Dicentra: Fotos von Blumen in einem Blumenbeet, Arten und Sorten

Die exotische Schönheit der Dicentra kann zu einer echten Dekoration des Gartens werden, wenn Sie die vorhandenen Blumensorten richtig mit anderen Zierpflanzen kombinieren. Die unten aufgeführten Sorten und Arten von Dicentra mit Fotos und Namen helfen bei der richtigen Auswahl bei der Landschaftsgestaltung eines Gartengrundstücks, der Gestaltung einer Landschaft und der Zusammenstellung eines Blumenarrangements. Gleichzeitig sollten Sie wissen, welche Bedingungen für die Ernte gegeben sein müssen und wie man sie richtig pflegt.

Wie sieht ein Dicentra aus?

Dicentra lebt ursprünglich im Fernen Osten, in Ostchina, auf der koreanischen Halbinsel und auf dem nordamerikanischen Kontinent. Diese exotische Blume wurde Anfang des 19. Jahrhunderts aus Japan nach Europa gebracht und erfreute sich schon damals aufgrund ihrer ungewöhnlich geformten Blüten großer Beliebtheit.Betrachtet man Dicentra-Blüten, hat man den Eindruck, dass an den Enden der Zweige zarte, wehrlose Herzen hängen, die an der Unterseite gespalten sind und aus denen eine Träne oder ein Blutstropfen fallen wird.

Aufgrund seines romantischen Aussehens hat Dicentra einen allgemein akzeptierten zweiten Namen. Die Russen nennen es „gebrochenes Herz“, die Briten „blutendes Herz“, die Deutschen „Herzblume“. Und die sentimentalen Franzosen erfanden sogar eine unglückliche Liebesgeschichte rund um das Erscheinen dieser Blume. Ein Mädchen namens Jeanette verirrte sich im Wald. Ein junger Mann half ihr, den Weg nach Hause zu finden, in den sie sich sofort verliebte und davon träumte, ihn zu treffen. Eines Tages zog ein Hochzeitszug durch das Dorf, in dem Jeanette lebte. Das Mädchen erkannte ihren Geliebten als den Bräutigam. Ihr Herz brach vor Kummer, Jeanette verlor das Bewusstsein und starb. An diesem Ort wuchs diese ungewöhnliche Blume. Die Franzosen nennen es „Jeanettes Herz“.

Dicentra-Blumen symbolisieren seit langem romantische Beziehungen und wurden von verliebten jungen Menschen ausgewählt. Fast jeder Gärtner hat diese Pflanze auf seinem Grundstück gepflanzt. Vor einigen Jahrzehnten ließ das Interesse an Dicentra aufgrund des Zustroms einer großen Auswahl anderer exotischer Pflanzen auf den Gartenbaumarkt etwas nach. Derzeit haben Designer ihre Aufmerksamkeit auf die Blume gerichtet und verschiedene Sorten der Kulturpflanze aktiv in Landschafts- und Blumenkompositionen einbezogen. Ihre Arbeit gab der Blume neues Leben und die Möglichkeit, mit ihrer ungewöhnlichen Form bewundernde Blicke zu erregen.

Beschreibung der Dizentren

Der wissenschaftliche Name von Dicentra hat eine völlig berechtigte Übersetzung aus dem Griechischen – „zweispornig“, da sich an den Blütenblättern der Krone zwei Sporen befinden. Die Kulturpflanze gehört zur Unterfamilie der Mohngewächse.

Eine botanische Beschreibung der Pflanze kann wie folgt erfolgen:

  • die Höhe eines Busches mit aufrechten oder ausgebreiteten Stielen kann je nach Typ 0,15 bis 1,0 m erreichen;
  • Dicentra-Blüten gibt es in verschiedenen Gelbtönen, rosa-lila oder reinem Weiß, mit einem Durchmesser von bis zu 2–3 cm, abgeflacht in Form eines Herzens mit zwei an der Unterseite gebogenen Blütenblättern und einem herausschauenden, eingerollten tropfenförmigen Blütenblatt eine Tube;
  • Die Blütenstände sind traubig, hängend, befinden sich an den Enden der Zweige, sind bogenförmig gebogen und ragen über das Laub hinaus. Die Blüte dauert durchschnittlich 35 bis 40 Tage.
  • Blätter sind doppelt dreifach oder dreifach gefiedert, groß, durchbrochen, grün mit einem bläulichen Schimmer und haben ein dekoratives Aussehen;
  • Nektar wird in Hohlformationen gespeichert – Sporen, die sich außerhalb der Blütenblätter befinden;
  • Dicentra-Samen haben eine schwarze Farbe, eine glänzende Oberfläche und eine längliche Form. Sie befinden sich in der Samenkapsel und behalten die Keimfähigkeit bis zu 2 Jahre.
  • Die Wurzeln sind fleischig, gut entwickelt und reichen tief in den Boden.

Dicentra ist für Gärtner interessant, da es keiner besonderen Pflege bedarf und sowohl in schattigen als auch in offenen, sonnigen Bereichen wachsen kann. Im Schatten erfolgt die Blüte etwas später als in der Sonne. Aber die Farbe der Blütenblätter ist gesättigter und hält länger. Es ist nicht besonders wählerisch, was den Boden angeht, obwohl es nährstoffreiche, feuchte und gut durchlässige Böden bevorzugt, die für ein üppiges Wachstum des Busches sorgen. Einige Arten vertragen kein stehendes Wasser und keine starke Trockenheit.

Wichtig! Niedrige und sumpfige Gebiete sind für die Anpflanzung von Dizentren nicht geeignet. Die fleischige Wurzel der Pflanze neigt zur Fäulnis.

Die Pflanze ist kältebeständig und benötigt nur bei starkem Frost Schutz für den Winter. Ein Busch kann bis zu 8 Jahre an einem Ort leben, ohne ihn neu zu pflanzen.Es ist jedoch ratsam, es nach 4-5 Jahren zu verjüngen, indem man das Rhizom teilt.

In der Praxis ist die Vermehrung von Dicentra in Zentralrussland nur auf zwei Arten möglich: durch Stecklinge und durch Teilen des Busches.

Dicentra im Landschaftsdesign

Das ungewöhnliche Aussehen der Dicentra-Blume und ihrer üppigen Büsche wird von Landschafts- und Blumendesignern häufig bei der Gestaltung von Blumenbeeten, Rabatten und Alpenrutschen genutzt. Das dekorative Erscheinungsbild des durchbrochenen Blattwerks mit darüber aufragenden Blütenquasten wird den Garten sowohl bei Einzelpflanzungen als auch bei Gruppenpflanzungen auf jeden Fall schmücken.

Gepflückte Dicentra-Blüten verwelken nicht lange. Daher werden sie in Feiertagssträußen und zur Dekoration von Räumen für Feierlichkeiten verwendet. Es ist besser, Zweige mit ungeöffneten Knospen abzuschneiden. In Vasen mit Wasser blühen sie schnell.

Niedrig wachsende Dicentra-Sorten sehen in Keramik-Blumentöpfen oder hängenden Blumentöpfen großartig aus. Sie füllen leere, schattige Plätze in Gärten, da sie gut auf dem Boden wachsen.

Ist Dicentra giftig oder nicht?

Der giftigste Teil der Dicentra ist die Wurzel. Einige Sorten haben jedoch giftige Blätter und Stängel, weil sie Alkaloide enthalten. Daher müssen Sie vorsichtig mit der Pflanze arbeiten und spezielle Handschuhe tragen. Bei Hautkontakt kann es zu Reizungen kommen. Wenn eine kleine Menge Saft in den Körper gelangt, ist mit Magen-Darm-Beschwerden zu rechnen. Bei einer schweren Vergiftung wirkt sich die Wirkung auf das Nervensystem aus. Fleischige Wurzeln können über den Boden hinausragen und von Tieren gefressen werden, was sich nicht optimal auf ihre Gesundheit auswirkt. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Wurzeln der Dicentra unter der Erde liegen.

Blühende Dicentra

Die Blüte von Dicentra eröffnet die Blütezeit eines Sommerhauses im zeitigen Frühjahr und dauert je nach Sorte unterschiedlich.Es gibt Arten, deren Blüten Sie den ganzen Sommer über bewundern können, vom Frühling bis zu den ersten Herbsttagen. Es gibt andere Sorten, die in anderthalb Monaten blühen. Die unterschiedlichen Blütezeiten verschiedener Dicentra-Sorten ermöglichen es Ihnen, diese bei der Gestaltung so auszuwählen, dass eine Blüte von Mai bis September gewährleistet ist.

Dicentra-Blüten mit dünnen Blattstielen befinden sich an den Enden gebogener Zweige und bilden einseitige traubige Blütenstände. Sie haben die Form eines abgeflachten Herzens, manchmal länglich mit zwei nach unten divergierenden Blütenblättern. Die Farbe kann je nach Sorte rosa-lila, karminrot, cremefarben, rot, gelb oder reinweiß sein.

Nachdem der Strauch vollständig geblüht hat, schneiden Sie den gesamten oberen Teil ab und lassen nur niedrige Stümpfe mit einer Höhe von bis zu 3 cm übrig.

Wichtig! Um die Blüte von Dicentra zu verlängern, müssen Sie verblasste Blütenstände ständig entfernen. Das „gebrochene Herz“ kann zweimal pro Saison blühen: im Mai-Juni und im August-September. Dies wird durch die Vielfalt, die klimatischen Bedingungen und die besondere Pflege der Dicentra erleichtert.

Arten von Dicentra

Die Gattung Dicentra umfasst mehrere Sorten einjähriger und mehrjähriger Bodendecker und krautiger Pflanzen, wie auf dem Foto unten dargestellt. Der Wissenschaft sind etwa 20 Sorten bekannt, unter Gärtnern sind jedoch nur etwa zehn verbreitet. Sie alle unterscheiden sich in der Größe des Busches, der Blütenpracht, der Farbe der Knospen und den Pflegebedingungen. Als Garten- und Zimmerpflanzen angebaut. Einige Sorten sind in der Lage, einen künstlichen Übergang aus einem Ruhezustand in die aktive Phase der Vegetationsperiode zu erzwingen.

Dicentra ist großartig

Die prächtige Dicentra-Art (Fumaria Spectabilis) ist unter anderen Arten in Russland die beliebteste. Sie hat einen anderen Namen – „prächtige Herzblume“.Die Beschreibung von Dicentra Pracht stammt vom schwedischen Entdecker Carl Linnaeus im frühen 18. Jahrhundert. Die ausladende Staude erreicht eine Höhe von 1 m. Sie hat dekorative, gefiederte Blätter mit unterschiedlichen Farbtönen auf der Ober- und Unterseite an langen (bis zu 12 cm) Blattstielen. Traubenförmige Blütenstände zieren die Enden der Zweige.

Dicentra superb wächst gut im Halbschatten, wo die Blüte länger und üppiger ist, die normalerweise Ende Mai beginnt und etwas mehr als einen Monat dauert. Dann stirbt der obere Teil ab und der Busch geht bis zum nächsten Frühjahr in einen Ruhezustand über. Die Art ist winterhart und verträgt Fröste bis -35 °C0Mit dem richtigen Schutz des Busches für den Winter.

Dicentra ist wunderschön

Die Pflanzenart Dicentra Formosa stammt aus Nordamerika. Eine niedrige, ausladende Staude wird bis zu 40 cm hoch und blüht fast den ganzen Sommer über von Juni bis September mit violett-rosafarbenen Herzen, die in Blütenständen gesammelt sind. Grüne Blätter an langen Blattstielen sind in einer grundständigen Rosette gesammelt.

Hat mehrere Sorten. Wird zur Landschaftsgestaltung von Steingärten und als Bodendecker in Naturparks verwendet.

Dicentra Goldblume

Unter natürlichen Bedingungen kommt die Art Dicentra Chrysantha in Mexiko und Südkalifornien an trockenen Berghängen vor. Ein ausladender und hoher Strauch mit einer Höhe von 45 bis 152 cm. Er blüht vom Frühling bis zum Frühherbst mit leuchtend gelben Knospen. Der Anbau dieser wärmeliebenden Art im Garten ist nicht einfach, da sie anspruchsvoll in der Pflege ist und keine Kälte verträgt.

Dicentra capulata

In der Natur wächst die Art Dicentra cuccularia (D. cuccularia) im Osten Nordamerikas auf kargen Sandböden sowie in den feuchten Wäldern von Oregon und Washington. Dies ist eine der kürzesten Arten.Dicentra wird bis zu 20 cm groß und hat durchscheinende weiße Blüten mit einem gelben Streifen und langen Sporen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Die Blüte beginnt im zeitigen Frühjahr zusammen mit dem Aufblühen der Blätter.

Das Wurzelsystem der Sorte ähnelt einem Fichtenzapfen und besteht aus kleinen Knötchen. Diese Art wird oft als Zimmerpflanze angebaut. Es gibt eine Sorte namens Pittsburgh mit rosa Blüten.

Aufmerksamkeit! Die Pflanze der Kappflanzenart ist sehr giftig. Sie müssen sorgfältig damit arbeiten. Es wird häufig in Arzneimitteln verwendet.

Andere Arten von Dicentra

Es gibt andere Arten und Sorten von Dicentra, deren Setzlinge in einem Fachgeschäft gekauft werden können, wo sie normalerweise aus Holland geliefert werden. Blumenliebhaber können alle diese Sorten zu Hause auf der Fensterbank oder einer geschlossenen Loggia anbauen.

Wir können mindestens 6 weitere bekannte Dicentra-Arten nennen.

  • Ausgezeichnet oder außergewöhnlich (D. Eximia) gehört zu den niedrigwüchsigen Arten. Sie wird bis zu 25 cm groß, blüht zwei Monate lang mit dunkelvioletten, rosa oder weißen Blüten mit graugrauen Blättern an langen Blattstielen, die an Farnblätter erinnern. Wird für den Winteranbau verwendet. Hat die rosa Sorte Boothman's Variety.

  • Klettern (D. Scandens) - Himalaya-Liane mit bis zu 2 m langen Zweigen und gelben oder hellrosa länglichen Blüten. In der Mittelzone wird sie als einjährige Pflanze angebaut. Eine interessante frostbeständige Sorte, Golden Tears, hat gelbe Blüten mit einem rosa Farbton. Die Knospen dieser Sorte blühen von Juni bis zur Herbstkälte.

  • Kanadisch (D. canadensis) ähnlich dem Kapuzenmodell. Es ist ein niedriger Strauch mit reinweißen Blüten an kurzen Stielen, die in Blütenständen von 3 bis 10 Stück gesammelt sind. Blüht Mitte des Frühlings.Es hat bläulich-graue, gefiederte Blätter an langen Blattstielen, die in einer grundständigen Rosette gesammelt sind. Passt wunderbar zu Primeln.

  • Landstreicher (D. Peregrina) hat eine tausendjährige Geschichte. Es sieht aus wie eine niedrige Miniaturstaude mit stark eingeschnittenen grauen Blättern. Sie sind in einer grundständigen Rosette gesammelt und haben große, längliche, violett-weiße Knospen. Gilt als Pionier der Fels-, Schlacken- und Sandfelder. Wird häufig für die Landschaftsgestaltung von Alpenhügeln und Steingärten verwendet.

  • Einzelblütig (D. Uniflora) so genannt, weil es keine Blütenstände bildet, sondern mit einzelnen hellvioletten Blüten blüht, die von Ende Februar bis Mitte August den gesamten Busch zu Hause bedecken. Es ist schwer zu züchten und in der Natur aufgrund seines geringen Wuchses (ca. 10 cm) schwer im Gras zu finden. In ihrer Heimat Amerika wird diese Art wegen ihrer stark gebogenen Blütenblätter, die an die Hörner auf dem Kopf eines Texas-Ochsen erinnern, oft als „Ochsenkopf“ bezeichnet.

  • Pauciflora (D. pauciflora) wächst an Berghängen in einer Höhe von 1300-3300 m auf dem nordamerikanischen Kontinent. Es hat aufrechte Stängel von 10–12 cm Höhe mit Blütenständen von 2–3 hellvioletten Blüten. Es ähnelt dem einblütigen, aber die Blütenblätter sind weniger gebogen, daher hat es einen anderen Namen: „Kurzhörniger Ochsenkopf“. In Russland wird es als Zimmerpflanze angebaut.

Aufmerksamkeit! Blumenliebhaber haben die Möglichkeit, aus dieser Sorte den Dicentra-Typ auszuwählen, der ihnen hilft, ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Dafür ist es jedoch notwendig, ein Minimum an natürlichen Bedingungen für das erfolgreiche Wachstum der Kulturpflanze zu schaffen.

Dicentra-Sorten mit Fotos und Namen

Die Arbeit der Züchter hat es ermöglicht, Sorten verschiedener Arten dieser exotischen Blume zu entwickeln, die sich in der Farbe der Blütenblätter, ihrer Größe und den Wachstumsbedingungen unterscheiden. Nachfolgend finden Sie Fotos und Beschreibungen von Sträuchern der beliebtesten Dicentra-Sorten.

Sorte Aurora

Sie wird bis zu 35 cm groß, sieht aus wie ein üppiger krautiger Strauch mit durchbrochenen Blättern und zarten weißen herzförmigen Blüten. Es kann bis zu 8 Jahre an einem Ort wachsen, sodass Sie über einen langen Zeitraum ländliche Landschaften schaffen können. Die Sorte gehört zu den schönen Dicentra-Arten.

Sorte König der Herzen

Eine Hybride, die durch die Kreuzung von drei Arten von Dicentra entsteht: schön, wandernd und außergewöhnlich. Von Mai bis August erheben sich violett-rosa Blüten über den glasig-grünen, spitzenförmigen Blättern. Der Strauch ist niedrig und wächst gut in schattigen Ecken des Gartens.

Sorte Bakchanal

Bildet einen üppigen, bis zu 80 cm hohen Strauch, der den ganzen Sommer über mit rosa länglichen Herzen blüht, die in gebogenen Blütenständen gesammelt sind. Die grünen, gefiederten Blätter bilden eine wunderschöne Rosette, wie eine grüne Blumenvase. Überwintert gut. Die Sorte ist ein Vertreter der schönen Dicentra.

Sorte Laksharient

Ein kompakter Strauch mit einer Höhe von nicht mehr als 35 cm. Die Sorte sieht elegant und leuchtend aus mit dunkelroten oder violett-rosa Knospen auf violetten Blattstielen zwischen sanftgrünem Laub. Die wunderschöne Dicentra-Sorte Laksharient erfreut Blumenliebhaber von Mitte Frühling bis Mitte Herbst. Fühlt sich in schattigen Bereichen des Gartens großartig an.

Sorte Alba

Bei dieser Sorte handelt es sich um eine prächtige Dicentra-Sorte mit weißen Blüten. Erreicht eine Höhe von 70 cm. Die Büsche zeichnen sich durch ihre gepflegte, abgerundete Form und das üppige Wachstum gefiederter Blattplatten aus, die mit weißen herabhängenden Blütenständen verziert sind.Die Sorte verträgt Frost nicht gut und braucht für den Winter Schutz.

Sorte Goldherz

Gold Heart gehört zu den prächtigen Dicentra-Arten, die 2004 von Züchtern gezüchtet wurden. Die Sorte zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Kombination leuchtend rosa Blütenstände vor dem Hintergrund goldener dekorativer Blätter aus. Dicentra ist sowohl während der Blüte als auch danach gut und fällt durch die Farbe der Blätter auf. Ein hoher Strauch wird bis zu 80 cm groß.

Sorte Berning Hearts

Eine sehr schöne Hybride, die aus zwei Dicentra-Arten gewonnen wurde: Strain und Excellent. Durchbrochene, hellsilberne Blätter bilden einen spektakulären Kontrast zu leuchtend roten, großen Blüten, die an Flammen erinnern.

Sorte Valentina

Die Sorte ist die neueste Innovation der Züchter. Sie zeichnet sich durch die satte kirschrote Farbe ihrer Knospen an violetten Stielen aus. Bildet herabhängende Büschel aus bis zu 20 cm langen Blütenständen. Durchbrochene Blätter haben beim Blühen einen dunklen Burgunderton, der später durch eine bläuliche Farbe ersetzt wird. Dicentra-Büsche sind groß, verzweigt, erreichen eine Höhe von 1 m. Sie sind unprätentiös in der Pflege und gehören zur Zone 4 (Fröste bis -29).0MIT).

Was passt zu Dicentra?

Der exotische Strauch bevorzugt schattige Plätze und fühlt sich unter Bäumen, im Schatten eines Apfelbaums, einer Linde, einer Vogelkirsche oder neben dem Haus wohl, wo zumindest gelegentlich Schatten darauf fällt. Dicentra passt gut dazu schattenliebende Stauden.

Einige Arten können an einem sonnigen Standort gut wachsen. Das Dicentra im Garten ist, wie auf dem Foto zu sehen, mit einem Blumenteppich aus Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Phloxen gefüllt. Die Blume passt hervorragend zu Kupena, Lungenkraut, Primel und verschiedenen Farnarten. Niedrig wachsende Dicentra-Arten bilden zusammen mit Vergissmeinnicht und Primel ein wunderschönes Blumenbeet vor dem Hintergrund von Schotter oder Fliesen entlang des Gartenwegs.

Kommentar! Kletter-Dicentra kann als Vertreter der Weinrebe auch im vertikalen Gartenbau eingesetzt und entlang einer Stütze, einem Spalier oder hohen Büschen platziert werden.

Foto von Dicentra-Blumen in einem Blumenbeet

Viele Gärtner haben festgestellt, dass Dicentra freundlich zu anderen Blumen ist und es ihr nichts ausmacht, im Blumenbeet neben Vertretern verschiedener Kulturen zu stehen, was auf dem Foto unten deutlich zu sehen ist. Um nicht nur eine schöne Komposition, sondern auch den richtigen Standort zu schaffen, müssen Sie den Platz für eine exotische Blume sorgfältig auswählen.

Abschluss

Dicentra-Sorten und -Typen mit Fotos und Namen helfen Ihnen bei der Auswahl einer exotischen Pflanzensorte, die sich wunderbar in die Landschaft Ihres Gartengrundstücks einfügt, ihre Vorzüge hervorhebt und ihre Mängel verbirgt. Wenn Sie sich vorab über die Bedingungen informieren, unter denen sich die Blume in ihrer ganzen Pracht entfalten kann, können Sie eine Ernte genau der Sorten erwerben, die problemlos wachsen und Sie mit ihrer Blüte begeistern werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen