Hybride Teerose Black Prince (Black Prince): Beschreibung der Sorte, Pflanzung und Pflege

Rose Black Prince gehört zu den Hybridtee-Vertretern dieser Blumenart. Die Sorte überrascht mit ihrer exotischen Farbe, für die sie unter Gärtnern bekannt ist. Rose Black Prince ist eine der „alten“ dunkel gefärbten Pflanzen.

Geschichte der Selektion

Die Sorte wurde aus Großbritannien nach Russland gebracht und faszinierte die Aristokraten des 19. Jahrhunderts, die ihre Gärten mit einer ungewöhnlichen Blume schmücken wollten.

Schwarze Rosen wurden erstmals von Züchtern in Großbritannien gezüchtet. Als man zu dem Schluss kam, dass es unmöglich sei, durch die Kombination verschiedener Gene einen reinen Farbton zu erreichen, ließen sie sich einen Trick einfallen.

Ausgehend von verschiedenen weißen Rosen bemalten sie die Blütenblätter einfach mit einem dunkelroten Farbstoff. Ungeöffnete Knospen erschienen schwarz.

Erst die Arbeit des britischen Wissenschaftlers William Paul, der 1866 eine hybride Teesorte mit dunklen Blütenblättern hervorbrachte, war erfolgreich.

Beschreibung der Rosensorte Black Prince und ihrer Eigenschaften

Die maximale Höhe des Strauches beträgt nicht mehr als 1,5 m. Er ist bis zu 90 cm breit und an den Trieben befinden sich nur wenige große Dornen.Die Zweige selbst sind mittelgroß und gut entwickelt.

Die Blattspreiten sind gewöhnlich, oval-länglich, mit gezackten Rändern und dunkelgrüner Farbe.

An jedem Trieb erscheinen 1 bis 3 Knospen. Sie haben die Form einer Schüssel. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 10-14 cm. Eine Knospe hat insgesamt 45 Blütenblätter, von denen einige dicht in der Mitte der Blüte angeordnet sind.

Im ungeöffneten Zustand ist die Rose fast schwarz gefärbt. Während die Knospe blüht, fällt auf, dass die Blütenblätter dunkle Ränder und eine burgunderrote Mitte haben. Unter freiem Sonnenlicht verblassen die Knospen jedoch schnell: Ihr Farbton verändert sich zu dunklem Purpur.

Je nach Sonneneinstrahlung kann die Farbe völlig dunkel oder bordeauxrot erscheinen.

Das Aroma der Buschrose des Schwarzen Prinzen ist reichhaltig: Sie wird mit Wein verglichen.

Die Sorte gehört zur Gruppe der wiederblühenden Sorten. Die ersten Knospen erscheinen Ende Juni und verblühen nach 3-4 Wochen. Bis Anfang August ruht die Rose, dann kommt es zu einer zweiten Blütewelle, die nicht länger als einen Monat dauert. Manchmal können einzelne Knospen vor dem Herbstfrost blühen.

Wichtig! Die Frostbeständigkeit der Black Prince Rose erreicht -23 °C.

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil der Sorte Black Prince ist die dekorative Wirkung und die ungewöhnliche Farbe der Blütenblätter.

Vorteile von Rosen:

  • kräftiges, säuerliches Weinaroma;
  • reichliche und lange Blüte;
  • Vielseitigkeit der Verwendung von Blumen (zum Dekorieren eines Standorts oder zum Schneiden in einen Blumenstrauß);
  • Frostbeständigkeit;
  • Blumen bleiben lange frisch, wenn sie in eine Vase mit Wasser gestellt werden.

Nachteile der Sorte:

  • die Bürsten hängen unter dem Gewicht der Knospen herab, da der Stiel dünn ist;
  • schwaches Immunsystem.

Wenn keine vorbeugenden Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge ergriffen werden, kann der Busch absterben.Die Pflanze braucht Pflege und Nahrung, um große, schöne Knospen zu bilden.

Reproduktionsmethoden

Die häufigste Art, eine Kulturpflanze auf Ihrem Standort zu vermehren, sind Stecklinge von grünen Trieben.

Für den Eingriff im Sommer ist es notwendig, grüne, kräftige, junge, aber reife Stecklinge vorzubereiten. Die Länge jedes einzelnen sollte 7-10 cm betragen. Der obere Schnitt muss gerade und der untere schräg direkt unter der Knospe erfolgen.

Alle unteren Blattspreiten sollten entfernt werden, so dass 2-3 obere Blätter übrig bleiben

Die Werkstücke sollten 48 Stunden lang in die Heteroauxin-Lösung gelegt, dann im Freiland gepflanzt und oben mit Folie abgedeckt werden. Eine Transplantation an einen festen Ort kann erst im nächsten Jahr erfolgen.

Relevant für Black Prince-Rosen ist die Vermehrung durch Teilung des Busches. Dazu graben sie es aus und teilen es so, dass der Spross einen Teil des Rhizoms hat.

Die resultierenden Büsche sollten sofort an einen festen Platz verpflanzt werden

Rosen, die älter als 1,5 Jahre sind, können durch Schichtung vermehrt werden. Dazu werden sie vom Mutterstrauch getrennt, um später an einem festen Platz gepflanzt zu werden.

Anbau und Pflege der Black Prince Rose

Die Rose ist keine Blume, die keiner Pflege bedarf. Bei falscher Pflanzung stirbt die Pflanze schnell ab oder wird lange Zeit krank und blüht nicht.

Sämlinge sollten von vertrauenswürdigen Herstellern gekauft werden. Sie müssen geimpft sein. Gesunde Exemplare haben mehrere Knospen an den Trieben; sie selbst haben eine einheitliche Farbe, ohne Schimmel oder Beschädigungen.

Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem wurzeln nach dem Umpflanzen ins Freiland leichter

Wichtig! Am besten pflanzt man die Rose des Schwarzen Prinzen im Mai, wenn sich der Boden erwärmt hat und keine Gefahr von erneuten Frösten besteht.

Auf dem Gelände sollte dem Sämling ein flacher, windgeschützter Platz zugewiesen werden.Der Boden sollte fruchtbar, gut feuchtigkeitsdurchlässig und leicht sauer sein (pH 6-6,5). Wenn der Boden nicht sauer genug ist, sollte ihm Torf oder Mist zugesetzt werden. Bei hohem Säuregehalt wird dem Boden Kalk oder Asche zugesetzt.

Rose Black Prince bevorzugt Halbschatten: Sonne braucht die Blüte nur in den Morgen- und Abendstunden.

Landealgorithmus:

  1. Ein Loch graben. Die Größen sollten unter Berücksichtigung des Rhizoms ausgewählt werden. Die Tiefe der Grube muss mindestens 60 cm betragen.
  2. Legen Sie auf den Boden eine Drainageschicht aus verfügbaren Materialien: Blähton oder Kieselsteine.
  3. Gießen Sie 20 cm dicke Erde über den Abfluss. Geben Sie zunächst 20 g Superphosphat und Calciumsulfat in den Boden.
  4. Übertragen Sie den Sämling in das Loch und bedecken Sie die Wurzeln.
  5. Bewässern Sie die Rose des Schwarzen Prinzen großzügig und mulchen Sie den Boden um sie herum mit Sägemehl oder Rinde.

Der Hals sollte nicht tiefer als 3-5 cm eingegraben sein, da er sonst beim Gießen verfaulen kann, was zum Absterben der Rose führt.

Der Boden um den Strauch herum sollte regelmäßig angefeuchtet werden. Während der heißen Jahreszeit muss die Black Prince Rose alle 2-3 Tage gegossen werden. In Regenperioden sollte der Boden einmal pro Woche angefeuchtet werden.

Um die Feuchtigkeit zu speichern, muss der Boden um den Strauch herum gelockert und gemulcht werden. Unkraut muss entfernt werden.

Fütterungsanwendungsschema:

  1. Gießen Sie vor der Knospenbildung Mehrnährstoffdünger ein: Lösen Sie 15 g Ammoniumnitrat, 10 g Kaliumsalz und 25 g Superphosphat in 10 Liter Wasser auf.
  2. Lösen Sie am Ende der Blüte 25 g Ammoniumnitrat, 10 g Kaliumsalz und 15 g Superphosphat in 10 Liter Wasser auf.

Rose Black Prince muss zweimal pro Saison beschnitten werden. Im Oktober wird ein Verjüngungsvorgang durchgeführt, bei dem die Triebe um 2-3 Knospen über dem Boden gekürzt werden.

Der Sanitärschnitt wird nach der Schneeschmelze durchgeführt.Faule, vertrocknete oder beschädigte Äste müssen entfernt werden.

Nach dem Herbstschnitt wird das gesamte Laub rund um den Strauch entfernt und die Rose des Schwarzen Prinzen selbst wird mit Fichtenzweigen bedeckt.

Schädlinge und Krankheiten

Rose Black Prince hat kein starkes Immunsystem. Bei unsachgemäßer Pflege kann es anfällig für verschiedene Krankheiten werden. Wenn keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, kann der Busch unter Schädlingsbefall leiden.

Echter Mehltau erscheint als weißer Belag, der die gesamte Pflanze bedeckt. Die betroffenen Blätter fallen nach und nach ab, die Knospen verlieren ihre Form und Farbe. Ohne Behandlung stirbt der Rosenstrauch des Schwarzen Prinzen ab.

Gegen Echten Mehltau wirken 2-3 % Bordeaux-Mischung oder 30 % Eisensulfatlösung.

Kommt es während der Regenzeit zu Kaliummangel, kann es bei der Rose zu schwarzen Flecken kommen. Es erscheint als dunkelbraune Flecken auf den Blättern. Die betroffenen Platten werden nach und nach gelb und fallen ab.

Alle Blätter müssen gesammelt und verbrannt werden, und der Busch sollte mit einer 1 %igen Foundationazol-Lösung oder einer 1 %igen Bordeaux-Mischung behandelt werden

Unter den Schädlingen sind an der Rose des Schwarzen Prinzen häufig Blattläuse zu finden. Es erscheint im Frühjahr und vermehrt sich sehr schnell, wobei es gleichzeitig Blattspreiten, junge Triebe und Knospen zerstört. Wird keine Entwesung durchgeführt, überwintert der Schädling im oberirdischen Teil des Busches.

Der Busch sollte dreimal alle drei Tage mit einem der Insektizide behandelt werden: Aktara, Aktellik, Fufanon

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die meisten Gärtner ziehen es vor, die Black Prince-Rose in Einzelkompositionen zu pflanzen. Die Blume ist autark und benötigt keinen Rahmen.

Der Strauch kann in Blumenbeeten und entlang von Gartenwegen platziert werden. Die Schönheit der Knospen wird durch im Hintergrund gepflanzte Nadelbäume betont.

Bei der Anpflanzung mehrerer Sorten Blumenkulturen sollten deren Ausbreitungsart und Höhe berücksichtigt werden, damit das Blumenbeet ordentlich aussieht

Die Sorte Black Prince sieht in Rosengärten zusammen mit Blüten in hellen Farbtönen beeindruckend aus. Als Begleiter können Taglilien und Rittersporn gepflanzt werden. Mit der richtigen Kombination bringen Pfingstrosen die Schönheit von Rosen wirkungsvoll zur Geltung.

Durch den Kontrast können Sie dunkle Rosen hervorheben. Daher wird empfohlen, neben dem Schwarzen Prinzen weiße oder cremefarbene Blumensorten zu platzieren

Abschluss

Rose Black Prince ist eine der alten und bewährten Sorten. Die Pflanze stellt hohe Ansprüche an Fütterung und Pflege, braucht Schnitt und Schutz. Wenn Sie die Regeln der Agrartechnologie befolgen, wird die Ernte den Besitzer mit reichlich und lang blühenden, wunderschönen Knospen von ungewöhnlicher Farbe begeistern.

Bewertungen der Kletterrose Black Prince

Olga Ivanovna Solodovnikova, 27 Jahre alt, Nowosibirsk Olga Ivanovna Solodovnikova, 27 Jahre alt, Nowosibirsk
Es gibt weder in der Natur noch in den Gärten der Züchter absolut schwarze Rosen. Aber die Sorte Black Prince ist wirklich dunkel, mit einer edlen burgunderroten Farbe. Trotz des schlechten Wetters wird die Rose bei rechtzeitiger Behandlung nicht krank und verträgt die Regenzeit gut. Für den Winter reichen Fichtenzweige nicht als Unterschlupf: Ich verwende Stoff oder Acryl. Eine durch Frost geschädigte Pflanze erholt sich schnell, blüht aber weniger üppig.
Grebennikova Inga Alekseevna, Kinel
Rose Black Prince gilt unter Blumenliebhabern als die „Königin des Gartens“. Seine Knospen haben eine erstaunlich satte Farbe. Die Blütenblätter wirken samtig und haben einen angenehmen Duft. Aus diesen Rosen entstehen atemberaubende Blumensträuße, die lange nicht verblassen. Der Strauch selbst bedarf keiner besonderen Pflege: Er muss wie alle Rosen gegossen, gedüngt und beschnitten werden.Wenn die Sorte richtig gepflanzt wird, können Sie die Knospen fast den ganzen Sommer über bewundern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen