Diese Sorte ist wie andere Kulturpflanzen ein Vertreter der Varicolored-Familie, der Gattung Hagebutte. Rose „Boscobel“ ist ein mehrjähriger Laubstrauch mit einer Höhe von 120 cm und einem Durchmesser von etwa 80 cm. Die Triebe der Pflanze sind aufrecht, stark und flexibel. Gleichzeitig halten sie der Belastung problemlos stand und verbiegen sich während der Blüte nicht. Daher benötigt die Boscobel-Rose keine zusätzliche Unterstützung.

Die Rinde junger Zweige ist auf der Sonnenseite grün mit einem rötlichen Schimmer, mit zunehmender Reife verblasst sie merklich. Die Triebe der Boscobel-Rose sind mit spärlichen kleinen Dornen in hakenförmiger Form bedeckt. Die Blätter sind wechselständig, unpaarig gefiedert. Sie bestehen aus 5-7 Stück. Mittelgroße Platten, die an einem gemeinsamen Blattstiel befestigt sind und an dessen Basis sich ein anhaftendes Nebenblatt befindet. Die Teller haben einen satten dunkelgrünen Farbton mit charakteristischem Glanz. Sie sind auf beiden Seiten glatt.

Während der Blütezeit bildet die Boscobel-Rose eine große Anzahl rundspitziger Knospen, die zunächst eine rötliche Farbe haben. Aber wenn sich die Blütenblätter öffnen, nehmen sie eine wunderschöne lachsrosa Farbe an. Die Blüten der Rosensorte „Boscobel“ sind dicht gefüllt. Jedes von ihnen besteht aus 78-80 Blütenblättern. Anfangs haben sie eine becherförmige Form, doch dann wird daraus eine klassische Form.Sie bilden Blütenstände von 3-5 Stück. Die Knospen öffnen sich allmählich und erwecken den Eindruck einer kontinuierlichen Blüte während der gesamten Saison, bis der Frost einsetzt.

Wichtig! Die glänzenden Blätter der Boscobel-Rose sind ein charakteristisches Merkmal der hohen Resistenz der Sorte gegen Pilzkrankheiten.

Der Blütendurchmesser dieser Sorte erreicht 11 cm.

Die Farbe der Blüten ändert sich je nach Tageszeit und Lufttemperatur. In der Sonne und bei kühlem Wetter wird die Farbe satt lachsfarben, im Schatten und bei heißem Wetter wird sie blassrosa.

Wichtig! Rose „Boscobel“ eignet sich zum Schneiden, ihre Blüten verlieren ihre dekorative Wirkung erst nach 3-5 Tagen.

Im Gegensatz zu Wildarten hat die Boscobel-Rose Staubblätter und Stempel, die sich in zusätzliche Blütenblätter verwandeln, wodurch ihr doppeltes Aussehen entsteht. Darüber hinaus sind die äußeren viel größer als die inneren. Im geöffneten Zustand haben die Blüten eine flache Form mit einer leicht vertieften Oberfläche.

Wie viele englische Rosen hat die Sorte Boscobel ein reiches, angenehmes Aroma, das jeden Winkel des Gartens erfüllen kann. Es kombiniert erfolgreich Nuancen von Weißdorn, Mandel, Myrrhe und Birne.

Die Blüte dieser Sorte ist lang und reichlich, sie erfolgt in zwei Wellen. Der erste findet im Juni statt und dauert den ganzen Monat über an. Die Boscobel-Rose blüht im August zum zweiten Mal. Die Blütezeit dauert dieses Mal bis zum Einsetzen des Frosts.

Das Wurzelsystem des Strauches befindet sich in den oberen Bodenschichten. Vom Wurzelkragen aus wächst er fast horizontal. Daher muss diese Sorte in Regionen mit rauem Klima für den Winter isoliert werden.

Wichtig! Diese Art verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Parkrose „Boscobel“ hat gegenüber anderen Arten eine Reihe von Vorteilen. Sie hat aber auch Schwächen, auf die man achten muss, damit dies später nicht zu einer unangenehmen Überraschung wird.

Ein Boscobel-Rosensämling wächst im zweiten Jahr nach dem Pflanzen auf die Größe eines erwachsenen Busches

Die Hauptvorteile der Boscobel-Rose:

  • lange, üppige Blüte;
  • angenehm reiches Aroma;
  • durchschnittliche Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • große Blüten;
  • leicht zu reproduzieren;
  • hat die Fähigkeit, sich nach dem Beschneiden schnell zu erholen;
  • eine kleine Anzahl Dornen;
  • zum Schneiden geeignet;
  • hat hohe dekorative Eigenschaften;
  • kompakte Büsche;
  • Frostbeständigkeit.

Mängel:

  • braucht regelmäßige Fütterung;
  • Bei hohen Lufttemperaturen fallen die Blütenblätter schnell ab.
  • verträgt keinen Feuchtigkeitsstau im Boden;
  • Während der Regenzeit verlieren Blumen ihre dekorative Wirkung.

Reproduktionsmethoden

Die duftende Englische Rose „Boscobel“ lässt sich durch Stecklinge und Schichtung vermehren. Die erste Methode sollte verwendet werden, um eine große Anzahl von Sämlingen zu erhalten, und die zweite, wenn Sie 1-2 zusätzliche Büsche dieser Sorte anbauen müssen.

Der Steckling sollte im Mai vor der ersten Blüte erfolgen. Dazu müssen Sie den verholzten Spross in 20 cm lange Stücke mit 2-3 Internodien schneiden. Die unteren Blätter müssen vollständig entfernt und die oberen Blätter müssen halbiert werden, um den Saftfluss im Gewebe aufrechtzuerhalten.

Bestäuben Sie dann den unteren Schnitt mit Wurzelbildner und pflanzen Sie die Stecklinge an einem schattigen Ort direkt in die Erde. Um ein günstiges Mikroklima für die Wurzelbildung zu schaffen, müssen sie mit einer transparenten Kappe abgedeckt werden. Junge Pflanzen können erst im nächsten Frühjahr an einen festen Platz umgepflanzt werden.

Die Reproduktion durch Schichtung erfordert keine komplizierten Schritte.Um neue Sämlinge zu erhalten, ist es zu Beginn des Sommers notwendig, die unteren 1-2 Triebe 5-10 cm in den Boden zu vergraben und sie festzustecken, damit sie nicht aufsteigen. Nur die Oberseite sollte oben bleiben. In dieser Form sollten die Stecklinge überwintern. Sie können erst in der nächsten Saison vom Mutterstrauch getrennt werden.

Wachsen und pflegen

Für die Boscobel-Rose müssen Sie einen sonnigen, offenen Standort mit leichtem Schatten während der Mittagsstunden und geschützt vor Zugluft wählen. Für diese Sorte ist es notwendig, dass der Boden reich an organischer Substanz ist und eine gute Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit aufweist. In diesem Fall muss der Grundwasserspiegel in der Umgebung mindestens 1 m betragen, sonst stirbt die Rose irgendwann ab.

Beim Pflanzen sollte der Wurzelkragen 2 cm in die Erde eingegraben werden.

Wichtig! Sie können die Boscobel-Rose nicht in tiefen Schatten stellen, da der Strauch sonst eine grüne Masse ansammelt, die sich nachteilig auf die Blüte auswirkt.

Diese Sorte erfordert Pflege. Um eine maximale Dekorativität zu erzielen, ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich, wenn die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von 5 cm austrocknet. Verwenden Sie dazu abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +20 Grad. Es ist wichtig, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt.

Außerdem muss die Boscobel-Rose mindestens dreimal pro Saison gefüttert werden. Im Frühjahr, während der aktiven Vegetationsperiode, muss mit organischem Material (Hühnermist 1:15) oder Nitroamophoska (30 g pro 10 Liter Wasser) gedüngt werden. Das zweite und dritte Mal - während der Knospenbildung. Während dieser Zeit ist es notwendig, die Stickstoffmenge zu reduzieren, daher sollten 40 g Superphosphat und Kaliumsulfat (20 g pro 10 Liter Wasser) verwendet werden.

Der Boden an der Basis des Busches muss während der gesamten Saison ständig gelockert und Unkraut entfernt werden. In heißen Perioden sollte der Wurzelkreis mit einer 3 cm dicken Mulchschicht bedeckt werden.Dazu können Sie Kiefernrinde verwenden, die die Feuchtigkeit im Boden speichert.

Wichtig! Sie sollten abgefallenes Laub und Humus nicht als Mulch verwenden, da dies zu Pilzerkrankungen der Rose führen kann.

Rose „Boscobel“ muss regelmäßig beschnitten werden. Im Frühjahr sollten erfrorene Triebe und abgebrochene Äste beschnitten werden. Im Sommer sollte ein prägender Schnitt durchgeführt werden, bei dem die aus der Gesamtmasse herausragenden Spitzen gekürzt werden. Auch in dieser Zeit ist es notwendig, verblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen, damit diese die Vitalität der Pflanze nicht beeinträchtigen. Im Herbst sollten alte Triebe herausgeschnitten werden, sodass nicht mehr als 7 Stück übrig bleiben.

Für den Winter in den zentralen und nördlichen Regionen sollte das Wurzelsystem des Busches mit einer 10-15 cm dicken Strohschicht bedeckt werden. Im Falle eines strengen, schneefreien Winters müssen Sie außerdem zusätzlich einen Holzrahmen anfertigen die Höhe der Rose und wickeln Sie sie mit Agrofaser ein. Die Abdeckung sollte im zeitigen Frühjahr entfernt werden, ohne auf warmes Wetter zu warten, damit die Triebe an der Basis nicht austrocknen.

Schädlinge und Krankheiten

Rose „Boscobel“ weist eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf. Wenn die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet sind, lässt die Immunität nach.

Mögliche Probleme:

  1. Echter Mehltau. Es zeichnet sich durch einen weißen Belag auf den Blättern aus, der die Photosynthese beeinträchtigt. Die Krankheit führt zu vorzeitigem Blattfall und verhindert die volle Blüte. Zur Behandlung sollte Topas verwendet werden.
  2. Schwarzer Fleck. Die Krankheit entwickelt sich bei längerem Regen. Es zeichnet sich durch schwarze Punkte auf den Blättern aus, die allmählich größer werden. Dadurch liegen die Triebe vollständig frei, was sich negativ auf das dekorative Erscheinungsbild des Strauchs auswirkt. Zur Behandlung sollten Sie das Fungizid „Skor“ verwenden.
  3. Blattlaus. Der Schädling ernährt sich vom Saft junger Blätter und Triebe.Es bildet ganze Kolonien, die auf der Oberseite von Zweigen und auf der Unterseite von Blättern zu finden sind. Zum Kämpfen sollten Sie Actellik verwenden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Rose „Boscobel“ ist bei Landschaftsarchitekten sehr beliebt. Seine kompakten, aufrechten Büsche sehen sowohl in Einzelkompositionen vor einem grünen Rasen als auch in mehrstufigen Kompositionen großartig aus. Rose „Boscobel“ eignet sich zum Anlegen blühender Hecken und Mixborders.

Die Schönheit dieser Sorte lässt sich durch Nadelbäume und andere dekorative Laubsträucher erfolgreich betonen.

Die Schönheit der Boscobel-Rose können Sie im folgenden Video deutlich erkennen:

Die besten Nachbarn für eine Rose können sein:

  • Salbei;
  • Katzenminze;
  • Manschette;
  • Lavendel.

Mit einem Buchsbaumbeet können Sie die kahlen Triebe der darunter liegenden Boscobel-Rose erfolgreich abdecken.

Abschluss

Rose Boscobel ist eine spektakuläre Sorte mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe, die am Eingang zum Pavillon, in der Mitte des Blumenbeets und als Bandwurm organisch aussieht. Gleichzeitig zeichnet es sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus, die den Anbau in Regionen mit rauem Klima ermöglicht. Aufgrund dieser Eigenschaften bevorzugen ihn viele Gärtner, obwohl die Büsche im Vergleich zu anderen Arten teuer sind.

Rezensionen mit Fotos über die Boscobel-Rose

Irina Smirnova, 52 Jahre alt, Kaluga
Ich baue diese Sorte seit 5 Jahren an. Und die ganze Zeit über macht mich die Boscobel-Rose nur glücklich. Sie bildet große Blüten von ungewöhnlicher Lachsfarbe mit einer goldenen Tönung in der Mitte. Sobald sich die Knospen öffnen, ist ein reiches Aroma zu spüren, das sich anschließend verflüchtigt. Da es aber viele Blumen gibt, ist der angenehme Duft ständig zu spüren. Bei der Pflege der Boscobel-Rose gibt es keine Schwierigkeiten. Und selbst nach dem Einfrieren der Triebe erholt es sich schnell.
Egor Nemishin, 47 Jahre alt, Brjansk
Ich habe die Boscobel-Rose vor 3 Jahren gekauft. Und schon im zweiten Jahr freute sie sich über ihre Blüte. Der Busch wächst sehr schnell. In diesem Jahr habe ich bereits einen vollständigen Rückschnitt durchgeführt. Der Farbton der Blütenblätter dieser Sorte ist wirklich einzigartig, kann sich jedoch je nach Wetterlage ändern. Bei der Pflege halte ich mich an die allgemeinen Regeln der Landtechnik. Ich gieße die Boscobel-Rose nur, wenn es längere Zeit nicht regnet. Ich führe 2-3 Mal pro Saison eine Krankheitsprävention durch, bisher sind keine Probleme aufgetreten.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen