Kletterrosen sind die beliebtesten Blumen für den vertikalen Gartenbau. Diese Pflanzen sind in verschiedenen Höhen und Farben erhältlich, sodass Sie einzigartige Blumenarrangements erstellen können.
Doch es kommt oft vor, dass der Gärtner darauf wartet, dass sich die Knospen öffnen, die Kletterrose aber nicht blüht. Es ist eine Schande, nicht wahr? Versuchen wir herauszufinden, was falsch gemacht wurde.
Die Rose blüht nicht, Gründe
Rosen weigern sich aus verschiedenen Gründen, ihren Besitzern Blumen zu schenken. Dies ist vor allem auf die Fehler der Blumenzüchter bei der Pflege der Königin der Blumen zurückzuführen. Welche anderen Faktoren beeinflussen das Ausbleiben der Blüte und wie kann man die Situation korrigieren?
Unzureichend nahrhaftes Substrat
Kletterrosen sind anspruchsvolle Pflanzen und wachsen gut auf lockerem, fruchtbarem Boden. Wenn es keine Blüte gibt, müssen Sie herausfinden, was der Grund dafür ist. Höchstwahrscheinlich leidet die Königin des Gartens unter Bodenverarmung, die Pflanze erhält nicht die Nährstoffe, die sie für eine harmonische Entwicklung benötigt.
Fütterungsschema:
- Nachdem die Jungpflanze gepflanzt wurde, wird sie mit organischem Dünger gefüttert: Königskerze (1:10) oder Hühnermist (1:20) wird aufgegossen und verdünnt.Für jeden Busch 3 bis 5 Liter.
- Nach der Überwinterung, wenn bereits an der Bildung des Busches gearbeitet wurde, müssen Sie die Kletterkönigin mit Ammoniumnitrat füttern, damit sie blühen kann - 30 Gramm pro 1 m². m. Wiederholt nach 14 Tagen.
- Wenn die ersten Knospen erscheinen, werden Kletterrosen mit stickstoffhaltigen Mehrnährstoffdüngern gefüttert. Sie können Kemira Lux (30 Gramm pro Quadratmeter) verwenden.
- Ende Juni – Anfang August kommen erneut komplexe, stickstoffhaltige Düngemittel zum Einsatz.
- Die letzte Fütterung sollte näher am Herbst erfolgen, wenn die Rosen aufhören zu blühen. Seine Aufgabe ist es, gut ausgereifte Triebe zu erhalten. Damit sich im Frühjahr nicht die Frage stellt, warum Kletterrosen nicht blühen, wird die Pflanze mit Superphosphat gedüngt – 30 Gramm pro Quadratmeter.
Es kommt zu keiner Blüte, wenn der Boden unter den Pflanzen komprimiert wird. Das Lösen ist ein obligatorisches Verfahren.
Viel Wachstum
Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Trieben im Wurzelbereich kann auch der Grund dafür sein, dass eine Kletterrose nicht blühen möchte. Überwucherungen, die nicht rechtzeitig entfernt werden, entwickeln sich zu Wildwuchs. Außerdem entzieht es Nährstoffen und die Kulturtriebe fallen schwach aus.
Die Wurzeltriebe werden bodennah herausgeschnitten. Die Ausdünnung sollte mit Beginn warmer Tage erfolgen. Jegliche Beschädigung oder Frost im Winter macht die Pflanze geschwächt. Weitere nach innen wachsende Triebe werden entfernt. Das Diagramm ist auf dem Foto dargestellt.
Nachdem der Rosenstrauch verblüht ist, müssen Sie ihn auch beschneiden.
Ein paar Geheimnisse zum Beschneiden von Kletterrosen:
- Verwenden Sie scharfe, desinfizierte Instrumente;
- Schneiden Sie zunächst die in die Tiefe des Busches gerichteten Knospen aus;
- Schneiden Sie den Trieb schräg ab, ohne lange Stümpfe.
Probleme im Zusammenhang mit Düngemitteln
Zu viel oder zu wenig Stickstoffdünger kann dazu führen, dass Kletterrosen nicht blühen.
Wenn Pflanzen mit Stickstoff überfüttert werden, „treiben“ sie die grüne Masse intensiv an und es bilden sich keine Knospen. Sie können dem Boden Kaliumsalz hinzufügen, indem Sie es mit Superphosphat mischen.
Holzascheextrakt ist ein ausgezeichneter natürlicher kaliumhaltiger Dünger. Es kann anstelle von im Laden gekauften Düngemitteln verwendet werden.
Andere Gründe
Krankheiten beeinträchtigen die Möglichkeit der Blüte
Wenn Sie herausfinden möchten, warum eine Kletterrose nicht blüht, prüfen Sie, ob die Pflanze krank ist. Am häufigsten sind Blumen von Mehltau oder Rindenkrebs betroffen. Was tun, wenn die Krankheit vorliegt?
Betrachten wir die notwendigen Maßnahmen:
- Gegen Echten Mehltau werden Knospen und Triebe im zeitigen Frühjahr zweimal mit einer einprozentigen Lösung einer Bordeaux-Mischung besprüht; die gleichen Maßnahmen können als vorbeugende Maßnahmen durchgeführt werden. Es wird kein Schaden entstehen;
- Um Krebs vorzubeugen, ist es notwendig, Kletterrosen rechtzeitig mit kaliumhaltigen Düngemitteln zu füttern und die Pflanzen für den Winter richtig abzudecken.
Einer der Gründe ist der falsche Landeplatz
Die Königin des Gartens bildet bei Lichtmangel keine Knospen und blüht nicht. Außerdem entwickeln sich die Triebe im Schatten nicht richtig. Aufgrund der starken Dehnung haben sie keine Zeit zum Reifen und können im Winter einfrieren. Die abgestorbenen Pflanzen werden schwach sein und wahrscheinlich nicht blühen.
Auch eine große Lichtmenge wirkt sich nachteilig auf die Blühfähigkeit von Kletterrosen aus. Es können sich viele Knospen bilden, aber die heiße Sonne verbrennt sie.
Welche Regeln beim Pflanzen von Rosen sind zu beachten:
- Für die Königin der Blumen wird ein gut beleuchteter Ort ausgewählt, aber mittags sollte kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fallen.
- Kletterrosen müssen vor dem Nordwind geschützt werden. Kaltes Wetter kann dazu führen, dass die Pflanze nicht blüht.
- Bäume auf dem Gelände sollten von Rosen ferngehalten werden. Wie eine echte Königin teilt sie den Raum nicht gern mit irgendjemandem. Darüber hinaus verfügen Bäume über ein starkes Wurzelsystem. Ganz gleich, wie Sie die Blumen füttern, es wird ihnen immer an Nährstoffen mangeln.
Die Pflanzen überwinterten nicht gut
Die Herbstarbeit ist ein wichtiges Ereignis. Wenn sie schlecht durchgeführt werden, stellt sich im Frühling unweigerlich die Frage: Letzten Sommer hat der Rosenstrauch wild geblüht, aber jetzt gefällt er nicht mit Blumen.
Im Herbst werden Wildtriebe herausgeschnitten und Unkraut entfernt. Bis die Rebe gefriert, wird sie zu Boden gebogen. Um ein Aufsteigen der Triebe zu verhindern, werden diese sorgfältig festgesteckt. Um Pflanzen vor niedrigen Temperaturen und übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, wird über den Rosen ein Schutz errichtet. Es kann aus Kunststofffolie oder Platten bestehen.
Fehlt es, können die Kletterrosen verkümmern. Dann kann von einer Blüte im Sommer keine Rede sein.
Viel Glück
Rosen zu züchten ist eine faszinierende Tätigkeit, aber ohne Wissen entsteht nichts Gutes. Damit Ihre Kletterrosen zu einer echten Dekoration Ihres Standorts werden, müssen Sie die Regeln für ihre Pflege erlernen.
Schauen Sie, wie schön die zahlreichen Blumen am Zaun verteilt sind.
Ein riesiger blühender Rosenstrauß mit einem unnachahmlichen Duft!