Rosenschutz im Ural

Viele Menschen glauben, dass Rosen zu wählerisch sind und in kalten Klimazonen nicht wachsen. Vielen Gärtnern gelingt es jedoch, auch unter den Bedingungen Sibiriens und des Urals schöne Büsche zu züchten. Diese Pflanzen fühlen sich bei kaltem Wetter ruhig an, aber Rosen müssen für den Winter abgedeckt werden. Nur so können sie die harten Winter überstehen. In diesem Artikel werden wir ein Problem diskutieren, das viele Bewohner kalter Regionen beunruhigt. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Rosen für den Winter im Ural bedecken.

Auswahl einer Sorte und eines Standorts für den Rosenanbau

Um die idealen Büsche auszuwählen, muss das Klima berücksichtigt werden. Im Ural ist der Frühling normalerweise spät, die Sommerperiode ist sehr kurz und im Winter gibt es starken Frost und kalte Winde. Die Temperaturen können oft auf -40 °C sinken. Nicht jede Sorte hält solchen Bedingungen stand. Daher sollten Sie spezielle Zonensorten wählen, die an kaltes Klima angepasst sind. Solche Büsche werden in Baumschulen im Ural angebaut. Geeignet sind auch kanadische Rosensorten, die nicht weniger kältebeständig sind.

Achten Sie auf veredelte Büsche. Sie sind stärker und verfügen außerdem über eine gute Immunität. Dadurch haben sie keine Angst vor vielen Krankheiten und Winterfröste werden im Vergleich zu selbstwurzelnden Rosen viel leichter vertragen.

Wichtig! In diesem Bereich ist es besser, Rosen an der Südseite von Gebäuden zu pflanzen.

Offene Flächen sind im Ural nicht für den Rosenanbau geeignet. Unter solchen Bedingungen sind die Pflanzen ständig kalten Winden ausgesetzt. Büsche können in der Nähe von Häusern, Pavillons und ausladenden Büschen platziert werden. Außerdem mögen Rosen keine stehende Feuchtigkeit. Unter Berücksichtigung dessen sollten Sie Orte wählen, die auf einer leichten Anhöhe liegen. Erhöhte Gebiete erwärmen sich im zeitigen Frühjahr am schnellsten, sodass Rosen schneller aufwachen können. Im Tiefland sammelt sich häufig Feuchtigkeit an, weshalb häufig verschiedene Pilze und Fäulnis auftreten.

So bedecken Sie Rosen richtig

Zunächst müssen Sie sich mit den allgemeinen Regeln für das Abdecken von Rosen vertraut machen. Sie gelten für alle Regionen:

  • Es wird nicht empfohlen, Rosen zu früh abzudecken. Eine kleine Abhärtung wird ihnen nur nützen. Sobald die Lufttemperatur unter -5 °C sinkt, können Sie mit dem Bau eines Unterschlupfs beginnen;
  • Am Ende des Sommers wird die Düngung mit Stickstoffdünger eingestellt. Sie fördern das Wachstum junger Triebe, während der Vorbereitung auf den Winter ist dies jedoch unerwünscht;
  • Wenn Sie die Sträucher Ende August stark beschneiden, beginnen sich an ihnen Spättriebe zu bilden. Oft haben sie vor dem kalten Wetter keine Zeit zum Reifen;
  • Damit die Triebe reifen können, müssen Sie im Herbst mit dem Gießen der Rosen aufhören.
Aufmerksamkeit! Damit Rosen gut überwintern können, ist nicht nur der Schutz wichtig, sondern auch der Allgemeinzustand der Büsche. Schwache Pflanzen vertragen Kälte oft schlechter.

Rosen müssen im Sommer auf die Überwinterung vorbereitet werden. Ab der zweiten Julihälfte beginnen Gärtner, die Büsche sorgfältiger zu pflegen. Die Fütterung spielt eine sehr wichtige Rolle. Bedenken Sie, dass stickstoffhaltige Düngemittel nur bis in die letzten Juliwochen ausgebracht werden dürfen.Am Ende des Sommers wird empfohlen, nur kalium- und phosphorhaltige Düngemittel zu verwenden. Sie tragen zum Prozess der Verholzung von Stämmen bei.

Rosen für den Winter vorbereiten

Die Vorbereitung der Büsche erfolgt in mehreren Schritten. Am Ende des Sommers sollten die Büsche gereinigt werden. Dazu werden alle unteren Blätter entfernt und verbrannt. Auf keinen Fall sollten Blätter unter dem Strauch liegen bleiben. Dies kann zur Ausbreitung von Fäulnis und anderen Krankheiten führen. Die oberen Blätter sollten nicht beschnitten werden, Rosen benötigen sie für die Photosynthese.

Anschließend sollte der untere Teil jedes Busches mit einer speziellen Bordeaux-Mischung besprüht werden. In diesem Fall werden nur die unteren Triebe besprüht, da diese den Winter über abgedeckt bleiben. Die Stängel in der Nähe des Wurzelsystems müssen mit einer Schicht (10 oder 15 cm) Substrat bestreut werden. Dies kann Blatthumus oder Torf sein, dem Sie Sand, Sägemehl und Späne hinzufügen können.

Wichtig! Rohstoffe sollten nicht zum Hillen verwendet werden. In diesem Fall kommt es nicht zu einer Verholzung der Stängel und im Winter können sich die Rosen einfach abstützen.

Später müssen die restlichen Blätter entfernt und die Büsche beschnitten werden. Kein Trimmen nötig Klettern Sorten von Rosen Alle anderen Büsche werden ohne Schonung beschnitten. Es sollten nur noch 50 cm Höhe übrig bleiben. Normalerweise erfolgt der Schnitt im Oktober. Erst danach können Sie direkt mit dem Abdecken der Rosen fortfahren.

Möglichkeiten, Rosen im Ural zu bedecken

Es gibt viele Möglichkeiten, Rosen in einem bestimmten Bereich abzudecken. Idealerweise bestreuen Sie die Büsche einfach mit Schnee. Eine solche Schneeverwehung hält die Wärme gut und schützt vor Wind. Da der Schnee jedoch erst Anfang Dezember fällt, wird diese Methode praktisch nicht praktiziert. Zu diesem Zeitpunkt sinkt die Temperatur schnell und die Pflanzen können einfach einfrieren.

Häufiger werden Rosen mit trockenem Material bedeckt und dann wird alles mit einer wasserfesten Folie abgedeckt. Aber auch in diesem Fall hängt viel von der jeweiligen Sorte ab. Beispielsweise werden Kletter- und Hybrid-Teerosen unterschiedlich abgedeckt. Wenn sich der Busch in verschiedene Richtungen ausbreitet, müssen Sie jeden einzeln abdecken.

Zunächst werden die Rosen mit trockenen Kartons oder Holzbrettern abgedeckt. Danach kann die Struktur mit Kunststofffolie abgedeckt werden. In dieser Form haben Rosen keine Angst vor Frost, Wind oder Feuchtigkeit. Die Kanten der Folie sollten mit Ziegeln oder auf andere Weise angedrückt werden, Hauptsache, es darf keine Feuchtigkeit eindringen.

Viele Gärtner praktizieren die folgende Methode:

  1. Der Busch wird in mehreren Lagen mit trockenem Material umwickelt.
  2. Dann wickeln sie es gut ein und binden es mit Bindfaden zusammen.
  3. Danach müssen Sie einen Beutel zum Beispiel für Müll auf den Busch stellen.
  4. In dieser Form werden die Rosen auf den Boden gelegt.
  5. Wenn der erste Schnee fällt, müssen Sie ihn auf den Busch schaufeln.
  6. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird die Plastiktüte entfernt und der Busch samt Abdeckmaterial trocknen gelassen.
  7. Das Material wird erst entfernt, wenn warmes, stabiles Wetter eintrifft.
Aufmerksamkeit! Bei trockenem Wetter werden die Rosen abgedeckt und bei bewölktem Wetter entfernt. Junge Triebe sollten sich nach und nach an die Sonne gewöhnen.

Wenn Sie einen großen Rosengarten haben und die Büsche in einer Reihe wachsen, können Sie aus Bögen einen Schutz für sie bauen. Hierfür eignen sich sowohl Metall- als auch Kunststoffbögen. Sie sind so installiert, dass es sich um ein kleines Gewächshaus handelt. Die Pflanzen werden wie im vorherigen Fall von oben mit trockenem Material und anschließend mit Folie abgedeckt.

Auf diese Weise können auch einzelne Büsche abgedeckt werden. Dazu müssen die Bögen kreuzweise platziert werden.Zuvor wird die Anlage auf die Höhe des Bogens gekürzt. Dann geschieht alles nach der oben beschriebenen Methode. Als Abdeckmaterial kann Lutraxil oder Spinnvlies verwendet werden.

So bedecken Sie Kletterrosen

Klettersorten lassen sich nicht so leicht bedecken wie normale Buschrosen. In diesem Fall müssen Sie etwas mehr arbeiten. Wir beginnen alle mit der Vorbereitung der Rosen. Sie müssen von ihren Stützen entfernt und alle alten und beschädigten Stängel beschnitten werden. Junge Triebe werden nicht beschnitten, da sich an ihnen im nächsten Jahr Knospen bilden können.

Buschsorten müssen vollständig beschnitten werden, sodass nur die unteren Teile der Triebe übrig bleiben. Klettersorten werden jedoch nur beschnitten, um einen Busch zu bilden und beschädigte Triebe zu entfernen. Es kann schwierig sein, den Busch sofort auf den Boden zu biegen. Oftmals müssen Gärtner diesen Vorgang in mehreren Schritten durchführen. Dies muss sorgfältig erfolgen, um die jungen Triebe nicht zu beschädigen.

Wichtig! Der verlegte Busch wird mit speziellen Metallhaken am Boden befestigt.

Es ist sehr wichtig, dass der Busch nicht vollständig auf den Boden gedrückt wird; es sollte etwas Platz für Luft vorhanden sein. Anschließend können Sie die Pflanzen mit Eisensulfat behandeln. Dadurch werden die Pflanzen vor vielen Krankheiten geschützt. Wenn Frost einsetzt, werden die Büsche mit 2 Schichten Lutraxil-60 bedeckt.

Kurz vor dem Frühling muss der Schnee von den Büschen entfernt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird es nass und schwer. Unter diesem Druck kann die Pflanze brechen. Außerdem beginnt es im Frühjahr zu schmelzen und kann durch den Unterstand sickern. Bei warmem Wetter können Sie den Unterstand leicht öffnen, damit sich die Pflanzen langsam an die Temperaturschwankungen gewöhnen.

Abschluss

Richtig abgedeckte Pflanzen halten jedem Frost stand und werden Sie auch im nächsten Jahr wieder mit ihrer Blüte erfreuen.Die detaillierten Anweisungen in diesem Artikel helfen Ihnen, den Eingriff schnell und effizient durchzuführen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen