Hybride Teerosensorte Bella Vita (Bella Vita): Pflanzen und Pflege

Rose Bella Vita ist eine der beliebtesten Hybrid-Teesorten. Die Pflanze wird wegen ihrer Frostbeständigkeit und hervorragenden dekorativen Eigenschaften geschätzt. Die Sorte „Bella Vita“ wird von in- und ausländischen Gärtnern angebaut. Aufgrund ihrer Eigenschaften wird diese Rose aktiv in der Landschaftsgestaltung bei der Gestaltung von Blumenarrangements eingesetzt.

Geschichte der Selektion

Die Sorte wurde im Jahr 2000 in den Niederlanden gezüchtet. Der Organisator der Arbeit ist der berühmte niederländische Züchter Lex Voom.

Hybride Teerosen „Bella Vita“ wurden durch Kreuzung der Sorte „Dolce Vita“ mit einem unbekannten Sämling erhalten. Dies erklärt die einzigartige zweifarbige Farbe der Pflanze.

Beschreibung der Bella Vita Rose und Eigenschaften

Es ist ein mittelgroßer Strauch mit einer Höhe von bis zu 100 cm. Die Pflanze besteht aus mehreren aufrechten Stielen mit einer kompakten, proportionalen Krone. Rosensträucher sind stark verzweigt und haben viele Seitentriebe. Die Breite der Pflanze erreicht 80 cm.

Das Wurzelsystem ist pfahlwurzelig und stark verzweigt. Die unterirdischen Triebe sind kräftig und liegen in einer Tiefe von 40-45 cm.

Die Stängel sind hell und haben wenige Dornen.Die Blätter sind eiförmig, dunkelgrün, matt. Die für viele Rosensorten charakteristischen gezackten Ränder fehlen. Die Blätter weisen auffällige helle Adern auf. Die Teller werden auf kurzen Triebbeinen gesammelt, jeweils 2-5 Stück. Das Laub ist dicht, dicht und bleibt bis zum Spätherbst dekorativ.

Bella Vita-Rosenblüten bestehen aus 40-50 Blütenblättern

Die Knospungszeit findet im Mai statt. Die Blüte beginnt im Juni und dauert mehrere Wochen. Nach kurzer Zeit öffnen sich die Knospen wieder. Die zweite Welle dauert bis Ende August oder Anfang September.

Die Knospen sind zweifarbig, bestehen aus rosa und weißen Blütenblättern, mittelgefüllt. Die Form ist becherförmig. Der Durchmesser beträgt 10-12 cm, einige Exemplare sind jedoch 13-14 cm groß. An den Stielen befindet sich normalerweise 1 Blüte, bei einigen Pflanzen gibt es jedoch Trauben von 3-5 Stück. Der Duft von Bella Vita-Rosen ist angenehm, aber schwach und nur wahrnehmbar, wenn die Pflanze in unmittelbarer Nähe steht.

Die Stängel sind stark, sodass sie sich während der Blütezeit nicht unter dem Gewicht der Knospen verbiegen. Daher sind in dieser Zeit keine zusätzlichen Stützen oder Strumpfbänder erforderlich.

Wichtig! Das Laub der Rose bildet sich ungleichmäßig, wenn der Strauch im Halbschatten steht. Daher empfiehlt sich die Pflanzung an einem sonnigen Ort.

Die Rosensorte Bella Vita zeichnet sich durch eine geringe Kälteempfindlichkeit aus. Die Pflanze gehört zur sechsten Frostschutzzone und verträgt Temperaturen bis -23 Grad. Im Süden und in der Mitte Russlands kann die Sorte Bella Vita ohne Schutz überwintern. In Regionen mit strengerem Klima sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um die Büsche vor dem Einfrieren zu schützen.

Die Sorte zeichnet sich durch eine durchschnittliche Trockenresistenz aus.Ein langfristiger Mangel an Bewässerung und Niederschlägen beeinträchtigt die Dauer und Qualität der Blüte und kann zu vorzeitigem Welken führen. Regelmäßige Regenfälle schaden der Pflanze nicht, sofern sie in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird.

Die Sorte Bella Vita weist eine hohe Resistenz gegen Krankheiten auf, insbesondere gegen Mehltau, Rost und Schwarzfäule. Aufgrund des fehlenden intensiven Aromas locken die Blüten keine schädlichen Insekten an.

Aufgrund ihrer Krankheits- und Kälteresistenz eignet sich die Sorte Bella Vita für den Anbau in allen Regionen der Russischen Föderation. Die Pflanze gilt als unprätentiös in der Pflege, der Anbau in verschiedenen Regionen weist jedoch ihre eigenen Besonderheiten auf.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Sorte Bella Vita erfreut sich bei Gärtnern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Er wurde mehrfach bei Ausstellungen und Wettbewerben ausgezeichnet. Dies liegt an den vielen Vorteilen der Pflanze.

Unter ihnen:

  • ausgezeichnete dekorative Eigenschaften;
  • Kompaktheit des Busches;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • hohe Winterhärte;
  • Abwesenheit von Schädlingen;
  • geringe Empfindlichkeit gegenüber Infektionskrankheiten.

In einigen Regionen beginnen Bella Vita-Rosen erst mit dem Einsetzen des Frosts zu verblassen.

Diese Sorte hat nur sehr wenige Nachteile. Als erheblichen Nachteil erkennen Gärtner die Empfindlichkeit der Rosen gegenüber Trockenheit. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich die Sträucher im Schatten nicht gut entwickeln und ausreichend Sonnenlicht benötigen. Ansonsten gilt die Pflanze als unprätentiös.

Reproduktionsmethoden

Bella Vita-Rosen eignen sich gut zur Teilung. Es wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, wenn der Busch gerade erst beginnt, sich nach der Überwinterung zu erholen. Die Pflanze muss vollständig ausgegraben, von der Erde befreit und in 2-3 Teile geschnitten werden.Sie sollten intakte Wurzeln mit Knospen und mehreren Trieben haben, die anschließend gekürzt werden. Die resultierenden Büsche werden in einer zuvor vorbereiteten Fläche gepflanzt.

Wichtig! Durch Teilung werden nur Rosen mit eigenen Wurzeln vermehrt, nicht solche, die auf andere Pflanzen aufgepfropft sind.

Eine weitere wirksame Methode für Hybrid-Teesorten sind Stecklinge. Als Pflanzmaterial dient der mittlere Teil der Triebe mit 2-3 Knospen. Der untere Schnitt sollte 1 cm unter dem Auge liegen. Es wird in einem Wachstumsstimulator eingeweicht und in die vorbereitete Bodenmischung gepflanzt.

Die Sorte Bella Vita wird nicht durch Samen vermehrt. Mit einem solchen Pflanzmaterial können Sie keinen vollwertigen Busch mit den angegebenen Eigenschaften züchten.

Wachsen und pflegen

Die Sorte Bella Vita wird in fruchtbaren, lockeren Boden gepflanzt, der mit Wurmkompost und anderen organischen Substanzen angereichert ist. Die Standortvorbereitung erfolgt im zeitigen Frühjahr. Der Boden wird umgegraben und gedüngt. Die Pflanzung erfolgt bei wärmerem Wetter oder im Herbst.

Wichtig! Der Säuregehalt des Bodens für die Pflanze liegt im Bereich von 5,6 bis 6,5 pH.

Der Platz für den Rosenstrauch sollte sonnig und windstill sein

Pflanzphasen:

  1. Bereiten Sie ein 60-70 cm tiefes Loch vor.
  2. Legen Sie eine 25–30 cm dicke Drainageschicht auf.
  3. Mit Erde bestreuen.
  4. Legen Sie den Sämling in das Loch.
  5. Breiten Sie die Wurzeln aus.
  6. Mit Erde bedecken und verdichten.

Für Bella Vita-Rosen empfiehlt sich reichliches Gießen. Im Frühjahr wird es einmal pro Woche und im Sommer 2-3 Mal durchgeführt. Das Austrocknen des Bodens um die Pflanze herum ist nicht akzeptabel, daher ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.

Die erste Fütterung erfolgt im Frühjahr. Verwenden Sie Stickstoffdünger, um das Wachstum von Trieben und Blättern zu stimulieren. Während der Knospungszeit werden Kalium-Phosphor-Verbindungen zugesetzt, die sich positiv auf die Blüte auswirken.Die letzte Fütterung erfolgt im Herbst zusammen mit der abschließenden Bewässerung, um den Busch mit Nährstoffen zu sättigen.

Während der Vegetationsperiode ist es notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern und zu mulchen. Dies geschieht 1-2 mal im Monat. Die Bodenbearbeitungstiefe beträgt 8-10 cm.

Der Schnitt erfolgt zweimal im Jahr. Der erste Frühling ist prägend und soll das Wachstum neuer Triebe stimulieren. Der zweite Herbst ist der Sanitärherbst, in dem verblasste Blumen und Blätter entfernt werden.

Für den Winter werden die Triebe beschnitten, so dass kurze Stängel übrig bleiben. Sie sollten nur abgedeckt werden, wenn kaltes, windiges Wetter vorhergesagt ist. Die Pflanze wird aufgehäuft und mit Rinde gemulcht. Die äußeren Triebe sind mit atmungsaktivem Vliesstoff umwickelt.

Merkmale des Pflanzens und Pflegens von Hybrid-Teerosen:

Schädlinge und Krankheiten

Die Sorte Bella Vita ist resistent gegen Pilzinfektionen. Auch bei längerer Staunässe leidet die Pflanze nicht unter Mehltau und Rost. Das Krankheitsrisiko besteht nur vor dem Hintergrund einer anhaltenden Dürre. Zur Vorbeugung können Büsche im Frühjahr und während der Blütenbildung mit einem Fungizid behandelt werden.

Während der Blüte darf die Rose nicht besprüht werden.

Schädlinge befallen die Blüte selten. Auf Rosen können Blattläuse, Thripse oder Blattroller auftreten. Bei Schädigung durch Insekten wird die Pflanze gemäß den Anweisungen mit insektiziden Präparaten behandelt.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Kompakte Bella Vita-Rosen eignen sich hervorragend für Gruppenpflanzungen. Büsche werden in Reihen platziert, vorzugsweise auf offenen Flächen. Rosen sollten nicht unter Zäunen gepflanzt werden, wo sie im Schatten liegen könnten. Sie sehen auf sauber geschnittenen Rasenflächen oder vor dem Hintergrund niedrig wachsender Sträucher am besten aus.

Wichtig! Der Abstand zwischen Rosen und anderen Pflanzen beträgt mindestens 30 cm.

Beim Pflanzen in Blumenbeeten oder Alpenhügeln ist es notwendig, den Sträuchern einen zentralen Platz zu geben. Dann werden sie vor dem Hintergrund anderer Pflanzen deutlich hervorgehoben. Diese Sorte wird nicht für Hecken verwendet. Allerdings ist die Bepflanzung in Kübeln erlaubt, was für die Dekoration verschiedener Gartengebäude praktisch ist.

Abschluss

Rosa Bella Vita ist eine weit verbreitete Hybrid-Teesorte, die sich ideal für den Anbau in verschiedenen Regionen Russlands eignet. Die Pflanze passt sich den klimatischen Bedingungen gut an und stellt keine Ansprüche an den Anbauort. Die Pflege solcher Rosen erfordert eine Reihe von Standardmaßnahmen, darunter Gießen, Düngen und Beschneiden.

Rezensionen mit Fotos über die Bella Vita Rose

Arseny Mironov, 39 Jahre alt, Sysran
Langjährige Erfahrung im Rosenanbau hat bewiesen, dass Bella Vita hinsichtlich der Winterhärte zu den besten Sorten gehört. Die Pflanze verträgt anhaltenden Frost gut, ohne die spätere Blüte zu beeinträchtigen.

Sofia Buchanowa, 47 Jahre alt, Jekaterinburg
Die Sorte Bella Vita wurde in einem Blumenladen als eine der krankheitsresistentesten Sorten empfohlen. Der Sämling hat an seinem neuen Standort sehr schnell Wurzeln geschlagen. Die erste Blüte begann ein Jahr nach der Pflanzung. 5 Jahre lang wurde die Pflanze nicht krank, während auf Rosen einer anderen Sorte Rost auftrat.

Anastasia Fedorchuk, 41 Jahre alt, Brjansk
Bella Vita-Rosen wachsen gut an einem sonnigen Standort. Bei direkter Sonneneinstrahlung verblassen oder verbrennen die Blütenblätter der Pflanze nicht. Im Sommer reicht es aus, den Strauch zweimal pro Woche zu gießen, damit die Erde um ihn herum nicht austrocknet. Weitere Tätigkeiten rund um die Rosenpflege führe ich nur bei Bedarf durch.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen