Kletterparkrose Cordes Jasmina (Jasmin): Beschreibung, Foto im Garten

Rosenjasmin ist eine üppig blühende Sorte mit einem angenehmen, reichen Aroma. Dies sind jedoch nicht alle Vorteile dieses Typs. Seine Beliebtheit bei Gärtnern auf der ganzen Welt ist auf seine hohe Frostbeständigkeit und einfache Pflege zurückzuführen. Die Kletterrose Cordes Jasmine ist ideal für die vertikale Gartenarbeit und ermöglicht die Gestaltung dekorativer Säulen, Blumenbögen und die Dekoration von Gebäudefassaden. Damit der Strauch Sie jedes Jahr mit zahlreichen duftenden Blüten erfreut, müssen günstige Bedingungen dafür geschaffen werden.

Rosenjasmin – wiederblühende Sorte

 

Geschichte der Selektion

Die Parkrose Jasmine wurde in einer der ältesten Baumschulen Europas gezüchtet – „W. Kordes Söhne.“ Das Unternehmen wurde 1887 vom ehemaligen Seemann Wilhelm Cordes gegründet, als er begann, Rosen zu züchten und anschließend zu verkaufen. Mit der Zeit entstand die Idee, eigene Sorten zu züchten.

Rose Cordes Jasmine wurde 2005 in Deutschland entwickelt. Diese Hybridsorte wurde durch Kreuzung eines Sämlings mit dem Gestrüpp Centenaire de Lourdes gewonnen.Diese Art ist einer der Vertreter einer ganzen Gruppe von Gartenrosen unter dem allgemeinen Namen Kordesii. Er hat wie andere Sorten dieser Serie strenge Tests bestanden und seine Eigenschaften bestätigt, wofür ihm das ADR-Zeichen verliehen wurde. Dies bedeutet, dass sich die Rose durch hohe dekorative Eigenschaften, üppige Blüte und hohe Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen auszeichnet.

Beschreibung und Eigenschaften der Jasmin-Kletterrose

Rosenjasmin ist ein mehrjähriger, gut verzweigter, ausladender Strauch. Seine Höhe beträgt je nach Anbaugebiet 1,5 bis 3,0 m. Der Durchmesser einer erwachsenen Pflanze beträgt 1,0–1,2 m.

Diese Sorte ist eine Kletterpflanze. Das bedeutet, dass die Triebe der Jasminrose die Fähigkeit haben, bis zu einer bestimmten Höhe zu klettern, aber steif und nicht besonders flexibel bleiben. Dadurch hält der Strauch der Belastung während der Blütezeit problemlos stand.

Junge Zweige haben eine leuchtend grüne Farbe mit einem rötlichen Schimmer auf der Sonnenseite. Mit zunehmendem Alter wird die Rinde jedoch merklich stumpf und nimmt einen bräunlichen Farbton an. Die Triebe tragen häufige, mittelgroße Dornen in Form eines leicht gebogenen Hakens. Die Zweige der Jasminrose sind stark beblättert. Standardförmige Platten. Sie haben eine dunkelgrüne, satte Farbe mit glänzender Oberfläche, was ihre erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten bestätigt.

Wichtig! Ein Jasminrosensetzling wächst im zweiten Jahr nach der Pflanzung zur Größe eines ausgewachsenen Busches heran.

Diese Kultursorte hat 2 Blütewellen pro Saison. Zum ersten Mal bildet die Jasminrose Ende Mai zahlreiche Knospen. Anfangs haben die Blüten einen kräftigen lavendelrosa Farbton, aber wenn sie vollständig geöffnet sind, werden die äußeren Blütenblätter heller und nur die Mitte behält eine helle Farbe.Die erste Blüte der Jasminrose ist reichlich und dauert je nach Wetterlage bis zu 1,5 Monate.

Die Knospen bilden sich an der Spitze der Triebe und werden in Blütenständen von 8 bis 14 Stück in einem gesammelt. Zum zweiten Mal in dieser Saison blüht die Jasminrose näher am Herbst, nämlich Ende August. Allerdings gibt es in diesem Zeitraum bereits deutlich weniger Blüten. Knospen bilden sich nur an jungen Trieben des laufenden Jahres. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die dekorative Qualität der Sorte, da einzelne Blütenbüschel in Kombination mit glänzend dunkelgrünem Laub sehr beeindruckend wirken. Wiederholt dauert dieser Zeitraum etwa 2-3 Wochen. Die Blüten der Jasmin-Rosensorte sind gefüllt, bestehen aus 50-60 Blütenblättern und sind becherförmig. Während der Blüte werden sie flacher und die Mitte mit den Staubgefäßen kommt frei.

Wichtig! Rosenjasmin gehört zur Kategorie der „antiken Sorten“, da seine Blüten oberflächlich den englischen Arten ähneln, die besonders beliebt sind.

Die Blüten der Jasminrose sind recht groß, ihr Durchmesser erreicht 6-8 cm

Diese Sorte hat ein reichhaltiges, angenehmes Aroma, das Noten von Limette, Apfel, Vanille und Honig vereint. Dafür wurde die Jasminrose 2007 beim Ritterwettbewerb (Frankreich) mit einem Preis ausgezeichnet. Mittags und abends intensiviert sich der Duft der Blumen.

Frostbeständigkeit der großblumigen Kletterrose Jasmina

Diese Pflanzensorte ist kältebeständig. Er hat keine Angst vor Frösten bis -23 Grad. Da der Strauch jedoch an den Trieben des letzten und laufenden Jahres blüht, ist es notwendig, die Büsche für den Winter abzudecken, damit sie nicht einfrieren.

Das Wurzelsystem der Jasminrose befindet sich überwiegend in den oberen Erdschichten und erstreckt sich vom Hals aus fast horizontal. Um zu verhindern, dass sie in einem kalten, schneefreien Winter beschädigt wird, empfiehlt es sich außerdem, den Boden an der Basis der Rose mit Mulch zu bedecken.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Parkrose Jasmin (Jasmina) hat eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen unterscheiden. Doch diese Sorte hat auch Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen Sie alle Funktionen studieren.

In heißen Perioden blühen und fallen die Blüten der Jasminrose schnell ab

Hauptvorteile:

  • reichliche, langanhaltende Blüte;
  • hohe, ausladende Büsche;
  • angenehm reiches Aroma;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • hohe Frostbeständigkeit;
  • erhöhte Immunität gegen Pilzkrankheiten.

Mängel:

  • bei Regenwetter verlieren Blumen ihre dekorative Wirkung;
  • verträgt keinen Feuchtigkeitsstau im Boden;
  • erfordert ausreichend freien Speicherplatz.

Reproduktionsmethoden

Um junge Jasminrosensämlinge zu erhalten, wird die Schnittmethode angewendet. Dadurch können Sie alle Sortenmerkmale des Mutterstrauchs bewahren. Dazu ist es nach der ersten Blüte notwendig, den jungen Holztrieb in Stücke mit 2-3 Internodien zu schneiden. Entfernen Sie dann die unteren Blätter vollständig und lassen Sie nur die oberen übrig, um den Saftfluss im Gewebe aufrechtzuerhalten.

Der untere Schnitt des Stecklings sollte in einem Winkel von 45 Grad erfolgen, dann mit einem beliebigen Wurzelbildner bestäubt und in feuchte Erde gepflanzt werden. Um günstige Bedingungen zu schaffen, müssen die Stecklinge mit transparenten Kappen abgedeckt werden.

Wichtig! Junge Setzlinge von Jasminrosen können erst im nächsten Jahr umgepflanzt werden.

Wachsen und pflegen

Diese Sorte zeigt einen hohen dekorativen Wert, wenn sie in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt wird. Wichtig ist, dass der Standort vor Zugluft geschützt ist und der Grundwasserspiegel mindestens 1,0 m beträgt. Rosenjasmin bevorzugt fruchtbaren Boden mit geringem Säuregehalt. Es ist aber auch zulässig, ihn in Lehm- und Sandböden zu pflanzen, wenn zuvor Torf und Humus hinzugefügt werden.

Jasminrose gehört zu den Sorten, die längere Trockenheit nicht vertragen. Wenn es nicht regnet, sollte daher regelmäßig 1-2 Mal pro Woche gegossen werden, wobei der Boden bis zu 20 cm durchnässt wird. Verwenden Sie dazu festes Wasser mit einer Temperatur von +18-+20 Grad.

Damit die Rose über Nacht wieder zu Kräften kommt, müssen Sie abends gießen.

Der Busch sollte dreimal pro Saison gefüttert werden. Dies sollte zum ersten Mal im Frühjahr während der aktiven Vegetationsperiode erfolgen. Dazu können Sie Harnstoff 30 g pro Eimer oder Hühnermist im Verhältnis 1:15 verwenden. Das zweite und dritte Mal sollte während der Knospenbildung und Blüte gedüngt werden. Während dieser Zeit müssen Sie 40 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfat pro 10 Liter Wasser verwenden.

Wichtig! Ab der zweiten Sommerhälfte ist der Einsatz von Stickstoffdüngern nicht mehr möglich, da diese die Frostbeständigkeit der Rose verringern.

Während der gesamten Saison müssen Sie den Boden an der Basis des Busches ständig lockern und Unkraut rechtzeitig entfernen. Dadurch bleiben die Nährstoffe erhalten und der Luftzugang zu den Rosenwurzeln wird verbessert. Um während einer längeren Dürreperiode eine übermäßige Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Boden zu verhindern, ist es notwendig, 3 cm dicken Kiefernrindenmulch in den Wurzelkreis zu legen. Sie können kein Laub und keinen Humus verwenden, da dies zu Pilzkrankheiten bei der Jasminrose führen kann.

Diese Sorte erfordert keinen Formschnitt. Daher müssen Sie jedes Frühjahr nur erfrorene sowie abgebrochene und beschädigte Triebe entfernen. Darüber hinaus ist es notwendig, alle Zweige auf 5 Knospen zu kürzen, bevor sie Zeit zum Blühen haben.

Wenn die ersten Herbstfröste auftreten, sollte die Jasminrose von ihrer Stütze entfernt und die Triebe zum Boden gebogen werden. Danach ist es notwendig, Erde an der Basis des Busches hinzuzufügen, ihn zu verdichten und eine Schicht Stroh darauf zu legen.Zum Schluss die Rose vollständig mit Agrofaser bedecken und so befestigen, dass sie nicht im Wind wegweht.

Wichtig! Der Unterstand muss im Frühjahr vor dem Einsetzen stabiler Hitze entfernt werden, damit die Triebe nicht austrocknen.

Schädlinge und Krankheiten

Rosenjasmin zeichnet sich wie alle Parkarten durch eine hohe natürliche Immunität aus. Sind die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet, nimmt die Stabilität ab.

Mögliche Schwierigkeiten:

  1. Blattlaus. Dieser kleine Schädling ernährt sich vom Saft von Rosenblättern und -sprossen, was den Busch erheblich schwächt. Es ist nicht schwer, Blattläuse zu erkennen, da sie zahlreiche Kolonien bilden, die auf der Rückseite der Platten und an den Spitzenfortsätzen zu sehen sind. Zur Vernichtung sollte „Confidor Extra“ verwendet werden.
  2. Schwarzer FleckB. Diese Krankheit entwickelt sich bei kühlem, regnerischem Wetter. Auf den Blättern erscheinen zunächst dunkle Punkte, die dann größer werden. Die Folge ist ein vorzeitiger Laubfall. Zur Vorbeugung und Behandlung sollte eine Bordeaux-Mischung verwendet werden.
  3. Echter Mehltau. Diese Krankheit schreitet bei heißem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit voran. Es ist an einem weißen Belag auf den Blättern zu erkennen, der anschließend einen schmutzigen Grauton annimmt. Dies führt letztendlich zum Welken der Platten. Zur Behandlung muss „Skor“ verwendet werden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Diese Sorte ist ideal für den vertikalen Gartenbau. Jasminrosen können im Garten sowohl in Einzel- als auch in Gruppenkompositionen sowie zur Dekoration von Pavillons, Bögen und dem Haupteingang des Hauses verwendet werden. Seine Schönheit lässt sich durch Nadelbäume und dekorative Laubsträucher erfolgreich betonen. Mit dieser Rose können auch komplexe mehrstufige Blumenbeete angelegt werden, indem niedrig wachsende Pflanzenarten in der Mitte und an den Seiten platziert werden.Die Hauptsache ist, die Kompatibilität der Farbtöne zu berücksichtigen.

Die Jasmin-Rose eignet sich auch zum Anlegen „lebendiger“ blühender Hecken, da sie in vielen Regionen des Landes für den Winter ohne Schutz angebaut werden kann.

Bei einer Pflanzung im Schatten nimmt die dekorative Qualität der Sorte ab

Abschluss

Rose Jasmine ist eine spektakuläre Sorte, die Sie mit minimaler Pflege jedes Jahr mit ihren üppigen Blüten begeistern kann. Gleichzeitig kann der Strauch jahrzehntelang an einem Ort wachsen und behält dabei sein dekoratives Aussehen. Beim Anbau in Regionen mit rauem Klima ist es jedoch notwendig, die Zweige des Busches vollständig abzudecken, damit sie nicht gefrieren.

Rezensionen mit Fotos über die Kletterrose Jasmine

Irina Shchukina, 45 Jahre, Brjansk
Ich züchte die Codres Jasmine Rose seit 10 Jahren. Keine einzige Sorte auf meiner Website blüht so üppig wie sie, und ich habe mehr als 20 davon. Die Höhe des Busches beträgt ca. 2 m; im Winter beuge ich die Triebe zum Boden und bedecke sie mit Agrofaser, sodass sie bei leichtem Gefrieren nur leicht gefrieren. Während der Blütezeit ist ein angenehmer Duft zu spüren, der sich über die gesamte Fläche ausbreitet. Die Sorte ist pflegeleicht und praktisch nicht von Pilzkrankheiten betroffen.
Sergey Smirnov, 52 Jahre alt, Kursk
Rose Jasmine ist einer meiner Favoriten. In der ersten Blütewelle bildet sie so viele Knospen, dass sie das Laub vollständig bedecken. Dadurch entsteht der Eindruck eines riesigen duftenden Bouquets. Der Farbton seiner Blütenblätter ändert sich. Anfangs ist es hell, aber unter den Sonnenstrahlen verblasst es und wird zart. Die zweite Blüte der Jasminrose ist nicht so üppig. Es erfordert keine komplexe Pflege, sodass der Anbau auch für einen unerfahrenen Gärtner nicht schwierig sein wird. Die Hauptsache ist, einen geeigneten Standort zu wählen und regelmäßig zu düngen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen